Furumaru Posted October 4, 2014 Share #1 Posted October 4, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi, ich war heute im dunklen unterwegs um ein paar Bilder zu machen. Folgendes war an der X-E1 eingestellt: ISO 200 Blende 1.4 Fokus Manuell Wählrad auf "T" Zeit auf 10-30 Sekunden (je nach Motiv) Long Exposure Noise Reduction "On" Ich hätte nun erwartet das die Kamera nach der 30 Sekunden Belichtung einen Dunkelbildabzug (Long Exposure Noise Reduction) macht, hat sie aber nicht. Woran lag es? MfG wolf 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2014 Posted October 4, 2014 Hi Furumaru, Take a look here X-E1 Long Exposure Noise Reduction - was ist das Geheimnis?. I'm sure you'll find what you were looking for!
poronneb Posted October 4, 2014 Share #2 Posted October 4, 2014 Hi, ich war heute im dunklen unterwegs um ein paar Bilder zu machen. Folgendes war an der X-E1 eingestellt: ISO 200 Blende 1.4 Fokus Manuell Wählrad auf "T" Zeit auf 10-30 Sekunden (je nach Motiv) Long Exposure Noise Reduction "On" Ich hätte nun erwartet das die Kamera nach der 30 Sekunden Belichtung einen Dunkelbildabzug (Long Exposure Noise Reduction) macht,hat sie aber nicht. Woran lag es? MfG Geht wohl erst ab 31 sek. Oder wars ne Minute? Auf alle Fälle bei 30 sek noch nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted October 5, 2014 Share #3 Posted October 5, 2014 Oder vielleicht gilt generell nur Bulb als "long exposure"? mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Uwe1956 Posted October 5, 2014 Share #4 Posted October 5, 2014 Also ich habe zufälligerweise gestern Abend ein paar Sternenbilder probiert und da hat es funktioniert. Belichtungszeit bei mir 20-25 sec (auf T). Meine Einstellungen waren bis auf die ISO (ich hatte 1600-6400 eingestellt) identisch. Gruß, Uwe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorge Posted March 26, 2015 Share #5 Posted March 26, 2015 Es gibt da Zusammenhänge zwischen Belichtungszeit und ISO - je nach Kombi wird der Dunkelabzug gemacht... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted April 8, 2015 Share #6 Posted April 8, 2015 Warum muss im Menü überhaupt der Langzeitbelichtungsmodus eingestellt werden? Die Kamera sollte doch merken, wenn sie länger belichtet. Das erinnert mich etwas an meinen Dinosaurier Kodak SLR/n, da musste ich das auch im Menü einstellen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted April 8, 2015 Share #7 Posted April 8, 2015 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die Kamera sollte doch merken, wenn sie länger belichtet. Diese Funktion nennt man dann typischerweise Zeitautomatik. Die funktioniert auch - wenn man sie denn einstellt. Dazu muss das Rad eben konsequenterweise auf "A" und nicht "T" gedreht werden. Auch andere Kameras "merken" das nicht wenn man sie absichtlich auf "S" (oder "Tv") betreibt. mfg tc Edited April 8, 2015 by tabbycat Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted April 8, 2015 Share #8 Posted April 8, 2015 Diese Funktion nennt man dann typischerweise Zeitautomatik. Die funktioniert auch - wenn man sie denn einstellt. Dazu muss das Rad eben konsequenterweise auf "A" und nicht "T" gedreht werden. Auch andere Kameras "merken" das nicht wenn man sie absichtlich auf "S" (oder "Tv") betreibt. mfg tc Ich glaube, da reden wir etwas aneinander vorbei. Ich muss dazu sagen, dass ich zur Zeit nur mit meiner Nikon Langzeitbelichtungen mache. Wenn ich da im manuellen Modus auf B stelle, wird bei langen Belichtungszeiten automatisch ein Dunkelabzug gemacht. Da muss ich nichts vorher im Menü einstellen. Finde ich auch eher lästig. Kann es sein, dass der Dunkelabzug, ähnlich einer normalen Rauschunterdrückung, auch die Details etwas vermatscht, und Fuji die Entscheidung darüber dem Benutzer überlässt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted April 8, 2015 Share #9 Posted April 8, 2015 Was meinst du denn dann mit "Langzeitbelichtungsmodus muss eingestellt werden"? Lediglich, dass man die Wahl hat ob DFS ein oder DFS aus? Jede gescheite Kamera lässt dir da die Entscheidung. Man kann ja die Darkframes auch im Vorfeld machen und dann je nach Workflow später in der Stacking-Software verrechnen. Ansonsten hat man ja bei Stacken immer diese leeren Stellen im Zeitverlauf... da gibt es eben viele Lösungsansätze. mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted April 8, 2015 Share #10 Posted April 8, 2015 Mit Langzeitbelichtungsmodus meine ich die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen. Bei meiner Nikon ist mir das im Menü bisher jedenfalls nicht aufgefallen und gerade eben kann ich auch nicht nachsehen. Aber bei meiner X100 konnte ich gerade nachsehen, da steht die Rauschunterdrückung immer auf "an". Vielleicht fasse ich nochmal zusammen, bevor ich mich total verzettel ;-): - Bei meiner Nikon D700 kenne ich keinen Menüpunkt für Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen. Aber vielleicht ist er mir auch nur noch nicht aufgefallen. - Bei Fuji gibt es diesen Menüpunkt. - Bei meiner X100 ist er permanent auf "an", worüber ich mir bisher nie Gedanken gemacht habe. - Schadet die aktivierte Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen wenn man "normale" Belichtungszeiten verwendet? - Verwischt die aktivierte Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen Details genau so wie eine nachträgliche Rauschunterdrückung? - Wirkt die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen nur auf das JPG oder auch auf das RAW? Ich hatte mir bisher wenig Gedanken zu diesem Thema gemacht, bis ich auf diesen Thread gestoßen bin. Ich hoffe, ich nerve jetzt nicht zu sehr, wenn ich diesen Thread für meine Fragen missbrauche. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted April 8, 2015 Share #11 Posted April 8, 2015 (edited) Kein ernsthafter Langzeitbelichtungsfotograf würde eine Kamera kaufen/verwenden wollen, bei der man den Dunkelbildabzug nicht ausschalten kann. Zumal die Funktion am Tag bei Bildern, die am Ende vor allem helle Bereiche enthalten, ohnehin nichts bringt, jedoch pro Bild bis zu eine Stunde zusätzliche Zeit kosten könnte. Interessant ist sie dort, wo große Bereiche der Aufnahme auch nach minutenlanger Belichtungszeit noch "schwarz wie die Nacht" erscheinen sollen, ohne störende Hot Pixel. Wobei Profis hier dann oft mit einem manuellen Verfahren arbeiten und auf diese Weise Zeit einsparen, weil die sie die Referenzaufnahme mit aufgesetzter Verschlusskappe nur einmal machen müssen. Bei einer Aufnahmeserie mit Belichtungszeiten von beispielsweise jeweils 30 Minuten macht das einen großen Unterschied. Edited April 8, 2015 by flysurfer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted April 8, 2015 Share #12 Posted April 8, 2015 Ok, ich geb mich geschlagen ;-). Dann gibt es das vermutlich in den Tiefen der Menüs meiner Nikon auch. Aber mir ging es jetzt ja eher um Fuji. Konkret denke ich darüber nach, mir eine X-E1 als kleine Reisekamera zu kaufen. Damit sollen dann auch Langzeitbelichtungen im Bereich 1-2 Minuten gemacht werden. Macht es da mehr Sinn die Rauschunterdrückung immer aktiviert zu haben, auch bei normalen Aufnahmen, oder eher permanent deaktiviert zu haben? Ständig die Einstellung zu ändern möchte ich eigentlich vermeiden, da ich dazu neige, so etwas zu vergessen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted April 8, 2015 Share #13 Posted April 8, 2015 Konkret denke ich darüber nach, mir eine X-E1 als kleine Reisekamera zu kaufen. Damit sollen dann auch Langzeitbelichtungen im Bereich 1-2 Minuten gemacht werden. Macht es da mehr Sinn die Rauschunterdrückung immer aktiviert zu haben, auch bei normalen Aufnahmen, oder eher permanent deaktiviert zu haben? Ständig die Einstellung zu ändern möchte ich eigentlich vermeiden, da ich dazu neige, so etwas zu vergessen. Es gibt meines Wissens keinen qualitativen Nachteil. Wenn dich also die Auszeit der Kamera während des DFS nicht stört und du keine andere Möglichkeit verwendest das Dunkelstromrauschen zu unterdrücken solltest du es eingeschaltet lassen. mfg tc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted April 8, 2015 Share #14 Posted April 8, 2015 Das ist die Antwort, die ich hören wollte :-). Danke! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.