schlicksbier Geschrieben 11. September 2022 Share #1 Geschrieben 11. September 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich liebe ja Filmsuppe. Das sind Bäder mit verschiedensten Inhaltsstoffen, bei denen ein Film vor oder nach der Belichtung eingelegt wird, um ein Bild zu "quälen" und unvorhersehbare Ergebnisse zu erzielen ... Das ist z.B. aus meiner Scandi-Noir Serie mit dem Fluorite-Film von Hanalogital. Das Bild und ein weiteres gibt es auch als limitierten Risographie-Print hier. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sunhillow, Ridley, Cap.Hook und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 11. September 2022 Geschrieben 11. September 2022 Hallo schlicksbier, schau mal hier Filmsuppe. Dort wird jeder fündig!
Ridley Geschrieben 11. September 2022 Share #2 Geschrieben 11. September 2022 Hi, interessantes Ergebnis mit diesem Film (kannte ich noch nicht). Speziell diese vorbelichtete Variante (Prism) könnte ich mir auch witzig vorstellen. Was wenn unterschiedliche (Vor- und Haupt-)Belichtungen von unterschiedlichen Personen vorgenommen werden? Wie entwickelst du die Filme? C41 als Standard scheint ja nicht zu funktionieren..... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schlicksbier Geschrieben 11. September 2022 Autor Share #3 Geschrieben 11. September 2022 vor 2 Stunden schrieb Ridley: Wie entwickelst du die Filme? C41 als Standard scheint ja nicht zu funktionieren..... Doch, nur sollte man eben das Labor auf den Filmsuppen-Aspekt hinweisen. Wer es inkl. Scans auf jeden Fall macht: http://fotofachlabor-wacker.de -- nicht von der Webseite abschrecken lassen 😉 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.V. Geschrieben 11. September 2022 Share #4 Geschrieben 11. September 2022 vor 8 Stunden schrieb schlicksbier: Ich liebe ja Filmsuppe. Das sind Bäder mit verschiedensten Inhaltsstoffen, bei denen ein Film vor oder nach der Belichtung eingelegt wird, um ein Bild zu "quälen" und unvorhersehbare Ergebnisse zu erzielen ... Das ist z.B. aus meiner Scandi-Noir Serie mit dem Fluorite-Film von Hanalogital. Das Bild und ein weiteres gibt es auch als limitierten Risographie-Print hier. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ist der Baum vom Weststrand? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schlicksbier Geschrieben 11. September 2022 Autor Share #5 Geschrieben 11. September 2022 vor einer Stunde schrieb J.V.: Ist der Baum vom Weststrand? Das ist ein Baum auf dem Weg zu Rubjerg Knude J.V. hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schlicksbier Geschrieben 22. September 2022 Autor Share #6 Geschrieben 22. September 2022 Ich hatte diesen Sommer auch selbst einmal eine angesetzt und werde den Film wohl im Herbst mal einlegen. Irgendwann werde ich auch mal testen, ob es einen Unterschied gibt, wenn man den Film vor oder nach dem Belichten in die Suppe einlegt ... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bibo Geschrieben 22. September 2022 Share #7 Geschrieben 22. September 2022 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) @schlicksbier warum machst du das bei der Negativentwicklung und nicht erst im Positivprozess. Gruß Markus bearbeitet 22. September 2022 von bibo Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schlicksbier Geschrieben 22. September 2022 Autor Share #8 Geschrieben 22. September 2022 vor einer Stunde schrieb bibo: @schlicksbier warum machst du das bei der Negativentwicklung und nicht erst im Positivprozess. Gruß Markus Wer macht denn noch farbige Handabzüge? 😄 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bibo Geschrieben 22. September 2022 Share #9 Geschrieben 22. September 2022 vor einer Stunde schrieb schlicksbier: Wer macht denn noch farbige Handabzüge? Keine Ahnung! Du?🙂 Ich dacht nur wenn ich das Negativ manipuliere habe ich nur eine Versuch. Beim Positiv könnte ich mit Varianten spielen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schlicksbier Geschrieben 22. September 2022 Autor Share #10 Geschrieben 22. September 2022 vor 1 Stunde schrieb bibo: Keine Ahnung! Du?🙂 Ich dacht nur wenn ich das Negativ manipuliere habe ich nur eine Versuch. Beim Positiv könnte ich mit Varianten spielen. Nein, ich mache selbst keine Handabzüge in s/w sondern arbeite wenn hybrid, d.h. der Film wird immer gescannt. Pigmenttintendrucke sind inzwischen bei weitem archivfester als Ausbelichtungen, zudem kann man sie besser reproduzieren. Bei der Filmsuppe liegt der Charme ja gerade auch in der Unvorhersehbarkeit. Wenn ich volle Kontrolle wollen würde, könnte ich ja gleich mit digitalen Effekten arbeiten :-). Ich weiß auch nicht, ob PE-Papier da ähnlich reagiert wie Film. bibo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.