bibo Geschrieben 16. Februar 2015 Share #26 Geschrieben 16. Februar 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das ist korrekt. Zirkular-Polfilter braucht man nur für Spiegelreflexkameras mit teildurchlässigem Spiegel. Das kann ich allerdings nicht bestätigen. Ein Zirkular-Polfilter besteht einfach aus einem Linear-Polfilter mit einer Verzögerungsplatte dahinter, die das linear polarisierte Licht in zirkular polarisiertes Licht umwandelt. Für die eigentliche Wirkung, also die Unterdrückung von Licht, das in einer anderen als der jeweils ausgewählten Ebene schwingt, sorgt in jedem Fall ein Linear-Polfilter. Allerdings hat ein Zirkular-Polfilter keine nützliche Wirkung, wenn man es umdreht, während das bei einem Linear-Polfilter keinen Unterschied machte. Aber wozu sollte man ein Polfilter umdrehen? Das mit der Verwendung von Zirkular bei SLR war mir bisher so nicht klar. Das wird meist falsch oder zumindest uneindeutig auf alle Digitalen Systeme verallgemeinert. Nun eine Frage, wenn bei einem Zirkularem Filter eine zusätzliche Schicht nötig ist welche ich nicht benötige, habe ich etwas bezahlt was ich nicht benötige. Schlechtestenfalls habe ich sogar einen Optischen Nachteil eingekauft? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 16. Februar 2015 Geschrieben 16. Februar 2015 Hallo bibo, schau mal hier Polfilter fürs Fujinon 35/1.4. Dort wird jeder fündig!
mjh Geschrieben 16. Februar 2015 Share #27 Geschrieben 16. Februar 2015 Das mit der Verwendung von Zirkular bei SLR war mir bisher so nicht klar. Das wird meist falsch oder zumindest uneindeutig auf alle Digitalen Systeme verallgemeinert. Mit digital hat das sowieso nichts zu tun. Die zirkularen Polfilter wurden nötig, als die ersten SLRs mit TTL-Autofokus auf den Markt kamen, also noch in der analogen Ära. Das Bauteil, das das zirkulare Polfilter nötig macht, ist der teilverspiegelte Rückschwingspiegel, der einen Teil des einfallenden Licht durchlässt, das dann über einen zweiten Spiegel zum AF-Sensor im Boden der Kamera umgeleitet wird. DSLRs sind allerdings ebenso aufgebaut. Nun eine Frage, wenn bei einem Zirkularem Filter eine zusätzliche Schicht nötig ist welche ich nicht benötige, habe ich etwas bezahlt was ich nicht benötige. Schlechtestenfalls habe ich sogar einen Optischen Nachteil eingekauft? Der Unterschied ist zwar gering, aber in der Tat würde ich das einfacher aufgebaute Filter bevorzugen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bibo Geschrieben 16. Februar 2015 Share #28 Geschrieben 16. Februar 2015 Danke Dir Michael, wieder etwas gelernt. Gruß Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burkhardt Geschrieben 15. Februar 2016 Share #29 Geschrieben 15. Februar 2016 Hallo, da es bei mir auch um's 35 1.4 geht klinke ich mich mal mit ein. Ich habe mir dieses Objektiv gekauft ( ist noch im Versand ) und habe folgende "Filterfrage" dazu. Kann ich an das Objektiv einfach einen Step Up Ring 52 auf z.B. 58 aufschrauben, um dann einen größeren Filter zu nutzen. Meine Frage deshalb, weil ich beim 60er einen 39mm Filter ohne Glas als Adapter aufschrauben mußte, sonst blieb der Tubus hängen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und Danke schon mal. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zwanzignullzwei Geschrieben 15. Februar 2016 Share #30 Geschrieben 15. Februar 2016 Hallo, da es bei mir auch um's 35 1.4 geht klinke ich mich mal mit ein. Ich habe mir dieses Objektiv gekauft ( ist noch im Versand ) und habe folgende "Filterfrage" dazu. Kann ich an das Objektiv einfach einen Step Up Ring 52 auf z.B. 58 aufschrauben, um dann einen größeren Filter zu nutzen. Meine Frage deshalb, weil ich beim 60er einen 39mm Filter ohne Glas als Adapter aufschrauben mußte, sonst blieb der Tubus hängen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und Danke schon mal. ... geht. Nur passt dann die eckige Streulichtblende nicht mehr. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burkhardt Geschrieben 15. Februar 2016 Share #31 Geschrieben 15. Februar 2016 Danke Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
undercover Geschrieben 16. Februar 2016 Share #32 Geschrieben 16. Februar 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe festgestellt, das ein Polfilter bei dem WYSIWYG Sucher schwerer zu beurteilen ist, als er mit z.B. der 5D mit rein Optischem Sucher war. Warum sollte man bei X-Trans keinen Filter benötigen. Ich nehme gerne einen Polfilter, wenn ich ein Auto fotografiere. Es ist interessant, wie man dort die Reflexionen "wandern" lassen kann. Und dann genau so auf die Kontur legen, wie man das am schönsten findet. Auch kann man die Scheiben "unsichtbar" machen, oder sie extra betonen. Ich muss aber zugeben, das ich das das letzte mal mit der 5D gemacht hatte. An der Fuji habe ich solche Erfahrungen noch nicht gemacht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwinni Geschrieben 17. Februar 2016 Share #33 Geschrieben 17. Februar 2016 gelöscht... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burkhardt Geschrieben 17. Februar 2016 Share #34 Geschrieben 17. Februar 2016 Ich habe festgestellt, das ein Polfilter bei dem WYSIWYG Sucher schwerer zu beurteilen ist, als er mit z.B. der 5D mit rein Optischem Sucher war. Warum sollte man bei X-Trans keinen Filter benötigen. Ich nehme gerne einen Polfilter, wenn ich ein Auto fotografiere. Es ist interessant, wie man dort die Reflexionen "wandern" lassen kann. Und dann genau so auf die Kontur legen, wie man das am schönsten findet. Auch kann man die Scheiben "unsichtbar" machen, oder sie extra betonen. Ich muss aber zugeben, das ich das das letzte mal mit der 5D gemacht hatte. An der Fuji habe ich solche Erfahrungen noch nicht gemacht. Mit der Beurteilung der Wirkung tue ich mich bei der Fuji auch schwehrer, besonders beim Himmel. Wenn es um Reflektionen geht ( Wasser, Glasscheiben usw. ) klappt das besser. Mir ging es auch nicht darum, keinen Filter zu verwenden sondern nur WIE ( ob Adapter o.ä. nötig sind wie beim 60er ). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skipper66 Geschrieben 17. Februar 2016 Share #35 Geschrieben 17. Februar 2016 Für 18-55 und 35 habe ich auch einen 58er Polfilter gemeinsam benutzt, mit Step-up-Ring am 35er geht das einwandfrei. Streulichblende zusammen mit Polfilter ist eh schwierig, wo soll man da zum Drehen anfassen? Bei der Beurteilung des Effekts hatte ich keine Schwierigkeiten, wenn berücksichtigt wird, dass die Wirkung eh nur bei seitlich einfallendem LIcht gegeben ist. Dann sieht es auch gut im EVF. Sonst geht die Wirkung auch gegen null. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.