Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Seit Version 24 gehen meine NIK Filter nicht mehr, ich meine diese von Google. Damit kam ich super klar und in den älteren Versionen bis vor drei Wochen konnte man sie immer wieder in das Plugin Verzeichnis kopieren und sie haben wieder funktioniert.. Jetzt lassen sie sich auch reinkopieren, gehen auch oft, das Bild lässt sich bearbeiten, aber wenn man auf ok klickt passiert nichts mehr. Beim Starten kommt dann im Photoshop eine Fehlermeldung, dass ein Plugin nicht funktioniert.

So habe ich mir jetzt mal die Testversion der neuen installiert von DXO und die ist für meine Verhältnisse absolut überladen und ohne "Studium" nicht mehr zu bedienen. In der alten war ich in ein paar Sekunden fertig mit bearbeiten, bei der neuen suche ich schon eine Ewigkeit, um überhaupt eine Einstellung zu finden.  In meinen Augen viel schlechter als die alte.

Falls jemand eine Idee hat, wie man die Google Nik Collection wieder funktionsfähig  installieren kann, dann wäre ich sehr dankbar. Gegoogelt habe ich auch, aber auch da habe ich nichts gefunden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@DRS Ich habe es gerade mal für dich ausprobiert .. bei mir funktionieren sie (Mac). Habe den kompletten Google Ordner aus dem alten Plug-ins Verzeichnis in das Plug-ins Verzeichnis der neuen Version kopiert (Programme, Adobe Photoshop 2024, Plug-ins). Hast du Win oder Mac?

Ich kann mir allerdings keinen Reim draus machen warum das bei dir nicht funktioniert.

Mir war es bis vorgestern auch nicht aufgefallen, da ich die NIK Filter meist in LR anwende.
 

bearbeitet von Michi H
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Michi H:

Ich kann mir allerdings keinen Reim draus machen warum das bei dir nicht funktioniert.

Mir war es bis vorgestern auch nicht aufgefallen, da ich die NIK Filter meist in LR anwende.

Danke dir. Ja beim MAC sollen sie wohl noch gehen, nach meinen Recherchen, nur bei Windows nicht mehr. Ich habe die ja in den ganzen letzten Versionen wieder in das Verzeichnis kopiert und sie gingen dann wieder. Jetzt werden sie mir auch ganz normal angezeigt, dann lässt sich das Bild bearbeiten und wenn man auf ok klickt geht der Nik wie immer  zu und es passiert mit dem Bild rein Garnichts.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb DRS:

Danke dir. Ja beim MAC sollen sie wohl noch gehen, nach meinen Recherchen, nur bei Windows nicht mehr

Hallo,

habe es gerade mit Windows 11 und Photoshop2024 ausprobiert. Bei mir funktioniert alles wie es soll. Ich habe aber nicht den Plugin Ordner kopiert, sondern die Setup Routine der Nik-Filter. Also .exe ausgeführt und den Plugin-Ordner von Photoshop angegeben. Hoffe es hilft Dir.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb s-v-e-n:

abe es gerade mit Windows 11 und Photoshop2024 ausprobiert. Bei mir funktioniert alles wie es soll. Ich habe aber nicht den Plugin Ordner kopiert, sondern die Setup Routine der Nik-Filter. Also .exe ausgeführt und den Plugin-Ordner von Photoshop angegeben. Hoffe es hilft Dir.

Das probiere ich dann gleich mal. Danke dir. Das wäre ja gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Windows gibt es neben den Plugins auch ausführbare .exe-Dateien für die jeweiligen Filter, auch als 64-Bit-Version. Könnten diese Programmdateien für „Bearbeiten in…“ referenziert werden? 

Andernfalls kann jeder NIK-Filter (zumindest aus der Google-Zeit) per .exe-Datei gestartet werden und einzeln Bilder laden. Das ist allerdings sehr umständlich, nach dem Speichern der Bearbeitung schließt sich der Filter wieder 🥲. Hin und wieder mache ich das für Einzelbilder unter Windows 11 so.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 13 Stunden schrieb troll_hh:

Unter Windows gibt es neben den Plugins auch ausführbare .exe-Dateien für die jeweiligen Filter, auch als 64-Bit-Version. Könnten diese Programmdateien für „Bearbeiten in…“ referenziert werden? 

 

Für C1 unter Windows ist mein Workaround folgender, ich habe mir verknüpfungen zu den Installierten .EXE Startdateien der NIK-Plugind erstellt, diese in einen schnell auffindbaren Ordner gepackt und öffne diese dann via Rechtsklick "Bild bearbeiten mit" und Durchsuchen (Ordner mit den Verknüpfungen auswählen) dann Doppelklick auf die jeweilige Verknüpfung und voila, es wird eine 16Bit TIFF Datei erstellt welche dann mit den NIK-Filtern bearbeitet wird und bereits im C1 Katalog existiert, so dass die fertig bearbeiteten Bilder direkt neben dem RAF auftauchen.

Ich hoffe ich habe es nachvollzeihbar beschrieben...  

Vielleicht funktioniert es so ähnlich unter PS? PS nutze ich allerdings nicht. In Affinity habe ich es noch nicht versucht.

Unter MAC OS Ventura heb ich die Installation der alten NIK-Filter schon versucht, leider ohne Erfolg. Die Installation war nicht möglich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb dj69:

Vielleicht funktioniert es so ähnlich unter PS? PS nutze ich allerdings nicht. In Affinity habe ich es noch nicht versucht.

Ich bearbeite meine Bilder meist in PS da ich mich damit perfekt auskenne und schnell bin. jetzt habe ich hier eine Menge an Hochzeitsbildern, wo ich ab und an auch noch mal eine s/w Version machen kann. Das geht bei mir im Nik Filter sehr schnell und sehr gut. Auch in Color Effex ziehe ich da manchmal ein bisschen Wärme rein und fertig. Diese neue Version ist einfach an Unübersichtlichkeit nicht zu überbieten, voller Zusätze, die ich nicht bräuchte und einfach schwer zu verstehen, wenn man vorher das andere hatte.  Hätten sie die so gelassen, dann hätte ich sie auch gekauft. Diesen anderen Kram zum Entrauschen usw. macht Topaz ohnehin viel besser und vieles ist so eine Halblösung, aber sinnfrei.

ich habe jetzt ja die neuen als Test Version installiert und wenn die Zeit abgelaufen ist, dann versuche ich mich noch mal an den alten. Vielleicht auch schon eher, wenn das neue Laptop da ist.

Für so eine s/w Konvertierung gab es bisher für mich nichts besseres als die NIK Filter.  Deine Variante probiere ich da auch mal. Danke für die Hinweise.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.9.2023 um 21:18 schrieb s-v-e-n:

habe es gerade mit Windows 11 und Photoshop2024 ausprobiert. Bei mir funktioniert alles wie es soll. Ich habe aber nicht den Plugin Ordner kopiert, sondern die Setup Routine der Nik-Filter. Also .exe ausgeführt und den Plugin-Ordner von Photoshop angegeben. Hoffe es hilft Dir.

Das habe ich gestern mal probiert und es funktioniert auch, nur dass mein Fenster , was im Photoshop aufgeht dermaßen klein ist besser gesagt das Fenster ist normal groß nur das was drin steht mini), dass ich nicht mit der Maus an Schiebregler komme. Abgesehen davon wird die Schrift so klein, dass ich die Buchstaben auch mit Lupe nur wage erkennen kann. Liegt vielleicht an diesem 4k Monitor vom Laptop. Alles andere funktioniert aber in normaler Größe. Da werde ich mir wohl doch die neuen kaufen müssen, obwohl die in meinen Augen keinesfalls besser sind. Adobe schlägt einen da ja vor sich noch ne alte PS Version zu installieren, denn da funktionieren sie ja.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Das habe ich gestern mal probiert und es funktioniert auch, nur dass mein Fenster , was im Photoshop aufgeht dermaßen klein ist besser gesagt das Fenster ist normal groß nur das was drin steht mini), dass ich nicht mit der Maus an Schiebregler komme. Abgesehen davon wird die Schrift so klein, dass ich die Buchstaben auch mit Lupe nur wage erkennen kann. Liegt vielleicht an diesem 4k Monitor vom Laptop.

Versuch doch mal, die Eigenschaften der einzelnen .exe-Dateien aufzurufen und unter "Kompatibilität>Hohe DPI-Einstellungen ändern" das Verhalten bei hoher DPI-Skalierung auf "System (Erweitert)" zu stellen. Leider scheinen 4K-Bildschirme manchen Entwicklern von Windows-Software immer noch unbekannt zu sein, auch bei halbwegs aktuellen Programmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...