AndrewM Geschrieben 24. Oktober 2020 Share #1 Geschrieben 24. Oktober 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo ! Überlege meine ersten Schritte in die Studiofotografie zu gehen und suche ein Einstiegsset für gelegentliche Portraitaufnahmen , bin dabei auf Neewer gestoßen die beim großen Fluß recht gute Kritiken bekommen . https://www.amazon.de/Neewer-Studio-Strobe-Fotografie-Beleuchtung/dp/B074T7RSS2/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=22W2YIUUM1JRQ&dchild=1&keywords=neewer+studioblitz+set&qid=1603539694&sprefix=neewer+studioblitz%2Caps%2C171&sr=8-5 oder https://www.amazon.de/Neewer-professionell-Studio-Strobe-Monolight/dp/B075884F7L/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=22W2YIUUM1JRQ&dchild=1&keywords=neewer+studioblitz+set&qid=1603539998&sprefix=neewer+studioblitz%2Caps%2C171&sr=8-3 Hat jemand Erfahrungen mit diesen Sets und funktioniert der Funksender auch mit Fuji ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 Hallo AndrewM, schau mal hier Neewer Studioblitzset für Heimstudio ? . Dort wird jeder fündig!
Nimix Geschrieben 24. Oktober 2020 Share #2 Geschrieben 24. Oktober 2020 (bearbeitet) Mit Studioblitzen habe ich keine große Erfahrung. Ich setze einen kleinen Godox TT350 F und einen V1F mit dem Lichtformer Kit ein. Dazu einen speziellen Reflexschirm mit 80cm von Velbon, den man an der Mittelsäule eines normalen Fotostativs befestigen kann. Diese lassen sich wunderbar mit dem Godox XPro Controller kabellos steuern und haben mir bisher immer gereicht. Sollte ich jemals mehr brauchen wäre der nächste Schritt ein Godox AD200 Pro und wenn auch der nicht reicht "richtige" Godox Studioblitze. Die Neewer Teile sollen ganz OK sein, aber ich kenne nur von Godox, dass ich Blitzgeräte vom kleinen Aufsteckblitz bis zum großen Studioblitz kombinieren und mit einem Controller steuern kann. Deswegen würde ich gerne ein paar € mehr in die Hand nehmen 2 Godox Studioblitze kaufen. Nimix bearbeitet 24. Oktober 2020 von Nimix Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndrewM Geschrieben 24. Oktober 2020 Autor Share #3 Geschrieben 24. Oktober 2020 (bearbeitet) Danke Nimix für deine Meinung ! Habe in einem anderen Forum gelesen das man mit 1 Studioblitz als Einsteiger loslegen soll alles andere wäre zu kompliziert - meine Frage reicht das für Portraits im Wohnzimmer ? https://www.amazon.de/GODOX-Professionelles-Blitzlicht-Modellierlampe-Röhrenblitz/dp/B07MFD8MLS/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=godox+studioblitz&qid=1603545927&sr=8-4 oder https://www.amazon.de/GODOX-Mondlicht-Modellierung-Blitzlicht-Fotografie/dp/B082W2Y7LS/ref=sr_1_48?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=softbox%2Bfür%2Bgodox%2Bsk400ii&qid=1603547344&sr=8-48&th=1 wäre die Alternative zu oben genannten Blitzköpfen , dazu ne Softbox , Lampenstativ und Funkauslöser Godox X-Pro F bearbeitet 24. Oktober 2020 von AndrewM Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nimix Geschrieben 24. Oktober 2020 Share #4 Geschrieben 24. Oktober 2020 (bearbeitet) Von der Lichtmenge reicht das haufenweise. Mir reichte für sowas schon der TT350, wenn man die ISO etwas hochdreht. Mittlerweile ergänzt den TT350er ein V1 und der reicht mir bisher für alles. Zu Controller (XPro), Leuchtenstativ und Lichtformer, sprich einen Schirm oder eine Softbox macht ein Reflektor Sinn. Was hast du denn schon für Blitze? Schau mal was es auf Youtube alles zu Godox gibt. Auch hier gibt es einen langen Thread zu Godox. Die bauen zwar auch große Studioblitze, aber fürs Wohnzimmer reicht auch ein V1 dicke. Wichtig sind die Lichtformer: Blitz runder von der Kamera und über Wand, Reflektor, Schirm, Softbox, Beautydish blitzen. Nimix PS: Wenn du ein wenig Englisch kannst, schau dir mal das an - hat aber "Spielfilmlänge". Da kriegst da eine gute Vorstellung, was man mit einem Licht und KnowHow hin kriegt. bearbeitet 24. Oktober 2020 von Nimix Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Oktober 2020 Share #5 Geschrieben 24. Oktober 2020 Hi, mit nur einem Studioblitz zu beginnen scheint mir auch richtig zu sein. 300 Ws reicht bei Digitalkameras fürs "Wohnzimmer" aus. Dazu eine grosse Lichtbox 80 x 120 cm und ein grosses Stück weisses Tuch als Reflektor 2 x 2 m o. dgl. (Rundschirme finde ich in den Augenspiegelungen grässlich; rechteckig simuliert Fenster; nur leicht von oben, um die Augenhöhlen auszuleuchten). Sinnvoll ist oft ein kleiner (wie Aufsteck-) Blitz von oben aufs Haar, vllt. einer an den Hintrgrund. Da ist dann ggf. ein Striplight (30 x 150 cm) mit Studioblitz einsetzbar. Ich habe meine ersten Digi-Portraits (E1) mit einem normalen Aufsteckblitz gemacht, der per Kabel an eine weisse Wand (Einfalls- = Ausfallswinkel) strahlte und dazu genannten Reflektor. Ich kenne die recht starken Godox nicht... Nach ersten Erfahrungen sind dann schnell weitere Wünsche zu erfüllen. Gruss, lars Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 24. Oktober 2020 Share #6 Geschrieben 24. Oktober 2020 @AndrewM Stöber mal hier, ich finde das lohnt sich: https://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html?m=1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarcWo Geschrieben 25. Oktober 2020 Share #7 Geschrieben 25. Oktober 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hast Du mal über Dauerlicht nachgedacht? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndrewM Geschrieben 25. Oktober 2020 Autor Share #8 Geschrieben 25. Oktober 2020 vor 59 Minuten schrieb MarcWo: Hast Du mal über Dauerlicht nachgedacht? Hast Du Erfahrung mit Dauerlicht ? Ist das nicht auf Dauer langweilig ? Meinst Du sowas : https://www.amazon.de/Godox-SL-60W-VersionLED-ContinuousLamp-Camcorder/dp/B01EWOM2Y6/ref=psdc_1358922031_t1_B07MFT653D ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nimix Geschrieben 25. Oktober 2020 Share #9 Geschrieben 25. Oktober 2020 vor 10 Minuten schrieb AndrewM: Hast Du Erfahrung mit Dauerlicht ? Ist das nicht auf Dauer langweilig ? Meinst Du sowas : https://www.amazon.de/Godox-SL-60W-VersionLED-ContinuousLamp-Camcorder/dp/B01EWOM2Y6/ref=psdc_1358922031_t1_B07MFT653D ? Dauerlicht - heute eigentlich ausschließlich LED - hat den Vorteil, dass man sofort die Lichtwirkung sieht. Also können Anfänger leicht etwas einstellen wie es ihnen gefällt. Der Nachteil ist: LED Leuchten die einigermaßen eine Lichtmenge liefern, die zum Fotografieren von Personen reicht kosten noch sehr viel. Im Nahbereich für Makros arbeite ich (fast) nur noch mit LED. Da reichen 2 Stück 80.-€ LION LED Leuchten und eine 100.-€ LED Taschenlampe mit hohem CRI für alles. Für Portraits oder gar Ganzkörper Aufnahmen ist LED zu lichtschwach bzw. zu teuer. Wie gesagt: Wir sprechen von Fotografie mit guter Lichtführung - also professionellem Anspruch. Für Video gibt es durchaus bezahlbare LED Leuchten und mit denen kann man auch wunderbar die alte Dampfmaschine für eBay fotografieren. Für Ganzkörperaufnahmen mit niedriger ISO wird es eng. Nimix Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. Oktober 2020 Share #10 Geschrieben 25. Oktober 2020 Hi, ich habe drei solche für Stills im Einsatz, einen gerade für 70 gekauft, gut regulierbar: https://www.ebay.de/itm/Yongnuo-YN600L-Pro-LED-Videolicht-Fotolicht-Beleuchtung-5500K-Fotoleuchte-Film/164436468202?hash=item26492d61ea:g:Uv8AAOSwoZBfgeNy Für einfache Portraits reichen sie aus. Ich schliesse mich sonst Nimix an, oder: ich will sie aber dafür nicht empfehlen, das mögen andere anders sehen; s. auch o. Wir hatten hier vor einiger Zeit auch einen Test mit starken, sehr preiswerten Baustrahlern, doch das kann nur selbst ausprobiert werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarcWo Geschrieben 25. Oktober 2020 Share #11 Geschrieben 25. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb AndrewM: Ist das nicht auf Dauer langweilig ? Wieso sollte das langweilig werden? Schau mal hier: https://woida.eu/bilder/people/fuji-event/. Manche sind mit Blitz, manche mit Dauerlicht. Finde den Unterschied. (Ich weiß es nicht mehr. ) vor einer Stunde schrieb Nimix: Der Nachteil ist: LED Leuchten die einigermaßen eine Lichtmenge liefern, die zum Fotografieren von Personen reicht kosten noch sehr viel. Eine regelbare 100 W LED mit max. 14.400 Lumen für 239,- € finde ich jetzt nicht teuer.https://www.walimex.biz/Walimex-pro-LED-Niova-100-Plus-Daylight-100W-Foto-Video-Studioleuchte Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndrewM Geschrieben 26. Oktober 2020 Autor Share #12 Geschrieben 26. Oktober 2020 Werde mich mal sowohl in Studioblitz als auch in Dauerlicht einlesen ! Meine Favoriten für Studioblitz sind : https://www.amazon.de/GODOX-Professionelles-Blitzlicht-Modellierlampe-Röhrenblitz/dp/B07MFD8MLS/ref=sr_1_4?tag=fxfviglink-21 https://www.amazon.de/Newcomer-Studioblitz-Einstelllicht-Blitzkopf-Studioblitzset/dp/B01JOACZ0O/ref=pd_sbs_421_3/258-8863169-3705037?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01JOACZ0O&pd_rd_r=f20e2793-ca8b-4c3a-8cf9-d84e1f81b637&pd_rd_w=CSB1d&pd_rd_wg=2dtaw&pf_rd_p=a03ac387-6e4d-4f6b-96b6-1853da0bb37b&pf_rd_r=5X8T41XV30NXW9YND4R2&psc=1&refRID=5X8T41XV30NXW9YND4R2 und Favorit als Dauerlicht : https://www.amazon.de/GODOX-Videolicht-Dauerlicht-Fernbedienung-Videoaufnahme/dp/B07MBLCS97/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2JDMBC19A43LQ&dchild=1&keywords=dauerlicht&qid=1603728624&s=ce-de&sprefix=dauerlicht%2Celectronics%2C171&sr=1-11 https://www.walimex.biz/Walimex-pro-LED-Niova-100-Plus-Daylight-100W-Foto-Video-Studioleuchte Habe noch ein bisschen Zeit Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarcWo Geschrieben 26. Oktober 2020 Share #13 Geschrieben 26. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb AndrewM: Werde mich mal sowohl in Studioblitz als auch in Dauerlicht einlesen ! Egal, für was Du Dich entscheidest. Es sollte etwas sein, mit dem Du zukunftssicher bist. Wenn Du heute was kaufst und aufstocken willst, sollte es das morgen auch noch geben. Bei Godox und Walimex bist Du das mit Sicherheit auf der richtigen Seite. Es ist frustrierend, wenn man was kaufen muss, was nicht mit dem vorhandenen kompatibel ist. bearbeitet 26. Oktober 2020 von MarcWo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slavko Geschrieben 26. Oktober 2020 Share #14 Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 6 Stunden schrieb AndrewM: ........ und Favorit als Dauerlicht : https://www.amazon.de/GODOX-Videolicht-Dauerlicht-Fernbedienung-Videoaufnahme/dp/B07MBLCS97/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2JDMBC19A43LQ&dchild=1&keywords=dauerlicht&qid=1603728624&s=ce-de&sprefix=dauerlicht%2Celectronics%2C171&sr=1-11 ....... Von dem Godox SL150 gibt es eine neuere Version und das weiß ich aus diesem Video: Fand ich recht gut und das Dingen wird gut beschrieben. Schau es dir doch einfach an. Ich selber habe da Walimex pro Daylight 600. Da kannste fünf Lampen rein drehen und alle einzeln ansteuern. Da mir Walimex zu teuer war und ich zwei Lampenstive hatte, habe ich zwei baugleiche Lampen von Falcon Eyes genommen. Bisher hab ich damit aber Video gemacht und kann dir jetzt nicht sagen wie gut die bei Portraits sind. Könnte ich aber am Wochenende mal austesten wenn's dich jetzt brennend interessiert. Die Lampen gibt es auch mit neun Fassungen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 26. Oktober 2020 Share #15 Geschrieben 26. Oktober 2020 Ich habe in der Firma sowohl Dauerlicht als auch Blitze, arbeite aber viel lieber mit Blitzen. Für den Anfang finde ich das auch wesentlich besser. Für ein paar Portraits in einem relativ kleinen Raum brauchst du quasi kaum Leistung. Das lässt sich mit Aufsteckblitzen genauso gut lösen, wie mit den großen. Kommt einfach drauf an, was man damit vor hat. Für ganze Körper geht das auch, erfordert aber Erfahrung. Ich habe einen ad200 und ein paar kleinere 860 und damit habe ich indoor und outdoor schon sehr viel fotografiert, ohne das mir wirklich etwas gefehlt hätte. Dazu noch ein paar Aufsätze für das frontlicht und gut. Schwarze und weiße Reflektoren, Tücher gehen zur Not auch, ein paar Hintergründe usw. Meist reichen für den normalen Einsatz erst einmal zwei Blitze und wenn man mehr möchte und ausgefallener Setups dann kauft man sich noch ein paar günstige dazu. Für meine Verhältnisse müssen die kein TTL können, weil man sowieso am besten manuell arbeitet. Godox hat da eigentlich alles, was man braucht, auch für die ersten Erfahrungen mit guten Ergebnissen für wenig Geld. Wie immer sind nach oben nie Grenzen gesetzt, aber man kann das Geld auch für ein schönes Glas ausgeben, was dem Portrait auch gut tut. Bei Dauerlicht finde ich die preiswerten Lösungen nicht sonderlich brauchbar. AS-X hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndrewM Geschrieben 27. Oktober 2020 Autor Share #16 Geschrieben 27. Oktober 2020 So habe für mich die Entscheidung getroffen erstmal mit 1 x Godox Studioblitz ( welcher ist noch nicht sicher bin für Empfehlungen offen ) , dazu ne 60x90 cm Softbox mit Grid , Funkauslöser Godox X-Pro F, Lampenstativ, Hintergrundstoff und Haltesystem (mobil) darf keine Umbauten an der Decke vornehmen . Denke das sollte für die ersten Schritte reichen - evtl. später mal erweitern mit 2 Blitz . Freue mich über eure Ratschläge, Tipps etc. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micaelo Geschrieben 28. Oktober 2020 Share #17 Geschrieben 28. Oktober 2020 Am 24.10.2020 um 15:41 schrieb AndrewM: mit 1 Studioblitz als Einsteiger loslegen soll alles andere wäre zu kompliziert - meine Frage reicht das für Portraits im Wohnzimmer ? Wenn Du GAS hast, ist wohl nichts zu machen. Aber für Portraits im Wohnzimmer reicht auch ein Fenster. Und macht wesentlich schöneres Licht (jedenfalls tagsüber). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Oktober 2020 Share #18 Geschrieben 28. Oktober 2020 (bearbeitet) Am 27.10.2020 um 16:39 schrieb AndrewM: dazu ne 60x90 cm Softbox mit Grid , Nimm für Portraits eine Octabox und keine eckige Octabox. 90-110 cm dürften problemlos reichen. Die Godox Studioblitze kenne ich weniger aber bei den Akkublitzen reicht auch der AD200pro bzw. der Vorgänger ohne pro (den habe ich). AD400pro ist natürlich noch etwas leistungsstärker und es wird ein Bowens Mount mitgeliefert. Egal was du kaufst aber nimm was mit Bowens Anschluss. bearbeitet 28. Oktober 2020 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Oktober 2020 Share #19 Geschrieben 28. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb micaelo: Aber für Portraits im Wohnzimmer reicht auch ein Fenster. Und macht wesentlich schöneres Licht (jedenfalls tagsüber). Wenn jemand in die Studiofotografie einsteigen will, dann will er das eben mit Kunstlicht machen. Und wer zur Arbeit muss kann nicht tagsüber fotografieren. Studioblitz oder Dauerlicht macht unabhängig und man gestaltet das Licht zu 100% selber. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndrewM Geschrieben 29. Oktober 2020 Autor Share #20 Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) So die Planung geht weiter , übrig geblieben sind Walimex pro VE-400 oder Godox QS-400 Weiß einer ob der Walimex nen Bowens Anschluss für Lichtformer hat ? Weiß einer wie es mit dem Support von Godox im Servicefall ist ? bearbeitet 29. Oktober 2020 von AndrewM Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden