DiZ Geschrieben 11. November 2024 Autor Share #26 Geschrieben 11. November 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Tele: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Hallo DiZ, schau mal hier X-H2s - Fringer EF-FX Pro III - Sigma 70-200mm / f2.8 (Ich mach mir mein 100-300/2.8 selber. Dort wird jeder fündig!
AbwehrchefVC Geschrieben 12. Februar Share #27 Geschrieben 12. Februar Guten Morgen @DiZ wie es aussieht bist du offensichtlich mit der Kombi immer noch zufrieden. Ich tue mich immer noch sehr schwer mit Gewicht und Größe. Aber Tamron kommt ja leider auch nicht wirklich aus den Puschen mit dem 70-180 G2 für Fuji 🤨 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DiZ Geschrieben 12. Februar Autor Share #28 Geschrieben 12. Februar Guten Morgen, ja ich nutze die Kombination immer noch gerne. Inzwischen nehme ich sie immer beim Fußball (außer es ist eine Dunkelkammer wie FCB Campus) und gerade auch wieder öfter beim Eishockey. Gewicht ist natürlich eine Ansage, aber da ich immer mit Einbeinstativ arbeite, für mich nicht so relevant. Also momentan ist meine Arbeitsweise so, dunkles Stadion Fußball 200/2 und Sigma 50-100/1.8 an Fringer, dunkles Stadion Eishockey Sigma 50-100/1.8 an Fringer. Alles was mit Licht ist, Fußball Sigma 70-200/2.8 an Fringer und 16-55/2.8. Ganz selten 200/2 mit TK1,4 und 50-140/2.8. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 12. Februar Share #29 Geschrieben 12. Februar Danke für die Infos zu den anderen Linsen. Ich werde nochmal in mich gehen, ob die Kombi das ist, was ich möchte.... DiZ hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 13. Februar Share #30 Geschrieben 13. Februar Gestern noch gesehen, dass es auch das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 gibt, was sich preislich auf gleichem Niveau befinden, aber „nur" 1.500 gr wiegt und ca. 10 cm kürzer ist. Weiter unter steht auch der Hinweis auf „Die kompakte Alternative für Sony E-Mount: 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2" 😤🥹 Das steht auch auf der Fringer-Liste der kompatiblen Objektive Hat mit der Linse jemand Erfahrung? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 13. Februar Share #31 Geschrieben 13. Februar vor 13 Stunden schrieb AbwehrchefVC: Gestern noch gesehen, dass es auch das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 gibt, was sich preislich auf gleichem Niveau befinden, aber „nur" 1.500 gr wiegt und ca. 10 cm kürzer ist. Weiter unter steht auch der Hinweis auf „Die kompakte Alternative für Sony E-Mount: 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2" 😤🥹 Das steht auch auf der Fringer-Liste der kompatiblen Objektive Hat mit der Linse jemand Erfahrung? Ich habe die ältere G1-Variante. Und das funzt auch mit der X-H2s. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 13. Februar Share #32 Geschrieben 13. Februar Werbung (verschwindet nach Registrierung) Fringer für Nikon mit Tamron 70-200 G1 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Xödu hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 13. Februar Share #33 Geschrieben 13. Februar Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Xödu hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 13. Februar Share #34 Geschrieben 13. Februar Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 13. Februar Share #35 Geschrieben 13. Februar Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! McA und Xödu haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 14. Februar Share #36 Geschrieben 14. Februar vor 8 Stunden schrieb frarie: Ich habe die ältere G1-Variante. Und das funzt auch mit der X-H2s. Danke für die Info und die Beispiele. Das sieht doch zumindest mal sehr gut aus und lässt hoffen. Musstest du denn auch mit der Tap-Konsole irgendwelche Werte im Bezug auf den Autofokus anpassen? Hatte ich zumindest mal gelesen. Gestern hatte ich wegen dem Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 für Fujifilm X-Mount mal bei Tamron Köln nachgefragt, ob mit so einer Linse überhaupt zu rechnen ist. Leider mit dem erwarteten Ergebnis, dass es dazu keine Infos gibt. Zitat: „Informationen bezüglich neuer Objektive bekommen sie in Köln ein paar Minuten bevor diese Information auf deren Webseite veröffentlicht werden". Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 14. Februar Share #37 Geschrieben 14. Februar vor 5 Stunden schrieb AbwehrchefVC: Danke für die Info und die Beispiele. Das sieht doch zumindest mal sehr gut aus und lässt hoffen. Musstest du denn auch mit der Tap-Konsole irgendwelche Werte im Bezug auf den Autofokus anpassen? Hatte ich zumindest mal gelesen. Gestern hatte ich wegen dem Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 für Fujifilm X-Mount mal bei Tamron Köln nachgefragt, ob mit so einer Linse überhaupt zu rechnen ist. Leider mit dem erwarteten Ergebnis, dass es dazu keine Infos gibt. Zitat: „Informationen bezüglich neuer Objektive bekommen sie in Köln ein paar Minuten bevor diese Information auf deren Webseite veröffentlicht werden". Ich habe die Tap-Konsole nicht, wenn Du das Tamron-Gerät zur Anpassung des AF meinst. Ich denke, dafür ist die G1-Version auch zu alt und wird nicht unterstützt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 14. Februar Share #38 Geschrieben 14. Februar vor 3 Minuten schrieb frarie: Ich habe die Tap-Konsole nicht, wenn Du das Tamron-Gerät zur Anpassung des AF meinst. Ich denke, dafür ist die G1-Version auch zu alt und wird nicht unterstützt. genau das meinte ich 😊 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 22. Februar Share #39 Geschrieben 22. Februar Ich plane, mir demnächst das Tamron 70-200 G2 zuzulegen. Laut diverser Tests ist es dem Sigma sehr ähnlich, aber deutlich leichter. Außerdem dreht bei Sigma der Zoomring anders herum. Hat jemand Erfahrungen mit dem Tamron? DiZ hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 28. Februar Share #40 Geschrieben 28. Februar Am 14.2.2025 um 12:53 schrieb frarie: Ich denke, dafür ist die G1-Version auch zu alt und wird nicht unterstützt. Stimmt: https://www.tamron.eu/de-DE/hilfe-center/kompatibilitaet Tamron selbst hat es nicht geschafft, das G1 (korrekt A009) in F-Mount für die Nutzung an Z aufzurüsten. Da ist es doch erfreulich, dass mit Fringer dies an Fuji so gut funktioniert, deine Bilder find ich cool. Weiß der Geier was die so programmiert haben für manche Systeme, aber Tamron ist allgemein ein eher schwieriges Thema, man sollte an Fuji unbedingt darauf achten, dass ein Wunschglas auch auf der Kompatibilität von Fringer gelistet ist, was zumindest bei beiden Generationen des 70-200/2.8 (A009 & A025, wohl auch unabhängig von Anschluss F oder EF) der Fall ist. Beim Macro SP 90/2.8 VC (A017) war das nicht der Fall (okay, hier wäre manueller Fokus ertragbar) und da half mir auch eine Tap-in-Konsole mit neuester Firmware nicht. Ich bin dort jetzt zusätzlich zum Fringer bei einem Metabones Smart Speedbooster gelandet und der weckt Hoffnung, dass er neben sauberem Arbeiten mit meinen ZE-Zeiss (beim APO 135 hilft der Stativfuß ungemein...) auch dem Tamron AF verpassen kann. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 30. März Share #41 Geschrieben 30. März Die Bilder des Trainers an der Seitenlinie gefallen mir zwar gut, sind aber keine Sportfotos im eigentlichen Sinne, denn die Bewegungsgeschwindigkeit ist ja stark reduziert. Ich habe mir jetzt das Tamron 70-200 G2 gebraucht gekauft und es mit dem Fringer Pro II (FW 2.6) an die X-H2s (FW 7.2) angeschlossen. Ich konnte noch nicht mit bewegten Objekten testen, bei statischen Motiven braucht die Linse etwas Zeit, um zu reagieren, stellt dann zu etwa 50-70% scharf, um dann etwa eine Sekunde später komplett scharf zu stellen. Das ist so im AF-C mit den Custom Settings 1 und 2, Zone 3x3 und Einzelpunkt. Stelle ich auf AF-S um, wird sofort akkurat fokussiert. Bedeutet das, das Objektiv kann adaptiert nur im AF-S verwendet werden? Oder funktioniert AF-C nur, wenn sich auch wirklich was bewegt? Von Fuji-nativen Objektiven kenne ich das so, dass bei statischen Objekten der AF-C ständig arbeitet, aber eigentlich immer mit minimalen Abweichungen im scharfen Bereich ist. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 30. März Share #42 Geschrieben 30. März vor 36 Minuten schrieb Mancunian: Ich habe mir jetzt das Tamron 70-200 G2 gebraucht gekauft und es mit dem Fringer Pro II (FW 2.6) an die X-H2s (FW 7.2) angeschlossen. Ich konnte noch nicht mit bewegten Objekten testen, bei statischen Motiven braucht die Linse etwas Zeit, um zu reagieren, stellt dann zu etwa 50-70% scharf, um dann etwa eine Sekunde später komplett scharf zu stellen. Das ist so im AF-C mit den Custom Settings 1 und 2, Zone 3x3 und Einzelpunkt. Stelle ich auf AF-S um, wird sofort akkurat fokussiert. Hm, das ist ja kein so tolles Ergebnis mit ca. 50-70% - da hätte ich doch schon etwas mehr erwartet. Halt uns gerne auf dem Laufenden bei deinen Tests. Ich überlege auch noch, was für eine Kombi ich nehmen soll/werde Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 30. März Share #43 Geschrieben 30. März Vielleicht war das missverständlich: es wird zunächst vorfokussiert und dann mit etwas Verzögerung komplett scharf gestellt. 50-70% ist also nicht die Trefferquote, sondern der subjektiv empfundene Grad der Schärfe nach der Vorfokussierung. Ich arbeite mit Back Button Fokus und löse bei den Tests nicht aus. Mittlerweile bin ich etwas weiter: meine Tests waren bisher so, dass ich die Kamera zwischen drei sehr unterschiedlich weit entfernten Punkten hin- und hergeschwenkt habe, bei AF-C mit gedrückter AF-ON-Taste. Nun habe ich denselben Test wiederholt, jedoch zwischendurch die Taste losgelassen. Resultat: es wird immer blitzschnell 100% scharf fokussiert. Das ist schon mal ein gutes Zeichen, sagt aber nach wie vor nichts über die Leistung bei sich bewegenden Sportlern aus. Dort habe ich allerdings mit dem XF 50-140 (also nativ) und auch dem EF 70-200 II gute Erfahrungen damit gemacht, wenn der Fokus mal nicht richtig auf dem laufenden Sportler sitzt, einfach kurz die AF-ON Taste loszulassen und neu zu fokussieren. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 30. März Share #44 Geschrieben 30. März Danke für die Richtigstellung - das beruhigt mich zumindest schon mal 😊 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 30. März Share #45 Geschrieben 30. März Die einzige Benutzererfahrung, die ich bisher gefunden habe, ist diese: https://www.dpreview.com/forums/thread/4511401 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 30. März Share #46 Geschrieben 30. März zumindest scheint er begeistert zu sein. Duu hast Recht, viel ist zu der Kombi nicht zu finden Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 4. April Share #47 Geschrieben 4. April (bearbeitet) Ich habe gestern einen ersten Test mit Läufern gemacht. Der ist bedingt aussagekräftig, denn sie liefen 4er Pace, also 15km/h. Ergebnis: 100% im Fokus und knackscharf. Kontrast und Schärfe sind so wie beim Canon EF 70-200 III, soweit ich das bisher beurteilen kann; Bokeh subjektiv und nach erstem Eindruck vielleicht sogar schöner. Insgesamt also ein hervorragender erster Eindruck, aber der richtige Belastungstest bleibt noch aus. Beim Handling sind mir zwei Dinge positiv aufgefallen: 1. Die teilweise bemängelte Position des Zoomrings ganz vorne am Objektiv sorgt dafür, dass man ihn greifen und benutzen kann, ohne dass die Stativschelle im Weg ist. Das finde ich bei Fuji und Canon nicht gut gelöst. 2. Ebenfalls besser als bei den Mitbewerbern sind Form und „Richtung“ der Stativschelle. Sie trägt zusätzlich zu Vorteil 1 bei und sorgt dafür, dass ich die X-H2s ungehindert greifen kann, wenn ich sie nach links stelle. Das muss ich tun, weil ich nur so die Kamera sowohl im Hochkant- als auch im Querformat vors Auge führen kann, wenn ich den Sunsniper-Gurt benutze. Das ist ein Schultergurt, wenn ich die Kamera nicht verwende, hängt das Objektiv bequem neben der Hüfte. Hintergrundinfo: bei schweren Objektiven sollte man den Kameragurt nicht an der Kamera, sondern an der Stativschelle befestigen, weil sich sonst der Objektivanschluss in der Kamera verbiegt. Ausserdem ist es dann besser ausbalanciert. bearbeitet 4. April von Mancunian outofsightdd hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 4. April Share #48 Geschrieben 4. April das sind doch schon mal erfreuliche Ergebnisse. Da bin ich mal auf deine weiteren Tests gespannt. Ich habe noch ein wenig Zeit bis zum Urlaub, vielleicht gibt es vorher noch einen Sommer-Rabatt bei Tamron. Ab und zu haben die das ja mal Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 4. April Share #49 Geschrieben 4. April vor 1 Stunde schrieb Mancunian: Sunsniper-Gurt benutze. Das ist ein Schultergurt, wenn ich die Kamera nicht verwende, hängt das Objektiv bequem neben der Hüfte. ich nutze auch Sunsniper. Finde die auch besser und vor allem kann man das Display auch noch aufklappen, weil der Gurt nicht stört. Blöd sind die nur im Rucksack, weil die Kamera dadurch zu hoch wird, wenn man sie normal hinein legt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 5. April Share #50 Geschrieben 5. April Ich mache den Gurt im Rucksack immer ab, geht gar nicht anders. Bei meiner Anwendung muss ich das aber nur einmal pro Einsatz machen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.