hbl55 Geschrieben 21. Februar 2015 Share #1 Geschrieben 21. Februar 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, da es in Kaiserslautern seit vielen Jahren kein Fotofachgeschäft mehr gibt kaufe ich beim großen Fluss, bislang ohne Beanstandungen. Vor 3 Tagen erhielt ich meine dort bestellte X-100T und habe festgestellt, dass: 1. der Karton einen mehrfach geöffneten Eindruck machte (zunächst kein Beinbruch, ist mir aber aufgefallen, ein bislang ungeöffneter Karton sieht so nicht aus 2. Die Frontlinse , der Suchereinblick und das Sucherfenster waren mit einer öligen Schicht verschmiert, schillerte in allen Farben. 3. Beim ersten Einschalten nach Laden des Akkus erschien nicht wie üblich (und in der BA angegeben) die Aufforderung Sprache, Uhrzeit und Datum einzustellen, wunderbarerweise hatte das bereits jemand für mich erledigt. 4. war seltsamerweise bereits ein Custom-Preset eingerichtet 5. der Auslösezähler zeigt 1200 Aufnahmen und 6. und Letztens zeigte die Kamera eine Fehler, den ein andere User hier schon geschildert hat: Im EVF zeigte sich leicht seitlich versetzt gleichzeitig das Sucherbild des OVF weil der Verschlussvorhang des Suchers "hing". Nach mehrfachem Bewegen des Schalthebels schloss sich der Vorhang zunächst halb, dann ganz und blieb dann , auch bei weiterem Bewegen des Schalthebels ganz geschlossen. Nach vielfachen Versuchen hat er sich dann wieder geöffnet und funktioniert jetzt auch. Punkt 6 alleine hätte ich ja als Auslieferungsmangel aufgrund fehlender Endkontrolle seitens Fuji gedeutet, aber die Punkte 1-5 sprechen meiner Meinung nach eindeutig dafür, dass man mir hier eine sich bereits in Kundenhand befindliche Kamera angedreht hat. Auch wenn diese aktuell jetzt funktioniert, werde ich die selbstverständlich zurück senden. Hat von Euch schon jemand mal Elektronik- /Fotoartikel an Amazon zurück gesendet? In deren Rücknahme AGB´s steht nämlich, dass Elektronikartikel die fehlerhaft sind zunächst erst an den Hersteller (Herstellerliste ist dort als Link hinterlegt) geschickt werden müssen. Ich muss und will denen ja nicht das oben geschilderte auf die Nase binden, sondern möchte die Kamera einfach zurücksenden. geht das? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 21. Februar 2015 Geschrieben 21. Februar 2015 Hallo hbl55, schau mal hier Verkauft Amazon Rückläufer bzw. überarbeitete waren? . Dort wird jeder fündig!
Harlem Geschrieben 21. Februar 2015 Share #2 Geschrieben 21. Februar 2015 Gib es doch einfach zurück (guckst du hier) und bestelle den Artikel neu. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timkognito Geschrieben 21. Februar 2015 Share #3 Geschrieben 21. Februar 2015 Hallo Hans, bei Amazon kannst Du die meisten Artikel innerhalb von 14 Tagen (oder mehr, weiß ich jetzt nicht genau) ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Das gilt für Neuware und auch für die Warehouse-Deals). Einfach im Kundenbereich auf die Bestellung gehen und dort auf "Artikel zurücksenden oder ersetzen" gehen. Ich habe mit Amazon bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Die haben sogar für meine Fuji HS20EXR nach fast 2 Jahren den Neupreis erstattet (war allerdings vorher auch zweimal zur Reparatur). Viel Erfolg. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frank37 Geschrieben 22. Februar 2015 Share #4 Geschrieben 22. Februar 2015 Ich würde die Kamera zurück schicken. Geht gar nicht. Sollte bei Amazon auch kein Problem sein Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Felice Geschrieben 22. Februar 2015 Share #5 Geschrieben 22. Februar 2015 Die Kamera zurück schicken, mit einer entsprechenden deftigen Reklamation. Mit dem Hinweis, dass man Neuware bestellt hat. Gruß Felice Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Plotin Geschrieben 22. Februar 2015 Share #6 Geschrieben 22. Februar 2015 Ist mir ebenfalls schon mit Objektiven passiert. Der Karton wurde sichtbar mehrmals geöffnet. Hab's reklamiert und seit dem bestelle ich alles was teurer ist als ein Sack Kartoffeln bei anderen Händlern. So einfach ist das. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast mainhattaner Geschrieben 22. Februar 2015 Share #7 Geschrieben 22. Februar 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) @Hans Man kann über Amazon denken wie man will, aber Reklamationen regelt das Unternehmen großzügiger und schneller als jeder andere mir bekannte "Onliner". Du bekommst schon eine Ersatzlieferung, während deine reklamierte Kamera noch auf dem Weg zurück ist. Selbstverständlich, ohne dass dir der Betrag ein zweites Mal abgebucht (und dann wieder gutgeschrieben) wird. Ich hatte in vielen Jahren nur sehr selten einen Rücksende- oder Reklamationsgrund bei Amazon. Die Abwicklung in den wenigen Fällen war mustergültig - davon könnten andere Versandanbieter nur lernen. Schon ärgerlich, wenn man eine ausgiebig "getestete" Kamera zum Neupreis bekommt. Leider ist diese Entwicklung auch eine Folge der dreisten Unverfrorenheit von Kunden, die das großzügige Rückgaberecht so auslegen, dass sie sich mal schnell mehrere Wunschgeräten ordern, diese tagelang benutzen ("testen") und dann an den Anbieter zurücksenden. Nach mir die Sintflut... Ein Versandhändler ist kaum noch in der Lage, alle Retouren auf "Jungfräulichkeit" hin zu überprüfen. So passiert´s halt leider immer wieder, dass man ein neuwertiges aber dennoch nicht unbenutztes (Gebraucht-) Teil erhält. Ich möchte sowas auch nicht haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 22. Februar 2015 Share #8 Geschrieben 22. Februar 2015 Das ist (leider) wirklich hervorragend bei Amazon ... ein sehr guter Grund für uns Käufer dort zu erwerben ... ein weiteres Problem für die Konkurrenz. Denn wie der globale Player Amazon so über alle Branchen "hinwegwalzt", macht er viele andere Unternehmen kaputt. Warum gibt es wohl in Kaiserslautern (und auch Mönchengladbach) keinen richtigen Fotoladen mehr? Schade zwar, aber so scheint die Entwicklung ... ist aber ein anderes Thema. Das geschilderte Problem hatte ich bei denen noch nie, normalerweise läuft das alles vorbildlich ab! Also zurück damit. Ob du dir die Mühe machst einen schönen Brief zu verfassen, musste wissen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast mainhattaner Geschrieben 22. Februar 2015 Share #9 Geschrieben 22. Februar 2015 ...übrigens verkauft A. Rückläufer mit "Gebrauchsspuren" (so sie bei den Retourenkontrollen auffallen) im Marketplace mit Preisnächlässen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ingobohn Geschrieben 22. Februar 2015 Share #10 Geschrieben 22. Februar 2015 Manchmal gibt es bei Amazon beim Produkt einen (sinngemäßen) Link "diese Anbieter bieten das Produkt günstiger an". Wenn man da drauf klickt und nicht genau hinschaut, kann es sein, daß man entweder bei Amazon Marketplace oder anderen Anbietern mit gebrauchter Ware landet! Vielleicht ist Dir das passiert? War die von Dir gekaufte X100T besonders günstig? Oder hast Du den regulären Preis bezahlt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hbl55 Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Share #11 Geschrieben 22. Februar 2015 Ich habe die zum Originalpreis von EUR 1.199 direkt von Amazon bestellt. Nicht über einen Drittanbieter oder "Marketplace" Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 22. Februar 2015 Share #12 Geschrieben 22. Februar 2015 Angeblich gehen Retouren zurück zu Fuji, aber ob das ausnahmslos der Fall ist? Habe von Amazon mal einen Kopfhörer bekommen, der in der Packung nicht mehr OVP und zudem auch defekt war. Habe dann neu bestellt, und siehe da: nicht defekt und OVP. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kavenzmann Geschrieben 22. Februar 2015 Share #13 Geschrieben 22. Februar 2015 Ich würde die Kamera zurück senden und woanders bestellen. Zudem zu einem günstigeren Preis... Ich nenne gerne meinen Händler hier am Niederrhein, der mir immer gute Angebote macht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Virtuell Geschrieben 22. Februar 2015 Share #14 Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo, Ich hatte meine X-T1 auch direkt bei Amazon bestellt. Die Kamera war gebraucht. Erkennbar an der Verpackung, an der Objektivauflage (Schmutz) und den Kontakten des Akkus. Diese Kontaktspuren waren so deutlich, wie sie nur bei einem Akku nach längerem Gebrauch sichtbar werden. Ich vermute sogar es war ein "getauschter" Akku. Es ist schon dreist, wie das gestzl. Rückgaberecht missbraucht wird. Man liest es ja auch in den Foren, wo dies ganz offen zur Schau getragen wird, wie jüngst beim 16-55, wo eine User 4 Exemplare über diesen Weg verschlissen hat..... Habe das ganze sofort retourniert mit entsprechende Hinweis. Der Austausch gegen eine wirkliche Neue hat 2 Tage gedauert. Das ist aber nicht nur im Versandhandel so. Ich hatte dazu leider auch ein drastisches Beispiel zu meine Zeiss 2,8/50mm Makro. Dies hatte ich im renommierten Fachhandel gekauft. Zeiss verlängert ja die Garantie um 1 Jahr, wenn man es Onlien bei Zeiss registrieren lässt. Dies habe ich getan. Die Registrierung wurde abgelehnt und konnte Online nicht durchgeführt werden. Ich habe darauf hin mit Zeiss Kontakt aufgenommen. Nach Prüfung hat mir Zeiss mitgeteilt, dass das Objektiv bereits registriert war und eine Reparatur verzeichnet ist. Daher sei keine neue Registrierung möglich. Damit habe ich den Händler konfrontiert, der sich das absolut nicht erklären konnte und das Objektiv natürlich sofort ausgetauscht hat. Viel Raum für Spekulationen.......... Gruß Markus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Watcher24 Geschrieben 22. Februar 2015 Share #15 Geschrieben 22. Februar 2015 ... Leider ist diese Entwicklung auch eine Folge der dreisten Unverfrorenheit von Kunden, die das großzügige Rückgaberecht so auslegen, dass sie sich mal schnell mehrere Wunschgeräten ordern, diese tagelang benutzen ("testen") und dann an den Anbieter zurücksenden. Nach mir die Sintflut... So sieht's aus! Wenn ich nur an all die "Objektiv-Tester" denke, die gern mal schreiben: "Heute kriege ich das dritte zugeschickt, wenn dieses auch nicht besser ist, dann verzichte ich ganz aufs Objektiv YXZ ..." (sinngemäss). Ich habe bisher nur von einem User (kavenzmann vermutlich) gelesen, der nach Unzufriedenheit mit einem neuen Fujinon zum Fachhändler gegangen ist und dort um ein besseres gebeten hat. Ein guter Fachhändler retourniert dann das "fehlerhafte" Objekt. Gehäuse und Linsen kaufe ich nur beim Fachhandel. Zum "Testen" kriege ich dort jeweils das "Ausstellungsmodell"; und wenn ich kaufe, dann erhalte ich ein "jungfräuliches". Grund zum Umtausch hatte ich noch nie, wobei ich auch nicht sehr heikel bin. Das war jetzt ein wenig off-topic, muss aber dann und wann wieder mal gesagt werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hallopaps Geschrieben 22. Februar 2015 Share #16 Geschrieben 22. Februar 2015 Ich hatte bisher keine solche Probleme mit Amazon - was daran liegen kann, dass ich keine hochwertige Artikel dort kaufe Wenn neu, dann kaufe ich nur beim Fachhändler - entweder online oder direkt vor Ort, und bin bisher damit immer gut gefahren: keine Probleme bei Widerruf oder Reklamation, oft günstiger (oder zumindest zum gleichen Preis) wie bei Amazon, man kann sich die Ware vorher genau anschauen (wenn man vor Ort kauft)... Amazon ist inzwischen so groß und es gibt dort so viele verschiedene Händler, dass man am Ende gar nicht mehr genau weis, bei wem man eigentlich kauft und von wem die Ware letztendlich kommt. Und bei der Masse an Widerrufen ist es kein Wunder, wenn Rückläufer "versehentlich" wieder als Neuware in den Verkauf kommen. Ich denke, dass das bei den kleineren Fachhändlern nicht so schnell passiert, obwohl es auch da schwarze Schafe gibt. Aber die erkennt man ja in der Regel schnell(er) und kann die dann zukünftig mit einem Nichtkauf bestrafen... Axel Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EmHa Geschrieben 22. Februar 2015 Share #17 Geschrieben 22. Februar 2015 Ich muss und will denen ja nicht das oben geschilderte auf die Nase binden, sondern möchte die Kamera einfach zurücksenden. geht das? Ich habe meine x-e2 auch von Amazon. Die war wohl ein Rückläufer. Da ich aber keine Funktionsmängel festgestellt habe und ja alle Gewährleistungs- und Garantierechte normal gelten habe ich Amazon angesprochen, wie wir verfahren. Amazon hat mir dann auf den reduzierten Preis nochmal einen ordentlichen Betrag gutgeschrieben, so dass ich die Kamera einfach behalten habe. Etwas über 400,- Euro habe ich für die X-E2 bezahlt. Allerdings, wenn ein echter Fehler vorgelegen hätte, hätte ich die Kamera auch zurückgegeben. So habe ich zwar ein begrabbelte Kamera, aber ohne sichtbaren Unterschied zu einer neuen (es war lediglich die Verpackung geöffnet und das Handbuch hat gefehlt und die Kamera war schon mal an), mit gleichwertiger Funktion zu einer neuen Kamera und denselben Gewährleistungs- und Garantiebedingungen zu einem sehr guten Preis. Jedenfalls, Probleme mit deiner Reklamation wirst Du nicht haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujifox Geschrieben 22. Februar 2015 Share #18 Geschrieben 22. Februar 2015 Das sind ganz einfach die Schattenseiten des Gesetzes bei euch in Deutschland. Wer denkt dass all die Retouren in den Müll wandern glaubt wohl noch an den Weihnachtsmann. Und neu sind die Geräte nach Gebrauch definitiv nicht mehr, auch wenn Sorge getragen wurde. Ich bin froh dass wir in der Schweiz (noch) kein solches "Konsumentenschutzgesetz" haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 22. Februar 2015 Share #19 Geschrieben 22. Februar 2015 Das sind ganz einfach die Schattenseiten des Gesetzes bei euch in Deutschland. Wer denkt dass all die Retouren in den Müll wandern glaubt wohl noch an den Weihnachtsmann. Und neu sind die Geräte nach Gebrauch definitiv nicht mehr, auch wenn Sorge getragen wurde. Ich bin froh dass wir in der Schweiz (noch) kein solches "Konsumentenschutzgesetz" haben. Da hast du Recht! Das Thema Verbraucherschutz wird hierzulande deutlich überstrapaziert und von interessierten Kreisen leider auch immer weiter befeuert. Mir scheint das ein typisch deutsches Leiden zu sein. Wenn ihr schlau seit, macht ihr uns das nicht nach. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antonio Geschrieben 22. Februar 2015 Share #20 Geschrieben 22. Februar 2015 Das hat ja nun wohl wenig mit Verbraucherschutz, bzw. dessen Gesetzgebung zu tun, sondern eher mit den veränderten Einkaufs- bzw. Konsumgewohnheiten zu tun. Diese treiben m.E. ziemlich fragwürdige Blüten - allein dieser Verpackungs-Transport-Retouren-Usinn... Von den Arbeitsbedingungen gewisser Online-Versender will ich gar nicht erst anfangen. antonio Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timkognito Geschrieben 22. Februar 2015 Share #21 Geschrieben 22. Februar 2015 Das sind ganz einfach die Schattenseiten des Gesetzes bei euch in Deutschland. Wer denkt dass all die Retouren in den Müll wandern glaubt wohl noch an den Weihnachtsmann. Und neu sind die Geräte nach Gebrauch definitiv nicht mehr, auch wenn Sorge getragen wurde. Ich bin froh dass wir in der Schweiz (noch) kein solches "Konsumentenschutzgesetz" haben. Ich gehe davon aus, dass Retouren als solche gekennzeichnet weiterverkauft werden. Bei Amazon sind das z.B. die Warehouse-Deals. Dorther habe ich zu einem günstigeren Preis meine X-E2 mit dem 18-55 und bin zufrieden. Dass die Retouren scheinbar manchmal nicht als solche gekennzeichnet werden ist ärgerlich, aber im Falle von Amazon kein Problem und wird unkompliziert geregelt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 23. Februar 2015 Share #22 Geschrieben 23. Februar 2015 Das hat ja nun wohl wenig mit Verbraucherschutz, bzw. dessen Gesetzgebung zu tun, sondern eher mit den veränderten Einkaufs- bzw. Konsumgewohnheiten zu tun. Diese treiben m.E. ziemlich fragwürdige Blüten - allein dieser Verpackungs-Transport-Retouren-Usinn... Natürlich hat es das! Das sehr großzügige Rücktrittsrecht führt doch dazu, dass Leute einen Artikel, den sie nur einmal haben wollen, sicherheitshalber bei drei verschiedenen Händlern bestellen und sich dann darauf verlassen können, dass sie zwei ungestraft zurückschicken "dürfen". Oder denk mal an die zumeist ziemlich dilettantischen Hobby-Tester-Hohlbirnen, die sich gerne mal ein halbes Dutzend Objektive bestellen, um das vermeintlich beste "auszutesten". Oder Leute, die sich nicht entscheiden können, ob nun 'ne Fuji, 'ne Sony oder doch lieber 'ne Oly sein soll und sich erstmal alle drei kommen lassen, dann eine Woche damit 'rum spielen und im schlimmsten Fall dann alle drei wieder zurücksenden - wohlgemerkt ohne das irgendeine der Kameras einen Mangel gehabt hätte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
messi Geschrieben 23. Februar 2015 Share #23 Geschrieben 23. Februar 2015 Ich gehe davon aus, dass Retouren als solche gekennzeichnet weiterverkauft werden. Bei Amazon sind das z.B. die Warehouse-Deals. Dorther habe ich zu einem günstigeren Preis meine X-E2 mit dem 18-55 und bin zufrieden. Dass die Retouren scheinbar manchmal nicht als solche gekennzeichnet werden ist ärgerlich, aber im Falle von Amazon kein Problem und wird unkompliziert geregelt. Davon würde ich aber nicht ausgehen. Nur solche Retouren, die nicht mehr ohne größeren Aufwand "Aufbereitung" als neu verkauft werden können, wandern ins Warehouse. Mißbrauch ist eigentlich dreifach ärgerlich: - der Zusatzaufwand geht in die Mischkalkulation ein, "ehrliche Kunden" zahlen den Preis für "Mißbraucher" mit. - die Gefahr, "Gebrauchtgeräte" zu bekommen steigt. Z.B. runtergefallene "Test-Objektive" mit etwas schlechterer Zentrierung merkt niemand dort. - durch Marktdruck müssen Ladengeschäfte diesen "Service" oftmals mitmachen. Mit den gleichen Konsequenzen. Gruß messi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast mainhattaner Geschrieben 23. Februar 2015 Share #24 Geschrieben 23. Februar 2015 Was viele anscheinend nicht wissen: Das ("automatische") Rückgaberecht im Onlinehandel wurde schon im vergangenen Jahr abgeschafft, d.h. Verbraucher können die Artikel bei Nichtgefallen nicht mehr kommentarlos zurücksenden - schon gar nicht auf Kosten des Händlers. Amazon hat mit seinen sehr großzügigen Rücknahmegarantien die gesetzlichen Regelungen - zum Vorteil des Kunden - stark erweitert. Vermutlich ein Grund für die Test-Schnorrer, verstärkt dort zu bestellen, weil sie hier die Ware sogar mit 30-tägiger Frist kommentarlos zurückgeben können. In vielen Threads dieses Forums wird erkennbar, wie das in der Praxis so läuft: man bestellt sich Waren gleich mehrfach, benutzt sie fleißig zum Testen, oder "leiht" sich auch mal ein Objektiv für einen Auftrag. Amazon macht´s ja so einfach... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timkognito Geschrieben 23. Februar 2015 Share #25 Geschrieben 23. Februar 2015 @messi: Ok, vermutlich kann man wirklich nicht davon ausgehen und ich hatte bisher nur Glück. Bisher habe ich mit meinen Online-Bestellungen nur positive Erfahrungen gemacht. Manche Dinge habe ich auch bei den Amazon-Warehouse-Deals gekauft (z.B. meine Kamera). Die Artikel waren dort grob beschrieben (z.B. "Beschädigung an der Verpackung" usw.) und haben bisher auch genau dem beschriebenen Zustand entsprochen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass bei Amazon Rückläufer automatisch in den Warehouse-Deals landen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.