Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Habe aufgrund eines anderen  Beitrags im Forum, das erste mal von VSCO gehört und in http://grid.vsco.co/journal nachgeschaut.

 

Nichts ahnend was vsco ist. War das Journal schon eine Offenbarung an schöner Fotos, Motive und Farbspielen.

 

In den VideoTutorials wurden die Filmpresets 03, 04, 05 erklärt. Was nützt ihr?

 

Das 03 finde ich zu allgemein um es nicht selbst an LR zu regeln. Interessanter finde ich die Filmpakete 04 - doch da sind viele Fujifilme drin die ja die XT-1 ja schon implementiert hat.

Paket 05 finde ich auf den ersten Blick sehr vielfältig.

Zu den Paketen 06, ... wurde kein Video gezeigt. Was könne denn diese Pakete 06, 07?

 

Für jedes Paket 100€ auszugeben finde ich zu kostspielig. Was kann man empfehlen

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn Du auf der VSCO-Seite (http://vsco.co/film) nach unten scrollst, kannst Du Dir für jedes Paket Beispielfotos anschauen.

Die angegebenen Preise sind US-Doller, keine Euro. Im Moment sind die Pakete im Angebot. Das erste Paket dass Du kaufst kostet also zur Zeit ca. 90,-

 

Wenn Du einmal dort gekauft hast, bekommst Du auf jeden weiteren Kauf 25%.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt gerade 15% Rabatt (+25%, wenn man schon ein Pack gekauft hat)

 

Check das 00, und wenn es Dich begeistert, dann kauf Dir eins. Ich hab momentan 01,02,06,07. Das 06 ist schon recht speziell. Das sind aber alles sehr gute Filmsimulationen, die schon recht nah an die originalen Filme kommen. Ich nehme die manchmal einfach so, und manchmal aber auch als Ausgangsbasis fuer weitere Bearbeitungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt gerade 15% Rabatt (+25%, wenn man schon ein Pack gekauft hat)

 

Check das 00, und wenn es Dich begeistert, dann kauf Dir eins. Ich hab momentan 01,02,06,07. Das 06 ist schon recht speziell. Das sind aber alles sehr gute Filmsimulationen, die schon recht nah an die originalen Filme kommen. Ich nehme die manchmal einfach so, und manchmal aber auch als Ausgangsbasis fuer weitere Bearbeitungen.

Danke G..D..

Ich vermute mal dass erst mit 03 die Filmsimualtionen anfingen. Und in den Ertsen 00 bis 01, 02 nur allgemeine Presets sind. Liege ich da richtig??

 

Was ist dann in 06 und 07 drin - auch Filmsimualtionen, das nimt dann ja kein Ende. Oder ist alles nach DIA Film, Negativ ode SW geordnet das wäre sinnvoll.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles sind Filmsimulationen. Schau einfach mal auf deren Seite, die jeweiligen Filme sind da aufgezählt. Und 00 ist ein Testpaket mit zwei Filmen (und gefühlten 100 Variationen)

 

Dann gibt's noch viele andere Anbieter wie reallyniceimages, mastin labs, red leaf, replichrome... Und einige VIEL günstiger als vsco.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich vermute mal dass erst mit 03 die Filmsimualtionen anfingen. Und in den Ertsen 00 bis 01, 02 nur allgemeine Presets sind. Liege ich da richtig??

Nein, das sind alles Filmsimulationen.

 

Was wo drin ist, steht auf der Seite. Die 01 und 02 sind "Modern Films", die 02 "Classic Films". Wenn Du einen Lieblingsfilm hast (z.B. Portra 160), dann schau, in welchem Pack der ist und kauf Dir das. Wenn Du ein bisschen spielen willst, dann schau Dir das erst mal an. Ich z.B. wuerde am liebsten alle kaufen, aber mein naechster wird wahrscheinlich das Slide Pack (03), fuer den speziellen Look. Das kann auch das 06, da gibt es die Filme aus den anderen Packs mit verschiedenen Pull-Push oder Expired-Parametern. Das sind manchmal (je nach Bild) sehr subtile Unterschiede, und manchem ist es das nicht wert.

 

Es kommt hier auch viel auf Deinen Workflow an. Ich z.B. nehme mir manchmal die Zeit, verschiedene Simulationen auszuprobieren, bis ich "meinen" Look habe, den ich schon bei der Aufnahme im Kopf hatte. Manchmal mache ich aber auch Serien mit einem durchgaengigen Preset, was fuer alle grob passt. Oder ich nehme mal keins :)

 

Was ist dann in 06 und 07 drin - auch Filmsimualtionen, das nimt dann ja kein Ende. Oder ist alles nach DIA Film, Negativ ode SW geordnet das wäre sinnvoll

Wie gesagt, in 06 sind Pull/Push drin und in 07 "Eclectic Films" - die haben einfach eine sehr spezielle Aesthetik (Agfa RSX, Kodak Ektar, Elite, Ektachrome etc.)

 

04 sind nur Diafilme. Die hab ich aber nicht, werd ich vielleicht auch noch mal ausprobieren. Man kann da schon echt viel Geld lassen ;)

 

Wenn ich mal ein bisschen Zeit habe, kann ich ja mal eine Serie machen. Ein Bild original, ein paar Kamerapresets und ein paar VSCO-Simulationen. Aber das braucht Zeit ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mal ein bisschen Zeit habe, kann ich ja mal eine Serie machen. Ein Bild original, ein paar Kamerapresets und ein paar VSCO-Simulationen. Aber das braucht Zeit ;)

Die Arbeit hat sich schon jemand gemacht :)

 

http://www.fotothrive.com/2015/04/01/every-vsco-film-preset-compared/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Entscheidung für eines der Pakete spielt sicherlich eine Rolle, was für Motive du vorwiegend hast!

 

Ich mache viel People und Hochzeiten, da bot sich Nr. 1 irgendwie an und das habe ich mir vor einigen Tagen gegönnt.

 

Weiterhin stellt sich die Frage, welchen Look du magst, eher poppig bunt oder eher entsättig?

 

Klar ist nicht nur ein Paket das richtige, aber wenn du dich erstmal für eines entscheiden willst, guck dir genau die Beispielbilder an und überlege, was für deine Motive passt!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit langem das DXO Filmpack, jetzt 5.

Mir gefällt das supergut :)

Welche Unterschiede bestehen denn zu VSCO oder RNI?

Ich habe auch die NIK Kollektion, bin damit aber nicht so zufrieden.

Ich mag zB. nicht, wenn Bilder deutlich auf "alt" getrimmt werden.

Mir gefällt die dezente Aufwertung, die kaum auffällt. Also, wenn ich einen Portra 160 VC oder so drüberlege.

Welchen Mehrwert habe ich bei den Mitbewerbern wie VSCO?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe VSCOCam auf dem Telefon, und die Filter und Bearbeitungsmoeglichkeiten haben mir gut gefallen und kommen in bestimmten Bereichen meiner Aesthetik sehr entgegen. Ich musste die anderen Sachen nicht probieren. Was mir bei VSCO gefaellt ist das ganze "drumrum", die machen den Eindruck, dass die das schon ernst meinen.

 

Und grad gab's ein Update, jetzt sind auch Profile fuer die X-T10 mit drin.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich habe die Pakete 00, 01 und 06 und bin begeistert.

Grundsätzlich muss man Weißabgleich und Belichtung einstellen und kann dann (oder vorher) den Bildstil durch die Presets anpassen. Das geht sehr schnell und spart mir ungemein Zeit.

An vielen Bildern mache ich dann noch ein Finetuning, aber grundsätzlich beschleunigt das den Workflow schon sehr und die Ergebnisse sind wirklich toll.

 

00 ist gratis und wirklich super: die geniale Tri-X-Simulation incl. harter Push- / Pull-Einstellungen (Corbijn lässt grüßen). Finde ich auch die beste S/W-Nachbearbeitung, die ich kenne (ich benutze die Fuji-S/W-Einstellungen nicht gern). Auch die Kodak Gold Filme sind sehr ästhetisch und gut einzusetzen.

 

01 ist ein Allroundpaket, was allerdings mit Kunstlicht nicht so ideal ist. Ansonsten schöne und unterschiedliche Auswahl, eher dezente aber dafür sehr nutzbare Veränderung. Ich mag und nutze hier z.B. viel die Kodak Porta-Simulation, jede ASA-Stufe ist anders und verbessert den Bildausdruck stark.

 

06 habe ich als Kombination / Kontrast dazu gekauft: Crossentwicklung, Push + Pull. Also härtere Kontraste, flächige und verfremdete Farben, aber lange nicht so extrem wie das Polaroid-Paket 03 (bei dem ich keinen Praxisnutzen sehe). Tri-X ist dabei, aber der ist auch gratis. Auch der HP-5 ist spitze. Das Paket macht ziemlich Spaß und rockt.

 

Die Presets nutzen die tiefergehenden Einstellungen (z.B. Farbkorrektur, Gradationskurven) intensiv aus und fügen meist auch ein Korn hinzu, was ich auch manchmal entferne (hier gibt es ein VSCO-Tool, geht aber auch händisch und lässt sich ja dann auf alle Bilder anwenden), aber häufig ist es einfach auch so stimmig.

 

Kann ich nur empfehlen. Die genannte Site http://www.fotothrive.com/2015/04/01/every-vsco-film-preset-compared/ ist wirklich klasse als Eindruck, was man erreichen möchte, ohne blind zu kaufen. Aber unbedingt 1:1 anschauen!!

Ich würde mal mit dem Gratispaket etwas rumspielen, damit kommt man schon recht weit. Dann merkt man nach ner Zeit, was fehlt.

Die englischen Beschreibungen zu den Paketen treffen auch gut zu - so ist z.B. das Paket 04 ideal für lebendige Landschaftsfotografie und für Portraits schlecht zu gebrauchen, da die Hauttöne ja beim Provia und Velvia sehr satt rüberkommen (sind ja Diafilme) - das war ja im Vorbild auch so.

05 und 07 reizen mich auch, nur 02 und 03 nicht so recht.

 

Grüße, Ron

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein kleiner Vergleich, out-of-cam und ein paar Presets...

 

Out-Of-Cam:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

E100VS XP:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Tri-X 2+:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Ron76
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Zu den Beispielfotos: Auf Flickr gibt es eine Gruppe "VSCO Film" mit über 100k Fotos.

Meistens schreiben die Leute welches preset sie angewandt oder zumindest als Ausgangspunkt verwendet haben.

Hat man nun einen favorit gefunden, so empfielt sich die Suchfunktion. So kommt man an viele Tausende Fotos zu

einem bestimmten preset und kann sich dann für einen oder mehrere :-) Pakete entscheiden.

Ich habe mich so für 01 und 04 entschieden. Auch wenn man die presets nicht kauft, ist es sehr inspirierend sich die Fotos

mal anzuschauen und eventuell den einen oder anderen Look bei der nächsten RAW-Entwicklung selbst versuchen zu erreichen :-)

 

Fuji Astia 100F aus 04 als Ausgangspunkt:

 

15062773075_de0ec266c3_b.jpg

Waterworld

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 3 weeks later...

Als jahrlanger Canon Shooter, nutz(t)e ich die VSCO Templates unter Lightroom seit die Version 02 raus kam. Die Pakete 1 und 2 waren meine Favoriten. Erst viel später habe ich die restlichen Pakete erworben. Gerade das Paket 02 mit den Portra Replikationen gefällt mir persönlich sehr. Ansonsten kann ich noch das Paket 04 wärmstens empfehlen. Warum? Wegen der Fuji Profile. Tja, und dann schaffte ich mir eine Fuji Kamera an. ;) Seither genieße ich die Kamera-internen Filmmodi. Ohne große Nachbearbeitung.

 

Das ist alles Geschmackssache. Man spart sich durch diese Profile / Templates viel Nachbearbeitung. Die restlichen Pakete kann ich persönlich nicht empfehlen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...