Jump to content

Tasche von Matin: Hochwertig und preiswert


Scrambler

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wer eine schöne und wertige Tasche für eine X-Kamera samt Zubehör sucht, sollte sich dieses Stück von Matin näher ansehen:

http://www.amazon.de/gp/product/B00856UI9Y/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

Ich hab sie mir bestellt und bin sehr zufrieden: trägt sich super, der Stoff ist angenehm weich, die Zipps gehen super geschmeidig und das Ganze für 56.- incl. Versand.

Bei mir beherbergt sie eine X-E2 samt 18-55 und ein 55-200 mit aufgesetzter Sonnenblende (geht sich in der Höhe gut aus), es wäre aber noch Platz für mind. 2 Optiken und weiteres Zubehör.

 

LG  Michael

51UU1wesSGL.jpg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle gerne später entsprechende Bilder ein. Habe die Tasche auch, und eine X-T1 mit aufgesetzter Optik (1.2/56 allerdings ohne Geli), 2-3 weitere Linsen ( je nachdem), 3 Ersatzakkus, SD-Karten, iPad mini, Blitz und weiterer Kleinkram passen mehr oder weniger bequem mit rein. Und wenn einen der kleine Durst überkommt, passt eine o,3 Liter Flasche Getränkt auch noch locker rein. Die Verarbeitung ist super, und wenn man nicht stundenlang durch Regen läuft, kommt für mich erstmal keine neue ins Haus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Bild von dir oder von einer Produktseite? Mit fremden (Hersteller)Bildern eingebunden im Beitrag wäre ich vorsichtig.

Die Tasche hatte ich mir auch mal angesehen, sie ist ja ein bisschen der Thinktank Retrospective ähnlich. Was mir bei beiden nicht gefällt, ist der Klettverschluss für die Tasche, dass ist mir in manchen Umbegungen viel zu laut, daher scheiden solche Taschen für mich leider aus.

 

Gruß

Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mir bei beiden nicht gefällt, ist der Klettverschluss für die Tasche, dass ist mir in manchen Umbegungen viel zu laut

 

DAS sind Praxxiserfahrungen, um derentwillen ich mich auf Foren herumtreibe - sie sparen echtes Geld - Danke dafür!

 

Gruß Hafer

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Tasche hatte ich mir auch mal angesehen, sie ist ja ein bisschen der Thinktank Retrospective ähnlich. Was mir bei beiden nicht gefällt, ist der Klettverschluss für die Tasche, dass ist mir in manchen Umbegungen viel zu laut, daher scheiden solche Taschen für mich leider aus.

 

 

DAS sind Praxxiserfahrungen, um derentwillen ich mich auf Foren herumtreibe - sie sparen echtes Geld - Danke dafür!

 

Gruß Hafer

 

Ich würde eher sagen: Das sind Falschinformationen, die sich aufgrund von Foren in der Welt verbreiten. Die Thinktanks haben sogenannte Silencer eingebaut, mit denen man bei Bedarf in Sekunden die Klettverschlüsse abdecken kann. Dann sind sie geräuschlos. Einer der Gründe, warum ich die Retro 5 gekauft habe.

 

Bei Taschen, die dieses Feature nicht haben: Im Baumarkt gibt es Klettverschlüsse als Meterware für ganz kleines Geld. Mit einer Seite davon kann man bei jeder Klettverschlusstasche die Verschlüsse fallweise oder dauerhaft abdecken. Das führt dann je nach gewähltem Abdeckungsgrad zu leichterem und leiserem Öffnen oder zur völligen Geräuschlosigkeit. Die Thinktank hat sowas halt schon ab Werk eingebaut.

 

Bei der Matin beschweren sich Rezensenten bei Amazon darüber dass das Ding stinken würde wie ein ganzes Chemiewerk und darüberhinaus auch noch abfärben würde. Wenn das zutreffen sollte wäre das wiederum ein Ausschlusskriterium, zumindest für mich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die (kleinere der beiden) Tasche seit Ostern und bin begeistert, sie stinkt nicht mehr oder weniger wie jede andere neue Tasche die Kunstfaser enthält, noch färbt sie ab.

Für eine X-T1 mit 10-24+Geli + extra 18-55 ein idealer Begleiter für Städtereisen.

 

Von mir klare Empfehlung

 

Viel Grüße

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde eher sagen: Das sind Falschinformationen, die sich aufgrund von Foren in der Welt verbreiten. Die Thinktanks haben sogenannte Silencer eingebaut, mit denen man bei Bedarf in Sekunden die Klettverschlüsse abdecken kann. Dann sind sie geräuschlos. Einer der Gründe, warum ich die Retro 5 gekauft habe.

 

Bei Taschen, die dieses Feature nicht haben: Im Baumarkt gibt es Klettverschlüsse als Meterware für ganz kleines Geld. Mit einer Seite davon kann man bei jeder Klettverschlusstasche die Verschlüsse fallweise oder dauerhaft abdecken. Das führt dann je nach gewähltem Abdeckungsgrad zu leichterem und leiserem Öffnen oder zur völligen Geräuschlosigkeit. Die Thinktank hat sowas halt schon ab Werk eingebaut.

 

...

Das ist keine Falschinformation, sondern schlicht eine Eigenschaft der Tasche, die sie aufweist, wenn man die Frontklappe auch geschlossen halten möchte. Da bringt mir ein Abdecken der Klettverschlüsse nichts. Deckt man die Klettverschlüsse ab, kann die "Frontklappe" nunmal rumschlackern. Das möchte ich auch nicht.

Außer die Silencer haben noch ein Magnetband eingearbeitet, dann wäre ein verschließen wieder gewährleistet, aber dann könnte man gleich Magnetknöpfe einarbeiten (wie z.B. Delsey).

Ich möchte keinem die Tasche schlecht machen, ich möchte aber keine Klettverschlüsse, daher habe ich andere Taschen. Zum Glück gibt es genug Auswahl auf dem Markt, so ist für jeden etwas dabei.

 

Gruß

Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du die Retrospective mal in der Praxis eingesetzt? Da schlackert genau nix. Ich mache die Klettverschlüsse nur in genau zwei Situationen zu:

 

1. wenn ich die Tasche unbeaufsichtigt transportiere - z.B. im Kofferraum oder im Bordgepäckfach vom Flieger

2. wenn Gefahr von Taschendiebstahl besteht

 

Ansonsten sind sie offen. Ist noch nie was rausgefallen, hat noch nie blöd rumgeschlackert. Und ich nutze sie seit fast 2 Jahren. Der Deckel fällt Form und Eigengewicht sei dank runter und hält gut genug. Wenn einem das nicht reichen sollte aus welchen Gründen auch immer wäre es überhaupt keine Affäre da z.B. einen Druckknopf dranzunieten oder Ähnliches. 

 

Das "Was mir bei beiden nicht gefällt, ist der Klettverschluss für die Tasche, dass ist mir in manchen Umbegungen viel zu laut, daher scheiden solche Taschen für mich leider aus." ist definitv eine Fehlinformation - die Silencer sind genau dazu da, in "manchen Situationen" die Tasche leiser zu machen. Für mich eben fast durchgängig, YMMV. Typischerweise ist es ja nun so, dass einen der "Krach" dann stört, wenn man fotografieren möchte - dann will man aber schnell an's Material, also kann sie offenbleiben. Wenn man nicht fotografieren möchte kann sie Krach machen wie sie will - dann kann sie auch gern zu sein...  :cool: Wenn Du eine andere Tasche gefunden hast, die Deine Ansprüche erfüllt ist das fein - bei der Retrospective sind die Dinge nicht immer so wie sie zu sein scheinen.

 

Ich habe im Lauf meines Lebens schon wirklich viele Kamerataschen besessen - die Retrospective ist die mit Abstand am besten durchdachte, hübscheste und hochwertigste. Und dabei preislich (obwohl nicht billig) in meinem Taschenreigen voll in der Range anderer Taschen (die inflationsbereinigt wahrscheinlich sogar teurer wären). Verbesserungspotential hat sie aber auch noch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eines muß auch noch gesagt werden...

 

Ich hab sowohl die Retrospective 5 als auch die Matin 100...und Klettverschlüsse hin oder her, die Matin hat (wenn man die Klettverschlüsse mit Baumarkthilfsmitteln deaktiviert) immer noch darunter den Reissverschluß zum Schutz.

Das hat die ThinkTank nicht, obwohl sie auch noch breiter/tiefer ist.

 

Also jedem das seine...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

 

Das "Was mir bei beiden nicht gefällt, ist der Klettverschluss für die Tasche, dass ist mir in manchen Umbegungen viel zu laut, daher scheiden solche Taschen für mich leider aus." ist definitv eine Fehlinformation - die Silencer sind genau dazu da, in "manchen Situationen" die Tasche leiser zu machen. Für mich eben fast durchgängig, YMMV. Typischerweise ist es ja nun so, dass einen der "Krach" dann stört, wenn man fotografieren möchte - dann will man aber schnell an's Material, also kann sie offenbleiben. Wenn man nicht fotografieren möchte kann sie Krach machen wie sie will - dann kann sie auch gern zu sein... :cool: Wenn Du eine andere Tasche gefunden hast, die Deine Ansprüche erfüllt ist das fein - bei der Retrospective sind die Dinge nicht immer so wie sie zu sein scheinen.

 

...]

Du zitierst mich ja schon schön richtig, da steht, dass sie mir (!) in manchen Situationen zu laut wären. Ich schreibe nicht, dass sie damit für alle anderen Menschen zu laut wären. Damit ist es immer noch keine Fehlinformation, ich schreibe ja nicht, dass ich mit der Tasche Kaffee kochen kann.

Ich kann nur für mich sprechen und wie ich mit meinen Dingen umgehe. Ich habe meinen Taschen i.d.R. zu. Und ich wäre dann der Typ, der sich nicht 5-10 min. vorher Gedanken macht, ob es zu laut wäre oder nicht, sondern ich stände plötzlich irgendwo, bräuchte Zugriff auf meine Sachen und dann müsste ich "ratscht" machen. Daher ist so etwas wie ein "Silencer" für mich (nochmal gaaaaanz langsam zum Mitschreiben ;): für mich) keine Option, bestenfalls eine Krücke. Und ich habe auch schon viele Taschen gehabt, nicht nur Fototaschen und da habe ich eben bestimmte Anforderungen.

Ich habe mich einige Zeit auch für die Retrospective interessiert, mich mit ihr stark auseinander gesetzt, dann aber eben doch nicht dafür entschieden.

 

Gruß

Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... die Matin hat (wenn man die Klettverschlüsse mit Baumarkthilfsmitteln deaktiviert) immer noch darunter den Reissverschluß zum Schutz.

 

Das wiederum wäre für mich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ausschlussgrund bei einer reinen Fototasche (zumindest bei einer für den Reportageeinsatz), weil der Reissverschluss, wenn aus Metall, wenn's schnell gehen muss zu Kratzern an Kamera und Objektiven führen kann.

Optisch finde ich die Matin auch schön und bin gespannt auf die versprochenen Fotos der gefüllten Tasche.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde eher sagen: Das sind Falschinformationen, die sich aufgrund von Foren in der Welt verbreiten. 

 

Da hast du mich falsch verstanden. Ich bin froh über den Hinweis, dass man daran denken, muss, dass Klettverschlüsse in manchen Situationen störende Geräusche machen können - ein Kriterium, auf das ich beim Kauf von Kamerataschen nie gekommen wäre.

 

Dass du dann noch erwähnst, dass das die Kamerataschenhersteller auch wissen und manche dagegen sogar etwas tun, komplettiert die Sache doch - für mich läuft's super hier :-)

 

Gruß Hafer

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für meine DSLR u.a. die Retrospective 20 (und denke für meine Fuji X über die 5 oder 7 nach) und kann auch sagen, dass ich noch keine Kameratasche hatte, die auf den ersten Blick zwar nicht so aussieht wie ein Profibag (oftmals ja gut!!) aber doch alle Ansprüche erfüllt. Und gerade die "Silencer" sind genial.....ich kann für das Think Tank-System also auch eine klare Empfehlung geben! 

 

Was nicht heisst, dass die Matin-Version nicht auch ihre Qualitäten haben kann!! :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Bei der Matin beschweren sich Rezensenten bei Amazon darüber dass das Ding stinken würde wie ein ganzes Chemiewerk und darüberhinaus auch noch abfärben würde. Wenn das zutreffen sollte wäre das wiederum ein Ausschlusskriterium, zumindest für mich.

 

Ich bin geruchsempfindlich, aber diese Tasche riecht nur "neu", keinesfalls würde ich das als Stinken bezeichnen.

 

LG Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Bild von dir oder von einer Produktseite? Mit fremden (Hersteller)Bildern eingebunden im Beitrag wäre ich vorsichtig.

 

 

Ja,  ist ein Bild des Herstellers. Und danke für den Hinweis, daran habe ich (diesmal) nicht gedacht, weil die Rezension so positiv ausgefallen ist. Ich bin echt angetan von der Tasche.

LG  Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anbei die Bilder meiner Matin-Tasche.

 

Das passt alles rein: X-T1 + 2.0/18, 1.2/56, 1.4/35, 8mm Fisheye, 3 Akkus, SD-Karte(n), Systemblitz, USB-Stick, Card-Reader, iPad mini, Powertank, Kabel 

13975546230_ee6e3517d0_z.jpg
Fototasche von qnze auf Flickr
 
... Sagte ich doch ;)

13975543988_df5c20ae5d_z.jpg
Fototasche von qnze auf Flickr
 
Leer - man sieht gut die variablen Innenraumtrenner

14139016676_c9bc2f0955_z.jpg
Fototasche von qnze auf Flickr
 
Links und rechts hat sie an den Tragegurtansätzen zwei praktische, per Schnürrzug zu verschließende, Taschen. Eine 0,3 l Flasche passt gerade so rein

13975547630_ff462806d1_z.jpg
Fototasche von qnze auf Flickr

 

In das "Rückenfach" passt der Powertank, Kabel und Visitenkarten - flacher Kram also

13975547987_0c6b698ab3_z.jpg
Fototasche von qnze auf Flickr
 
Zu den Klettverschlüssen. Ich finde sie nicht laut und ganz ehrlich: so doll is die Qualität nicht - soll heißen, sie schließen auch bald nicht mehr richtig. Sind dann also "silent" :D Und riechen tut sie auch nicht übermäßig. Zu Beginn sicher ein wenig, aber das verliert sich dann zügig.
 
Ich bin recht zufrieden, nur stundenlangen Regen verträgt sie nicht...
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Und? Schrubt die Fuji bim rausnehmen am Reissverschluss, oder nicht?

 

Meinst Du es würden 2 Fuji mit aufgesetzten Linsen (inkl Geli) bspweise 14+56er reinpassen? Dann eben zwei große Fächer (und evtl ein kleines für Ladekabel etc). Danke!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Vorstellung,

 

ich hatte seinerzeit auch überlegt, diese Tasche zu nehmen, aber dann einige negative Kritiken gelesen (bin mir nicht mehr sicher, ob jemand schrieb, dass der Boden nicht ausreichend gepolstert sei? - vielleicht verwechsle ich das aber auch)

 

Ich habe sie dann wegen des Reißverschlußes nicht genommen. Von der Größe her gibt es auch noch die 200er, aber wohl nicht in Deutschland.

 

Hier noch ein Video:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...