Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

Ich nutzte Fotostream seit meinen ersten Apple-Geräten, ungefähr seit 2007. Folgende Geräte nutze ich mit Fotostream:
- iMac
- iPhone
- iPad

Meine Foto-Mediathek auf dem iMac hat eine Größe von 214 GB, 27.500 Fotos, 265 Videos.

Ich fotografiere mit dem iPhone eher weniger, hauptsächlich fotografiere ich mit Fujifilm Kameras (X-T2, X-T10 und X100T). 80% der Fotos damit erstelle ich in jpg, die ich dann in die "Foto-App" auf dem iMac importiere. 20% der Fotos sind im RAF-Format, die ich dann in Adobe Lightroom Classic archiviere, bearbeite und ggf. ein JPG exportiere, dass dann in die Foto-App wandert. In LrC habe ich ca. 10.000 Fotos (Canon RAW aus der Per-Fuji-Zeit und Fujifilm RAF).

Ich habe ein Apple-One-Abo (für Familie), und die enthaltenen 200 GB Speicherplatz teile ich mit 3 weiteren Familienmitgliedern, die alle mit iPhone fotografieren und ebenfalls eine recht hohe Anzahl an Fotos in ihren Fotostreams haben.

  • Unter den oben beschriebenen Gegebenheiten scheidet doch iCloud-Fotos (für mich als ambitionierter Amateur-Fotograf) erst einmal aus?
  • Ich nutze KEINEN Apple-Synch-Dienst und importiere Fotos manuell vom iPhone/ von den Digitalkameras in die Fotos-App auf dem Mac?
  • Oder... Wenn ich oben beschriebene Workflows beibehalten will, muss ich einen 2 GB Speicherplan abonnieren?
  • Oder... Übertrage ich alle meine Fotos (JPG) aus der Foto-App nach Adobe Lightroom?

Ich bin total überfordert.... Wie sind Eure Meinungen?

vG Uwe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tommy43:

Wenn ich das richtig sehe, ist der Nachfolger von Fotostream doch iCloud Fotos. Stream war ja eh begrenzt auf 1000 Fotos bzw. 30 Tage.

Eben deshalb wurde das je gern benutzt.
Du brauchtest nur den Online Speicherplatz für die letzten 1000 Bilder und konntest darüber deine verschiedenen Mediatheken aktuell halten.

iCloud Fotos synchronisiert dagegen immer alle Bilder, was bei einer über 200 GB grossen Mediathek halt richtig Geld kostet. Und dafür sucht der TO einen Workaround, den ich leider nicht habe.

Nachtrag: und der Speicherplatz beim Fotostream war ja kostenlos.

bearbeitet von Mr.Darcy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 41 Minuten schrieb Tripstrilles:

Kauf dir ein NAS.

Rainer

Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Es geht mir bei der Nutzung von "Fotostream" nicht um eine Datensicherung. Sondern vielmehr darum, Fotos, die ich mit dem iPhone/ iPad mache, und jpg's, die ich von meiner Kamera in die Foto-App auf dem iMac importierte, danach auf allen Geräten zu haben. 

Das ist halt super praktisch, die Fotos aus unterschiedlichen "Kameras" dann an einer Stelle zu haben, um sie als Album ("Urlaub xyz in 2022") anzulegen oder mal schnell ein paar Fotos mit Family oder Freunden zu teilen.

Backups mache ich von meinen RAF's regelmässig auf externe SSD's und mittels TimeMaschine...

vG Uwe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tripstrilles:

Kauf dir ein NAS.

👍🏻

vor 32 Minuten schrieb pepemina:

Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Es geht mir bei der Nutzung von "Fotostream" nicht um eine Datensicherung. Sondern vielmehr darum, Fotos, die ich mit dem iPhone/ iPad mache, und jpg's, die ich von meiner Kamera in die Foto-App auf dem iMac importierte, danach auf allen Geräten zu haben. 

Genau das geht mit einer NAS 😉.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Tommy43:

Genau das geht mit einer NAS 😉.

Selbst wenn man das mit einer NAS kompensieren kann (ich habe keine Erfahrung damit ob das vergleichbar geschmeidig stationär wie mobil funktioniert) ist es doch schon blöd, wenn er sich jetzt eine teure, häufig geräuschvoll arbeitenden und individuell stromfressende Kiste für etwas kaufen und hinstellen muss, was bisher einfach so smart im Hintergrund funktioniert hat. 
Ich mag ja Apple Geräte, aber manchmal finde ich deren Geschäftspolitik zum Ko…..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fotostream ist ja quasi nur eine Momentaufnahme mit vergleichsweise winziger Datenmenge. Darüberhinaus kann man halt die ICloud o.ä. nutzen und dafür bezahlen und/oder eben seine Daten zuhause bündeln. Und zwar alle. Letzteres ist die sicherere Methode. Über Apps hast Du mobilen Zugriff und gleichzeitig dynamischen Upload in die NAS.

Klar kostet das etwas Strom, wie so vieles. Externe Rechenzentren laufen auch mit Strom. Abgesehen davon muss man sich ein NAS ja nicht ins Wohnzimmer stellen.

Ich will auch hier nicht über NAS vs Cloud oder kostenlose Services streiten. Mir ging es um die Aufklärung, das ein NAS eine Datenzentrale ist und kein Backup, so wie @pepemina meinte.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb AS-X:

Selbst wenn man das mit einer NAS kompensieren kann (ich habe keine Erfahrung damit ob das vergleichbar geschmeidig stationär wie mobil funktioniert) ist es doch schon blöd, wenn er sich jetzt eine teure, häufig geräuschvoll arbeitenden und individuell stromfressende Kiste für etwas kaufen und hinstellen muss, was bisher einfach so smart im Hintergrund funktioniert hat. 
Ich mag ja Apple Geräte, aber manchmal finde ich deren Geschäftspolitik zum Ko…..

Da ist nix geräuschvoll, benutze ich für andere Sachen wie Devonthink Datenbank mit iPhone, IPad Pro und Mac z.B über Webdav. Da werden Apps mitgeliefert die alles das können was iCloud verspricht. Aber eine richtig gut funktionierende Ausrüstung darf ja nix kosten.

Rainer

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Tripstrilles:

Da ist nix geräuschvoll,

Nun ja, das klingt im letzten (?) Thread zum Thema NAS (mal wieder) ganz anders. 

Außerdem habe ich nicht geschrieben das eine gute Ausrüstung nichts kosten darf. Aber wenn Kosten entstehen die man vorher nicht hatte?

Es ging ja nach meinem Verständnis nicht darum, dass der TO sich eine NAS gewünscht hätte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein NAS war nicht sehr leise beim Upload. Seitdem es nur noch updated oder bereitstellt ist es deutlich leiser, aber wie gesagt, es gehört nicht ins Wohnzimmer. Steht bei mir auf anderer Etage und hängt dort am Router. No Problem.

Aber wie gesagt, NAS ist kein Ersatz für Fotostream von Apple sondern eine Komplettlösung für Daten.

By the way: Apple stellt gerade VisionPro vor. Das ändert alles. Mehr als das IPhone damals. Kostet mit 3,5k$ nur etwas mehr als die Hälfte einer Q3 😂.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb AS-X:

Nun ja, das klingt im letzten (?) Thread zum Thema NAS (mal wieder) ganz anders. 

Außerdem habe ich nicht geschrieben das eine gute Ausrüstung nichts kosten darf. Aber wenn Kosten entstehen die man vorher nicht hatte?

Es ging ja nach meinem Verständnis nicht darum, dass der TO sich eine NAS gewünscht hätte. 

Habe dich auch nicht gemeint. Aber in Deutschland muss alles billig sein oder darf nichts kosten. Sorry für die Irritation.

Rainer

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Tripstrilles:

Da ist nix geräuschvoll, benutze ich für andere Sachen wie Devonthink Datenbank mit iPhone, IPad Pro und Mac z.B über Webdav. Da werden Apps mitgeliefert die alles das können was iCloud verspricht. Aber eine richtig gut funktionierende Ausrüstung darf ja nix kosten.

Rainer

Hallo Rainer,

ich kenne mich da auch nicht aus. Habe halt immer Fotostream genutzt, weil es da war und weil es smart im Hintergrund funktioniert hat. Ich würde iCloud-Fotos ja nutzen, wäre meine Bibliothek in der Foto-App nicht so groß. Warum soll ich 30.000 Fotos, die ich auf dem iMac habe, auf meinem iPhone/ iPad mit mir rum tragen?

Wie genau sieht denn die von Dir genannte Lösung im Detail aus? Welche Hardware und welche Apps braucht man? Wie richtet man das auf allen Geräten ein?

vG Uwe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb pepemina:

Wie genau sieht denn die von Dir genannte Lösung im Detail aus? Welche Hardware und welche Apps braucht man? Wie richtet man das auf allen Geräten ein?

Schau mal hier: https://www.fuji-x-forum.de/topic/51568-nas-lösung/, es geht aber auch eine kleinere Lösung als meine oder andere, wie @Tripstrilles andeutet.

Du greifst auf die Fotos, die Du in die NAS geladen hast, über mobile Apps zu. Mehr würde hier in diesem Thread zu weit führen. Ggf. in den verlinkten Thread einklinken oder einen neuen selbst aufmachen?

 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.6.2023 um 06:46 schrieb pepemina:

Hallo Rainer,

ich kenne mich da auch nicht aus. Habe halt immer Fotostream genutzt, weil es da war und weil es smart im Hintergrund funktioniert hat. Ich würde iCloud-Fotos ja nutzen, wäre meine Bibliothek in der Foto-App nicht so groß. Warum soll ich 30.000 Fotos, die ich auf dem iMac habe, auf meinem iPhone/ iPad mit mir rum tragen?

Wie genau sieht denn die von Dir genannte Lösung im Detail aus? Welche Hardware und welche Apps braucht man? Wie richtet man das auf allen Geräten ein?

vG Uwe

Hallo, ich habe ein QNAP NAS mit 2 4 TB Festplatten. Qnap liefert alle Apps vorinstalliert mit.

Am besten du gehst auf deren Webseite und liest dich gemütlich ein. Das Betriebssystem ist auf jedem Gerät gleich, ebenfalls die Apps. 
Unter - Multimedia - findest du einige Apps, lies dir das mal durch:

https://www.qnap.com/de-de/software/qumagie

Rainer

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...