Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 25.5.2019 um 19:53 schrieb Chris_MS:

 

EDIT: Bei dem X-E2 RAF gibt's viel bessere Gesichtfarben, kein GrĂŒnstich, nur ein marginaler Unterschied zum eingebetteten JPG.ï»ż

Vermutlich hat DPR damals noch kein WB Shift bei der RAW-Aufnahme des Testcharts gemacht? Kann man in den EXIF-Daten nachgucken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Feld White Balance Fine Tune gemeint ist, ja da gibt es einen Unterschied.

XT3: White Balance Fine Tune         : Red +20, Blue -20

XE2: White Balance Fine Tune         : Red +0, Blue +0

White Balance ist Custom bei beiden. Des weiteren gibt es noch die LowLevel Felder (WB GRB Levels / Blue Balance / Red Balance). 

Werde die Bilder nochmal vergleichen nach manuellem Weißabgleich (mittleres Graufeld der ColorCheck-Karte).

EDIT: manueller WA bringt keine neuen    Erkenntnisse . Bleibt die Frage, ob dieses eine RAF ein Ausrutscher ist, oder darktable generell die XT3 net mag. 🙂

bearbeitet von Chris_MS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Normalisieren gehört natĂŒrlich, den Weißabgleich selbst manuell vorzunehmen, wenn die Leute von DPR das auf RAW-Ebene nicht LR-gerecht hinbekommen. Graukarten etc. gibt es in dem Testchart immerhin genug. Hier bei diesem Beispiel war das freilich nicht so wichtig, hier geht es schließlich ums Demosaicing.

Dass bei RAW-Konvertern nichts vergleichbar ist, was eigentlich vergleichbar sein sollte, ist auch nichts neues. Das weiß jeder, der verschiedene Ko verter regelmĂ€ĂŸig objektiven Vergleichen unterzieht – was deshalb auch gar nicht so einfach ist. Es ist nun einmal so, dass dieselbe Farbtemperatureinstellung bei verschiedenen Konvertern bei derselben RAW-Datei meist zu unterschiedlichen Ergebnissen fĂŒhrt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.5.2019 um 17:42 schrieb flysurfer:

Bei C1 wurde anstatt des eingebetteten Herstellerprofils das spezielle Objektivprofil von PhaseOne verwendet (Beugungskorrektur, SchÀrfeabfall 100%, Vignette 100%), das LMO-Performance verspricht.

Danke fĂŒr deine umfangreichen Beispiele, wie immer toll gemacht.

Was ist das, was C1 da produziert, zum Beispiel in den feinen Strukturen der Zeichnungen bei VergrĂ¶ĂŸerung Nummer 3 gut zu sehen? Ist das hinzuerfundenes Moire oder eine Folge zu starker SchĂ€rfung mit diesem Konverter? Kann man das verhindern?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.5.2019 um 10:03 schrieb fade_to_grey:


... frage ich mich, wie viel der gezeigten feinen Stoffstruktur wirklich im Originalbild (also der Zeichnung, nicht dem RAW) enthalten ist und wie viel von der Software "erfunden" wurde.

Ja, das habe ich mich auch schon (auch bei anderen Stellen) gefragt. Erfindet da eine AI Dinge dazu, um ein gutes Foto zu machen!??

Danke an Rico fĂŒr den interessanten Vergleich.

S.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 14 Stunden schrieb Santa:

... Erfindet da eine AI Dinge dazu, um ein gutes Foto zu machen!??...

Schade, - finde jetzt im Web keinen Link oder Hinweis... Vor "kurzem" wurde aber irgendwo ein Tool (?) vorgestellt.  Man macht mit dem digitalen Pinsel wenige Striche und ein Algorithmus erzeugt "daraus" "echte" Landschafts"fotos" . Ich glaub technisch prinzipiell aus google Bildersuche Fotos welche dafĂŒr "speziell" in der Datenbank "ausgewertet" wurden :) (?)

Da kommt noch einiges in naher Zukunft :).  Ich hab vor Jahren schon davon getrÀumt, - das das extrem aufwÀndige Rendern (Berechnen)  bei Visualisierungen "ersetzt" wird von "Sowas".

Also ein AI Baukasten fĂŒr Fotos :). Man macht in LR 2024 :) im Bibliotheksmodus die nötigen Angaben und in Echtzeit wird das Foto erzeugt. Mehr Wasser, - mehr Freude, weniger Rot, mehr Haut :) usw. usw....

Ist das Patent dafĂŒr schon weg :) ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb uli_II:

Also ein AI Baukasten fĂŒr Fotos :). Man macht in LR 2024 :) im Bibliotheksmodus die nötigen Angaben und in Echtzeit wird das Foto erzeugt. Mehr Wasser, - mehr Freude, weniger Rot, mehr Haut :) usw. usw....

 

Sowas kommt wohl eher in Photoshop, und sicher auch schon vor 2024. Die Smartphones werden es vormachen. Mit RAW-Entwicklung hat das freilich nichts zu tun. Hier sorgen bei den Smartphones schon das Oversampling und die Multishots dafĂŒr, dass Demosaicing-Artefakte nicht mehr ins Gewicht fallen.

Anwendungen wie das automatische VerĂ€ndern der Lichtstimmung (aus Eiffelturm am Mittag wird Eiffelturm bei Sonnenuntergang), das automatische Entfernen störender Personen und Objekte, das Austauschen des Himmels oder Hintergrunds (Paris statt Bochum) etc. – all dies wird in naher Zukunft Smartphone-Standard sein. Gleichzeitig werden schon bestehende Features wie die Bokehsimulationen oder Langzeitbelichtungen aus vielen kurzen Belichtungen, Multishot-Composites etc. weiter verbessert, und bei der Sensortechnologie tut sich auch noch einiges.

Fotografie und Video gehen in der breiten Massenanwendung den Weg der Augmented Reality, wo reale Welt und generierte Inhalte miteinander verschmelzen. Das sieht man auch an der enormen Beliebtheit entsprechender Instagram-Filter. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb uli_II:

Schade, - finde jetzt im Web keinen Link oder Hinweis...

Meintest Du so was?  https://www.slashcam.de/news/single/Photorealistische-Landschaften-malen-per-KI-14979.html

 

bearbeitet von FxF.jad
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb FxF.jad:

Der riesengroße Vorteil besteht darin, dass man in der spĂ€testens ĂŒbernĂ€chsten Generation von Smartphones keine optischen Komponenten wie Linsen und natĂŒrlich keinen Sensor mehr verbauen muss. Das dĂŒrfte fĂŒr immense Preissenkungen sorgen. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb MEPE:

Der riesengroße Vorteil besteht darin, dass man in der spĂ€testens ĂŒbernĂ€chsten Generation von Smartphones keine optischen Komponenten wie Linsen und natĂŒrlich keinen Sensor mehr verbauen muss. Das dĂŒrfte fĂŒr immense Preissenkungen sorgen. ;)

Klar doch, und man braucht sich gar nicht mehr vor den Eiffelturm zu stellen, um ihn abzulichten. Man kann das praktisch von ĂŒberall auf der Welt tun. Was das alleine an Kerosin einspart. :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb FxF.jad:

Klar doch, und man braucht sich gar nicht mehr vor den Eiffelturm zu stellen, um ihn abzulichten. Man kann das praktisch von ĂŒberall auf der Welt tun. Was das alleine an Kerosin einspart. :D

Genau, einen besseren Beitrag zum Klimaschutz gibt es kaum. Jeder bekommt jedes gewĂŒnschte Foto und muss dafĂŒr nicht einmal mehr das Haus verlassen. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb MEPE:

...Jeder bekommt jedes gewĂŒnschte Foto und muss dafĂŒr nicht einmal mehr das Haus verlassen. :)

Aller paar Jahre kommt aber adobe street view um die Familie abzulichten die ja dann in den Parisbildern mit drauf sein muss... Oder das wird aus dem Passfoto interpoliert.
Eigentlich auch gar nicht nötig, - wahrscheinlich sind die nötigen privaten Bilddaten auch vorhanden und werden bei der nÀchsten bald dringend nötigen Urheberschutzanpassungsverordnung allgemein freigegeben.

bearbeitet von uli_II
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Diese Familienfotos werden live bei Bedarf vom Smart TV aufgenommen, wenn alle am Samstag Abend vor der Glotze hÀngen. Dann bei google aufgearbeitet und in der cloud gespeichert. Jetzt braucht man nur noch auswÀhlen, welche Familienmitglieder vor welchem Hintergrund zu sehen sein sollen.

Und fĂŒr einen angemessenen Betrag kann man sich das Foto kaufen... Mit Vorhersage, wie man in 6,5 jahren aussieht, und mit Prognose, ob der Ehepartner dann auch noch da ist (Streetview hat ja den Opa Heini schließlich schon 3 mal in der Gartenstrasse 13 bei Emma Fettenbrot herumlaufen gesehen)...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...