Gaetano Posted February 6, 2015 Share #1 Posted February 6, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen. Ich beabsichtige mir für meine X-Pro 1 einige ND / Pol Filter für Langzeitbelichtungen zu besorgen. Gleich vorweg...... ich mache mir der Pro 1 meine ersten Gehversuche in der DSLR Fotografie. Ich kämpfe gerade (macht aber einen Heiden Spaß) im Manuellen Modus mit Blende/ Verschlusszeit usw.... Meine Ausrüstung: FUJINON XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS, FUJINON XF 60mm F2.4 R Makro, FUJINON XC 50-230 mm F 4.5-6.7 OIS und einen EF 20 Blitzgerät. Hat jemand von euch ein paar Tipps für mich? Danke Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2015 Posted February 6, 2015 Hi Gaetano, Take a look here Filter. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 6, 2015 Share #2 Posted February 6, 2015 Ich schließe mich der Frage mal an (abgesehen davon, dass ich mit meiner X-Pro1 lieber keine DSLR - Fotografie versuche). Polfilter hab ich schon, konnte den bislang allerdings nicht gewinnbringend einsetzen ... aber die Frage, welche Graufilter man so braucht, stellt sich mir auch ! Gruß, Mats Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted February 7, 2015 Share #3 Posted February 7, 2015 (edited) ... aber die Frage, welche Graufilter man so braucht, stellt sich mir auch ! Es gibt da recht praktische Sets mit ND0,9, ND1,8 und ND3,0. Damit kann man (ggfs. per Kombination) eigentlich alle Anwendungsfälle abdecken. Die beschaffst du entweder für alle Filterdurchmesser an denen ein Einsatz in Frage kommt oder alternativ nur für den größten Filterdurchmesser plus entsprechende Step-Up Ringe. mfg tc Edited February 7, 2015 by tabbycat Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wolf Posted February 7, 2015 Share #4 Posted February 7, 2015 (edited) tip von mir: die pro1 ist keine dslr :-) Edited February 7, 2015 by bigbadwolf Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RagingSonic Posted February 7, 2015 Share #5 Posted February 7, 2015 Vielleicht bedeutet DSLR Fotografie auch, dass der TO mit X-Pro hauptsächlich D-SLR-Kameras fotografiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted February 7, 2015 Share #6 Posted February 7, 2015 Ich schwöre seit vielen Jahren auf Filter von B+W. Sind zwar etwas teuerer aber dafür unverwüstlich. Sollten die Filter auch für die Landschaftsfotografie verwendet werden so sind Grauverlaufsfilter statt reine ND-Filter zu prüfen. Für diesem Fall deckt Lee das ganze Spektrum in einem einzigen Halter ab. Leider teuer und mit Lieferfristen behaftet. Dennoch habe ich auf meinen Reisen immer ein Set Lee-Filter mit dabei Lg Walter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gaetano Posted February 7, 2015 Author Share #7 Posted February 7, 2015 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) tip von mir: die pro1 ist keine dslr :-) Asche auf mein Haupt. ich hoffe so ein Lapsus wird einem Anfänger hier vergeben :o :o trotzdem geht es ja hauptsätzlich um die Filter.... Edited February 7, 2015 by g.prof70 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gaetano Posted February 7, 2015 Author Share #8 Posted February 7, 2015 (edited) Ich schwöre seit vielen Jahren auf Filter von B+W. Sind zwar etwas teuerer aber dafür unverwüstlich. Sollten die Filter auch für die Landschaftsfotografie verwendet werden so sind Grauverlaufsfilter statt reine ND-Filter zu prüfen. Für diesem Fall deckt Lee das ganze Spektrum in einem einzigen Halter ab. Leider teuer und mit Lieferfristen behaftet. Dennoch habe ich auf meinen Reisen immer ein Set Lee-Filter mit dabei Lg Walter Vielen Dank Walter das ist doch mal eine Alternative schaue ich mir auf jeden Fall an ! Übrigens kennt jemand von euch das Buch Fotografieren mit dem X-Pro 1 System von Rico Pfirstinger? Was haltet Ihr von solchen Büchern? Edited February 7, 2015 by g.prof70 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 8, 2015 Share #9 Posted February 8, 2015 Übrigens kennt jemand von euch das Buch Fotografieren mit dem X-Pro 1 System von Rico Pfirstinger? Was haltet Ihr von solchen Büchern? Ich hab mir, da Neuling mit der X-Pro1, das Buch gekauft. Es ist quasi eine erweiterte Bedienungsanleitung, die sich zudem besser liest. Steht zwar nix drin, was man nicht auch durch Suchen in den einschlägigen Foren finden würde, aber es ist schon schön, das Ganze in kompakter Form in Händen zu halten. Außerdem lässt sich Ricos unfassbares Foren - Engagement mit dem Kauf (zumindest ein bisschen) honorieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schorschi2 Posted February 9, 2015 Share #10 Posted February 9, 2015 Hi Newbie. mit dem komischen Nick. >>Was haltet Ihr von solchen Büchern?<< Wenn die gut und fundiert geschrieben sind halte ich ne Menge davon. Da ich genau dieses Buch selber habe kann ich die Erfüllung dieser Kriterien bestätigen. Es scheint aber auch Autoren und Verlage geben die Bücher zu Kameras der X-Serie herausgegeben haben die in Teilen Bullshit schreiben. Von diesen Büchern halte ich nichts, ich habe sie allerdings auch nicht gelesen und Urteile aus hier gestellten Fragen zu diesen Büchern und den gegeben Antworten die diesen BS aufzeigen. Es ist aber natürlich schon schwer bis unmöglich vor dem Durcharbeiten des Buches dazu überhaupt was zu sagen. Da Ich mit ein solches Buch eben auch als Einsteiger kaufe wäre ich dazu sicher nicht in der Lage und würde es allenfalls erst nach dem Kauf, nachdem sich eine gewisse Sachkenntnis zur behandelten Kamera eingestellt hätte, bemerken. Dann wäre es zuspät. Also Du wirst sicherlich bemerken, Deine Frage zu solchen Büchern kann ich zumindet nicht allgemeingültig beantworten. Flysurfers Buch ist sein Geld wirklich wert! schorschi, der es immer wieder gerne zur Hand nimmt. Der Formatfaktor ist auch durchaus reisetauglich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted February 9, 2015 Share #11 Posted February 9, 2015 Vielen Dank Walter das ist doch mal eine Alternative schaue ich mir auf jeden Fall an ! Übrigens kennt jemand von euch das Buch Fotografieren mit dem X-Pro 1 System von Rico Pfirstinger? Was haltet Ihr von solchen Büchern? Da bin ich gespannt was der Rico selber dazu schreibt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gaetano Posted February 9, 2015 Author Share #12 Posted February 9, 2015 Perfekt! Ist auf dem Weg zu mir :P Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Plotin Posted February 21, 2015 Share #13 Posted February 21, 2015 Graufilter: Meine Empfehlung wäre ein Leichter und ein Starker. Den leichten Graufilter braucht man manchmal bei sehr hellem Licht, da die Grund-ISO der Fuji's bei ISO 200 liegt und man u.U. mit der Belichtungszeit nicht mehr hinkommt. Den Starken für den bekannten Verwischeffekt: Rauch, Wasser, Bewegungen generell. Zur Markendiskussion B+W/Haida siehe -> HIER. Wichtig wäre noch: Für den größten Objektivdurchmesser zu kaufen und für alle anderen Objektive Step-Down-Ringe, sonst wird's teuer. Interessant sind auch Steckfiltesysteme z.B. von Cokin oder LEE. Polfilter: Manche schwören drauf, manche halten sie für verzichtbar. Hängt mMn vom Einsatzgebiet und den persönlichen Vorlieben ab. Spiegelungen entfernen ist seltener notwendig als man glaubt. Im Gegenteil, meist sind sie eher ein Stilmittel. Den Himmel abzudunkeln ist für Landschaftsfotografen sicher oft wünschenswert, andererseits sieht man die Polarisation bei Weitwinkelobjektiven nur allzu deutlich und den satteren Farben bei Laub steht ein Verlust an Plastizität gegenüber. Man sollte den Einsatz abwägen. Zum Buch von Rico Pfirstinger: Der Rico hat sich wahrscheinlich wieder sehr große Mühe gegeben. Leider ist der Irrglaube (besonders in solchen Foren) weit verbreitet, man muss nur technisch perfekt die Kamera bedienen können und wird automatisch ein guter Fotograf. Natürlich wird das so nie ausgesprochen, aber die Fixierung auf technische Details trifft man allenthalben. Ich empfehle dir Bücher über darstellende Kunst, Malerei, Licht, Lichtformung, Bildaufbau, Bilderkataloge berühmter Fotografen, Kunstgeschichte usw. Du solltest selbstverständlich auch fotografisch etwas persönliches zu sagen haben, sonst bleibt das alles unbefriedigend. Bei Facebook z.B. kann man auch Kontakte knüpfen und chatten, muss sich aber nicht auf das Thema Fotografie beschränken und Unsummen in eine überflüssige Ausrüstung investieren. Uwe Richter 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.