Jump to content

Brauche einen Rat: XF 35 1.4 oder 2.0 für X-Pro?


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Mitforisten,

 

schon zu Kleinbildzeiten waren die 50 mm meine Lieblingsbrennweite. Deswegen würde ich auch meine X-Pro gerne mit dem entsprechenden 35-mm-Objektiv ausrüsten. Nur: welches der beiden soll ich auf den Wunschzettel schreiben? Wozu würdet Ihr mir raten?

 

Dankbar für den einen oder anderen Tipp

 

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube diese Antwort bringen Thomas nicht weiter, oder? ;-)

Es kommt einfach drauf an, was einem wichtig ist. Ich habe beide (da wir oft zu zwei fotografieren und dann beide gleichzeitig eine Standard-Brennweite haben wollen) und sehe Vor- und Nachteile bei beiden.

 Vor- und Nachteile? Welche denn...?

 

Beide gut, je nachdem was du willst. Die Unterschiede sind ja mittlerweile bekannt. Viel falsch kann man mit keinem machen. Am besten beide mal beim Händler in die Hand nehmen – feeling is believing. ;)

Sind die Unterschiede bekannt? Dem Thomas auch? Vielleicht gibt´s einen Link wo er nachlesen kann? ...und ich! ;-)

 

Gruß

Martin

bearbeitet von Too-Saxy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

z.B. ist das "alte" 35er lichtstärker, dafür aber langsamer und lauter

Ich bin ja noch neu bei Fuji (komme von DSLR und Nikon One), habe mich aber bewusst für das 1,4/35mm entschieden, da die Blende Gewinn insbesondere bei dem extrem geringen Mehrgewicht und -preis ggü. der 2,0er Version für mich bedeutsam ist.

 

Die immer wieder hier und in anderen Foren auftauchenden Kritikpunkte wie lauter oder langsam kann ich in der praktischen Anwendung für mich (an der X-E1) nicht bestätigen. Ich habe allerdings auch nicht den Anspruch, Vögel auf 1m Distanz zu erschrecken ;) oder mich damit auf Kinderjagd in der Dunkelkammer zu begeben ;)

 

In normaler Umgebung auch bei Street zur blauen Stunde, habe ich beim 1,4er keine besonderen Auffälligkeiten festgestellt.

 

Vielleicht sollten alle, die den Hinweis auf lauter oder langsamer bringen, auch die Aufnahmesituationen benennen, bei denen es für sie bedeutsam ist?

 

Wäre zumindest der Versuch eines konstruktiven Vorschlags - verbunden mit einem Hallo in die Runde!

bearbeitet von forensurfer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo.

 

Ich hatte früher das 35/1.4. Habe es abgegeben, als ich die X100T kaufte, weil mir 23 und 35 mm zu dicht beieinander lagen.

 

Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass mir der Bildwinkel von ca. 50 mm doch sehr fehlt, und habe dann das neue 35/2 WR genommen.

 

Meine Gründe für das f/2 anstelle eines f/1.4:

- WR bietet in Verbindung mit der T1 eine schöne, wetterfeste Kombi

- Der AF ist nahezu lautlos und - gefühlt - auch ein wenig schneller (das 35/1.4 klingt im direkten Vergleich ein wenig nach Märklin)

- f/2 reicht für meine Zwecke, auch wenn ich nichts gegen f/1.4 gehabt hätte

- Mechanisch ist mir die WR-Version lieber, was z. B. bei der Gängigkeit des Blendenrings auffällt.

 

In Sachen Bildqualität bin ich nicht enttäuscht worden, wobei mir auch das "alte" 1.4er sehr gefallen hat. Hätte ich das noch gehabt, hätte ich vermutlich nicht das neue gekauft.

 

Grüße

Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

zuerst einmal vielen Dank für Eure Beiträge. Wenn ich Euch richtig verstanden habe, sind es im Großen und Ganzen die technischen Daten, die sich unterscheiden (Lichtstärke, Wasserfestigkeit und der AF); die Bildqualität ist wohl bei beiden sehr gut.

 

Deswegen tendiere ich mehr zum 1.4er Objektiv, weil meine Kamera sowieso nicht wasserfest ist und sich die Motive meiner Wahl nicht bewegen oder nicht mehr so schnell :) . Das Geräusch à la Märklin stört mich nicht und bringt mich eher auf nostalgische Gedanken. So nehme ich die etwas höhere Lichtstärke mit.

 

Ich werde auf jeden Fall flysurfers Rat befolgen und beide Objektive beim Händler in die Hand nehmen. Vielleicht entscheide ich mich dann doch noch anders - bei der Kamera war es schließlich auch die Haptik, die den Ausschlag geben hat und nicht die technischen Daten ;) .

 

Viele Grüße und einen schönen Abend

 

Thomas 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube diese Antwort bringen Thomas nicht weiter, oder? ;-)

 Vor- und Nachteile? Welche denn...?

 

Naja, die meisten Sachen sind sehr leicht nachzulesen, indem man sich einfach mal die Datenblätter anschaut. Minimale Recherche erwarte ich einfach, bevor hier jemand fragt. 

 

Zum Rest:

 

Ich habe beide und werde keines davon wieder hergeben. Das 35 f/2 wird vermutlich mein meistbenutztes Objektiv werden, da ich die Brennweite sehr gerne mag, die Mechanik und Haptik sehr gut sind, der AF deutlich schneller (und leiser, das ist allerdings mehr für die Wahrnehmung mechanischer Qualität wichtig) ist und die eine Blende mehr Licht meist nicht so relevant ist. 

 

Optisch finde ich das 1.4er etwas besser, zumindest wenn man nah fokussiert. Ich muss noch mehr Tests machen, aber alles in allem ist das neue zufriedenstellend, auch wenn ich von der fehlenden optischen Entzerrung der Tonnenverzeichnung und der schlechten Schärfe in den Ecken bei Nahfokus doch etwas enttäuscht bin. 

 

Auf meinem Flickr Photostream kann man übrigens einiges an Bildern mit dem neuen Objektiv finden.

bearbeitet von cug
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die meisten Sachen sind sehr leicht nachzulesen, indem man sich einfach mal die Datenblätter anschaut. Minimale Recherche erwarte ich einfach, bevor hier jemand fragt. 

 

 

Hallo cug,

 

meine Anfrage war wohl etwas knapp formuliert. Die minimale Recherche hatte ich schon gemacht, sie hat mir nur nicht geholfen. Die beiden Objektive sind ja sehr ähnlich in ihren technischen Daten, und in den hier vorgestellten Bildern konnte ich auch keine wesentlichen Unterschiede in der Bildqualität sehen.

 

Wenn also jemand wie Du, der beide Objektive kennt, seine Einschätzungen oder Vorlieben erläutert, hilft es mir bei der Entscheidung.

 

Schönen Abend

 

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagen wir es einfach mal so: im normalen Photo-Alltag sind die optischen Unterschiede eigentlich nahezu irrelevant, es sei denn man braucht dauernd die eine Blende mehr bei dem alten oder die etwas höhere Mittenschärfe des anderen. 

 

Es gibt hier im Forum schon einiges an Information was bei dem alten bzw. dem neuen besser ist. Generell kann ich sagen, dass mein altes XF35 f/1.4 bessere Bildqualität liefert wenn man die Blende weiter zumacht, ab f/4 sind sie mehr oder weniger gleichwertig, danach ist das alte Objektiv einfach besser an Rändern und in den Ecken. Bis f/2 ist das neue etwas besser. 

 

Ansonsten, es gibt z.B. auf Flickr mittlerweile einiges an Beispielsbildern, die beantworten die Alltagsqualität der Optiken eigentlich mehr als genug. 

 

Zu den restlichen Qualitäten kann man sich anhand von Berichten der Leute hier oder den Datenblättern auch ein gutes Bild machen. 

 

Alles in allem: Mir wäre es lieber gewesen, wenn Fuji die Qualitäten der beiden Objektive in einer Mk II Version des alten Objektivs vereint hätte, statt die Optik etwas zu verschlechtern (meine persönliche Meinung), eine Blendenstufe zu verlieren, dafür dem Objektiv aber sehr viel bessere mechanische Eigenschaften zu verpassen. 

 

Vielleicht kommt irgendwann eine weitere 35mm Optik von Fuji und ich kann dann meine beiden abgeben. Bis dahin behalte ich beide. Sie sind gleich gut, mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf Optik (f/1.4) und Alltagstauglichkeit (f/2). 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr aussagefähig fand ich dieses Review http://fujilove.com/first-impressions-fujifilm-xf35mm-f2-r-wr/

 

An die Pro passen beide sehr gut, das 1.4er verdeckt den optischen Sucher in der vergrößerten Ansicht ein klein wenig rechts unten, das 2er nicht.

Das 1.4er springt die Schärfeebene und springt ggf. wieder zurück, das 2er gleitet hinein und ggf. wieder heraus, eher haptisch ein Unterschied. Relevant würde es nur, wenn du mit AF filmen oder sonst kontinuierlich focussieren willst, was mit der Pro aber eh keine gute Idee ist. Insgesamt finde ich den AF des 2er geringfügig schneller und sicherer, bei jedem Licht. Mit dem 2er ist die Pro ganz gut gegen Staub und Sprühregen oder -nebel geschützt, das 1.4er ist wegen dem beweglichen Focustubus etwas anfälliger für Flugsand hinter der vorderen Linsengruppe.

 

jpg finde ich beim 2er crisper in der Schärfeebene, dahinter wie davor cremiger, auch wenn das jetzt Richtung Vodoo klingt. Die beste Qualität zeigt es bei mittleren und größeren Entfernungen, bei allen Blenden. Das 1.4er ist ein klassischer Typ einer lichtstarken Normalbrennweite, der beim Abblenden enorm gewinnt und beste Qualität bei mittleren Distanzen zeigt.

 

raw bedürfen je nach Motiv und Konverter beim 2er der Nachbearbeitung in Sachen Distorsion und CA, aber raw nutze ich eh nur, wenn ich Nachbearbeiten will, etwa bei wechselndem Mischlicht (z.B. Bühnenlicht).

 

Im Ergebnis ziehe ich das 2er für Landschaft, Reise, street vor, das 1.4er für Portraits mit Umgebung, stills usw. Beide habe ich nur, weil das 1.4er mal länger weg war :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke nicht, dass es lohnt, dass man nach schwergewichtigen Unterschieden sucht oder mit aller Gewalt halt versucht die recht kleinen Unterschiede gewichtiger zu bewerten als sie im Fotoalltag sind. Gabs doch auch bei anderen Herstellern schon immer, dass es Objektive gleicher Brennweite mit unterschiedlicher Lichtstärke gab. Ich komme von Nikon her und mein Lieblingsobjektiv war das 1,8/85. Das um eine gute halbe Blende lichtstärkere 1,4/85 hätte mir schon auch gefallen können, aber erstens war es doch merklich größer und schwerer, und zweitens gab es einen sehr erheblichen Preisunterschied. Also war für mich die Wahl klar. Beim Fuji-35er scheinen mir die Unterschiede aber wesentlich geringer, auch im Preis. Deswegen würde ich jetzt sofort wieder das 1,4er nehmen, weil eine Blende Reserve niemals von Nachteil ist. Ein schlechtes Objektiv ist das 2/35 aber deswegen ganz bestimmt trotzdem nicht.

bearbeitet von klausmangold
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde nächste Woche einmal zum Fotohändler meines Vertrauens gehen und mir die beiden Objektive ansehen. Entscheiden werden ich dann aus dem Bauch heraus - wie Eure Beiträge zeigen, kann ich dabei ja nichts verkehrt machen.

 

Ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent.

 

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Sagt einmal, es wird ja häufig genannt, dass der AF des 35/2 leiser als der des 1.4er ist. Mir fehlt bis zum nächsten Urlaub auf jeden Fall noch eines der beiden Objektive. Keines davon hatte ich bisher in der Hand und komme hier in der Gegend auch leider nicht "dran". 

 

Könnt ihr mir einen Tipp geben um die Lautstärke des 1.4ers ungefähr einzuschätzen? So in Relation zum 18-55 oder 16-50.

 

Lauter als das Pentax 35/2.4 (Stangenantrieb!) wird es ja wohl nicht sein ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der AF und WR waren für mich Grund genug das 35 2.0 mal näher anzusehen. Hat mir dann, zum Teil aus nostalgischen Gründen (schaut mit optionaler Geli fast aus, wie ein Leica 50mm Summicron IV mit Aufsteckgeli), so gut gefallen, dass ich das 1.4er mittlerweile gegen das 2.0er getauscht hab. Der AF is auch tatsächlich beim Tracking recht gut. Fürn Wuffel reichts. Das ging so mit dem 35 1.4 nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich hatte im Fotogeschäft beide zum Testen an einer X-E2, dabei sind mir noch folgende Sachen aufgefallen:

- der AF arbeitet auf den ersten Blick gleich schnell bei ... nahen/mittleren Entfernungen und mittlerem Licht

- beide sind gleich lang und auch sehr leicht ... (wobei das 2.0er noch ein bisschen weniger auf die Waage bringt, aber nicht wesentlich)

- die Bedienung fand ich beim 1,4er deutlich besser, da besser greifbar

  und die Ringe waren auch deutlich leichgängiger

  der Fokusring am 2.0er ist mir einfach zu klein geraten

Ich habe mich dann für ein gebrauchtes 1.4er entschieden - das liegt vom Preis her noch 50 EUR unter den günstigen 2.0er

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 35/1,4 und bin ganz zufrieden damit. Was mir gar nicht gefällt ist allerdings das technisch bedingte Rütteln im MF Modus. Bei meinen anderen Objektives ist das nicht so arg (14, 27,56 ) und harmonischer. Aktuell arbeite ich parallel mit einem 35er Leica Summicron. 

Wie ist das beim neuen 2,0 er? Da ich viel in MF mache wäre das evtl. ein Grund umzusteigen oder zu ergänzen.

 

Grüße

Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das M Summicron von Leica.  Es macht echt Spaß mit meiner XE-2 und Pro 1.  Haptisch ein Genuß. Ergebnisse sind für mich gleichwertig wenn man die Schärfe getroffen hat. Bin meist Offenblendenfotograf. Da liegt man schon mal daneben. Der Nachteil beim Leica ist die Nahgrenze von 70cm. Hab eine umfangreiche analoge M Ausrüstung. Extra kaufen würde ich mir die Linse zur X daher nicht. Das wär zu teuer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...