Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

wer hat, oder hatte, alle oder zumindest eine der genannten Kameras und kann mir eine Empfehlung für eine von beiden geben, eine Pro/Kontra-Liste erstellen (oder auch einen Tip was ich mir an Stelle dessen von einem anderen Hersteller) zulegen könnte, wenn ich mich entschließe mich wieder von der X-Pro 1 zu trennen?

Wichtig sind mir: großer Zoombereich, einfache (intuitive) Bedienung mit Automatikfunktionen aber auch Möglichkeit selbst etwas zu beinflussen, gern manuelles (Dreh-)Zoom, gute Qualität beim Filmen, am besten separater Knopf für Filmfunktion statt umständliche Aktivierung im Menü, großer und hoch auflösender LCD-Bildschrirm (gern schwenk- und drehbar), hohe Lichtstärke und auch gute Bildqualität bei höheren Iso-Zahlen. Das ganze in einem gut in der Hand liegenden ausgewogen balancierten und griffigen Gehäuse mit Blitzschuh und eingebautem Blitz.

Immer her mit den Vorschlägen! Danke!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde jetzt mal sagen X-S1 - wird wohl von den Fuji-Bridges die beste Bildqualität vor allem im HighISO bieten. Dennoch dürften zu der X-Pro 1 in Sachen Bildqualität doch Welten liegen. Wenn Dir Bildqualität am Herzen liegt, kann die X-S1 nur ergänzen, aber nicht ersetzen.

 

Gruss,

 

aeppelken

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

als ich mir eine neue Cam zulegen wollte, stand ich vor der Wahl zwischen der HS50 und der X-S1.

 

Was mich zu X-S1 greifen ließ, war aus meiner Sicht die insgesamt bessere Verarbeitung und der Größere Sensor.

 

Bis jetzt bin ich super zufrieden....

 

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

als ich mir eine neue Cam zulegen wollte, stand ich vor der Wahl zwischen der HS50 und der X-S1.

 

Was mich zu X-S1 greifen ließ, war aus meiner Sicht die insgesamt bessere Verarbeitung und der Größere Sensor.

 

Bis jetzt bin ich super zufrieden....

 

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

 

 

Die X-S1 hat gegenüber der HS50EXR mit 2/3" und 12MP den kleineren Sensor. Die HS50EXR hat mit 1/2" 16MP den größeren Sensor der X20! Die Verarbeitung der X-S1 ist etwas besser! Aber ob die Resultate letztendlich damit besser sind??

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die X-S1 hat gegenüber der HS50EXR mit 2/3" und 12MP den kleineren Sensor. Die HS50EXR hat mit 1/2" 16MP den größeren Sensor der X20! Die Verarbeitung der X-S1 ist etwas besser! Aber ob die Resultate letztendlich damit besser sind??

 

Hä, ich dachte 2/3" ist größer als 1/2" :confused: - jedenfalls hat die X20 einen 2/3" Sensor mit 12 MP und somit nicht den gleichen wie die HS50EXR.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hä, ich dachte 2/3" ist größer als 1/2" :confused: - jedenfalls hat die X20 einen 2/3" Sensor mit 12 MP und somit nicht den gleichen wie die HS50EXR.

 

UPS, da habe ich mich wohl etwas vertan: Die HS50EXR 16MP hat einen 6,4 x 4,8mm großen und die X-S1 12MP einen 8,8 x 6,6mm großen Sensor!

 

Allerdings würde ich jetzt nicht nur alleine auf den geringfügig größeren Sensor schauen, daher ist die HS50EXR immer noch meine 1. Wahl!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was kann den nun die HS50 besser als dieX-S1? Dein Argument war ja nunmal der fälschlicherweise angenommene größere Sensor.

 

Was kann nun die HS50 besser? Eigentlich nur so viel wie der Anwender es vermag! Die X-S1 ist zwar etwas besser, vor allem das Objektiv, verarbeitet, ist mir aber zu groß und zu schwer. Die HS50 sollte die fühlbar verbesserte Elektronik besitzen die eine schnellere Reaktion für den AF bringen soll. Von dem Brennweitenbereich 24 - 1000mm (digital 2000mm) ganz zu schweigen. Ich habe derzeit NOCH eine HS30, die mein Sohn bei einigen seiner Trekking-Reisen (Australien, Peru, Nepal, Namibia etc.) mit exzellenten Ergebnissen eingesetzt hat und auch bei mir, bleibt meine CANON 5DMkII meistens zuhause.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HS50EXR hat PDAF auf dem Sensor (bei gutem Licht ist der AF auch richtig flott) und mehr Telebrennweite, dafür keine eingebauten RAW-Konverter und weniger Filmsimulationen. Andererseits hat sie ein Quick-Menü, fühlt sich insgesamt aber trotzdem eher wie eine HS20EXR an und nicht wie eine X. Mir fehlen insbesondere die 5 dezidierten Schalter der HS20/X-S1 auf der Rückseite, die wurden nämlich dem Gelenk für den rundum schwenkbaren Display geopfert. Geht aus meiner Sicht gar nicht.

 

Ich weiß das auch nur, weil vorhin UPS mit einer Fehllieferung von einem guten Dutzend Demokameras und Dummies für ein Sponsoring-Event ankam, darunter war auch eine funktionsfähige HS50, und mit der habe ich vorhin eine halbe Stunde rumgespielt. Eine SL1000 war auch in der Kiste, aber die habe ich nicht aktiviert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich für die X-S1 entschieden. Argumente für mich sind vor allem daß sehr robuste und griffige Gehäuse und der größere Sensor. 624mm Tele sollten im Normalfall ausreichen, notfalls knall ich mir einen vorhandenen Telekonverter 1,7 fach von Olympus davor, dann hab ich 1060mm, also noch mehr als die HS50EXR. Bin mal gespannt wie sie sich anfühlt und wie dieErgebnisse sind, ob das Handling gut ist. Habe sie noch nie in der Hand gehabt und recht spontan gebraucht ersteigert. Hoffe sie ist mindestens so gut wie meine Pana FZ-150 (hier schrieb zwar jemand die wäre von einem führenden Magazi nicht getestet worden, weil sie so schlecht sei. War aber längere Zeit bei mehreren Bestenlisten auf Platz 1 und ist auch heute noch recht vorn dabei). Sonst muß ich auf den Nachfolger der FZ-200 hoffen, welche ich nicht gekauft hatte, da mir die Bewertungen zu schwankend waren. Ist teilweise sogar schlechter als meine weggekommen...

 

Die X-Pro 1 muß weichen. Für mich hauptsächlich wg. der fehlenden Optiken oberhalb von 200mm, dem nicht vorhandenen elektronischen Sucher (benutze zwar fast immer das Display, aber wenn nicht will ich sehen ob es scharf ist und nicht nur den Bildausschnitt wie bei ner Leica durch einen optischen Sucher wählen), keinem eingebauten Blitz und dem umständlichen Handling mit meheren Objektiven. Ich hab mich doch zu sehr an den Komfort einer Kompaktkamera oder Bridge gewöhnt... Und deren Bildqualität ist für meine Zwecke (ansehen auf TFT-Monitor oder LCD-Fernseher, hin und wieder Abzüge in 10x15 oder so, selten Poster) eigentlich ausreichend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab die Kamera kaum benutzt, da mich die Sache mit der Brennweite frustriet hat. Habe gerade in der PDF Anleitung gesehen daß man vom optischen Sucher (da ragt immer schön das 18-5mm rein) auf elektr. umstellen kann. Ist hell, groß und klar. Würde sagen auch besser als der an der Pana GH1 von meinem Vater, und das war bisher derr beste den ich kannte. Da ist der von meiner Pana deutlich unterlegen. Mal sehen was der von der X-S1 kann... Von den Daten her ist es der gleiche wie an der X-Pro 1.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab die Kamera kaum benutzt, da mich die Sache mit der Brennweite frustriet hat. Habe gerade in der PDF Anleitung gesehen daß man vom optischen Sucher (da ragt immer schön das 18-5mm rein) auf elektr. umstellen kann. Ist hell, groß und klar. Würde sagen auch besser als der an der Pana GH1 von meinem Vater, und das war bisher derr beste den ich kannte. Da ist der von meiner Pana deutlich unterlegen. Mal sehen was der von der X-S1 kann... Von den Daten her ist es der gleiche wie an der X-Pro 1.

 

Ich fasse mal zusammen:

Du kaufst eine x-pro1, trennst dich dann aber wieder von ihr weil

- kein Tele

- kein elektr. Sucher

- kein Blitz

- objektive wechseln nervt

 

:-D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt! War ein Versuch. Habe seit Jahren Megazoom Bridge- und Kompaktameras. Mich reizte an der X-Pro 1 vor allem der große Sensor. Außerdem dachte ich Festbrennweiten wären für bestimmte Anwendungen auch ganz interessant. Hab dann festgestellt daß zuviele Sachen fehlen oder nicht passen, so daß ich die X-Pro wieder abgeben möchte, denn für mich ist sie zu selten erinsetzbar und zumm Rumliegen zu schade.

Den elektr. Sucher habe ich inzwischen gefunden.

Komme mit ner Bridge besser zu recht, daher hab ich mir jetzt, evtl. als Ablösung meiner FZ150, die X-S1 gekauft. Dann hab ich ja noch die Canon G1X, welche ab und zu zum Einsatz kommt, die Samsung WB850F wenn ich sie wo reinschmuggeln muß oder nicht viel schleppen will, und die Fuji X20, welche aber auf Grund des sehr enhen Brennweitenbereichs auch kaum zum Einsatz kommt.

 

Wer das Wecheln von Objektiven mag, eine Kamera mit großen Sensor aber ohne Spiegel "braucht" und auf ein schwenkbares Display verzichten kann ist mit der X-Pro gut bedient. Meinen Bedürfnissen entspricht sie halt nicht. Mußte ich aber erst ausprobieren. Werde auf weitere Ausflüge in Bereiche der spiegellosen wohl verzichten, da es nichrs bringt. Ne DSLR hatte ich auch schon mal, war aber auch nicht mein Fall.

Jeder wie er mag, oder?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...