Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hinzu wird in den AnfÀngen wieder dieses elendige APS C vs. Vollformat Thema eröffnet was in keiner Weise zur Debatte stand.

Klar stand das Thema zur Debatte, du selbst hast den Vergleich doch aufgemacht. Der Verlauf des Threads ist wenig ĂŒberraschend und wurde vom TO höchstpersönlich in exakt diese Bahnen gelenkt. Im Übrigen sind trotz alledem die wichtigen Antworten doch dabei gewesen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein XF 23 f0,95 wÀre doch technisch denkbar. Oder nicht?

Ein ÖffnungsverhĂ€ltnis von 1:0,95 liegt durchaus im Rahmen des Möglichen, bei prinzipiell jeder Brennweite (der nötige Aufwand und die Schwierigkeiten der Objektivrechnung hĂ€ngen vom ÖffnungsverhĂ€ltnis ab, nicht so sehr von der absoluten GrĂ¶ĂŸe der Öffnung). Es ist halt die Frage, ob der Bedarf groß genug ist – und die Bereitschaft, dafĂŒr notfalls auch ein bisschen mehr zu zahlen. Bei 1:0,8 wĂŒrde es dann wirklich schwierig und bei 1:0,5 wĂ€re endgĂŒltig Schluss – mehr geht selbst theoretisch nicht mehr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man sich eine APS-C Kamera kauft.

 

Gruß Wolfgang

 

Ja, war es, ist es. Ich bin auch bewusst von meiner ursprĂŒnglichen Standardkombination 24-70 / 70 - 200 weggegangen und bin auf 23 / 35 / 56 Festbrennweite gewechselt. Alles bewusst. Aber in Endeffekt stellte sich doch der Wunsch ein gerade am 23 etwas mehr Freistellung zu haben. Deswegen die ganz einfache Frage und der von mir eröffnete Thread.

 

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist.

 

Degger sucht ein 23mm f0,95 fĂŒr Fuji, damit er den gleichen Look hat wie ein 35mm f1,4 an VF.

Das gibt es nicht von Fuji und die Lensroadmap und GerĂŒchtekĂŒche gibt es momentan auch nicht her. Es bleibt also nur der Weg ĂŒber Adaption von Fremdobjektiven.

 

 

Peter

 

So ist es. Leider hab ich das nicht so prĂ€zise ausgefĂŒhrt. Wobei ich denke dass ich mit einem 1,2 er auch vollkommen glĂŒcklich wĂ€re. Um da weiterzufragen, gibt es den adaptive Möglichkeiten die auch den Autofokus unterstĂŒtzen oder bin ich da dann komplett manuell? Ich denke letzeres oder?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Degger sucht ein 23mm f0,95 fĂŒr Fuji, damit er den gleichen Look hat wie ein 35mm f1,4 an VF.

Das gibt es nicht von Fuji und die Lensroadmap und GerĂŒchtekĂŒche gibt es momentan auch nicht her. Es bleibt also nur der Weg ĂŒber Adaption von Fremdobjektiven.

 

 

Peter

Das schrieb ich ja schon, siehe #45

 

Gruß Wolfgang

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

 

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist.

 

 

So ist es. Leider hab ich das nicht so prĂ€zise ausgefĂŒhrt. Wobei ich denke dass ich mit einem 1,2 er auch vollkommen glĂŒcklich wĂ€re. Um da weiterzufragen, gibt es den adaptive Möglichkeiten die auch den Autofokus unterstĂŒtzen oder bin ich da dann komplett manuell? Ich denke letzeres oder?

Es gibt da kein Problem, aber halt auch kein Objektiv von Fuji. Wer ĂŒberhaupt ein 1.2 anbietet, kann ich leider nicht sagen. FĂŒr Canon gibt es glaube ich ein Adapter, der AF kann, wenn man die Canon Objektive an Fuji verwendet. Halt alles eine Frage des Preises.

Ob ĂŒberhaupt jemand ein 23mm mit so hoher LichtstĂ€rke baut oder gebaut hat, weiß ich nicht.

Gruß Wolfgang

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehr wurde ja ĂŒberhaupt nicht gefragt.

Wo ist das gefragt?

 

Ich mag ja mein Fuji System wirklich. Aber je lÀnger ich damit arbeite, umso mehr vermisse ich die Freistellung eines (echten) 35mm 1,4 Objektives an Vollformat.

Ich bin kein Bokehfetischist aber es gibt Situationen wo der offene 35mm Look einfach total passen wĂŒrde. Und das kann mir Fuji nicht liefern. Ich Ă€rgere mich mittlerweile ein bisschen dass ich mit Sigma 35 1,4 verkauft habe.

 

Gibts, auch von Drittherstellern, eine Alternative dazu fĂŒr die Fuji?

Ich lese jedenfalls davon nichts. Was ich hier heraus lese ist, dass nach einem Objektiv gesucht wird, dass einem 35mm am Vollformat bezĂŒglich Freistellung nahe kommt, was es a) nicht gibt und B) nicht möglich ist und weiter, dass man sich Ă€rgert, dass man ein Sigma 35mm f1.4 hatte und sich Ă€rgert, es verkauft zu haben. Was wiederum impliziert, dass man es hĂ€tte behalten und an Fuji hĂ€tte adaptieren können. Nur was macht das fĂŒr ein Sinn, wenn man eigentlich eine 24mm Brennweite brĂ€uchte um an APS-C den gleichen Bildwinkel zu erreichen wie ein 35mm am Kleinbild.

 

Das ganze ist irgendwie sehr wirr, denn 35mm f1.4 gibt es wie Sand am Meer und 35mm f1,2 sind auch zu finden. Ein 24mm an APS-C hat einfach nicht die Anmutung eines 35mm am Kleinbild, darum meine Aussage, dass man sich dessen bewusst sein muss, wenn man APS-C kauft. Alles andere ist doch einfach nur Tinnef, bei dem ich mich frage, was dieser Thread eigentlich soll?

Das ist so Ă€hnlich wie, kann ich auf meine Konzertgitarre Stahlsaiten, oder auf meine Westerngitarre Kunststoffsaiten aufziehen. Ja es geht, es soll sogar Musiker geben, die das wegen des verwegenen Klanges so tun. Aber ob es wirklich Sinn macht. FĂŒr den, der es mag sicher. FĂŒr alle anderen bietet Fuji ein Objektivportfolio, dass die GeschmĂ€cker sicherlich fast aller zufrieden stellt. Es gibt auch noch Fremdhersteller mit und ohne AF. Und wer hier nicht glĂŒcklich wird, muss sein GlĂŒck halt bei anderen Herstellern suchen.

 

Gruß Wolfgang

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://www.fujirumors.com/kipon-baveyes-0-7x-canon-ef-to-fuji-x-auto-focus-adapter-in-stock-finally/
+
https://www.canon.at/lenses/ef-35mm-f-1-4l-ii-usm-lens/

ist die direkte Variante. Da es nur um den Look geht und hier mit offener Blende, dĂŒrfte die, im Vergleich zu anderen Focal Length Reducern scheinbar bescheidene optische Leistung des Kipon nicht ins Gewicht fallen.

Andere Methode:
https://alikgriffin.com/a-complete-list-of-fujifilm-x-mount-lenses/

 

hier dĂŒrften sicher 10 Objektive die AnsprĂŒche an die EintrittspupillengrĂ¶ĂŸe erfĂŒllen. Um auf genau den Look des 35mm f/1.4 an Kleinbild zu kommen ist aber etwas Arbeit notwendig. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich hier heraus lese ist, dass nach einem Objektiv gesucht wird, dass einem 35mm am Vollformat bezĂŒglich Freistellung nahe kommt, was es a) nicht gibt und :cool: nicht möglich ist...

Wurde doch mehrmals dargelegt, dass das durchaus möglich ist. Und mit EinschrÀnkungen sogar schon gibt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein 24mm an APS-C hat einfach nicht die Anmutung eines 35mm am Kleinbild

... und da bist du dir sicher, weil?

 

-

 

Zumindest mir war direkt klar, dass er ein ~24mm/0.95 oder sowas in der Art sucht; hat es aber zugegebenermaßen nicht so genau ausgedrĂŒckt. Aber auch viele andere haben ihn verstanden und ihm klare Antworten gegeben. Damit wĂ€re die Sache gegessen gewesen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es interessiert mich ehrlich, wo du die andere Bildanmutung zwischen 23mm@APS-C und 35mm@KB siehst. Abgesehen natĂŒrlich von unterschiedlichen Konstruktionen und Linsenberechnungen, die einen anderen Charakter ergeben - aber rein von der Technik her sollten sie einen identischen Blickwinkel ergeben. Und so lange die Blende Ă€quivalent ist, auch den gleichen SchĂ€rfeverlauf. Theoretisch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit es deine technische Beschreibung (Bildwinkel usw.) stimme ich dir zu, und sage gleich dazu, dass ich bei meiner Aussage lediglich von meinem Eindruck schreibe. Nun kann ich das nicht genau am 23mm festmachen. Aber am 35mm Fuji und einem 52mm Minolta, das ich mal hatte und an einer Sony A850 im Einsatz hatte. FĂŒr mein Geschmack liefert das 50 (52mm) am Kleinbild ein einfach anderen SchĂ€rfeverlauf, als ein 35mm an APS-C. Das habe ich auch an anderen Brennweiten beobachtet. So hatte das 85mm von Minolta auch ein andere Anmutung im SchĂ€rfeverlauf als das 56mm von Fuji. Woran das technisch liegt, kann ich nicht sagen, weil ich mich damit nie ausfĂŒhrlich beschĂ€ftigt habe und mir Bilder einfach mehr sagen, als Messergebnisse. Mit anderen Worten, ich kann dir das nicht belegen, dir lediglich mein Eindruck schildern.

 

Der SchÀrfeverlauf vor dem Fokuspunkt und nach dem Fokuspunkt verhÀlt sich beim Kleinbild irgendwie anders als am APS-C Sensor.

Vielleicht findet sich ja eine ErklĂ€rung dafĂŒr.

 

Ich hoffe, und das meine ich ernst, dass ich dir mit meinen AusfĂŒhrungen ausreichend auf deine Frage antworten konnte.

 

Gruß Wolfgang

bearbeitet von AltlÀnder
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FĂŒr mein Geschmack liefert das 50 (52mm) am Kleinbild ein einfach anderen SchĂ€rfeverlauf, als ein 35mm an APS-C.

Wie Jennifer schon schrieb, ist der SchÀrfeverlauf bei Àquivalenter Blende völlig identisch.

 

Der SchÀrfeverlauf vor dem Fokuspunkt und nach dem Fokuspunkt verhÀlt sich beim Kleinbild irgendwie anders als am APS-C Sensor.

Vielleicht findet sich ja eine ErklĂ€rung dafĂŒr.

Eine ErklÀrung nicht. Reicht dir eine Widerlegung?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist das gefragt?

 

Hier:

 

 

Gibts, auch von Drittherstellern, eine Alternative dazu fĂŒr die Fuji?

 

Also nein, gibt es nicht direkt, wenn ĂŒber adaptive Möglichkeiten dessen Vor und Nachteile hier und da liegen. Das wĂ€re die Antwort gewesen. Der Rest was hier geschrieben wurde entspringt euren Köpfen, Interpretationen und Meinungen, nicht meinen.

 

Könnte so einfach sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FĂŒr mein Geschmack liefert das 50 (52mm) am Kleinbild ein einfach anderen SchĂ€rfeverlauf, als ein 35mm an APS-C. Das habe ich auch an anderen Brennweiten beobachtet. So hatte das 85mm von Minolta auch ein andere Anmutung im SchĂ€rfeverlauf als das 56mm von Fuji. Woran das technisch liegt, kann ich nicht sagen, weil ich mich damit nie ausfĂŒhrlich beschĂ€ftigt habe und mir Bilder einfach mehr sagen, als Messergebnisse. Mit anderen Worten, ich kann dir das nicht belegen, dir lediglich mein Eindruck schildern.

Um Loriot zu zitieren: Vielleicht stimmt mit Deinem GefĂŒhl etwas nicht? Jedenfalls kann man mit einer Ă€quivalenten Brennweite und einer Ă€quivalenten Blende identische VerhĂ€ltnisse herstellen; was sich dann noch unterscheidet, hat nur mit den jeweiligen Objektivrechnungen zu tun, aber nichts mit Kleinbild vs. APS-C.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

....; was sich dann noch unterscheidet, hat nur mit den jeweiligen Objektivrechnungen zu tun, aber nichts mit Kleinbild vs. APS-C.

Das mag so sein, wie ich schon sagte, ich bin kein Mensch der so was technisch auseinander nimmt. Was ich mir jedoch auch vorstellen kann ist, dass es ein Unterschied macht, in welchem Abstand und in welchem Winkel die Lichtstrahlen vom Objektiv auf die SensorflÀche fallen. Es ist aber auch mehr oder weniger egal. Das gesuchte Objektiv gibt es von Fuji nicht, und darum ging es ja.

 

Gruß Wolfgang

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich mir jedoch auch vorstellen kann ist, dass es ein Unterschied macht, in welchem Abstand und in welchem Winkel die Lichtstrahlen vom Objektiv auf die SensorflÀche fallen.

Und wo wÀre da die Verbindung zum Aufnahmeformat? Unterschiede gibt es hier und da in gleicher Weise.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich mir jedoch auch vorstellen kann ist, dass es ein Unterschied macht, in welchem Abstand und in welchem Winkel die Lichtstrahlen vom Objektiv auf die SensorflÀche fallen.

 

Die gibt es sicher. Nur ist die Auswirkung vermutlich seeeeehr viel geringer als beispielsweise die Abweichung des realen Objektivs vom theoretischen Modell. Aberrationen sind ja teilweise etwas, dass die Leute als Look bezeichnen. Egal, ob es Vignettierung und folglich Katzenaugen (Helios 44 F2) , sphĂ€rische Aberrationen (85L) oder Bildfeldwölbung (58mm f/1.4 G) sind, das Objektiv und nicht das Sensorformat ist fĂŒr einen sehr großen Teil des sogenannten Looks zustĂ€ndig.

Auch das im Fuji System aktuell relativ gehypte Mitakon 35mm f/0.95 hat seinen speziellen Look aufgrund von optischen Makeln. 

bearbeitet von wildlife
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das ist das Richtige:

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F192549361919

 

Ok 28mm f/1.7 sind nicht ganz das GewĂŒnschte, aber mit deutlich mehr Ästhetik als ein DSLR-Klotz und damit grad bei Streetportraits weniger abschreckend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

Aber ich freue mich weiterhin ĂŒber die Oberlehrerkommentare zumal ich schon eingeschrĂ€nkt habe, wenn es mir auf einen bestimmten Look wirklich ankommt, das ich mir das passende System dann besorge. Und wenn es nen Mittelformatsystem von Phase One ist. Aber dazu stellte sich gerade nicht die Frage.

...

 

Falls es hilft: das hier ist das GF 45 mm f/2.8 bei Offenblende an der GFX (ein passenderes Motiv habe ich gerade nicht zur Hand):

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

 

Das ist max. "Freistellung" bei einem 35 mm-Äquivalent an einem grĂ¶ĂŸeren Sensor.

 

GrĂŒĂŸe

Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...