Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

muss mich nochmal melden und folgendes Problem schildern: Es war mir von Anfang an nicht möglich, Bilder von der 100s auf meinen Laptop zu bringen, außer per Cardreader. Auf diese Weise habe ich inzwischen zehntausend RAWs und jpgs auf die Festplatte gebracht. Jetzt ist mein Cardreader leider verschwunden, und ich versuche mich erneut an den Problem.

Ergebnis (erneut):

1.) WLAN geht nicht. Verbindung zum Netzwerk wird erfolgreich hergestellt, auf dem Desktop erscheint die 100s, und wenn ich draufklicke, erscheint bei "Stills" die Meldung: "Ordner leer" o. ä. Es befinden sich aber tausende Dateien auf der Karte.

2.) USB-C-Kabel geht nicht. Computer bestätigt durch "Blimblim" die Herstellung der USB-Verbindung, aber die Kamera erscheint nicht im Windows-Explorer.

Was mache ich falsch? Warum ist das so kompliziert, dass man als Benutzer überhaupt etwas falsch machen kann bei dem simplen Verbinden der Kamera mit dem Computer per USB-Kabel? Das ging doch schon vor 30 Jahren mit meiner ersten 2-MP-Ricoh ohne weiteres. Ist die Kamera vielleicht kaputt? Oder muss ich in diesem verschachtelten Kameramenü noch irgendwelche versteckten Einstellungen vornehmen, die ich nicht kenne?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Norbert 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Luckyman:

Warum ist das so kompliziert, dass man als Benutzer überhaupt etwas falsch machen kann bei dem simplen Verbinden der Kamera mit dem Computer per USB-Kabel? Das ging doch schon vor 30 Jahren mit meiner ersten 2-MP-Ricoh ohne weiteres.

Vor Jahrzehnten unterstützten noch alle Digitalkameras den USB-Massenspeichermodus; das ist heute nicht mehr so. Heute wird PTP bevorzugt. Das Handbuch Deiner Kamera sagt dazu:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Michael,

was soll ich sagen? Es hat geklappt! Vielen Dank für deinen Hinweis! Das also war die Option an versteckter Stelle, die ich vermutet hatte.

Da ja gerade Feiertag ist und ich etwas Zeit habe, überlege ich mir, ob ich als Verantwortlicher für die Kamerasoftware hier beim Einstöpseln eines USB-Kabels nicht besser die Option eingebaut hätte: "Möchten Sie Bilder auf ein externes Gerät übertragen?" o. ä. Dieser Gedanke liegt ja nicht wirklich fern, wenn man ein USB-Kabel an eine Kamera anschließt. Oder man hätte das als Standardeinstellung vorgesehen, und die Kenner wählen sich dann ggf. diese Tethering-Funktionen aus. Würde etwas zur Benutzerfreundlichkeit beitragen. Wir sind ja nicht alle Profis. 😉 

Nochmal vielen Dank! Du hast meinen Tag gerettet. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte das früher gewusst, hätte ich mir einiges an umständlichem Rumhantieren mit dem schweren Gerät einschließlich breitem Gurt und der winzigen Speicherkarte samt fummeligem USB-Cardreader ersparen können... 😉

LG Norbert

bearbeitet von Luckyman
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...

Hallo, ich möchte dieses Thema nochmal aufwärmen. Ich habe seit einigen Tagen eine GFX100II als Nachfolger der GFX100 und scheitere daran, Bilder direkt von der Kamera über USB-C Kabel nach Capture One zu importieren. Ich bekomme von Capture One die Fehlermeldung "Kamerafehler. Connection rejected by camera". Bei den Verbindungseinstellungen habe ich "USB-Kartenleser" aktiviert, ich arbeite mit einem MacBook, aktuelles OS. Die Kamera wird vom Mac auch nicht als Massespeicher etc. erkannt. Bin da im Moment etwas ratlos und würde mich über einen Lösungsweg freuen (bislang habe ich in der Kamera auf eine angeschlossene SSD kopiert und von der nach Capture One übertragen. Geht zwar recht fix, ist mM nach aber ein wenig um die Ecke). Am Kabel sollte es nicht liegen, tethern funktioniert. Alternativ könnte ich mir natürlich noch ein Kartenlesegerät für die CFExpress Karte zulegen....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb EchoKilo:

Was war denn die Lösung? Danke!

Aus der PM von Dirk:

Auf dem Mac wird die Kamera nicht als Laufwerk dargestellt, daher kann Capture One auch nicht direkt via USB-C Kabel von der GFX importieren. 
workaround: Apple Programm "Digitale Bilder" öffnen, dort sollte die Kamera und auch die Bilder sofort sichtbar sein. Mithilfe des Programms die Bilder dorthin kopieren/verschieben wo abgelegt werden sollen. 

Und genau so hat es dann auch funktioniert. Danke nochmals an Dirk.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb cityoenhaddock:

daher kann Capture One auch nicht direkt via USB-C Kabel von der GFX importieren

Die Problematik ist (soweit ich weiss) weder auf Mac noch auf GFX beschränkt: CaptureOne kann immer noch nicht, egal ob Mac oder Windows, Bilder direkt von jeglicher Kamera importieren.
Ich vermute, dass C1 einfach den Laufwerks-Typ, den eine per USB gemountete Kamera zur Verfügung stellt, nicht unterstützt.
U.a. deswegen nutze ich auch seit Jahren schon kein C1 mehr - man möge mich gerne korrigieren, falls C1 das mittlerweile doch beherrscht und der Zustand lediglich auf Mac/GFX beschränkt ist.

bearbeitet von Taloan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...