Jump to content

Streetfotografie


ector

Empfohlene Beiträge

Eigentlich sind um die 20 bis 25 mm ( 35mm am KB) klassisch für Street und Reportage, 35 ( am APSC Sensor) ist schon eher die "feige Spannerbrennweite" des 21igten Jahrhunderts. Alles darüber finde ich schon Geschmacklos.

Ich würde mutig die 23mm wählen. Du wirst wahrgenommen und bist damit auch akzeptierter Bestandteil Deines Bildes.

Probiere es am besten selbst!

 

Ist aber natürlich nur meine Betrachtung der Sache.

 

Gruß

 

kleinfriese

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen sehr interessanten Artikel über Street gelesen.

Dort wurde klar herausgestellt das Street auch mit 200mm funktioniert aber dann ist man Voyeur. Street wird nach dessen Meinung erst interessant wenn man mit den Menschen die man fotografiert interagiert. Das soll zwar deutlich mehr Überwindung kosten aber man wird belohnt.

Ich fand die Ansicht sehr interessant. Street funktioniert auch mit 18mm, dann muss man halt nahe ran.

 

Ein wirklich interessantes Thema.

 

Eigentlich ist Street Menschen zu begegnen als sie nur zu knipsen.

Ich schaue mir Street sehr gerne an und kann aber noch keine tiefere Erfahrung vorweisen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Fujis,

 

ich würde gerne in die Streetfotografie einsteigen. Welches Objektiv, Brennweite, etc. ist dafür am besten geeignet.

 

Beste Grüße

 

ector

Du könntest auch fragen, ob Du von Hamburg nach Stuttgart mit dem Auto, der Bahn oder mit dem Flieger reisen sollst. Alles ist möglich, es hängt nur von Dir ab.

Nimm einfach Dein 18-55er und probier es aus.

Gruss

X-Ercist

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Spätauslöser, ..."Street ist Menschen begegnen nicht knipsen!" Das find ich gut, kostet erstmal Überwindung. Zunächst werde ich mich mit dem 18-55mm versuchen. Ich hab noch ein 12mm, doch das ist wohl zu dicht am Objekt.

 

Gruß ector

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die X100 ist geradezu prädestiniert für die Straße.

 

Das XF 27 finde ich aber auch sehr interessant und benutze es sehr gerne.

Ein guter Kompromiss zwischen dem 23er und einem 35er und absolut unauffällig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dort wurde klar herausgestellt das Street auch mit 200mm funktioniert aber dann ist man Voyeur.

 

Fotografen sind immer Voyeure, anders ist ernsthafte Fotografie gar nicht möglich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fotografen sind immer Voyeure, anders ist ernsthafte Fotografie gar nicht möglich.

 

 

Ich habe nie verstanden was man unter ernsthafter Fotografie versteht!

 

Objektivdeckel abnehmen?

 

 

Natürlich hast du den Nagel auf den Kopf getroffen, es ist aber weniger Voyeurismus als das Interesse an Mitmenschen, das ist eine feine kleine Trennungslinie und kann zwischen schön und grässlich trennen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann mache ich halt keine Street Photographie .

Ich will Menschen und ihr Leben festhalten und das ging mit Meiner Nikon , mit den 50er und den 70-210 super .

Mich interessiert nicht wie jemand auf mich reagiert , und nein ich muß meine Persönlichkeit nicht ins Photo bringen .

Mir reicht es wen ich eine Gute Aufnahme hinbekomme .

Bei Fuji bis jetzt XF 35mm1,4f und FD50mm 1,4 und ganz selten XF18mm 2 bei SW auch ganz gerne das SMC Takumar 50mm 1,7 .

Gruß

Oli

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab's zuerst mit dem 23 1.4 an der X-e2 gemacht. Vorteil: Super Abbildungsleistung, gut manuell zu fokussieren und insbesondere gut vorzufokussieren. Nachteil: passt nicht in die Jackentasche und die Leute haben große Augen gemacht, wenn ich ihnen den Apparat (mit Handgriff) unter die Nase gehalten habe.

 

Danach bin ich auf's 27 mm umgestiegen. Super Sache: klein (kein Handgriff nötig und die Kombi passt so in die Jackentasche), leicht und billig.

 

Wegen den anderen Vorteilen bin ich dann auf die x100t umgestiegen. Ich denke, dass sie für Street perfekt ist. Ich bin mehr als glücklich mit ihr. Vielleicht geht auch die x70, wenn du keinen Sucher brauchst (gibt's so Jemanden?)

 

Aber du suchst ja ein Objektiv. Mein Tipp: hol dir ein gebrauchtes 27 mm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..., es ist aber weniger Voyeurismus als das Interesse an Mitmenschen, ...

Hmm. Woran erkenne ich in der Banalität der Bilderflut diesen Unterschied?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Dann mache ich halt keine Street Photographie .

Ich will Menschen und ihr Leben festhalten und das ging mit Meiner Nikon , mit den 50er und den 70-210 super .

Mich interessiert nicht wie jemand auf mich reagiert , und nein ich muß meine Persönlichkeit nicht ins Photo bringen .

Mir reicht es wen ich eine Gute Aufnahme hinbekomme .

Bei Fuji bis jetzt XF 35mm1,4f und FD50mm 1,4 und ganz selten XF18mm 2 bei SW auch ganz gerne das SMC Takumar 50mm 1,7 .

Gruß

Oli

Ich sehe das genauso. Interaktion mit dem Motiv ist nicht der "Königsweg" zu einem guten Streetfoto. Oft wirkt es albern wenn der Fotograf zu "nah dran" ist. Da ist sogar eine leichte Telebrennweite 55-90 m.E. angesagt, um eine Situation "unverfälscht und ungekünstelt" einzufangen.

Ich denke es gibt auch Unterschiede zwischen "Reportage -Street" (nah dran, spontan) und "Kunst - Street" (geplante Szene, unverfälscht, Abstand).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Mit nem 16er  APSC musst Du so nah ran das die Menschen gar nicht meinen Du würdest Sie fotografieren, der Gedanke

hat doch auch was, ein 18 er APSC also 27 sprich / 28 er VF wäre wohl der Klassiker unter den Brennweiten, für diesen Einsatz.

Ich glaube Bresson hat mit dem 50 iger VF viel gemacht, weil er nach eigener Angabe eher schüchtern ist und mit dem " Tele "

besser bedient war es besser zu ihm passte.

Die Frage nach dem eigenen Charakter / Temperament kann da schon zielführend sein, ich würde Festbrennweiten 

hierfür vorziehen  weil sie oft mehr Leistung bringen, kompakter sind und das einarbeiten weniger aufwändig und konzentrierter ist.

 

Der temperamentvolle mutige Bruce Gilden hat viele Bilder inszeniert, teils ist das offensichtlich, teils nicht zu merken,

sein Markenzeichen ist na klar der Überraschungsangriff ;-) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Ich denke, die Technik allein ist nicht entscheidend. Natürlich sollte die Brennweite zum Motiv passen, für Street passt da wohl alles zwischen 23 und 50 mm. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man sich mit der Kamera wohlfühlt und sie quasi blind bedienen kann. Die allgemeinen "Regeln" wie Fokus und Belichtung gelten für Street wie für jede andere Art von Fotografie, und das beherrscht wohl jede Kamera mit jedem Objektiv. Mir ist aber z.B. ein optischer Sucher wichtig, mit einer Displaykamera oder mit einem elektronischen Sucher kann ich nicht gut umgehen. Letztendlich ist das aber persönlich bedingt und daher Geschmacksache. Ich benutze für Street entweder mein 27er oder mein 35er, lege aber Wert darauf, dass meine Fotos ausgerichtet und möglichst wenig verzerrt sind. Daher ist meistens das 35er im Einsatz.

 

Wolfgang

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...