Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob Ihr Erfahrungen bezüglich AF Geschwindigkeit und Präzision der beide Fuji Optiken 16-80 f4 und 18-120 f4 habt bzw sammeln konntet. Soweit ich weiß, hat das etwas neuere 18-120 den neuen linearen AF-Motor verbaut. Heißt das automatisch, das dieser schneller, präziser und treffsicherer ist?

Ich glaube, von der reinen Abbildungsleistung wie Schärfe und Bildqualität tun sich die Beiden nicht viel, oder? 

Ich suche halt ein „Immerdrauf“ für Familie, Hund und Spaziergänge etc. ohne immer den Objektivpark mitschleppen zu müssen. Das Tamron 17-70 fällt übrigens für mich raus.

Bin für alle Tipps und Info dankbar.

Dank Euch schon mal 

bearbeitet von Wupperwelt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Wupperwelt:

Ich suche halt ein „Immerdrauf“ für Familie, Hund und Spaziergänge etc. ohne immer den Objektivpark mitschleppen zu müssen. Das Tamron 17-70 fällt übrigens für mich raus.

wie wäre es mit dem neuen XF2,8-4,8/16-50?

Ist optisch besser als das 16-80 (das 18-120 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, aber ich vermute mal, dass es auch nicht besser als das 16-80 ist) viel leichter, kompakter und verändert seine Länge nicht beim zoomen ... eigentlich ideal (zumindest wenn man keinen Stabi im Objektiv braucht)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb lowrider82:

Das 18-120 ist fürs Filmen gedacht. Hat Powerzoom, also nicht mechanisch.

Auf welchem Body solls überhaupt rauf?

Stimmt, hatte ich vergessen zu schreiben. Body wäre die X-H2s. Ich würde mal sagen, 70% Fotos und 30% Video

bearbeitet von Wupperwelt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb nightstalker:

wie wäre es mit dem neuen XF2,8-4,8/16-50?

Ist optisch besser als das 16-80 (das 18-120 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, aber ich vermute mal, dass es auch nicht besser als das 16-80 ist) viel leichter, kompakter und verändert seine Länge nicht beim zoomen ... eigentlich ideal (zumindest wenn man keinen Stabi im Objektiv braucht)

Das fände ich etwas zu kurz von der Brennweite, aber danke für den Tipp 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Wupperwelt changed the title to AF Geschwindigkeit 16-80 f4 vs. 18-120 f4

Zum XF 16-80 finden sich genug Bildbeispiele und sicher auch Infos bzgl. AF Geschwindigkeit.

 

Rakete wirds aber nicht sein. Das XF 18-120 ist ein wenig ein Einhorn. Haben nicht viele, da wenige Filmen mit Zoom. Ist aber mit dem LM sicher flotter.

Aber mit dem F4 und ev. Actionfotos könnte es eine Schönstwetterlinse werden. Dazu fehlt mir allerdings die Erfahrung.

bearbeitet von lowrider82
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn LM und großer Brennweitenbereich ausschlaggebend ist, warum nicht das XF 18-135 mm F3.5-5.6 R LM OIS WR? Ich bin mit meinem Exemplar äußerst zufrieden, aber ich filme nicht, nutze es ausschließlich für Fotografie. Zudem ist es kompakter als das XF18-120.

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade al "Immerdrauf" wäre mir persönlich das XF18-120 zu unhandlich. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Aber hier mal ein Vergleich 16-80, 18-135 und 18-120:

https://camerasize.com/compact/#891.853,891.426,891.1058,ha,t

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Dare mo:

Gerade al "Immerdrauf" wäre mir persönlich das XF18-120 zu unhandlich. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Aber hier mal ein Vergleich 16-80, 18-135 und 18-120:

https://camerasize.com/compact/#891.853,891.426,891.1058,ha,t

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das 18-135 hatte ich auch schon mal in Betracht gezogen, aber ich bin mir nicht sicher, wie schnell und wie präzise der AF bei dieser Optik ist, da das Objektiv ja schon am Jahre alt ist. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Wupperwelt:

Das fände ich etwas zu kurz von der Brennweite, aber danke für den Tipp 

16-50 oder 18-120 ist wohl wirklich ziemlich weit weg voneinander. Das stimmt. Ich habe das 18-120 und muss sagen, dass es von der BQ rein gar nichts auszusetzen gibt, von der Geschwindigkeit auch nicht und was das Filmen betrifft hat es richtige Vorteile. Da kommt das 18-135 aber sowas von gar nicht auch nur  in die Nähe. 

Nachteile, die man als Fuji Nutzer sehen kann, sind die nicht gerade sehr kompakte Bauform, der ´fehlende Blendenring und der Motorzoom beim Fotografieren.

Vorteile sind der einstellbare Motor Zoom beim Filmen Zoomfahrten auf Knopfdruck, die sehr gute BQ, und leicht ist es auch. 

Ich finde, das es in diesem Brennweitenbereich das beste ist, was es von Fuji gibt.  Für ein Objektiv für beide Anwendungsbereiche ist es wirklich eine sehr gute Wahl.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 53 Minuten schrieb Wupperwelt:

Das 18-135 hatte ich auch schon mal in Betracht gezogen, aber ich bin mir nicht sicher, wie schnell und wie präzise der AF bei dieser Optik ist, da das Objektiv ja schon am Jahre alt ist. 

Ich nutze es an der X-T5 und der AF funktioniert tadellos. Warum immer wieder hier Befürchtungen auftreten, weil ein Objektiv "älter" ist, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Was ist denn bitte alt oder älter? Wenn ich solche Formulierungen lese, dann bekomme ich den Eindruck, wir würden hier von Objektiven aus dem letzten Jahrhundert sprechen. Das Einführungsjahr eines Objektives hat noch nie etwas über dessen Qualität ausgesagt. Ab wann ist ein Objektiv "zu alt", um noch an aktuellen Kameras zu performen?

Hier mal ein paar Bilder mit dem XF18-135 an der X-T5:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gebe ich Dir, zumindest was die Bildqualität angeht, vollkommen recht. Darum gehts mir bei dieser Optik auch in erster Linie gar nicht. 

Beim AF sehe ich das allerdings etwas, hier sind 11 Jahre schon eine verdammt lange Zeit. 

Die X-HS2 ist eine super schnelle Kamera und um diese Schnelligkeit auch wirklich nutzen zu können, muss meiner Meinung nach der AF der Optik hier auch in der Lage sein, die Geschwindigkeit zumindest ansatzweise zu liefern.

Die relativ neuen linearen AF Motoren schaffen das, aber wie es hier bei AF Motoren ausschaut, die vor 11 Jahren auf den Markt gekommen kann ich mal so gar nicht einschätzen. Sind die überhaupt nur annähernd in der Lage, diese AF Geschwindigkeit zu liefern? 

Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen den AF Motoren aus dem Jahr 2013/2014 und den aus dem Jahre 2019/2020? Oder anderes gefragt, ist in dem 16-80 f4 ein anderer bzw. modernerer und schnellerer AF Motor verbaut als in dem 18-135? 

bearbeitet von Wupperwelt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Objektive mit Linearmotor haben bei Fuji die Kennung LM dabei, dazu zählen unter anderem das 2,8/16-55 und das 2,8-4,8/16-50 ... leider nicht das 16-80 (komischerweise)

Das 18-120 dagegen hat die Kennzeichnung LM

ich fand das 4/16-80 aber eigentlich immer sehr fix, vielleicht ist an der Hs ein grösserer Unterschied zu spüren

so neu sind die LM aber meiner Meinung nach nicht, denn das 18-55 hat auch schon eine LM Kennzeichnung, ebenso wie das 18-135

Ich habe das hier nachgesehen:

https://fujifilm-x.com/de-de/products/lenses/?_lens_series=x-mount

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb wood:

Spielt der Linearmotor da tatsächlich so ne Rolle? Diskussionen über den Motor in einem Objektiv bei den ganzen Herstellern hab ich glaub noch nie gelesen 

Ist halt der schnellste Pfeil den Fuji im Köcher hat und macht schon Spaß. Ob man es braucht ist aber eine ganz andere Frage. Mir reichte idR auch das Tempo des XF 1.4/35. 

Ich erkenne übrigens keinen, wie weiter oben vermutet, Zusammenhang zwischen Tempo und Genauigkeit. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe aktuell beide da, also 18-135 und 18-120. Der AF des neueren 18-120 ist wirklich superfix und merklich schneller als beim 18-135. Hinzu kommt die durchgehende Lichtstärke von 4 zur variablen Blende des 18-135, was ich pers. als Vorteil ansehe, gerade am langen Ende. 
Nein, ich bin ich kein Freund vom Motorzoom, aber die Brennweite lässt sich sehr exakt einstellen, das ist wirklich angenehm im Gegensatz zum 15-45 PZ.  
Ob es optisch besser ist als das 16-80 kann ich nicht sagen. Das 16-80 hatte ich mal, fand es aber nie einen optischen Reißer. Das 18-120 ist schärfer als mein 18-135, dafür hat das 18-135 die bessere Nahgrenze.

Tja … und nun viel Spaß bei der Entscheidung … 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb T. B.:

Tja … und nun viel Spaß bei der Entscheidung … 😉

Kleine Ergänzung: 
Ich pers. halte das 18-120 für ein sehr unterschätztes Objektiv im Fujipark. Fuji hat den Fehler gemacht, dass es immer wieder für „Filmer“ beworben wurde. Eine solche Anmerkung kam ja auch hier. Das suggeriert gerne, dass es im Bereich der Fotografie schlecht sei. 
Thomas Hintze nutzt es aus Überzeugung neben dem 8–16 professionell. Das würde er sicherlich nicht machen, wenn es soooo schlecht wäre wie es gerne „als Videoobjektiv“ gemacht wird. 
Klar gibt es bessere Linsen bei Fuji, aber weder 16-80 noch 18-135 würde ich optisch darüber ansiedeln … und da @Wupperwelt es für beides nutzen möchte … 👍🏼 
 

bearbeitet von T. B.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 18-120 hatte ich, habe es aber zu Gunsten des 16-80 wieder verkauft. Das 18-120 ist ein tolles „Immerdrauf“, dass einen sehr großen Brennweitenbereich abdeckt und leicht ist. Optisch und AF mäßig war ich voll zufrieden. Besonders hat mir gefallen, dass die Brennweite beim Verstellen im Sucher angezeigt wird. Was mich gestört hat, war die Anfangsbrennweite. Deswegen hatte ich immer noch das 10-24 im Gepäck und auch häufig gewechselt. Letztendlich war es aber der PZ, der zu wenig Rückmeldung gibt und ein wenig zu träge ist, wodurch mir in bestimmten Situationen Bilder entgangen sind.

Weder beim AF noch bei der optischen Qualität kann ich Unterschiede zwischen den Objektiven erkennen. Letztendlich eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...