Jump to content

Canon will laut mirrorless Rumors in den MILC Markt einsteigen?


Mehrdad

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nicht ganz: Kodak gibt es nicht mehr, Canon geht es wirtschaftlich besser als Sony....

Auch das ist vollkommen irrelevant, weil es hier gerade um die Sensoren geht. Sony ist da hochprofitabel und Weltmarktführer, Canon baut nur für sich selbst mit Technik von vor 5 Jahren, die den Anschluss verloren hat. Also muss Canon nun erstmal die Sensorproblematik lösen, ganz simpel. Vermutlich wird Canon letztlich die Sensoren anderswo einkaufen, wie jüngst Sonys 1"-Sensor. Aber das ist Spekulation.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 166
  • Created
  • Letzte Antwort

 

Und noch was: Eine gute Kamera lebt nicht nur vom Sensor, sonst wären ja nicht immer noch so viele mit Canon unterwegs und - glaube oder nicht - machen sogar gute und sehr gute Fotos. Manchmal sogar Meisterwerke...

Die Sensoren sind im Grunde alle gut - die einen sind halt besser und wer das an bestimmten Stellen brauch - bittschön. Aber deswegen werden ja die Fotos aus einer Canon nicht plötzlich schlechter....

 

Da stimmt, eine Fuji von 1985 macht immer noch genauso gute Fotos, und eine digitale Kodak von 2002 natürlich auch. Also braucht man keine Innovation, es genügt, einfach irgendwann stehen zu bleiben, beeinflusst den Erfolg künftiger Produkte in keiner Weise. 

 

Ergo braucht Fuji den AF nicht weiter zu verbessern, schließlich kann man mit der X-T1 schon jetzt gute und sehr gute Fotos machen. Wobei das auch schon für die X100 galt, so gesehen war der ganze AF-Aufwand für die X-T1 eigentlich überflüssig. AF ist per se überflüssig, man denke an die Leica-Meisterwerke – ganz ohne AF.

 

Lächerliche Diskussion hier. 

 

Fakten: DPR testet nun den Dynamikumfang von Kameras, sogar auf vier Labortestseiten, siehe

 

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7-s/11

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7-s/12

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7-s/13

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7-s/14

 

Das wird große Auswirkungen auf die Industrie haben. Die Hersteller können sich jetzt nicht mehr verstecken, Canon steht also unter Zugzwang, das Sensorproblem zu lösen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DU ziehst es ins Lächerliche - fällt Dir das nicht auf?

 

Es ist nur gesagt worden das eine Kamera aus mehr als nur einem Sensor besteht - und die Canon Sensoren immer noch gut für gute Fotos sind, auch wenn sie nicht (mehr) die Besten sind. Nicht mehr und nicht weniger.

Die Konkurrenz zu Sony und natürlich SoNikon wird dazu führen, das auch Canon daran arbeitet.

 

Werden sie erfolgreich sein? Wer weiss...

 

Hab ich was davon gesagt nicht innovativ sein ist die Lösung? Sicher nicht, les nach.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du erwähntest, dass Canons Sensortechnologie fünf Jahre hinterherhinkt. Ich fände es nett, dass kurz an einem simplen Beispiel das aufzuzeigen.

 

Solche Links gibt es hier im Forum zuhauf, zB einfach den Testbericht von DPR zur Nikon D750 angucken, da kann man das Ganze auch schön visualisieren. Allgemein wurde hier im Forum auch mehr als genug zu isolosen Sensoren und ihren Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten geschrieben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Die Konkurrenz zu Sony und natürlich SoNikon wird dazu führen, das auch Canon daran arbeitet.

 

Du bist der erste, der das behauptet. Kannst du Belege liefer, irgendwelche? Ich habe nämlich bisher noch kein Statement gelesen, das auch nur andeutungsweise den Schluss zulässt, dass Canon an der Entwicklung isoloser Sensoren arbeitet und diese auch selbst herstellen wird – und logischerweise dann auch in den vier neuen MILCs verbauen müsste.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bist der erste, der das behauptet. Kannst du Belege liefer, irgendwelche? Ich habe nämlich bisher noch kein Statement gelesen, das auch nur andeutungsweise den Schluss zulässt, dass Canon an der Entwicklung isoloser Sensoren arbeitet und diese auch selbst herstellen wird – und logischerweise dann auch in den vier neuen MILCs verbauen müsste.

 

- Es muss nicht Isolas sein, also ein Nachbau der Sony Technologie, sind wir uns da einig?

- Canon hat ohne Ende Patente zu Sensortechnologien - was davon kommt, weiss ausserhalb von Canon keiner.

- In der Grammatik verwendet man "wird dazu führen" um deutlich zu machen, das etwas in der Zukunft geschehen wird, richtig? Ok, wie soll ich dann Belege dafür haben?

- Ich vermute durchaus das die ersten ernst zu nehmenden M Kameras mit den bisherigen Sensoren Vorlieb nehmen müssen -so what, lass uns die Kameras doch erst mal ansehen. Neue, innovative Sensoren brauchen eine Hardware - Basis und die hat Canon im MILC Bereich einfach nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle dazu das EOS 7D MkII Review von Preview - sie erklären das schön, auch an "Real World" Beispielen.

 

In der Tat:

 

 

 

What does this mean?

So what does this mean in the real world? Cameras that show little to no difference between being pushed in post vs. undergoing analog ISO amplification in-camera have considerable advantages

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Es muss nicht Isolas sein, also ein Nachbau der Sony Technologie, sind wir uns da einig?

 

 

Natürlich muss es isolos sein, wenn man mithalten möchte. 

 

http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-7d-mark-ii/12

 

http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-7d-mark-ii/13

 

 

While there's a significant difference in quality of shadows of the ETTR shots between the 7D Mark II and the D7000, the difference becomes even more pronounced if the exposures are less well optimized by reducing exposure an extra stop. Tones that are almost unusable on the 7D Mark II continue to be quite acceptable on the D7000. Note also how the Canon looks considerably worse than its corresponding ETTR exposure while the Nikon looks only slightly worse. Why the discrepancy? The 1EV shorter exposure pushes some of the tones we wish to recover below the 7D Mark II's noise floor and are consequently heavily impacted by noise in comparison to the 1EV higher ETTR shot. The difference in noise between the two exposures is less pronounced with the D7000 since its lower noise floor (and hence greater dynamic range) means that a 1EV reduction in exposure doesn't suddenly push these tones into unacceptably noisy territory. This means it's still possible to pull these same tones into the final image with noise levels well below the extensive noise the 7D Mark II's underexposed shot reveals. 

And this is important. Since all the exposure assessment tools on both cameras are designed to reveal JPEG exposure, they offer little help in assessing Raw exposure. In fact, the straight-out-of-camera JPEG from our ETTR shot showed clouds that appeared to be clipping, with the 1EV shorter exposure looking more promisingin terms of preserving highlights. Hence, it's not at all unreasonable to expect a photographer to have chosen an exposure closer to our 'ETTR (-1 EV)' shots for this scene, in which case the D7000 would've sufficed, but not the 7D Mark II.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, muss nicht.

Das st Stand der heutigen Technik und HEUTE muss es so sein.

Was Sensortechnologie in Zukunft bringen wird, weiss ich nicht und da möchte ich mich auch nicht festlegen - ich bin einfach gespannt (und das ist das Schöne, wenn zwei oder - besser - mehr Firmen an einem Thema arbeiten)!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, muss nicht.

 

Klar muss sie. Wie das isolose Verhalten erreicht wird, mag egal sein, aber DASS sie isolos sein müssen, steht außer Frage. Sonst nicht konkurrenzfähig, siehe Links.

 

http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr100_0=canon_eos7dii&attr100_1=canon_eos5dmkiii&attr100_2=nikon_d7000&attr100_3=canon_eos7d&normalization=print&widget=173&x=-0.04171530068510526&y=0.6001361885977271

 

Sonst bleibt die olle D7000 allen Canons (Vergangenheit und Zukunft) eben deutlich überlegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir in unserer Firma so denken würden, beim nächsten Innovationsschritt, wie Du hier - dann hätten wir heute nicht die guten SmartCameras, die wir so erfolgreich verkaufen....

Innovation zeichnet sich ja dadurch aus es anders als andere zu machen - aus dem Rahmen denken....

 

WAs sie machen und WIE sie es machen....pfffft.... Hauptsache es kommen klasse Fotos dabei raus!

 

Also um Deine vorherige These nochmals aufzugreifen - ich bin ganz und gar nicht gegen Innovation :-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp.

Das ist Stand heute.

 

Genau. Seit 5 Jahren kein nennenswerter Fortschritt. Und dieses Problem muss Canon lösen. Mehr habe ich ja auch nicht gewagt zu sagen, aber das war bereits Gotteslästerung.

 

Wir erinnern uns, Beitrag #10, in voller Länge:

 

 

 

Canon sollte vielleicht erstmal das Sensorproblem lösen. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehr habe ich ja auch nicht gewagt zu sagen, aber das war bereits Gotteslästerung.

 

 

 

 

Neeee... Canon ist nicht Gott - und Du auch nicht.

Nur denke ich eben die Prioritäten sind andere: Sie müssen erst die MILC Hardware (vor allem auch Objektive!) schaffen, denn der Sensor ist schlechter, aber nicht grottig - die M aber ist einfach.... grottig. Darum ging ja auch hier und nicht um Sensoren :-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die M aber ist einfach.... grottig. Darum ging ja auch hier und nicht um Sensoren :-)

 

Eigentlich ging es hier um ganz neue tolle MILCs, die alles besser machen sollen als die bisherigen. Und davon gleich vier Stück in den kommenden 9 Monaten. Da darf Canon dann bitte mal beim Sensor anfangen. Sonst kann man die Dinger als FAIL abhaken.

 

Aber man darf immer hoffen, gerade hier im Fuji-Forum scheinen doch einige Leute zu sein, die es kaum erwarten können, bei ihren Spiegellosen von Fuji auf Canon (oder Nikon) umzustellen. Canon kann die Sensoren sicherlich bei Sony kaufen, wie so viele andere auch. Den Anfang haben sie bereits gemacht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich würde womöglich von Fuji auf Canon umsteigen, wenn Canon MILCs anbietet, die ab 2016 Folgendes leisten:

 

• ein 24 MP Sensor (oder besser) mit besseren Eigenschaften (Rauschen, DR, ISO-Invarianz) als der kommende X-Trans III

• ein JPEG-Engine mit mehr Möglichkeiten und attraktiveren Farben/Filmsimulationen als der Nachfolger von EXR II

• AF-Performance, die mindestens so gut oder besser ist als Fujis Angebot im Frühjahr 2016

• ein Objektivangebot, das mit dem Angebot von XF-Objektiven im Frühjahr 2016 in Sachen Umfang, Qualität und Preis mithalten kann (oder es übertrifft).

 

Letztlich ist klar, dass "gleich gut" mir nicht reicht, es muss schon insgesamt deutlich besser sein, um die alte Investition aufzugeben und alles neu zu kaufen. Ich persönlich halte jedoch bereits "gleich gut" für extrem ambitioniert. Vier Bodies und gut 20 Objektive in 10 Monaten? Und alles sehr viel besser als bisher? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Liste würde ich mich anschließen.

Bis auf die 24 Mp... da weiss ich nicht so recht ob ich mir nicht mehr Nachteile als Vorteile einheimse (Stichwort Anfälligkeit für Verwackler, Fokusgenauigkeit usw...) - nee, ich denk da ist mir 16 Mix lieber. Aber den Zug der Zeit halte ich eh nicht auf, also sei es wie es kommt...

 

Wenn Canon es ernst meinen würde, gute Kameras und Objektive auf den Markt bringen würde und tatsächlich zu Fuji aufholen würde... ich glaub ich würde dennoch nicht wechseln:

Wozu? Die Fuji sind gut, die Objektive spitze und bezahlbar, die Happig unterscheidet sich deutlich von CaNiSony - also warum umsteigen?

 

Ich bin ja von Canon auf Fuji umgestiegen, weil die Happig und die optische Leistung einfach so klasse sind. Mein geliebtes Canon EF-S 10-22 war optisch hervorragend, aber obwohl solide gebut immer noch ein Plastikbomber... dahin zurück? Wohl nicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...