Jump to content

Empfohlene Beiträge

Kenne RAW-Power nicht.  Scheint mehr ein Verwaltungsprogramm und globale RAW-Grundentwicklung (Demosaicing halt) zu sein.  Hab da jetzt keine selektiven Tools wie Verlaufsfilter, Pinsel, Retusche oder Maskierungstools gesehen, welche mittlerweile doch zum Standard gehören wie ihn C1 oder LR definieren.  So muss man halt dann doch große TIFFs erzeugen dann mit PS oder ähnlich weiterarbeiten, bei beinahe jedem Bild. 
Fussel, Pickel, Sensorflecken wegstempeln und einen Verlaufsfilter auf den Himmel setzen, oder Gesicht heller pinseln, ist eigentlich nix wofür ich PS oder Affinity benutzen möchte.
 

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Crischi74:

Kenne RAW-Power nicht.  Scheint mehr ein Verwaltungsprogramm und globale RAW-Grundentwicklung (Demosaicing halt) zu sein.  Hab da jetzt keine selektiven Tools wie Verlaufsfilter, Pinsel, Retusche oder Maskierungstools gesehen, welche mittlerweile doch zum Standard gehören wie ihn C1 oder LR definieren.  So muss man halt dann doch große TIFFs erzeugen dann mit PS oder ähnlich weiterarbeiten, bei beinahe jedem Bild. 
 

Das ist wohl das besondere an der Fujifilm-Welt: die einen bearbeiten fast jedes Foto mit Verlaufsfiltern, Pinseln usw., während andere mit speziellen Filmsimulationen fertige JPEGS direkt aus der Kamera erzeugen. Beides kann zu sehr schönen Bildern führen. Ich habe gestern eine Kodachrome 64 Simulation ausprobiert. Das war wie damals in der analogen Zeit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Raasay11:

Ein Update für RAW Power ermöglicht das Öffnen von komprimierten RAF-Dateien. Außerdem gibt es eine ganze Reihe weitere neue Funktionen. Ein tolles Programm, mit dem ich mich leider bislang viel zu wenig beschäftigt habe.

Ist dir bekannt ob man RAW Power als vollwertigen Aperture Ersatz nutzen kann (also mit Import der Mediatheken und der entsprechenden Entwicklungseinstellungen der einzelnen Bilder)?

Es stammt ja wohl vom Chefentwickler von Aperture, da könnte man das zumindest hoffen. Dann fände ich RAW Power für meinen noch immer bei Aperture liegenden Altbestand von ca. 20k Bildern ganz interessant.

@Crischi74So ein bisschen Bearbeiten und Retouchieren mit zB. mit Pinseln ging mit Aperture durchaus, würde ich bei RAW Power daher auch voraussetzen (wenn auch wohl nicht vergleichbar mit LR und C1).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb AS-X:

Ist dir bekannt ob man RAW Power als vollwertigen Aperture Ersatz nutzen kann (also mit Import der Mediatheken und der entsprechenden Entwicklungseinstellungen der einzelnen Bilder)?

Es stammt ja wohl vom Chefentwickler von Aperture, da könnte man das zumindest hoffen. Dann fände ich RAW Power für meinen noch immer bei Aperture liegenden Altbestand von ca. 20k Bildern ganz interessant.

@Crischi74So ein bisschen Bearbeiten und Retouchieren mit zB. mit Pinseln ging mit Aperture durchaus, würde ich bei RAW Power daher auch voraussetzen (wenn auch wohl nicht vergleichbar mit LR und C1).

RAW Power kann die System-Mediathek von Apple Fotos öffnen und Fotos kann bekanntlich Aperture-Mediatheken in Fotos-Mediatheken konvertieren. Mit diesem Umweg müsste es funktionieren. Das scheint mir unproblematisch zu sein, da Fotos beliebig viele Mediatheken verwalten kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Raasay11:

RAW Power kann die System-Mediathek von Apple Fotos öffnen und Fotos kann bekanntlich Aperture-Mediatheken in Fotos-Mediatheken konvertieren. Mit diesem Umweg müsste es funktionieren. Das scheint mir unproblematisch zu sein, da Fotos beliebig viele Mediatheken verwalten kann.

Es ist wohl doch nicht so einfach, wie ich geschrieben habe, da die System-Mediathek von Fotos mit der iCloud synchronisiert wird. Die 20.000 Fotos aus Aperture würden dann hochgeladen werden. Die Konvertierung von Aperture nach Apple Fotos klappt aber - das habe ich vor einigen Jahren gemacht.

 

bearbeitet von Raasay11
Link eingefügt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb AS-X:

Ich habe jetzt mal den Support von RAW Power angeschrieben, die Migration in Fotos würde ich gerne umgehen. 

Falls noch jemand vor der Fragestellung steht, hier die rasche (für mich leider etwas unbefriedigende) Antwort vom Entwickler:

„Aperture libraries are not directly supported by RAW Power. Instead RAW Power can read Photos libraries on macOS Catalina and later.

Photos can migrate an Aperture library to Photos format, but not everything carries over. For example, adjustments are handled as follows:
 
1) Photos takes the full size JPEG (or makes one if it’s missing - I think - I’m not 100% sure)
2) Photos marks the image as “externally edited” and uses the JPEG to show you the edits.
3) Photos does not copy the adjustment information - it is not copied into the Photos library
As a result, you see the image as it was adjusted. You can revert at any time and get your original. However, the actual adjustment information is not retained. So, if you wanted to continue editing or export a high quality TIFF using the adjustments you could not do that.“
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Etwas OT: Aperture über Fotos bringt jedenfalls gute Übersichten. Meine Ap-Dateien sind weg, deshalb kann ich in C1 nicht prüfen, ob der Anspruch von C1, Ap-Bibliotheken in C1-Kataloge zu importieren, funktioniert. Weiss das jemand?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...