Jump to content

Mit oder ohne Blitz - und welche Einstellungen


hallopaps

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

 

bin ja absolut begeistert von meiner xe2 - auch wenn ich noch vieles lernen und eingewöhnen muss...

 

Nun ist es so, dass ich auf einer privaten Faschingsfeier Bilder machen w(s)ollte. Allerdings ist das so gar nicht mein Metier. Da stellt sich mir nun die Frage, ob mit oder ohne Blitz. Bei den Fujis kann man ja getrost mit der Iso hoch gehen. Aber wie hoch ist tief genug, um die Bilder als jpg unbearbeitet weiter geben zu können ohne in Verruf zu geraten? ;) Einen Blitz habe ich nicht - und würde gerne darauf verzichten wegen der Farb- und Lichtstimmung. Ich meine beim Blitzen würde vieles verloren gehen. Oder was meint ihr? Und welche Voreinstellungen würdet ihr mir empfehlen? Fotografieren würde ich mit der X-E2 und dem 18-55 (das gerade bestellt 35er wird bis dahin wohl noch nicht da sein :()

 

Danke für Eure Rückmeldungen

 

:) Axel

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 80
  • Created
  • Letzte Antwort

Wenn die Decken nicht allzu hoch und die Räume nicht zu groß sind, dann reicht auch der interne Blitz. Ist ja nicht umsonst schwenkbar. Ich mag die Blitzbilder mit der X-E1 und der Astia-Simulation. Alles wirkt so weich und gleichzeitig knackig. Zu Hause mit der Familie ausprobieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach indirektes blitzen kann einem schon in manch einer Situation den Ruf retten ;)

 

Also, ich habe kürzlich auf unserer Silvesterfeier munter mit der x100s (im Commander modus) und dem ef-x20 drauf losgeblitzt. Kein Ausschuß wegen unschärfe/Verwacklung durch den Fotografen höchstens Verwacklung meiner Modelle bzw. Deren Gesichtsausdruck....naja Silvester sei es einem veziehen ;)

 

Ansonsten würde ich halt so hoch gehen, dass Du Deine Zeiten schnell genug bekommst. Alles unter 1/60s läuft wohl auf einer Party recht schnell gefahr verwackelt zu werden?

ISO 3200 finde ich völlig iO und 6400 kann man auch durchaus Kennern noch zeigen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Schlummerlicht ist ISO 1600 wirklich noch gut, aber teste selbst wo deine Schmerzgrenze für Bilder die du weiterreichen möchtest liegt, aber ohne Blitz ist auch mehr ok...meine Meinung...für absolut private Zwecke, also spontane Bilder mit meiner Liebsten ist mir ISO mal so richtig egal, denn ich will den Moment und nicht "Warte Schatz, ich muss mal den Blitz antüfteln..." Der Vorteil beim Blitz ist natürlich die Abbrennzeit die alles einfriert...aber man kann dennoch 1/30 oder 1/60 für Restlicht nehmen und so doch etwas Bewegung und Atmosphäre einzufangen...

Ich habe jetzt den EF-20...als Amateur mit ersten Blitz war ich erstaunt über dessen Leistung...indirekt Blitzen ist für mich ein Traum mit dem Teil...

 

Das sind mal ein paar Gedanken von einem absoluten Blitz-Amateur...

Aber der beste Berater ist die eigene Erfahrung...:)

 

1. Edit: Für tanzende Mensch benötigt man auch mal 1/125 oder besser 1/250...das kann die Iso schon mal höher ausfallen lassen...

 

2. Edit: Bei höheren ISOs sind die JPEG Bilder der X100S und X-E2 unbrauchbar, die zeichnen weich ohne Ende... das war bei der X-E1 besser... ...ach, die gute alte Zeit mit der X-E1...:cool:

 

3. Edit: Ja, indirekt blitzen geht auch super mit dem internen Blitz der X-E...aber der EF-20 hat schon wesentlich mehr Bums

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte damals mit der X100 auch keine Skrupel direkt zu Blitzen. Und da ich keine Lust habe Partyfotos aus RAW zu entwickeln und zu bearbeiten, habe ich beim Sichten der jpegs in Faststone einfach den Lichterregler nach unten gezogen und die Bilder waren für meine Bedürfnisse ausreichend.

Hier mal vorher und nacher.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

Du könntest dir auch einen kleinen Bouncer für den internen Blitz basteln. Einfach helles Backpapier nehmen. Naja, damit wird man dann nicht ganz kompakt...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich gehe davon aus, dass es nicht so dunkel war...sonst wäre der Hintergrund beim Blitzen dunkler... Mhhh, ja...die Bilder sind ganz gut...:)

 

Ja, mit ähnlichen Einstellungen in der X100 wirst du ähnliche Bildergebnisse erzielen... Die Farben sind in der X100 etwas anders...

Aber die Bilder der X100S gleichen denen der X-E2 wie ein Ei dem Anderen, da beide den gleichen Sensor und Prozessor haben...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht ja garnicht mal so schlecht aus... ;) Gehe ich recht in der Annahme, dass es dort sehr dunkel war? Welche Voreinstellungen hattest du eingestellt (sind die eigentlich von der X100 vergleichbar mit denen der XE2?)

 

:) Axel

 

Wie es halt auf so einer Feier ist ;) Es war nachts mit gedämpften Licht. Voreistellungen? Alles Automatik. Bei Partys hab ich wenig Lust mich mit der Kamera zu beschäftigen... Die Zeit war aber mit 1/15s etwas knapp.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Licht konstant hell/dunkel ist, stelle ich die Kamera komplett auf manuell. Manchmal gar den Blitz. Die Distanz zu den Geknipsten ist ja meist auch die gleiche. Dann kann man den Blitz auch gezielt runterregeln, so dass der wirklich nur die Person im Vordergrund leicht aufhellt und einfriert.

Hab so die besten Erfahrungen gemacht. Verschlusszeiten variieren je nach Absicht bis max. 1/2s (wenn viel Bewegung drauf soll). Wenn Bewegungen beim Tanz eingefroren werden sollen brauchts hingegen mit ca. 1/250s auch höhere ISO und Offenblende. ISO 1600 ist absolut kein Problem, auch 3200 ist noch sehr gut. Darüber würde ich nur in Ausnahmen gehen. Mit dem 35mm hättest du bei f1.4 natürlich schon viel mehr Spielraum ohne Blitz. Aber der Blitz sollte da nicht stören, ist bei mir in solchen Situationen immer drauf oder per Kabel dran und in der linken Hand. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, erst mal Danke für eure Rückmeldungen.

 

Denke ich werde vorher noch mal ein bissl üben. Ist halt blöd, dass man vorher nie weiß was für Licht sein wird. Wenn es ja hell genug wäre, wäre das alles kein Problem. Ich will mir dafür halt nicht extra ein Blitz kaufen, würde ihn wahrscheinlich eh nie wieder nutzen.

 

:) Axel

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn Du Dir echt überlegst einen Blitz zu kaufen dann ziehe den ef-20 auch in Deine Überlegungen ein!

Er ist um ein vielfaches günstiger und hat den Vorteil, dass man ihn gegen die Decke (im querformat) bouncen kann. Ich mag ihn eigentlich sehr gerne, den ef-x20 nutze ich i.d.R. nur als entfesselten Blitz, da ich mit einem nicht bouncebaren Blitz fest montiert auf der Kamera nix anfangen kann. Leider hat der ef-20 nicht noch ein Drehgelenk...schade, schade, schade!!!! :(

Sonst wäre er der perfekte Blitz für die kleinen x-en!!

Hier habe ich vor einiger Zeit mal ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht zwingend! Du kannst auch den ef-20 mit einem Canon Nachbau OC-3 Kabel benutzen und siehe da, dann haste sogar das ach von allen so hochgeschätzte ttl ;) kannst, bouncen und mittels billig Funkauslöser haste auch nen Art ef-x20. Alles zusammen für unter 100€ ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich meinte war entfesselt als Slave - war ungeschickt formuliert von mir. Slave kan die ef ja nicht, oder? Und erst irgend ein (billigen) Funkauslöser dranbauen? Nee, das ist nichts für mich. Auch gefällt mir die direkte Bedienung der ef-x20 besser, passt auch zum Bedienkonzept der X-E2. Und um so länger ich darüber sinniere, um so... Muss doch mal schauen was günstiger.de so dazu sagt. ;)

 

:) Axel

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo wir gerade dran sind: irgendwo habe ich was von einem Stativadapter oder so etwas bei der ef-x20 gelesen, der mit dabei sein soll? Finde aber kein Bild oder nähere Beschreibung (mehr) dazu. Könnte mir jemand erklären was genau das ist und evtl ein Bild einstellen. Wäre nett. Danke

 

:) Axel

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Axel,

 

ich denke eher nicht, dass Du damit was basteln kannst. Hier mal Oberseite

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

und Unterseite des Adapters:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will mir dafür halt nicht extra ein Blitz kaufen, würde ihn wahrscheinlich eh nie wieder nutzen.

Das ist, denke ich, die falsche Herangehensweise.

Selbst für das richtige Licht zu sorgen ist der Schritt, der einem am effektivsten helfen kann die Qualität der eigenen Bilder noch mal so richtig einen Sprung voran zu bringen. In diesem Bereich gibt es auch mit Abstand mehr zu wissen und zu lernen wie im gesamten Rest der Fotografie. Wenn man einmal damit angefangen hat und sieht was alles möglich ist wird man schwerlich auf diesen zusätzlichen Spielraum verzichten wollen.

Fotografiert man nicht nur Landschaften, so sollte man sich als Hobbyfotograf also mit Haut und Haaren darauf einlassen, sonst verpasst man den interessantesten Teil!

 

Mein Standardtipp an dieser Stelle ist übrigens gerade zu Beginn auf Systemblitze zu verzichten und einen Automatikblitz mit eigener Messzelle anzuschaffen. Die bekommt man billigst gebraucht und es gibt weder Probleme mit der Entfesselei noch mit der Schwenkbarkeit. Die Vorbehalte gegen Funkauslöser kann ich in diesem Zusammenhng allerdings auch nicht verstehen.

Imho reichen mit einfachsten Strobistenmitteln (gebrauchter Computerblitz + Funkauslöseset + nach und nach ein paar selbst gebastelte Lichtformer) ~30€ am Anfang tatsächlich aus um richtig was reißen zu können und vor allem um sich darüber klar zu werden, ob und mit welchen Mitteln und Möglichkeiten man das weiter betreiben mag.

 

mfg tc

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...