Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Es ist ja schon bald Weihnachten....  ;)

Wenn mich meine Liebste auf die Pirsch begleitet muss Sie durch eine trübe 50Eur-Fernglas-Linse schauen...daher möchte ich ihr (=uns    :D ) zu Weihnachten diesbezüglich ein Upgrade zulegen. 

 

Sollte möglichst kompakt sein und muss auch nicht groß lichtstark sein. Schnickschnack wie Bildstabi etc. braucht es auch nicht....  

-gute Auflösung 

-Wetterfest

 

Fuji macht ja auch Ferngläser...(muss aber nicht Fuji sein) Hat jemand einen Tipp? Links oder so? Kenn mich mit Ferngläsern überhaupt nicht aus....

Budget +/-300Eur....wenn man aber wirklich Unterschiede sieht und nicht nur Labels zahlt...gerne auch mehr...

bearbeitet von Matteo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Tipps ist das ja immer so eine Sache. Ich bin bei Steiner Wildlife XP hängengeblieben. Hatte meins mit in Brasilien im Dschungel und auf Kuba. Ist mir in den Atlantik gefallen, funktioniert immer noch tadellos.

 

Am Besten einen Optiker heimsuchen, der die Gläser führt. Handling und Blickgefühl kann man nur so kennenlernen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matteo,

 

wir haben damals in meiner Lehrzeit beim Optiker wenn es "etwas mehr sein durfte" immer die Gläser von Zeiss oder Swarowski verkauft.

 

Meine persönlichen Lieblingsgläser waren immer die Swarowski, welche von der optischen Abbildungsqualität wirklich hervorragend sind.

(Die Zeiss aber auch).

Der Preis bei Swarowski als auch bei Zeiss ist aber auch dementsprechend...

 

Qualität will halt auch hier bezahlt sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde Dir trotzdem ein Canon ,zB 10x30 IS empfehlen, 8 und 12er gibts aber auch noch. 

Der IS Image Stabilisator ist einfach ne feine Sache, selbst aufm Schiff gleicht er zuverlässig kleinste Bewegungen aus.

Ich bin von der Optik und der Verarbeitung begeistert. hab es nun schon ca 15 Jahre, 2 o 3. Batterie bis jetzt.

 

Preislich ist es auch ansprechend . 

NAtürlich kein Vergleich zu Swarowski , Leica oder Zeiss,   die spielen leider in einer anderen Liga 

 

zur Ergänzung ein gewünschter Link

 

https://www.amazon.de/Canon-10x30-II-Fernglas-schwarz/dp/B00XX6A9XQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1511969098&sr=8-1&keywords=canon+10x30+is+ii

 

btw, Canon gibt zZ ein Wintercashback auch auf Ferngläser

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein "Immerdabei Glas", welches ich wirklich jeden Tag mitnehme, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin, ist ein kleines Leica Ultravid 8X20 BR. Ist ein schnuckeliges Teil, aber halt' in der 500 Euro aufwärts Preisklasse...

 

Gruß

Uli

 

Ein Link:  http://www.orniwelt.de/products/Fernglaeser/Leica/Ultravid/Leica-Ultravid-8x20-BR.html

bearbeitet von ulipl
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein Glas jenseits von 8x42 würde ich einem 10x30 vorziehen. Al. und LI haben/hatten immer wieder welche um die 25€, sind nicht schlecht und haben eine 1/4 Anschluß, daher ohne Batterie, aber abgedichtet. Der Rest soll das 100-400mm plus beide Konverter machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Rest soll das 100-400mm plus beide Konverter machen.

Für mich übernimmt "alles" das 100-400er....aber meine Liebste möchte auch am "Geschehen" teilhaben  ;)

 

ich würde Dir trotzdem ein Canon ,zB 10x30 IS empfehlen, 8 und 12er gibts aber auch noch.

Danke aber siehe oben....das 100-400 wäre dann auch der Grund wieso ich nicht noch sowas extra rumschleppen möchte...

 

 

Der Preis bei Swarowski als auch bei Zeiss ist aber auch dementsprechend...

Das Zeiss Terra ED finde ich sehr ansprechend und liegt auch noch im Preis...muss ich mir mal anschauen...

 

ist ein kleines Leica Ultravid 8X20 BR. Ist ein schnuckeliges Teil, aber halt' in der 500 Euro aufwärts Preisklasse...

Danke, sieht auch sehr spannend aus...muss ich mir mal näher ansehen....

 

Die "billigen" Nikon/Canon/Fuji Gläser taugen nichts?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Lieblingsfernglas:

Einheitsdoppelfernrohr 7x40 (EDF 7x40) von Zeiss Jena

 

Was das Militärfernglas im Ostblock. Wird allerdings gebraucht noch hoch gehandelt. Bei meinem bekommt man nach über 25 Jahren schwarze Finger vom Gummi. Es gibt aber immer noch Ersatzteile zu kaufen.

Das radioaktive Element kann entfernt werden.

 

http://www.optikservice-schilling.de/

 

Gruß

Klaus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Zeiss Terra ED finde ich sehr ansprechend und liegt auch noch im Preis...muss ich mir mal anschauen...

 

 

Wollte ich Dir gerade auch noch vorschlagen, nachdem gerade ein Händlerprospekt heute in der Post war. Das 8x25 wird dort für 298.-, das 10x25 für 325.- € angeboten. Also genau in Deiner Preisvorstellung.

Selber kenne ich diese Modelle nicht, obwohl ich auch noch drei weitere Gläser von Zeiss habe, aber die sind in einer ganz anderen Größenklasse.

 

Wenn Du dich für so ein Kompaktglas, egal welcher Marke, entscheidest, ich würde nicht das mit der 10fachen Vergrößerung nehmen. Um eine 10fache Vergrößerung ohne Stabilisierung ruhig zu halten, da sollte das Glas eine höhere Masse (und eine größere Austrittspupille) aufweisen. Mit einem ruhigeren Bildfeld und etwas schwacher Vergrößerung erkennt man oft mehr Details, als mit einer stärkeren Vergrößerung und dafür mehr Gewackel...

 

Gruß

Uli

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon ein paar Jahre ein Steiner Ranger Pro 8 x 42, High Contrast, Stickstoff befüllt.
(8 = Vergrößerung, 42 Öffnungsdurchmesser in mm), ordentliches Zubehör inclusive.

Wir haben das eigendlich immer dabei, wenn wir unterwegs sind, im Urlaub, Ausflüge, Wanderungen und zum Sterne gucken.

Für mich ist dieses Fernglas, das erste mit dem ich wirklich was sehe, scharf sehe.

Es wiegt schon ein bischen was, um den Hals kann es nach Stunden anstrengend werden,

aber im Rucksack merken ich es kaum.

Wir sind sehr zufrieden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein bis dato bestes Fernglas war ein Carl Zeiss Jena 8x30 Q1 mit einer so hervorragenden Vergütung, dass auch eine kontrastreiche Sicht in der Dämmerung möglich war.

Es ist dazu recht kompakt und liegt auf dem Buchtpreis um 100 EUR.

 

Wäre meine klare Empfehlung.

 

Alternativ, aber so gut wie garnicht zu bekommen, ein Rollei 7x42 Fernglas - gibt es auch als Militärglas und die Besonderheit bei diesem Fernglas ist, dass es einen Fixfokus hat = nicht scharfgestellt werden musste. Liegt aber auch nur - wenn überhaupt zu bekommen - für mehrere 100 EUR.

 

https://www.liveauctioneers.com/item/1425274_806-rollei-binoculars-7x42#&gid=1&pid=1

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir Vögel beobachten gehen, oder auch auf unseren Reisen nach Südafrika, haben wir immer unsere Zeiss- und Leica-Gläser mit, beide 10x42. Ein Swarowski dieser Größe durften wir mal eine Weile testen. Fazit: die Gläser sind alle ganz hervorragend, und mir ist es eigentlich egal, durch welches ich schaue.

Nun suchst Du aber was kompaktes. Ich habe, für immer dabei in der Jackentasche, irgendwann das Zeiss Terra ED 8x25 gekauft. Bekommt man für unter 300 Euro. Wenn Du die Gelegenheit hast, schau mal duch eins durch, ich glaube es lohnt sich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Matteo

hab ich heut bekommen, vielleicht ist das ne Option  zum probieren

Danke für den Tipp, aber ich teste ungern Dinge die ich mir sowieso nicht leisten kann/will....

Stell dir vor, plötzlich komme ich noch auf den Geschmack    ;)

bearbeitet von Matteo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Danke für den Tipp, aber ich teste ungern Dinge die ich mir sowieso nicht leisten kann/will....

Stell dir vor, plötzlich komme ich noch auf den Geschmack    ;)

 

:-) Hola Matteo,

...und hat Dir's Christkindl was mitgebracht? 

 

ich hatte ja das Leica zum testen bekommen, schon sehr toll das Teil, extreme Schärfe und Farbwiedergabe. leider zu teuer :( für mich

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um dich vielleicht doch noch auf den Geschmack zu bringen:  

Also mein "Immerdabei Glas", welches ich wirklich jeden Tag mitnehme, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin, ist ein kleines Leica Ultravid 8X20 BR. Ist ein schnuckeliges Teil, aber halt' in der 500 Euro aufwärts Preisklasse...

 

Gruß

Uli

 

 

 Das kann ich bestätigen, habe auch das Ultravid, allerdings als 10x25. Klein, leistungsstark, robust. Erstaunlicherweise (10fache Vergrößerung und nur eine Objektivöffnung von 25mm) auch dann noch gut zu nutzen, wenn's nicht mehr so ganz hell ist. Teuer aber exzellent. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matteo,

wir haben uns ein Nikon Prostaff 3s Waterproof 10x42 gekauft und sind damit sehr zufrieden.

So wie ich das jetzt sehe, ist dieses Fernglas deutlich billiger als bei unserem Kauf.

Gruß Hermann

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und hat Dir's Christkindl was mitgebracht? 

Das Geschenk wäre ja für die Freundin (nicht für mich....obschon ich dann sicher auch damit spielen darf :P )

...ich habs mir einfach gemacht; "Gutschein für einen Ausflug". Was sie noch nicht weiß....Der Ausflug beinhaltet einen Abstecher zu einem Laden mit versch. Auswahl zum Testen...unter anderem auch das Zeiss Terra...meinem aktuellen Favoriten.

 

War kurz vor Weihnachten mal in dem Laden und konnte das Zeiss Terra ausprobieren....Haptisch und optisch sehr schön...

Vor allem aber die haptischen Unterschiede der versch. Modelle (Augenmuschel, Gewicht, Fokusrad etc) haben mich aber dazu bewogen nix zu kaufen und mit meiner Dame selbst vorbei zu kommen. 

 

Ich denke ein Fernglas sollte man "anprobieren" bevor man es kauft. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geschenk wäre ja für die Freundin (nicht für mich....obschon ich dann sicher auch damit spielen darf :P )

...ich habs mir einfach gemacht; "Gutschein für einen Ausflug". Was sie noch nicht weiß....Der Ausflug beinhaltet einen Abstecher zu einem Laden mit versch. Auswahl zum Testen...unter anderem auch das Zeiss Terra...meinem aktuellen Favoriten.

 

War kurz vor Weihnachten mal in dem Laden und konnte das Zeiss Terra ausprobieren....Haptisch und optisch sehr schön...

Vor allem aber die haptischen Unterschiede der versch. Modelle (Augenmuschel, Gewicht, Fokusrad etc) haben mich aber dazu bewogen nix zu kaufen und mit meiner Dame selbst vorbei zu kommen. 

 

Ich denke ein Fernglas sollte man "anprobieren" bevor man es kauft. 

 

cool, gute Idee :-))

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...