Mattes Geschrieben 4. Januar 2020 Share #1 Geschrieben 4. Januar 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo. Die erste analogen Gehversuche sind gemacht, jetzt geht es darum, die Filme irgendwo entwickeln zu lassen. Es handelt sich dabei überwiegend Kodak Tri-X. Kann der örtliche DM Drogeriemarkt solche Filme auch entwickeln, oder geht das nur mit Filmen wie dem Ilford XP2? Vielleicht hat ja jemand die aktuelle Erfahrungen. Die Aussagen, die ich dazu gefunden habe, sind alle Jahre alt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 4. Januar 2020 Geschrieben 4. Januar 2020 Hallo Mattes, schau mal hier Schwarzweißfilm-Entwicklung bei DM?. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 4. Januar 2020 Share #2 Geschrieben 4. Januar 2020 Du kannst auch s/w Filme bei DM entwickeln lassen, dauert meistens etwas länger. Ob ich nun „höherwertige“ Filme bei DM entwickeln lassen würde, eher nicht. Willst Du selber die Negative digitalisieren, die Abzüge sehen meistens 0815 aus. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 4. Januar 2020 Share #3 Geschrieben 4. Januar 2020 Ich würde ihn an MeinFilmlab schicken und gleich Scans dort machen lassen. Mattes, Uwe Richter, hbl55 und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 4. Januar 2020 Autor Share #4 Geschrieben 4. Januar 2020 vor 52 Minuten schrieb mirsal: Du kannst auch s/w Filme bei DM entwickeln lassen, dauert meistens etwas länger. Ob ich nun „höherwertige“ Filme bei DM entwickeln lassen würde, eher nicht. Willst Du selber die Negative digitalisieren, die Abzüge sehen meistens 0815 aus. Einen Filmscanner (Reflecta 10T) habe ich hier, ich brauche nur eine Anlaufstelle für die Entwicklung. DM wäre eben die unkomplizierteste Lösung. Danke für die Info, ich werde das mal probieren. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 4. Januar 2020 Autor Share #5 Geschrieben 4. Januar 2020 vor 34 Minuten schrieb forensurfer: Ich würde ihn an MeinFilmlab schicken und gleich Scans dort machen lassen. Danke, von denen habe ich viel Gutes gehört. Scannen kann ich selbst und würde für die reine Entwicklung gerne den Postweg vermeiden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ankev Geschrieben 4. Januar 2020 Share #6 Geschrieben 4. Januar 2020 dm entwickelt noch S/W-Filme. Wir haben seit 5 Jahren an der Schule einen Kurs mit analoger S/W-Fotografie im Angebot. Dort hatten wir zuerst auch überlegt die Filme bei dm entwickeln zu lassen. Wir haben uns dann aber dazu entschlossen, die Filme mit den Schüler*innen selbst zu entwickeln. Ist mit etwas Übung nicht schwierig und aufwendig und man braucht dazu auch keine Dunkelkammer. Lediglich zum Einspulen braucht man einen total dunklen Raum. Altes Equipment (Entwicklungsdose + Spulen) bekommt man günstig über Ebay für die Chemie (Filmentwickler, Stoppbad, Fixierer) gibt es noch einige Anbieter. EchoKilo und Mattes haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 4. Januar 2020 Autor Share #7 Geschrieben 4. Januar 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) @Ankev Das habe ich mir auch überlegt, möchte aber erst abwarten, wie weit ich es mit der Analogfotografie treibe. Wenn ich das wirklich intensiver einsteige, ist das selbst Entwickeln auf jeden Fall eine Option, zumal mich eh nur Schwarzweiß interessiert.. Ankev hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 4. Januar 2020 Share #8 Geschrieben 4. Januar 2020 Ich habe vor längerer Zeit mal DM u. Rossmann getestet und fand es enttäuschend. ZT. Kratzer auf dem Film. MeinFilmLab macht einen guten Job und ich würde die Scans dort nehmen obwohl ich auch den Reflecta habe. Der tut sich mit SW schwerer (Stauberkennung) und es ist einfach gut und bequem. Alternativ würde ich zum chromogenen SW Film greifen und dann selbst scannen. Mattes hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
picmaker7 Geschrieben 4. Januar 2020 Share #9 Geschrieben 4. Januar 2020 Da muss ich mich leider A-SX anschließen. Auch meinen Film habe ich mit vielen Flusen und Kratzern auf den Bildern von DM erhalten. Mehr als die Hälfte habe ich vor Ort entsorgen können. Somit ist DM bei mir auch raus. Mattes hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 20. Januar 2020 Autor Share #10 Geschrieben 20. Januar 2020 Hallo. Nach einem ersten Test(farb)film muß ich @AS-X und @picmaker7 leider Recht geben: Die Negative, die (via DM) vom Großlabor zurückkamen, waren längs der Perforation mit deutlichen Kleberückständen versehen, einige waren zerkratzt und/oder wiesen Wasserflecken auf. Gut, dass es bei diesem Testfilm um nichts ging. Ich habe jetzt ein Fachlabor in Düsseldorf mit exzellentem Ruf gefunden, was mir den Versandweg spart. DM jedenfalls (bzw. das Labor dahinter) scheidet definitiv aus... Wasserstecher, Ankev, tomassini und 1 weiterer haben darauf reagiert 2 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.