Nordlicht_SH Geschrieben 9. Dezember 2017 Share #1 Geschrieben 9. Dezember 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich habe Bilder aus der GFX mit dem AdobeDNG Konverter als DNG konvertiert und diese in CaptureOne importiert. Einige Bilder haben eine merkwürdige Farbwiedergabe. Nachfolgend ein Screenshot. Rechts sind die insbesondere die Rottöne verloren gegangen. Das passiert auch, wenn ich die Bilder mit dem X-Transformer von Iridient konvertiere. Wandle ich dagegen in ein TIFF um, tritt dieses Verhalten nicht auf. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Liegt das am DNG-Rendering von C1? Den Support kann ich in diesem Fall nicht befragen, da die Bilder aus der GFX sind und PhaseOne da keinen Support leisten wird. Nachdem Adobe die Kaufversion von LR eingestellt hat, wollte ich nach Möglichkeit LR komplett ersetzen. Für meine das Fuji X-System komme ich mit C1 eh besser klar. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 9. Dezember 2017 Geschrieben 9. Dezember 2017 Hallo Nordlicht_SH, schau mal hier CaptureOne + DNG teilweise flaue Farben . Dort wird jeder fündig!
Crischi74 Geschrieben 9. Dezember 2017 Share #2 Geschrieben 9. Dezember 2017 Ich sag’s mal so: kein externer RAW-Konverter taugt für eine „Instant-Entwicklung“ mit der Grundeinstellung die der Hersteller mal festgelegt hat. Es benötigt immer eigenes Zutun bzw. komplexere Presets oder LUTs . Man kann die Endergebnisse nach einer fertigen Entwicklung aus der Kamera oder dem externen Konverter nach Farbbrillanz bewerten. Aber sicher keine RAW oder DNG Interpretation mit Standardparametern die oft absichtlich dezent gehalten sind weil sie eine universelle Basis für die eigentliche „Handarbeit“ der Bildentwicklung sein soll. GFX->DNG->C1 bleibt weiterhin eine Bastelei. Schade. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nordlicht_SH Geschrieben 9. Dezember 2017 Autor Share #3 Geschrieben 9. Dezember 2017 GFX->DNG->C1 bleibt weiterhin eine Bastelei. Schade. Das ist leider das Problem. Habe jetzt die ersten 5 Bilder aus der GFX am Wickel und stosse jetzt schon auf Probleme. Das ist auf Dauer keine Lösung. Wobei da m.E. grundsätzlich bei der DNG Interpretation was nicht stimmen kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Harlem Geschrieben 9. Dezember 2017 Share #4 Geschrieben 9. Dezember 2017 Es sieht so aus, dass das ICC-Profil der Kamera nicht passt - wie sollte es auch. Ich würde mal ausprobieren, ob eines der vorhandenen Kameraprofile passt, ggf. eine andere Kurve ausprobieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nordlicht_SH Geschrieben 9. Dezember 2017 Autor Share #5 Geschrieben 9. Dezember 2017 Nein, daran kann es nicht liegen. Das linke Bild und andere passen auch. Ist ein ICC-Profil von PhaseOne eingestellt (IQ250). Habe offenbar nur bei dem Bild das Problem. Teste gerade weitere Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zzeroz Geschrieben 9. Dezember 2017 Share #6 Geschrieben 9. Dezember 2017 Das ist leider das Problem. Habe jetzt die ersten 5 Bilder aus der GFX am Wickel und stosse jetzt schon auf Probleme. Das ist auf Dauer keine Lösung. Wobei da m.E. grundsätzlich bei der DNG Interpretation was nicht stimmen kann. ich zitiere hier mal sascha erni: ...capture one ist ein spezialfall und tut sich schwer mit raws, die nachträglich ins dng-format gewandelt wurden. bei konvertierten dng verwendet capture one statt des kameraprofils, das zum originalbild passen würde, ein standard-icc-profil: »dng neutral«.... ...denn auch wenn die adobe-konvertierung verlustfrei erfolgt und nichts an den rohdaten verändert wurde, passt das icc-profil der kamera nicht mehr zum konvertierten bild - die farbzuordnungen sind verschoben, die im icc-kameraprofil festgelegten weißpunkte für die interpolation anderer farbtemperaturen widersprechen denjenigen im konvertierten dng und so weiter... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 9. Dezember 2017 Share #7 Geschrieben 9. Dezember 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Rico hatte doch schon ein paar Mal auf dieses bekannte Problem hingewiesen, meine ich. Die Hoffnung, man könnte anderen Raw-Konvertern per DNG-Konvertierung die Raw-Dateien nicht unterstützter Kameras unterjubeln, erfüllt sich nicht immer. Bloß weil es mit Lightroom klappt, muss es nicht auch mit anderen Konvertern funktionieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dumaddin Geschrieben 9. Dezember 2017 Share #8 Geschrieben 9. Dezember 2017 Rico hatte doch schon ein paar Mal auf dieses bekannte Problem hingewiesen, meine ich. Die Hoffnung, man könnte anderen Raw-Konvertern per DNG-Konvertierung die Raw-Dateien nicht unterstützter Kameras unterjubeln, erfüllt sich nicht immer. Bloß weil es mit Lightroom klappt, muss es nicht auch mit anderen Konvertern funktionieren. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Meistens funktionierte das "unterjubeln" außerhalb des Lightroom-Universums nicht. Umso erstaunter war ich, als mir der Adobe DNG Konverter die RAW meiner alten Sigma SD9 für ACDSEE fit machte. Nicht die geringsten Abstriche musste ich da in der Qualität bei den erzeugten DNG hinnehmen. Eigentlich hätte ich angenommen, dass es da beim Spezialfall Foveon mehr Probleme gibt. Ich sag mal, danke Adobe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nordlicht_SH Geschrieben 10. Dezember 2017 Autor Share #9 Geschrieben 10. Dezember 2017 Ich habe mich gestern mit weiterem Bildern beschäftigt und habe sowohl mit dem Adobe Konverter als auch mit Iridient X-Transformer ins DNG-Format konvertiert. Nach dem Einlesen in C1 war die Interpretation einwandfrei. Für die DNGs aus der Adobe-Konvertierung musste ich den Exif.Eintrag für das Kameramodell manuell ändern und ein Kameraprofil in C1 zuweisen (IQ250 wird im Netz empfohlen). Mit den Dateien aus dem X-Transformer war nach dem Import kein weiterer Schritt mehr notwendig. Der X-Transformer verwendet wahlweise ein eigenes Kameraprofil und setzt bei der Konvertierung einen Eintrag für das Kameramodell ins die EXIF-Daten. Nach dem Einlesen in C1 werden die Bilder genauso wie die JPGs aus der Kamera interpretiert. Da ich derzeit noch parallel fotografiere, kann man das gut vergleichen. Die Farbwiedergabe passt super. Also für mich werde ich das beobachten und das Bild von Freitag erstmal als Ausreißer betrachten. Ob das dann für mich mein Weg mit den Dateien der GFX bleibt, muss ich sehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viewfinder Geschrieben 10. Dezember 2017 Share #10 Geschrieben 10. Dezember 2017 Nachdem ich die Erfahrung gemacht habe, dass zB ACDSee DNG von Fuji-Raw's nur extrem farbstichig und völlig unbrauchbar wiedergeben, habe ich den Eindruck, dass man trotz des ganzen Gedöns von wegen offenes Format und so nur wirklich von Adobe (LR,PS) vernünftig ausgelesen werden kann. Und dass es sich letztlich um ein Format handelt, das User an Adobe binden soll (va wenn man beim Import die Original-RAW's durch DNG ersetzt) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wildlife Geschrieben 10. Dezember 2017 Share #11 Geschrieben 10. Dezember 2017 Hab den Thread erst jetzt gesehen, hier geht es um das gleiche Thema: https://medium.com/@kellydunphotography/capture-one-and-the-fujifilm-gfx-50s-17bb24705046 vielleicht hilft es ja noch etwas. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.