_Andreas_ Geschrieben 20. September 2017 Share #1 Geschrieben 20. September 2017 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Leute, brauche mal Rat. Hätte es nicht gedacht, das ich mal die Möglichkeit bekomme an einer Safari Teil zunehmen. Habe deshalb und wegen Nichtnutzung meine langen Brennweiten abgegeben bzw. Bei Fuji bisher keine gekauft. Jetzt denk ich mir ich brauchen Afrika bzw. auf einer Safari eine lange Brennweite. Ich hab max. 90mm 2.0 von Fuji. Was meint ihr, Telekonverter oder doch das Standard 55-200. Hochwertiger ist natürlich besser aber viel Knete kann ich dafür nicht locker machen. Gruss Andreas EDIT Ist natürlich das 90er 2.0 und kein 80er bearbeitet 21. September 2017 von _Andreas_ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 20. September 2017 Geschrieben 20. September 2017 Hallo _Andreas_, schau mal hier Brennweite für Safari. Dort wird jeder fündig!
bernd! Geschrieben 20. September 2017 Share #2 Geschrieben 20. September 2017 Entweder das 100-400m, oder über einen Adapter ein altes 300/4 oder länger von einem Fremdhersteller. /b! Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk PhotoMich und _Andreas_ haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 20. September 2017 Share #3 Geschrieben 20. September 2017 Wenn’s dort viel Licht gibt, passt doch vielleicht das 50-230 noch besser ins Budget und taugt auch!? andreasj, PhotoMich und _Andreas_ haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Udo aus Moabit Geschrieben 20. September 2017 Share #4 Geschrieben 20. September 2017 Tach Andreas, kommt drauf an, wo Du bist... Der Westen und Süden Afrikas wird seit Jahrhunderten intensiv bejagt, Tiere haben entsprechende Fluchtdistanzen. Der Osten wurde weniger intensiv bejagt, auch früher wirksam geschützt, dort kommst du näher ran. Nochmal was anderes sind gamedrives, das sind Farmen mit mehr oder weniger natürlichen Absperrungen, in denen die Tiere, an Menschen gewöhnt, eher wie im Freigehege leben. Und abends an beleuchtete Wasserquellen müssen Wie auch immer, du wirst rauskriegen, welche Brennweite nötig ist. Und welche Lichstärke, denn die meisten Tiere sind in der Dämmerung aktiv. Neben dem Kauf ist auch die Leihe eine Option, z.B. in Norddeutschland bei probis. Auch gibt es es sehr viele wunderbare Fotos von wilden Tieren in ihrer noch mehr oder weniger natürlichen Umgebung. Wenn du deine Fotos nach der Reise daran mißt, wird das kein gutes Gefühl. Einfach weil die Tierfotografen viel mehr über das Verhalten der Tiere und die Lichtbedingungen vor Ort wissen. Deshalb kann es auch eine Idee sein, eher dein Erleben der Safari fotografisch zu dokumentieren oder interpretieren. Ganz unabhängig vom vorher Gesagten kriegst du natürlich spannende Tiere und Tiergruppen in ihrer natürlichen Umgebung in Abständen von deutlich weniger als 100m vor die Kamera und wirst dich schwarz ärgern, dann nicht gerüstet zu sein. Und ein Tele läßt sich auch ganz unabhängig von Safaris für Landschaften und andere Motive nutzen. Also: besorg dir eins Das genannte 55-200 ist ein passabler, auch sonst verwendbarar Kompromiss. Vom 50-230 halte ich nicht so viel. Tiere haben Fell und das wollen wir sehen, auf größeren Distanzen und ausgefahren knickt es dann doch ein bei den Details. my 2 cent _Andreas_ und Anthracite haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 20. September 2017 Share #5 Geschrieben 20. September 2017 Vielleicht auch ein gebrauchtes 100-400, wenn auf dem Markt und nach der Safari wieder verkaufen? So verbrennst Du fast kein Geld und hast das optimale Objektiv an Bord. Gruß Tommy _Andreas_ und Neuling_0216 haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pictus Geschrieben 20. September 2017 Share #6 Geschrieben 20. September 2017 Ganz ehrlich: ich habe in Namibia eine Safari gemacht. Mein Gerät war eine S1. Super Zoom und wetterfest. Was willst du mehr. Meine X-T1 hatte ich zuhause gelassen, weil nicht alle Objektive den Wüstensand vertragen hätten. Die Distanz betrug bei diesem Foto geschätzte 80 bis 100 m. Diese Kamera bekommst du für gut 300 Euro gebraucht. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! _Andreas_ hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
.dobbi Geschrieben 20. September 2017 Share #7 Geschrieben 20. September 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Safari muss nicht immer Tele sein, meine Auswahl wäre 12er Wali, 27er xf und xc 50-230 andreasj und _Andreas_ haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling_0216 Geschrieben 20. September 2017 Share #8 Geschrieben 20. September 2017 (bearbeitet) Hallo Leute, brauche mal Rat. Hätte es nicht gedacht, das ich mal die Möglichkeit bekomme an einer Safari Teil zunehmen. [...] Jetzt denk ich mir ich brauchen Afrika bzw. auf einer Safari eine lange Brennweite. Ich hab max. 80mm 2.0 von Fuji. Das 80(2.0 ist ein Makro, noch nicht auf dem Markt, und dürfte auch nicht sonderlich schnell sein an der X-T1 Ich würde erst das 100-400 gebraucht kaufen, waren so um 1.4xx,- zu haben, und nach dem Urlaub wieder verkaufen - dann hättest Du das Geld für das von Dir benötigte 80er. Safari kommt ggf. nicht wieder? bearbeitet 20. September 2017 von Neuling_0216 _Andreas_ hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pictus Geschrieben 20. September 2017 Share #9 Geschrieben 20. September 2017 (bearbeitet) Zur Ergänzung: Low light kann die S1 auch. Ich bleibe dabei. Sie war eine perfekte Begleiterin bei meiner Reise durch Namibia. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 20. September 2017 von Pictus _Andreas_ und Fetzenberger haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Andreas_ Geschrieben 21. September 2017 Autor Share #10 Geschrieben 21. September 2017 Das 80(2.0 ist ein Makro, noch nicht auf dem Markt, und dürfte auch nicht sonderlich schnell sein an der X-T1 Ich würde erst das 100-400 gebraucht kaufen, waren so um 1.4xx,- zu haben, und nach dem Urlaub wieder verkaufen - dann hättest Du das Geld für das von Dir benötigte 80er. Safari kommt ggf. nicht wieder? Sorry ist natürlich das 90er Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Andreas_ Geschrieben 21. September 2017 Autor Share #11 Geschrieben 21. September 2017 Danke euch für die Meinungen und Tipps. Jetzt muss ich mal schauen was wieviel kostet.... [emoji4] Ernst.k hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andreasj Geschrieben 21. September 2017 Share #12 Geschrieben 21. September 2017 Ich hatte in Uganda das 50-230 dabei und würde es wieder so machen. _Andreas_ hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anthracite Geschrieben 21. September 2017 Share #13 Geschrieben 21. September 2017 Safari ist nicht gleich Safari. Wie auch Udo aus Moabit schon sagt, in den ostafrikanischen Parks kommt man näher an die Tiere ran und braucht entsprechend eine kürzere Brennweite als z. B. im Krüger-Nationalpark in Südafrika. Ich war vor Jahren mal in Tansania in der Serengeti und im Ngoronogro-Krater. Damals hatte ich ein 100-300 mit, noch an Kleinbild mit Diafilm. Die untere Brennweite hat eigentlich immer gereicht, die obere nicht, Nashorn und die Geparden konnte ich deswegen nicht fotografieren. Aber die Bilder, die ich nicht machen konnte, wären auch mit einer längeren Brennweite nicht toll gewesen, weil die staubige Luft und das Hitzeflimmern ebenfalls begrenzende Faktoren waren. Ein anderer Mitreisender hatte eine 500mm-Festbrennweite (Beroflex-Wundertüte oder ähnliches), und der hatte gelegentlich das Problem, dass er die Tiere nicht fotografieren konnte, weil sie zu nahe dran waren. Heute kann man das mit der langen Brennweite aber wesentlich lockerer sehen, da Digitalbilder im Gegensatz zu Dias gut beschnitten werden können. Also sollte ein Zoom bis 200mm an APS (entspricht meinen 300mm an Dia) in Ordnung sein. In den südafrikanischen Nationalparks würde ich eventuell eine längere Brennweite nehmen. Aber es ist auch immer eine Frage, welche Ansprüche du an deine Fotos stellst. Und ja, Safari besteht auch aus Landschaft. Aber man hat vom Geländewagen aus keine Möglichkeit, Landschaftsbilder zu komponieren (außer du fährst selbst und hast den Wagen nur für dich). Dann braucht man sich damit gar nicht erst zu belasten und für dokumentarische Zwecke tut es auch ein Bild von der Lodge oder dem Zelt aus. Daher ist das genannte Walimex 12mm unsinnig, das 27er braucht man bei der Tierbeobachtung auch nicht, und irgendetwas an Normalbrennweite wirst du eh im Gepäck haben, da die Reise nicht nur aus Safari bestehen wird. <...> Deshalb kann es auch eine Idee sein, eher dein Erleben der Safari fotografisch zu dokumentieren oder interpretieren.<...>my 2 cent Deine 2 Cent sind schon mal mehr wert als alle anderen Beiträge zusammen. Hat mir gut gefallen. Insbesondere die Anmerkung, nicht maximal gute Tierbilder mitnehmen zu müssen, sondern seine eigene Reise und das Gesehene fotografisch zu dokumentieren gefällt mir gut (der Rest vom Beitrag ist aber auch sehr gut). _Andreas_ hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Andreas_ Geschrieben 21. September 2017 Autor Share #14 Geschrieben 21. September 2017 Also das 12er würde ich immer mitnehmen. Auch das 27er für Doku bzw mal Leute ect. Die Fuji S1 scheint erst einmal Recht gut. Bei näherem Hinsehen schmiert sie aber in Sachen ISO schnell ab. Der kleinere Sensor bringt auch nicht so eine gute Qualität. Zumindest wenn man sonst XT2 usw nutzt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernst.k Geschrieben 21. September 2017 Share #15 Geschrieben 21. September 2017 Ich kam in Namibia mit dem 55- 200 er gut zurecht. Ausserdem hatte ich noch das 18 - 135 er, 18 er und 27 er dabei. Wenn überhaupt, dann habe ich für Landschaft ein 16 er vermisst. Gruss Ernst _Andreas_ hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Andreas_ Geschrieben 21. September 2017 Autor Share #16 Geschrieben 21. September 2017 Kann man sich irgendwo ein Bild zum Vergleich 100-400 / 50-230 / Fuji S1 machen? Also zur Bildqualität. Ist klar was am besten ist aber wie gross ist der Unterschied bei f8? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Andreas_ Geschrieben 21. September 2017 Autor Share #17 Geschrieben 21. September 2017 Ich hatte in Uganda das 50-230 dabei und würde es wieder so machen.Eine günstige Möglichkeit und die Reise bietet ja auch noch andere Motive als nur die Safari. Naja und ich muss die Fotos ja keinem Kunden vorlegen..... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.