andreasj Posted November 5, 2016 Share #1 Posted November 5, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Ich kann es kaum glauben, aber jetzt habe ich auch eine Frage wegen einem Geräusch: Ich habe eine gebrauchte X-M1 gekauft, meine X-T10 ist in Reparatur. Beim Ein-/Ausschalten der X-M1 gibt es ein sehr gut hörbares Pfeifgeräusch, wie ein Vogelgezwitscher oder ein quietschendes Fenster. Dabei handelt es sich um die Sensorreinigung. (Wenn ich die Sensorreinigung ausschalte, ist das Geräusch weg.) Was meint ihr dazu? Ist die Kamera kurz vor dem Aus? Ich möchte die Kamera wieder verkaufen, wenn meine X-T10 zurück ist. So kann ich sie nicht verkaufen. Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 5, 2016 Posted November 5, 2016 Hi andreasj, Take a look here Geräusch bei Sensorreinigung. I'm sure you'll find what you were looking for!
SoulFood Posted November 5, 2016 Share #2 Posted November 5, 2016 Was meint ihr dazu? Ist die Kamera kurz vor dem Aus? Mal den Teufel nicht an die Wand... Der Sensor wird bei den meisten Herstellern in sehr hoher Frequenz geschüttelt.(Techniker dürfen mich gerne korrigieren) Dadurch können Geräusche enstehen....bei alten Sony A-Mount, oder Pentax Kameras merkt man sogar wie das Kameragehäuse vibriert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted November 5, 2016 Share #3 Posted November 5, 2016 Normal ist die Sensorreinigung eine Vibration im Ultraschallbereich, aber nah an der Hörschwelle. Ich kann das mit meinem berufsgeschädigten Gehör nicht wahrnehmen, grad mit einer X-M1 probiert. Das heißt aber lange nicht dass es andere Leute nicht hören. Es müsste aber ein Pfeifen, deutlich höher als der Ausschalt-Pieps sein. Gruß Christian https://500px.com/christiandamm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Stelzmann Posted November 5, 2016 Share #4 Posted November 5, 2016 (edited) Hallo Ich kann es kaum glauben, aber jetzt habe ich auch eine Frage wegen einem Geräusch: Ich habe eine gebrauchte X-M1 gekauft, meine X-T10 ist in Reparatur. Beim Ein-/Ausschalten der X-M1 gibt es ein sehr gut hörbares Pfeifgeräusch, wie ein Vogelgezwitscher oder ein quietschendes Fenster. Dabei handelt es sich um die Sensorreinigung. (Wenn ich die Sensorreinigung ausschalte, ist das Geräusch weg.) Was meint ihr dazu? Ist die Kamera kurz vor dem Aus? Ich möchte die Kamera wieder verkaufen, wenn meine X-T10 zurück ist. So kann ich sie nicht verkaufen. Andreas Die Sensorreinigung erfolgt meines Wissens über Vibratoren im Frequenzbereich des nahen Ultraschalls. Dass dort auch hörbare Anteile dabei sind oder entstehen, ist gut möglich. Der Ton ist sicherlich sehr hoch, oder? Wie laut ist er denn? Hörst Du ihn nur, wenn Du drauf achtest? Erinnert an ein "Fiepen", wie Netzteile es schonmal machen. Viele Grüße Thomas Edited November 5, 2016 by Thomas Stelzmann Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted November 5, 2016 Share #5 Posted November 5, 2016 In meiner Zeit mit sicher mehr als 50 verschiedenen Exemplaren habe ich diverse Veränderungen des Reinigungsgeräuschs erlebt, darunter auch das Doppelzirpen. Was das für die Reinigung bedeutet, weiß ich nicht. andreasj 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted November 5, 2016 Share #6 Posted November 5, 2016 Der Sensor wird bei den meisten Herstellern in sehr hoher Frequenz geschüttelt.(Techniker dürfen mich gerne korrigieren) Dadurch können Geräusche enstehen....bei alten Sony A-Mount, oder Pentax Kameras merkt man sogar wie das Kameragehäuse vibriert. Bitte nicht alles durcheinander würfeln. Vibrierende Gehäuse haben nichts mit einer Ultraschallreinigung zu tun. Im unteren Segment wird Ultraschall auch gerne mal eingespart, die Hersteller mit beweglichen Sensoren für (u.a.) die Bildstabilisierung greifen dann auf dieses System auch zurück um den Staub abzuschütteln. Das Ganze ist wenig effektiv im Vergleich und findet auch eher im Infraschallbereich statt. Zu hören/spüren ist dann auch nicht die Bewegung selbst, sondern das Beschleunigungsmaximum beim Anschlagen in der Endlage. andreasj 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreasj Posted November 5, 2016 Author Share #7 Posted November 5, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) In meiner Zeit mit sicher mehr als 50 verschiedenen Exemplaren habe ich diverse Veränderungen des Reinigungsgeräuschs erlebt, darunter auch das Doppelzirpen. Genau, es ist ein "Doppelzirpen", es könnte auch eine Grille sein. Es hat mich etwas verwirrt, da ich schon die X-E1, E2 und die T10 hatte. Bei diesen Kameras hatte ich nichts gehört. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted November 5, 2016 Share #8 Posted November 5, 2016 Es gibt auch noch Doppel-Klackklack und natürlich das geräuschlose Reinigen, das natürlich auch bedeuten kann, dass die Funktion total kaputt ist. Ich habe keinen blassen Schimmer, ob die Funktion etwas bringt und was die Geräuschänderungen bedeuten, die mal kommen und mal gehen und mal bleiben. Wenn der Sensor schmutzig ist, reinige ich ihn halt. Nach Thailand habe ich sicherheitshalber drei Packungen Swabs mitgenommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted November 5, 2016 Share #9 Posted November 5, 2016 In meiner Zeit mit sicher mehr als 50 verschiedenen Exemplaren habe ich diverse Veränderungen des Reinigungsgeräuschs erlebt, darunter auch das Doppelzirpen. Es gibt auch noch Doppel-Klackklack und natürlich das geräuschlose Reinigen, das natürlich auch bedeuten kann, dass die Funktion total kaputt ist. Ich habe keinen blassen Schimmer, ob die Funktion etwas bringt ... Bei anderen Marken lässt sich übrigens sehr Ähnliches nachvollziehen. An den aktuellen Pentax-Kameras ist die Ultraschallreinigung eigentlich unhörbar, meine alte K-7 macht auch ein Doppelzirpen. Bringen tut es auf jeden Fall etwas, vor allem wenn man die Reinigung regelmäßig (beispielsweise als Startaktion) laufen lässt. Merkt man vor allem im Vergleich mit ultraschallfreier Reinigung gut, das Sensorwackeln ist dagegen beispielsweise fast wirkungslos. An den Ultraschallkameras habe ich nur alle Jubeljahre mal einen Fussel im Bild. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
antonio Posted November 5, 2016 Share #10 Posted November 5, 2016 Ich kann mir gut vorstellen, dass Ultraschall Rütteln was bringt. Da entstehen recht hohe Beschleunigungswerte, ansonsten würden ja Ultraschallreinigungsgeräte auch nichts nützen. Gut, da ist oft noch ein Lösungsmittel mit im Spiel. Was ich mich allerdings frage, ob bei Kamerasensoren nicht eher statische Probleme auftreten, welche dann dafür sorgen, dass Fusel haften bleiben. Da würde ja dann Ultraschall nicht viel helfen, solange die statische Ladung nicht auch neutralisiert wird. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.