fulo Geschrieben 14. Dezember 2016 Share #1 Geschrieben 14. Dezember 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn ich an meiner X-T2 im Auto-ISO eine Verschlusszeit von X als Minimum eingebe wählt die Kamera dennoch längere Zeiten, wenn die anderen Parameter Blende/ISO nicht ausreichend gering/hoch eingestellt werden können. Gibt es die Möglichkeit, das zu deaktivieren, so dass dann garnicht ausgelöst wird oder zumindest der SS-Wert rot dargestellt wird oder ähnliches? Im Eifer des Gefechts fällt das mitunter nämlich garnicht auf, wenn es länger belichtet als man maximal erwartet. Lg Philip Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 14. Dezember 2016 Geschrieben 14. Dezember 2016 Hallo fulo, schau mal hier Auto-ISO Verschlusszeit. Dort wird jeder fündig!
Mabaker Geschrieben 14. Dezember 2016 Share #2 Geschrieben 14. Dezember 2016 Fürchte Du musst manuell arbeiten wenn Du Übergriffe verhindern willst, ich weiß es aber nicht, was steht im Handbuch dazu ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 14. Dezember 2016 Share #3 Geschrieben 14. Dezember 2016 Leider nicht. Fujifilm denkt sich halt , lieber ein schlechtes Bild als keins. Eine Warnung, farblich oder blinkend ist eine sehr gute Idee, wenn AutoISO die Limits nicht einhalten kann. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MatthiasWE Geschrieben 14. Dezember 2016 Share #4 Geschrieben 14. Dezember 2016 Nein, das gibt es nicht. Auch von Canon kenne ich das nicht. Was würde es auch bringen, wenn weder Iso noch Blende reicht ein verwacklungsfreies Bild zu bekommen hast Du ja keine Möglichkeit mehr - außer kein Bild zu machen - zumindest in der Hitze des Gefechts - und wie Christian schon sagt, besser ein schlechtes als gar keines. Man muss sich zwingen - bzw. es lernen immer wieder die Anzeigen im Sucher zu kontrollieren um entsprechend reagieren zu können. Gruß Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fulo Geschrieben 14. Dezember 2016 Autor Share #5 Geschrieben 14. Dezember 2016 Gut, das komplette Unterbinden ist evtl. etwas drastisch, aber zumindest eine farbige Markierung wäre sehr hilfreich, damit es schneller ins Auge fällt und man gegebenenfalls auf manuellere Eingabe oder eine andere Auto-ISO-Einstellung umschwenken kann. Ich poste das einfach mal in den Firmware-Wunsch-Vorschlag. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alba63 Geschrieben 14. Dezember 2016 Share #6 Geschrieben 14. Dezember 2016 wählt die Kamera dennoch längere Zeiten, wenn die anderen Parameter Blende/ISO nicht ausreichend gering/hoch eingestellt werden können. Gibt es die Möglichkeit, das zu deaktivieren, so dass dann garnicht ausgelöst wird ??? Verstehe den Sinn nicht. Wieso gar nicht? Wenn du ISO6400 oder - falls die XT2 das kann - 12800 als höchste ISO für Auto einstellst, geht sie bis dahin hoch. UNd wenns zu viel wird, langsamer. Ist doch alles ganz logisch. Du kannst doch im Sucher hingucken, wenn du siehst, dass das Licht zu schlecht wird. Dann belichtest du länger oder machst kein Bild. Oder nimm ein Stativ mit und mach ISO200. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fulo Geschrieben 14. Dezember 2016 Autor Share #7 Geschrieben 14. Dezember 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bzgl. garnicht: Siehe mein letzter Beitrag. Im manuellen/halbautomatischen Modus mit Zeit- oder Blendenpriorität ist mir das Ganze recht egal, da ich dann ohnehin die Werte genau kontrolliere und mit Bedacht fotografiere. Wenn es aber wirklich schnell gehen muss, ohne nachdenken und feinjustieren, dann überlasse ich der Kamera bis auf Motiv/Ausschnitt gerne die ganze Kontrolle weil es mir nicht mehr um Schärfentiefe, eingefrorene oder fließende Bewegung geht, sondern darum, das Motiv "klinisch" einzufangen. Und in diesem Fall fände ich es eben schön, ein auffälligeres Feedback zu bekommen, ob meine Grenze eingehalten wird - insbesondere was die Zeit betrifft. Für mich persönlich ist der Unterschied zwischen "kein Bild" und im schlimmsten Fall "total verschwommenes Bild" nur der, das ich in letztem Fall das Ding löschen muss - im Extremfall wohlgemerkt. Mit ISO 12800 kommt man sicherlich schon weit, aber darum geht es ja nicht. Mir geht es um das Prinzip, dass mich ein solches Feature in meinem persönlichen Workflow sehr unterstützen würde. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Und ein Stativ bei ISO 200 bringt mir auch nix, wenn sich mein Motiv bewegt… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
misterlange Geschrieben 15. Dezember 2016 Share #8 Geschrieben 15. Dezember 2016 Hallo Philip, an eine Warnung wie Christian sie schrieb habe ich auch schon gedacht. Sicherlich würde dieses Feature deinen/unseren Workflow unterstützen, aber insgesamt gesehen sollten einem die Lichtverhältnisse am "Set" schon bewusst sein, frei nach dem Motto "fotografierst du schon oder knipst du noch" Gruß Carsten Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 15. Dezember 2016 Share #9 Geschrieben 15. Dezember 2016 Das Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert … Fujis Kameramodelle machen es so, wie es allgemein üblich ist: Die Belichtungsautomatik wählt die für eine korrekte Belichtung nötige Verschlusszeit, und und die ISO-Automatik erhöht den ISO-Wert innerhalb der technischen oder vom Fotografen gesetzten Grenzen, um längere Verschlusszeiten als den vom Fotografen gewählten Wert zu vermeiden. Und wenn der dazu nötige ISO-Wert nicht verfügbar ist, dann sorgt die Belichtungsautomatik trotzdem für eine korrekte Belichtung. (Eine besondere Markierung der Verschlusszeit gibt es nur, wenn unter den gegebenen Umständen keine korrekte Belichtung möglich ist – aber in diesem Fall ist sie ja möglich.) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fulo Geschrieben 15. Dezember 2016 Autor Share #10 Geschrieben 15. Dezember 2016 Danke für eure Antworten. Ich weiß Bescheid und arrangiere mich einfach damit. Ist ja ohnehin nur in seltenen Fällen wo ich überall das "A" wähle. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
street discreet Geschrieben 25. April 2017 Share #11 Geschrieben 25. April 2017 Ich habe noch eine interessante Beobachtung gemacht: Auf der letzten Hochzeit hatte ich das 50mm 2.0 an der XT-2 und die ISO Automatik hat mir 2 unterschiedliche Fotos in der Kirche einmal mit f2.0, 1/75 und ISO 320 sowie f2.0, 1/18 und ISO 320 gemacht. Beide Male wäre Luft nach oben gewesen, daher verstehe ich nicht ganz, warum die Kamera auf ISO 320 runter geht, bzw. die 1/18 wählt Die ISO Automatik ist ein riesen Fortschritt. Ich denke (nein ich wünsche mir) dass es das absolute Sahnehäubchen wäre, wenn Fuji wie bei Nikon eine feinere Anpassung dieser zulassen würde. An meiner D750 konnte ich der ISO Automatik sagen, dass sie dennoch eine kürzere oder längere Belichtungszeit zulassen soll, als nur die Brennweite als Grenze zu nehmen. Ich habe festgestellt, dass beim 50er die ISO Automatik sehr oft 1/75 nimmt, aber die ISO auf 320 lässt. Bei sich bewegenden Motiven wirds da schon eng. Bei der D750 verhielt es sich zum Beispiel so, dass die ISO Automatik von mir die doppelte Brennweite als Grenze bekommen hat. Somit hat die Kamera bei beispielsweise 50 mm Objektivbrennweite, bei 1/100 die Grenze gezogen und ist ab da mit der ISO bis in meinen festgelegten Grenzbereich gegangen. Darüber hinaus wurde das Bild eben entweder unscharf oder verwackelt oder unterbelichtet oder oder oder... Der Sinn ist folgender: Ich möchte nicht immer mit einer festen Verschlußzeit fotografieren, mir aber dennoch sicher sein, dass die ISO ab einer bestimmten Verschlußzeit nach oben geht. Bei einem schnellen Objektivwechsel extrem kritisch! Klar könnte ich da die Grenze einfach bei 1/160 setzen. Aber genau das will ich ja nicht. Die Kamera hat quasi die Freiheit, die Verschlußzeit auch auf 1/93 zu setzen wenn ich ihr vorher eingestellt habe, dass die ISO sich an der Brennweite + z.B. eine halbe Blende orientieren soll. Quasi eine Safezone. Bei Fuji verhält es sich anders als bei Nikon da ich die ISO Automatik nicht anpassen kann. Somit nimmt sie die Brennweite als Referenz und geht (warum auch immer) sogar bis 1/18 runter nur um die ISO niedrig zu halten. Ist noch nicht ausgereift das Ganze. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jenwe Geschrieben 25. April 2017 Share #12 Geschrieben 25. April 2017 Das verwirrt mich jetzt. Ich hatte vorher die D700 und jetzt die T1 - beide verhalten sich meiner Erfahrung nach genau gleich. Und ich denke nicht, dass es zwischen T1 und T2 riesige Unterschiede gibt oder gar einen Rückschritt? Wenn ich der T1 sage, dass sie bei 1/100s die Iso erhöhen soll, dann tut sie das auch. Ihr ist die Brennweite pupsegal und erhöht so lange, bis die Max-Iso erreicht -> dann wird, wie in Beitrag #1 hier erwähnt, die Belichtungszeit wieder verlängert. Wenn deine Kamera 1/18s bei Iso 320 gewählt hat, obwohl du 1/160s eingestellt hast, dann bin ich mir relativ sicher, dass du sie falsch eingestellt hast. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
street discreet Geschrieben 25. April 2017 Share #13 Geschrieben 25. April 2017 Das verwirrt mich jetzt. Ich hatte vorher die D700 und jetzt die T1 - beide verhalten sich meiner Erfahrung nach genau gleich. Und ich denke nicht, dass es zwischen T1 und T2 riesige Unterschiede gibt oder gar einen Rückschritt? Wenn ich der T1 sage, dass sie bei 1/100s die Iso erhöhen soll, dann tut sie das auch. Ihr ist die Brennweite pupsegal und erhöht so lange, bis die Max-Iso erreicht -> dann wird, wie in Beitrag #1 hier erwähnt, die Belichtungszeit wieder verlängert. Wenn deine Kamera 1/18s bei Iso 320 gewählt hat, obwohl du 1/160s eingestellt hast, dann bin ich mir relativ sicher, dass du sie falsch eingestellt hast. Genau das was du beschreibst möchte ich ja vermeiden. Ich möchte nicht sagen, mach bei 1/160 schluß sondern geh meinetwegen bis 1/90 runter und erhöhe erst dann die ISO weil diese 1/90 die Brennweite + von mir festgelegte Safezone ist. Sonst macht das neue Update der ISO ja keinen Sinn. Die XT-2 hat quasi gewusst, dass sie bis 1/50 runter kann weil das die Brennweite war. Ging aber dennoch bis 1/18 runter (mit der ISO auf 320). (Zeitautomatik, F2.0, ISO Automatik) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jenwe Geschrieben 25. April 2017 Share #14 Geschrieben 25. April 2017 Ok, ich verstehe dich immer noch nicht. Was sind denn nun deine Einstellungen bei der Iso-Automatik? Min-Iso, Max-Iso und Belichtungszeit? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
street discreet Geschrieben 25. April 2017 Share #15 Geschrieben 25. April 2017 Meine min ISO ist ISO Automatik. D.h., die Kamera orientiert sich anhand der Brennweite bevor sie die ISO hoch dreht. D.h., machst du ein 50mm Objektiv dran, geht die Verschlusszeit bis auf 1/50 runter und erst dann wird die ISO hochgedreht. Quasi steuert die Brennweite deine ISO. Bei deiner XT-1 musst du den Bereich festlegen, das neue Update der T2 und der pro2 erlaubt eine dynamische Anpassung nach unten bis zur Brennweitengrenze (bei diesem Beispiel die 1/50 weil 50mm Objektiv). In der Realität mavht die T2 aber net 1/50 sondern 1/75 (was ja gut ist) aber dafür lässt sie die ISO bei 320 (wie in meinem Beispiel) anstatt die Verschlusszeit bei z.B. 1/100 zu lassen und dafür die ISO auf 640 zu erhöhen (oder 500). Bei der Nikon D750 kannst du sagen: Nimm die Brennweite plus z.B. eine Blende ( d.h. bei einem 50mm Objektiv 1/100 als feste Grenze) und setze das als Grenze. Und das wünsche ich mir noch als Sahnehäubchen. Dann wäre es perfekt. So ist es nur ne halbe Sache. Sinn macht das Ganze wenn du 2 Objektive nimmst und mal schnell von Wwitwinkel auf Telezoom wechselst. Bei 35mm kann dann die min. Verschlusszeit auf z.B. 1/70 runter und bei dem Telezoom auf min. 1/500. Vollautomatisch. Gruß Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 25. April 2017 Share #16 Geschrieben 25. April 2017 Du hast die Wahl zwischen einer fest vorgegebenen Verschlusszeit, die nicht überschritten werden sollte, oder einer von der Brennweite abhängigen Verschlusszeit gemäß der üblichen Kehrwertregel (1 / kleinbildäquivalente Brennweite). Wie hier bereits diskutiert wurde wäre es schön, wenn es noch mehr Möglichkeiten gäbe, aber das ist das, was Du aktuell wählen kannst. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wildlife Geschrieben 25. April 2017 Share #17 Geschrieben 25. April 2017 @Taikido: ich glaub du hast irgendwo eine falsche Einstellung, oder falsche Erwartungen. Die Kamera versucht immer die Verschlusszeit so gering wie möglich (und erlaubt) zu halten, denn mehr Photonen bedeutet weniger Rauschen. Erhöhen der ISO sollte also nur als letzter Ausweg geschehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
street discreet Geschrieben 25. April 2017 Share #18 Geschrieben 25. April 2017 @mjh Jupp, genau das meine ich. Ich wünsche mir die Kehrwertregel in der Kamera anzupassen. @Wildlife ich stelle die Exifs von den Problembildern morgen hier rein. Die Bilder werde ich leider nicht einstellen können da das Brautpaar das nicht möchte. Es waren Innenaufnahmen bei ausreichend Mischlicht (hätte ich aus den 1/75 manuell 1/150 gemacht, wär die ISO auf 640 hoch, daher wars hell genug). Gruß Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
street discreet Geschrieben 25. April 2017 Share #19 Geschrieben 25. April 2017 @Wildlife ich habe doch keine utopischen Erwartungen wenn das bei Nikon seit Jahren wunderbar funktioniert. [emoji14] Fuji kann doch die Option offen lassen, dass man die Kehrwertregel bezogen auf Kleinbild anpassen kann: Dass eben nicht die Kamera entscheidet wo Schluß ist sondern mir die Option offen lässt, selbst noch mal 0,5 - 1 Blende dazu zu geben. Als doppelter Boden oder einfach die 1,5 fache Brennweitenverlängerung nicht nur zu berücksichtigen sondern zu sagen, 1,5 + 0,5 oder + 1. Dieses Update der ISO Automatik ist unfassbar mächtig und wichtig finde ich. Die Fuji Festbrennweiten haben keinen Stabi daher wär's schon toll. Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 25. April 2017 Share #20 Geschrieben 25. April 2017 @mjh Jupp, genau das meine ich. Ich wünsche mir die Kehrwertregel in der Kamera anzupassen. Ich hatte kürzlich schon mal eine Wunschvorstellung formuliert, die jeden zufrieden stellen müsste: https://www.fuji-x-forum.de/topic/31496-x-t2-x-pro2-das-nenn-ich-mal-fw-updates/page-2?do=findComment&comment=689838. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
street discreet Geschrieben 25. April 2017 Share #21 Geschrieben 25. April 2017 @mjh jupp das wär's Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3log1 Geschrieben 13. Juni 2017 Share #22 Geschrieben 13. Juni 2017 Ich habe eine Frage, die evtl. hier passt. Ich wollte keinen neuen thread aufmachen. In der X-T20 kann ich bei Auto-Iso als kürzeste Belichtungszeit 1/500 sek. einstellen. Ist das in der X-T2 genauso, oder kann ich da eine noch kürzere Belichtungszeit einstellen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FxF.jad Geschrieben 13. Juni 2017 Share #23 Geschrieben 13. Juni 2017 Nach dem Update kann bei Auto-Iso zusätzlich die Belichtungszeit auf Auto gesetzt werden. Ob die Zeit über 1/500tel hinaus verkürzt wurde, konnte ich nicht finden. Im Handbuch ist als kürzeste Zeit die 1/500 sek. genannt. https://www.heise.de/foto/meldung/Fujifilm-Firmware-Updates-fuer-X-Pro2-X-T2-und-andere-3662567.html Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 13. Juni 2017 Share #24 Geschrieben 13. Juni 2017 Nach dem Update kann bei Auto-Iso zusätzlich die Belichtungszeit auf Auto gesetzt werden. Und was ist dann damit gemeint? 1/f(KB)? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winkelsucher Geschrieben 13. Juni 2017 Share #25 Geschrieben 13. Juni 2017 Nach dem Update kann bei Auto-Iso zusätzlich die Belichtungszeit auf Auto gesetzt werden. Ob die Zeit über 1/500tel hinaus verkürzt wurde, konnte ich nicht finden. Im Handbuch ist als kürzeste Zeit die 1/500 sek. genannt. Nein, wobei die Automatik natürlich kürzere Zeiten nutzt, wenn genug Licht vorhanden ist. Und was ist dann damit gemeint? 1/f(KB)? Der Schwellwert wird, abhängig von der Brennweite (eingestellte beim Zoom) auf 1/Brennweite (KB) Eingestellt. Also z.B. 1/60 Sekunde bei 60mm. Funktioniert soweit sehr zuverlässig. Ich würde mir hier nur etwas mehr Einfluss wünschen, wie z.B. bei Nikon. Da konnte man zwischen "kürzer" und "länger" in 3-4 Stufen wählen. Die Kamera hat dann entsprechend und relativ zur Brennweite die Zeit angepasst. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.