Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Tempranillo, oder Blattspinat - man weiß es nicht... Ganz schlimm der "Rasenstreifen" rechts im Bild.

XT3 - SOOC - Rauschunterdrückung sollte auf -4 gewesen sein, das 18 1,4 zählt jetzt nicht unbedingt zu meinen schlechtesten Linsen, Original Größe auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Lenz Moser Ja, das ist blöd gelöst mit den -4 …. 0 …. +4. 0 heißt hier bei NR leider nicht 0, eine Skala z.B. von 0 bis +8 wäre hier intuitiver. 0 heißt hier die empfohlene Stärke der jeweiligen Funktion, die aber eben nicht ausgeschaltet ist. Bei Lichter/Schatten ist die mittlere Nullstellung dann schon wieder etwas einsichtiger. Zudem weiß man ja auch nicht, was dennoch im Hintergrund am RAW durch die Kamera gemacht wird auch ohne diese Einstellungen. 

Was Du oben zeigst, sind ja Unterschiede durch die RAW-Konverter mit dem Hinweis, dass selbst der interne Konverter da nicht so gut performt wie z.B. LR mit Details verbessern bei dem Beispiel. Am besten Du nimmst mal XRawStudio und variierst dort ein paar Einstellungen zu Schärfe in Kombination mit NR und ermittelst so die optimale Konfiguration für solche Bilder. Die Ergebnisse sieht man ja direkt in der Vorschau, ohne das RAW entwickeln zu müssen, aber könntest Du dann ja als Kamerasetting speichern.

Damit ist aber noch nicht geklärt, wie gut das von Dir verwendete 16-80 tatsächlich ist im Vergleich zu einem anderen Zoom oder gar Festbrennweite. Da hilft nur Ausprobieren und Vergleichen. 

Ansonsten könntest Du ja ggf. mal das RAW hier zur Verfügung stellen bzw. dann, wenn Du vielleicht ein zweites mit anderer Optik gefertigt hast. Dann könnte man ggf. gemeinsam die optimalen Einstellungen für LR oder C1 ermitteln.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lenz Moser:

Geh einmal weiter weg, so etwa 100m und zeige dann das Foto in voller Auflösung. In der Verkleinerung sehe ich auch bei meinen Fotos nichts. Bei 4500x3000 beginnt es, aber es hält sich in Grenzen.

Auch von weit weg kein Problem, viele meiner photos siehst du hier:

https://500px.com/manfredbruttel

ich hoffe, der link hier geht in Ordnung?!?

manfred

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!



Bei diesem Foto habe ich in LR keine Verbesserung der Rohdatei gemacht, einfach mit 4500x3000 exportiert. Hier mit 1600x1076 sieht alles gut aus.

Hier bei 4500x3000 fängt es im Hintergrund zu Matschen an, ist aber für micht trotzdem noch OK: https://live.staticflickr.com/65535/53168869023_16d8d6a72c_o.jpg

Für Flickr gut genug, aber wenn ich auf neues Zeug umsteige, möchte ich, was die Bildqualität betrifft, keine großen Kompromisse eingehen.
Aber ich habe gerade ein XF 16-55 bestellt. Mal sehen ob die Fotos damit schärfer und auch die Artefakte mit dem besseren Bild geringer werden. :)

Ansonsten verkaufe ich den ganzen Krempel wieder und besorge mir eine Canon R8, die sollte auch ausreichend klein genug sein und passt auch besser zum Rest meiner Gerätschaft. Die X-T3 hat halt im Vergleich ein viel besser bedienbares Gehäuse und ist zudem wetterbeständiger. Nur die AF-On- und AE-On-Knöpfe sind irgendwie suboptimal platziert und etwas klein.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Lenz Moser:

Für Flickr gut genug, aber wenn ich auf neues Zeug umsteige, möchte ich, was die Bildqualität betrifft, keine großen Kompromisse eingehen.

Nachvollziehbar, aber dann war das 16-80 mm nicht die beste Wahl. Das 16-55 mm sollte besser sein, ist aber nicht stabilisiert, ebenso wenig wie die X-T3. Hoffentlich läufst Du da nicht in das nächste Problem…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen davon, dass der Fokus sicher nicht auf dem Hintergrund liegt… für die Ansprüche, die Du formulierst, fotografiere ich nicht mit einem 16-80 sondern z.B. 18 1.4 oder 23 1.4 MkII. Eine R8 ist auch nur so gut wie ihr Glas…

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern den Sensor noch einmal mit Sensorfilm gereinigt. Mit etwas Bauchweh, denn das Zeug hatte ich zuletzt 2014 auf einen Sensor geschmiert. Aber trotz des Alters ist alles gut gegangen. Die Flecke die mit Eclipse nicht weggingen, vermutlich hat jemand irgendwann mit dem Mund hinein geblasen und entsprechend Spucke mittransportiert. War allerdings nur schwach zu sehen.

Jedenfalls habe ich heute noch einmal Testfotos gemacht und die sind besser. Weiß aber nicht, ob es am Licht lag, denn vormittags kommt es mehr von hinten oder ob es wirklich am verschmutzten Sensor lag.

Allerdings, in der ersten Reihe von drei Fotos, war das zweite unscharf. Die Schärfe lag da wohl jenseits von unendlich. Keine Ahnung woran das liegt. Verwackeln ist ausgeschlossen.

Das 16-55 ist unterwegs, ich bin gespannt. Die Artefakte werden wohl bleiben, aber auch egal, JPEGs aus der Kamera brauche ich sowieso nicht.

Falls es jemanden interessiert, zwei RAF-Dateien, die erste ist OK, die zweite nicht. Interessant ist aber nur die erste:
https://we.tl/t-lMr8lIfP44 

bearbeitet von Lenz Moser
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Lenz Moser:

Ich habe gestern den Sensor noch einmal mit Sensorfilm gereinigt. Mit etwas Bauchweh, denn das Zeug hatte ich zuletzt 2014 auf einen Sensor geschmiert. Aber trotz des Alters ist alles gut gegangen. Die Flecke die mit Eclipse nicht weggingen, vermutlich hat jemand irgendwann mit dem Mund hinein geblasen und entsprechend Spucke mittransportiert. War allerdings nur schwach zu sehen.

Jedenfalls habe ich heute noch einmal Testfotos gemacht und die sind besser. Weiß aber nicht, ob es am Licht lag, denn vormittags kommt es mehr von hinten oder ob es wirklich am verschmutzten Sensor lag.

Allerdings, in der ersten Reihe von drei Fotos, war das zweite unscharf. Die Schärfe lag da wohl jenseits von unendlich. Keine Ahnung woran das liegt. Verwackeln ist ausgeschlossen.

Das 16-55 ist unterwegs, ich bin gespannt. Die Artefakte werden wohl bleiben, aber auch egal, JPEGs aus der Kamera brauche ich sowieso nicht.

Falls es jemanden interessiert, zwei RAF-Dateien, die erste ist OK, die zweite nicht. Interessant ist aber nur die erste:
https://we.tl/t-lMr8lIfP44 

Meine X-Pro3 hat auch absolut unerklärliche Ausreißer beim AF. Ich behelfe mir damit dass ich bei wichtigen Bildern doch die Schärfe am Bildschirm kontrolliere und lieber nochmals auslöse. Eigentlich wollte ich das dauernde Bildschirmgeglotze mit der XPro3 verhindern, das XF 18-55 hatte ich sogar zur Grundjustierung geschickt, an dem liegts wohl nicht.

Ich muss mich wohl damit abfinden dass klein, leicht und top Qualität wohl nicht zusammen zu bringen sind.

bearbeitet von Protomelas
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...