Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebe Community,

 

Ich habe es endlich geschafft auch eine Fuji X100VI zu erhalten. Zuvor habe ich mit einer Ricoh GR3 fotografiert. Aber ich wollte gerne einen Viewfinder, daher der wechsel. Jetzt das Problem: Der Viewfinder.

Ich habe mir Recipes für die Kamera geholt und alles sieht genau so aus, im EVF, wie ich mir das vorstelle. Aber sobald ich das Foto mache und auf dem LCD oder Smartphone oder PC ansehe, sieht dieses einfach nur falsch aus. Die Farben sind nicht so satt, die Dunkelheit/Helligkeit ist ganz anders und das Bild sieht einfach "flach" aus. Ich habe bereits die Preview auf "On" und Natural View auf "Off" gestellt - so wurde es auf Reddit empfohlen. Aber es ändert sich nicht - das fertige Bild ist einfach...schlecht? Ich schieße nur manuelle Aperture - SS und ISO habe ich auf Automatisch. Ändert das was? White Balance habe ich mit den Recipe ja festgelegt...

 

Auf meiner Ricoh hatte ich dieses Problem nie. Rezept rein, abgedrückt, alles cool. Ich bin mir sicher der Fehler liegt bei mir und nicht der Kamera, aber ich bin zu unerfahren um zu kapieren, wie ich das Bild hinbekomme...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich werden EVF und LCD eigenständig eingestellt, je was aktiv ist. Dann würde ich mal alle Automatik ausstellen. Gibt es ein Q-Menü, sind dort die Parameter greifbar: Farbe + -, Kontrast + - ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne mich mit den neueren Kameras nicht aus. Zuerst die Kamera mal mit RESET auf die Werkseinstellungen zurückregeln und dann mit der Anleitung in der Hand noch mal von vorn (gibt es ggf. auf den Fuji-Webseiten). Zuerst vllt. den aktivierten EVF einstellen, später ergänzend den LCD. Und was es so gibt, das Menü durchgehen, das doch oft selbsterklärend ist. Dann beim Beginn mit dem Fotografieren den kleinen Schalter auf der Vorderseite auf M. Alle Automatik auf Aus, das meinte auch ISO-Auto (SS?). Und alle diese Angebote, Kontrast, Farbe etc. auf Null belassen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@LKH meinte bestimmt, daß die Darstellung im EVF und im Kamera-Display verstellt sind. Ich glaube, da gibt es nur Helligkeit, "Farbe" und "Farbeinstellung" ( (R)ot und (B)lau Verschiebung. Am besten alle 6 Punkte mal auf 0 stellen. Nur um Probleme in der Darstellung in der Kamera auszuschliessen.

vor 12 Minuten schrieb LKH:

Dann beim Beginn mit dem Fotografieren den kleinen Schalter auf der Vorderseite auf M. Alle Automatik auf Aus...

An der X100... gibt es vorn keinen kleinen Schalter mit "M". Einige andere Fuji-Kameras (X-T5 etc) haben da einen kleinen Auswahlschalter. Aber da geht es um manuellen Fokus A-M. Das hat nichts mit Belichtungsautomatiken zu tun. Das wird alles an den Rädern (und dem Objektiv) eingestellt (auf A-utomatik).

@rehxirsch, nur um sicher zu gehen: Du erzeugst JPG Bilder in der Kamera und diese sehen nach Kopieren auf den PC/Handy anders aus?

Wenn Du RAW erzeugst und erst auf dem PC in JPG wandelst, kann es passieren, daß die Rezepteinstellungen nicht automatisch übernommen werden (siehe die Diskussionen hier zur "RAF ohne Filmsimulation" etc.)

Um den Test zu vereinfachen, stelle doch bitte sicher, daß Du "nur" JPG erzeugst (kein RAF, kein HEIF) und daß der Farbraum auf "sRGB" steht (IQ-Menü 3/3 - Farbraum).

Wenn das nicht hilft, weiß ich leider auch nicht weiter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb EchoKilo:

@LKH meinte bestimmt, daß die Darstellung im EVF und im Kamera-Display verstellt sind. Ich glaube, da gibt es nur Helligkeit, "Farbe" und "Farbeinstellung" ( (R)ot und (B)lau Verschiebung. Am besten alle 6 Punkte mal auf 0 stellen. Nur um Probleme in der Darstellung in der Kamera auszuschliessen.

An der X100... gibt es vorn keinen kleinen Schalter mit "M". Einige andere Fuji-Kameras (X-T5 etc) haben da einen kleinen Auswahlschalter. Aber da geht es um manuellen Fokus A-M. Das hat nichts mit Belichtungsautomatiken zu tun. Das wird alles an den Rädern (und dem Objektiv) eingestellt (auf A-utomatik).

@rehxirsch, nur um sicher zu gehen: Du erzeugst JPG Bilder in der Kamera und diese sehen nach Kopieren auf den PC/Handy anders aus?

Wenn Du RAW erzeugst und erst auf dem PC in JPG wandelst, kann es passieren, daß die Rezepteinstellungen nicht automatisch übernommen werden (siehe die Diskussionen hier zur "RAF ohne Filmsimulation" etc.)

Um den Test zu vereinfachen, stelle doch bitte sicher, daß Du "nur" JPG erzeugst (kein RAF, kein HEIF) und daß der Farbraum auf "sRGB" steht (IQ-Menü 3/3 - Farbraum).

Wenn das nicht hilft, weiß ich leider auch nicht weiter.

Danke schonmal für deine Hilfe. Werde ich nachher alles ausprobieren!

 

Ich erzeuge nur JPG, dachte auch erst dass es am HEIF liegt, aber hat nichts geändert. Ich glaube ich habe auf Adobe RGB gestellt...das ändere ich mal.

Und ja, das JPG sieht auf dem LCD schon anders belichtet etc. aus, auf dem Smartphone und PC ebenso. Es ist nicht das RAW. So also würde sich die Belichtung und die Farben beim Knipsen verändern. Auch beim fokussieren etc. sieht im EVF noch alles aus wie gewünscht. Erst wenn der Auslöser gedrückt wurde und ich das Bild checke ist alles anders.

Ich mache z.B. ein Beispielbild meiner orangenen Katze. IM EVF sieht sie sehr kontrastiert und gesättigt aus. Auf dem fertigen Bild dann einfach nur noch flach.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Blöde Frage - du schaust dir RAW oder JPEG am PC an? 

OK, wurde schon geklärt. Evtl. Monitor-Einstellungen die da falsch laufen? Hast du mal am Handy geschaut? 

bearbeitet von efajot
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb efajot:

Blöde Frage - du schaust dir RAW oder JPEG am PC an? 

OK, wurde schon geklärt. Evtl. Monitor-Einstellungen die da falsch laufen? Hast du mal am Handy geschaut? 

Zu Satz 1: Auch wenn man vermeintlich ein RAW ansieht, ist es doch nur das dort eingebettete JPEG (jedenfalls wenn man noch nichts entwickelt hat.)

Zu Satz 3: Lies dir den Eingangsbeitrag dieses Fadens nochmal durch!

 

bearbeitet von Zuikino
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Lightroom ist ein RAW RAW und ein JPG JPG. Das beide unterschiedlich aussehen ist logisch. Daher meine Frage. Ich sehe leider nicht WIE du dir die Bilder am PC anschaust, aber z.b. bei PHOTO im MACOS kann man wohl beides hochladen, beides wird als eine Einheit erkannt aber man kann zwischen beiden hin und herschalten. Nichtsdestotrotz wird das JPG als erstes angeschaut. 

Deswegen meine Vermutung dass am PC und sonst wo die flachere RAW Version angezeigt wird. 

Wie sieht den das fertige Bild aus, wenn du es nicht am LCD, sondern am EVF anschaust? Auch flach?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb efajot:

In Lightroom ist ein RAW RAW und ein JPG JPG. Das beide unterschiedlich aussehen ist logisch. Daher meine Frage. Ich sehe leider nicht WIE du dir die Bilder am PC anschaust, aber z.b. bei PHOTO im MACOS kann man wohl beides hochladen, beides wird als eine Einheit erkannt aber man kann zwischen beiden hin und herschalten. Nichtsdestotrotz wird das JPG als erstes angeschaut. 

Deswegen meine Vermutung dass am PC und sonst wo die flachere RAW Version angezeigt wird. 

Wie sieht den das fertige Bild aus, wenn du es nicht am LCD, sondern am EVF anschaust? Auch flach?

Ja, durch den EVF sieht es auch flach aus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@alle: 

 

Ich habe nun von Adobe RGB auf sRGB gestellt. Mein erster Eindruck: das ändert es. Es sind zwar immer noch unterschiede zwischen EVF und fertigem Bild, aber das hat es bereits verbessert.

 

UND: Ich sehe mir das JPG an vielen verschiedenen Monitoren an

 

Danke für die Hilfe von euch allen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rehxirsch, ich bin immer noch neugierig: Du schreibst "Prüfen des fertigen Bildes in Display zeigt ein schlechteres (flaueres) Bild als beim Fotografieren mit EVF."

Siehst Du das flaue Bild bereits, wenn Du mit Display fotografierst? Bleibt die Darstellung von Aufnahme-Modus und Wiedergabe-Modus dann gleich (nur im Display)?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb efajot:

In Lightroom ist ein RAW RAW und ein JPG JPG. Das beide unterschiedlich aussehen ist logisch.

Ist das wirklich logisch, solange nicht in Lr das RAF bearbeitet wurde? Lr kenne ich nicht, in C1 sehen zuerst beide gleich aus, es sei denn vielleicht, es wird beim Hochladen bereits mit vorgegebenen Änderungen gearbeitet (mehr Kontrast oder sowas). Mir scheint das Problem anders zu liegen, zumal doch in der Kamera das Problem beginnt. Kannst Du mal ein RAF mit JPG zum Hochladen einstellen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb EchoKilo:

@rehxirsch, ich bin immer noch neugierig: Du schreibst "Prüfen des fertigen Bildes in Display zeigt ein schlechteres (flaueres) Bild als beim Fotografieren mit EVF."

Siehst Du das flaue Bild bereits, wenn Du mit Display fotografierst? Bleibt die Darstellung von Aufnahme-Modus und Wiedergabe-Modus dann gleich (nur im Display)?

Mit dem Display verhält es sich nochmal anders. Das Display zeigt schon einen Unterschied zum EVF an, aber der EVF scheint ja ein OLED zu sein - den minimalen Unterschied sehe ich darin. Wenn ich aber über das Display fotografiere, sehe ich auch einen Unterschied, aber nicht so gravierend. Habe bereits versucht dies über die Einstellungen an Farbgebung etc. an EVF und Display zu korrigieren, das nimmt sich nicht viel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann muß ich aufgeben mit Mutmassungen. Bei mir gibt es keinen Unterschied zwischen Bild im Aufnahmemodus und im Wiedergabemodus. Und Unterschiede zwischen EVF und Display sind so minimal, daß sie mir nicht auffallen.

@LKH, wenn ich es recht verstehe, wird kein RAF aufgenommen. Es dreht sich die ganze Zeit um JPG, die auf unterschiedlichen Geräten und Aufnahme und Wiedergabe unterschiedlich aussehen. Da habe ich keine Erklärung dafür mehr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.5.2025 um 10:18 schrieb rehxirsch:

Preview auf "On" und Natural View auf "Off" gestellt

Dann fällt mir nur noch eins auf. Es ist unterscheiden der Live-View im Sucher (und LCD?) und der Natural Live View. Für meine Pro2 sagt Rico, wenn letzterer benutzt werden soll, müsse der im Menü Einrichtung > Display-Einstellung > Vorschau Bildeffekt auf AUS gestellt sein, OFF bedeutet also An. Oder wenn nur der Live-View benutzt werden soll, zusammen mit dem Live-Histogramm, muss die Einstellung Belichtungsvorschau/ Weißabgl. Man auf AN gestellt werden. Falls das Menü in der Kamera auch so ist... Ich hab den Natural LV nie genauer angesehen oder gar durchdrungen...

Da ich viel im Studio mit Blitz arbeite, muss der Live-View ausgeschaltet sein, und ein Einstellung gewählt werden, die immer ein relativ helles Sucher/ LCD-Bild zeigt. Das schalte ich über einen FN-Knopf hin und her.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...