Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo.

 

Ich habe für meine X20 eine Geli mit Filteradapter. Nachdem ich in meinen Büchern gelesen habe, daß früher oder später Polfilter ein Thema sind (wg. Reflexionen und für Landschaftsfotografie), überlege ich mir, einen anzuschaffen.

 

Dabei gibt es ja welche von unter 10 bis fast hundert Euro. Die Frage ist - ist da so ein maßgeblicher Unterschied oder ist es egal, welchen man nimmt? Gibt es gut, die Ihr empfehlen könnt?

 

Hinsichtlich Gewinde bin ich auch etwas unschlüssig. Die Geli sitzt ja auf einem 52mm - wofür ich sie aber jedesmal abschrauben müßte (oder einen zweiten Adapter kaufen) - vorn hat sie 58mm als Gewinde.

Was nutzt Ihr so?

 

Viele Grüße

fotofan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grundsätzlich ist es sinnvoller die geli vor dem filter zu haben um reflexionen die auf den filter kommen könnten von vornherein aus zu schließen

bedeutet 52er filter und dann bei bedarf die geli drauf.

 

der schutzfilter sollte beim einsatz eines polfilters abgenommen werden - jede glasschicht mehr im optischen system vermindert die bildqualität -

die geli wirst du also immer abnehmen müssen - die frage ist nur ob du die geli hinterher bei einem polfilter auch brauchst. bei verwendung eines

polfilters komme ich immer ohne geli aus.

 

bei der verwendung eines pol filters solltest du ohnehin nicht gegen die sonne fotografieren da der filter in solchen situationen wirkungslos bleibt...

 

was die qualität betrifft kann ich von billiganbietern nur abraten... du hast ein objektiv mit sehr guter vergütung da solltest du auch bei deinen filtern

auf topvergütete ware achten... und dann wird`s nicht billig! (habe bisher nur gute erfahrungen mit b&w gemacht)

bearbeitet von bigbadwolf
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grundsätzlich ist es sinnvoller die geli vor dem filter zu haben um reflexionen die auf den filter kommen könnten von vornherein aus zu schließen

bedeutet 52er filter und dann bei bedarf die geli drauf.

 

der schutzfilter sollte beim einsatz eines polfilters abgenommen werden - jede glasschicht mehr im optischen system vermindert die bildqualität -

die geli wirst du also immer abnehmen müssen - die frage ist nur ob du die geli hinterher bei einem polfilter auch brauchst. bei verwendung eines

polfilters komme ich immer ohne geli aus.

 

bei der verwendung eines pol filters solltest du ohnehin nicht gegen die sonne fotografieren da der filter in solchen situationen wirkungslos bleibt...

 

was die qualität betrifft kann ich von billiganbietern nur abraten... du hast ein objektiv mit sehr guter vergütung da solltest du auch bei deinen filtern

auf topvergütete ware achten... und dann wird`s nicht billig! (habe bisher nur gute erfahrungen mit b&w gemacht)

 

Hallo.

Danke Dir. Grundsätzlich widerspricht sich das etwas, wenn ich Dich nicht falsch versteht...

Erst soll ich den Filter vor die Geli drauf machen und dann brauch ich doch keine Geli?!

 

Ich wollte eigentlich den Schutzfilter immer drauf lassen und den Polfilter nur bei Bedarf dranschrauben, ohne jedesmal alles runterschrauben zu müssen. Das kann ich dann wohl vergessen...?!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Danke Dir. Grundsätzlich widerspricht sich das etwas, wenn ich Dich nicht falsch versteht...

Erst soll ich den Filter vor die Geli drauf machen und dann brauch ich doch keine Geli?!

 

Ich wollte eigentlich den Schutzfilter immer drauf lassen und den Polfilter nur bei Bedarf dranschrauben, ohne jedesmal alles runterschrauben zu müssen. Das kann ich dann wohl vergessen...?!

 

Er schreibt: Die Geli vor dem Filter. Also räumlich gesehen: Kamera|Filter|Geli.

Ich hab von "früher" noch einen Hama Polfilter. Den kauft man einfach nicht... ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fujis Streulichtblende besteht aus einem Filteradapter mit 52-mm-Filtergewinde innen und einem Gewinde für die eigentliche Streulichtblende außen. Wobei diese Lösung (und deren 1:1-Nachbauten aus China) den Nachteil hat, dass durch die Aussparungen im Filteradapter (die beim Blick durch den optischen Sucher mehr Durchblick schaffen sollen) von hinten Licht dringen kann, das dann vom Filter in das Objektiv reflektiert wird. Es gibt auch Filteradapter von Drittanbietern, die dieses Problem vermeiden; bei diesen befinden sich die Aussparungen in der Streulichtblende statt im Filteradapter; das Filtergewinde ist daher kleiner.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Sorry, aber ich blicke bei diesen ganzen Adapter/Geli/Filtersets X10/X20 nicht durch - offensichtlich gibt es ja mehrere Ausführungen

 

Mit geht es ausschliesslich um Polfilter, einen "Schutzfilter" wie im Set mitgeliefert brauche ich nicht.

 

Weshalb da Fuji den Weg geht, auf 52 mm zu adaptieren ist mir ein Rätsel.

 

Ich wollte einen Step-Up Adapter kaufen, damit ich vorhandene 43 mm Polfilter und Sonstiges direkt am Objektivgewinde verwenden kann - davon ausgehend dass das Gewinde dort normgerechte 40,5 mm hat. Seltsamerweise lässt sich das aber nur ca. eine halbe Umdrehung einschrauben, dann ist Schluss.
Hat Fuji hier eine eigene Steigung kreiert oder was soll das Ganze ?

 

Braucht sie zwingend einen cirkularen (einen linearen Käsemann besitze ich nämlich bereits) ?

 

Und das optische Sucherbild wird in WW-Stellung ja auch ohne Geli schon durchs Objektiv beeinträchtigt...

bearbeitet von Barfüsser
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber ich blicke bei diesen ganzen Adapter/Geli/Filtersets X10/X20 nicht durch - offensichtlich gibt es ja mehrere Ausführungen

 

Mit geht es ausschliesslich um Polfilter, einen "Schutzfilter" wie im Set mitgeliefert brauche ich nicht.

 

Weshalb da Fuji den Weg geht, auf 52 mm zu adaptieren ist mir ein Rätsel.

 

Ich wollte einen Step-Up Adapter kaufen, damit ich vorhandene 43 mm Polfilter und Sonstiges direkt am Objektivgewinde verwenden kann - davon ausgehend dass das Gewinde dort normgerechte 40,5 mm hat. Seltsamerweise lässt sich das aber nur ca. eine halbe Umdrehung einschrauben, dann ist Schluss.

Hat Fuji hier eine eigene Steigung kreiert oder was soll das Ganze ?

 

Braucht sie zwingend einen cirkularen (einen linearen Käsemann besitze ich nämlich bereits) ?

 

Und das optische Sucherbild wird in WW-Stellung ja auch ohne Geli schon durchs Objektiv beeinträchtigt...

 

Also, selbst bin ich super zufrieden von den 40mm Haida filter, 18€ bei Amazon

 

http://www.amazon.de/Neu-Digital-Spezialgröße-passendem-Objektivdeckel/dp/B00B5KVPM6

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei sowas bitte Ware von Eigenherstellern kaufen: B&W, Heliopan, Hoya, Marumi. Ist Haida ein Eigenhersteller? Glaubich nicht, ist mir bissl zu billig der Kram.

 

Bei Hoya aufpassen, die haben auch Billigserien, ebenso bei Marumi. Dort sind die DHG und DHG Super die Topmodelle, hab so einem für ein DSLR-Objektiv gekauft gehabt und war damit sehr zufrieden.

 

Die genannten Hersteller haben jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Filtern, und vor ein hochwertiges Objektiv gehört einfach ein hochwertiger Filter, und die bekommt man nicht für 18€.

 

Marumi wird von denen, die die Firma nicht kennen, gerne mal als Billigkram abgestempelt, dabei bauen die ebenfalls seit Jahrzehnten Filter, vor allem für Andere. Unter eigenem Namen traten sie erst vor ein paar Jahren auf dem Markt außerhalb Japans an. Von der Qualität her sind die DHG und DHG Super den Topmodellen der anderen Hersteller ebenbürtig, allerdings ohne deren Preisniveau zu erreichen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...