Mancunian Geschrieben 18. April Share #51 Geschrieben 18. April (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nun hatte ich die Tage Gelegenheit für einen aussagekräftigeren Test. Dabei konnte ich das fotografieren, was in der AF-Customeinstellung 1 als Beispiel abgebildet ist: junge Sprinterinnen, die in vollem Tempo auf mich zusprinten. Ich habe alles von schräg vorne bei 200mm getestet. Dabei habe ich in der Beschleunigung fokussiert und dann mit AF-C bei gehaltener Fokussierung verfolgt. Am Ende waren sie so formatfüllend, dass sie von Kopf bis Fuß etwa 60% der Bildhöhe ausgefüllt haben. Ergebnis: 100% knachscharf. Leider hatte ich keine Gelegenheit, weitere Szenarien zu testen. Ich denke aber, dass dies schon ein sehr anspruchsvoller Anwendungsfall war, auch wenn bei der Sportfotografie sicher noch kniffeligere Situationen entstehen können. Ob die mit dem adaptieren Tamron zu lösen sind, bleibt abzuwarten. Viel zum Erfolg trägt m.E. auch die Erfahrung und Kenntnis des Sports bei. bearbeitet 18. April von Mancunian DiZ hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 18. April Geschrieben 18. April Hallo Mancunian, schau mal hier X-H2s - Fringer EF-FX Pro III - Sigma 70-200mm / f2.8 (Ich mach mir mein 100-300/2.8 selber . Dort wird jeder fündig!
AbwehrchefVC Geschrieben 22. April Share #52 Geschrieben 22. April Am 18.4.2025 um 11:40 schrieb Mancunian: Nun hatte ich die Tage Gelegenheit für einen aussagekräftigeren Test. Dabei konnte ich das fotografieren, was in der AF-Customeinstellung 1 als Beispiel abgebildet ist: junge Sprinterinnen, die in vollem Tempo auf mich zusprinten. Ich habe alles von schräg vorne bei 200mm getestet. Dabei habe ich in der Beschleunigung fokussiert und dann mit AF-C bei gehaltener Fokussierung verfolgt. Am Ende waren sie so formatfüllend, dass sie von Kopf bis Fuß etwa 60% der Bildhöhe ausgefüllt haben. Ergebnis: 100% knachscharf. Leider hatte ich keine Gelegenheit, weitere Szenarien zu testen. Ich denke aber, dass dies schon ein sehr anspruchsvoller Anwendungsfall war, auch wenn bei der Sportfotografie sicher noch kniffeligere Situationen entstehen können. Ob die mit dem adaptieren Tamron zu lösen sind, bleibt abzuwarten. Viel zum Erfolg trägt m.E. auch die Erfahrung und Kenntnis des Sports bei. Deine Ergebnisse gefallen mir 🤗 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 5. Mai Share #53 Geschrieben 5. Mai Am Wochenende konnte ich das Tamron 70-200 2.8 G2 nun endlich unter im wahrsten Sinne des Wortes Wettkampfbedingungen testen. In Hamburg fanden die Deutschen Meisterschaften Langstrecke (Samstag) und Langstaffeln (Sonntag) verschiedenster Altersklassen statt. Den Anfang macht eine Auswahl vom Samstag: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 5. Mai Share #54 Geschrieben 5. Mai Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 5. Mai Share #55 Geschrieben 5. Mai Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 5. Mai Share #56 Geschrieben 5. Mai Sonntag: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 5. Mai Share #57 Geschrieben 5. Mai Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 5. Mai Share #58 Geschrieben 5. Mai Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 5. Mai Share #59 Geschrieben 5. Mai Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Prantl Christian hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 5. Mai Share #60 Geschrieben 5. Mai Ich bin begeistert von Kontrast, Bokeh und der logischerweise größeren Freistellung, alles im Vergleich zum XF 50-140 2.8. Die Schärfe ist m.E. auch besser, wenn sie 100%ig sitzt. Das ist bei näherem Betrachten am Bildschirm nicht immer ganz der Fall, aber eigentlich völlig ausreichend und beim 50-140 auch nicht immer perfekt. Vielleicht sorgen auch der bessere Kontrast und das schönere Bokeh für eine subjektiv empfundene höhere Schärfe. Wirklich unscharf waren sehr wenige, eins davon habe ich hier veröffentlicht, konnte ich noch mit Topaz retten. Es ist das vorletzte mit der jubelnden 61. Auf meinem Bildschirm sehen die Fotos übrigens in der Threadansicht alle etwas komisch aus, man muss wirklich draufklicken und sie in Originalgröße anschauen. Ausschuss habe ich mit dem 50-140 ebenfalls. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass das Tamron träger beim Anvisieren, vor allem im Nahbereich ist. Durch meine Erfahrung mit dem Sport konnte ich da sicher einiges wettmachen, was ich mit weniger Erfahrung mit dem 50-140 scharf bekommen hätte und mit dem Tamron nicht. Immer, wenn ich rechtzeitig auf den Athleten fokussiert habe, ist der AF-C zuverlässig draufgeblieben. Im direkten Vergleich würde ich sagen, dass das Canon EF 70-200 2.8 III etwas besser war, von der Zuverlässigkeit also zwischen Fuji und Tamron. Ich werde im Verlauf des Sommers weiter testen und dann entscheiden, ob ich das Tamron behalte, nochmal das Canon teste bzw. es kaufe oder ganz zurück zum Fuji 50-140 gehe. Es ist also eine Abwägung zwischen AF-Zuverlässigkeit auf der einen und besserer Bildqualität auf der anderen Seite. Da muss ich weiter testen und sehen, was mir wichtiger ist. Übrigens war es auch meine Premiere mit dem Tamron 17-70 2.8, welches es ja nativ für Fuji gibt. Das war an der X-T5 so schnell, dass ich gefühlt für solche Brennweiten den AF-Vorteil der X-H2s gar nicht brauche. Somit wäre für mich ebenfalls (irgendjemand erwähnte es hier schon) ein Tamron 70-180 2.8 nativ für Fuji die Traumlinse und perfekte Ergänzung zum 17-70 2.8. Prantl Christian, frarie und Tommy43 haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 6. Mai Share #61 Geschrieben 6. Mai @Mancunian Danke für deinen Bericht und Info, das Fuji 50-140 ist halt etwas Überaltert eine Neuauflage wäre Wünschenswert aber vielleicht kommt neue Version vielleicht 2026. Meiner Meinung nach Schätze ich trotzdem Originale Fujifilm Objektive höher ein nur sind einige ein wenig Überaltert heute ein wenig bessere Technologie als noch vor 10Jahren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 6. Mai Share #62 Geschrieben 6. Mai vor 14 Stunden schrieb Mancunian: Somit wäre für mich ebenfalls (irgendjemand erwähnte es hier schon) ein Tamron 70-180 2.8 nativ für Fuji die Traumlinse und perfekte Ergänzung zum 17-70 2.8. Das war ich u.a. 😊 Aber da habe ich wenig Hoffnung, dass diese Linse für Fuji kommt. Das Tamron 17-70 für Sony ist Mitte Januar 2021 rausgekommen (Anfang Dezember 2020 angekündigt), für Fuji dann Juli 2022 erschienen (im Juni 2022 angekündigt) Das Tamron 11-20 für Sony ist im Juni 2021 rausgekommen (Ende April 2021 angekündigt), für Fuji dann Mai 2023 erschienen (im Februar 2023 angekündigt) Also liegen ca. 1,5-2 Jahre zwischen Sony und Tamron. Die beiden Linsen habe ich übrigens im Einsatz und bin sehr zufrieden damit Das besagte Tamron 70-180 G2 ist Mitte Oktober 2023 rausgekommen (Mitte August 2023 angekündigt). Demnach sollte zumindest bis Herbst eine Ankündigung kommen, sonst wird in Richtung Fuji wohl nicht mehr viel passieren. Offensichtlich legen die den Fokus aktuell mehr auf Nikon Z und Canon RF (von Sony mal ganz abgesehen. Fuji wird da eher nicht beachtet (letzte Erscheinung im Mai 2023 🥺) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 6. Mai Share #63 Geschrieben 6. Mai vor einer Stunde schrieb Prantl Christian: Danke für deinen Bericht und Info, das Fuji 50-140 ist halt etwas Überaltert eine Neuauflage wäre Wünschenswert aber vielleicht kommt neue Version vielleicht 2026. Für meine Verhältnisse liegt der Ausschuss eher an der Kamera als am Objektiv. Das Objektiv performt eigentlich sehr gut und liefert auch solche Bilder ab, wie ich sie früher mit dem 70-200er gewöhnt war. Absolut nicht kritikwürdig und es ist ja das APS C Äquivalent zu diesem Glas. Mit dem 70-200 hat man natürlich mehr Brennweite, was ja auch schon mal von Nutzen sein kann, wenn man sie braucht. Bei den Bilder liegen die Augen auch meist sehr im Dunklen, oder sind gar nicht zu sehen, sodass es auf das letzte Quäntchen jetzt auch nicht direkt ankommt. Für sowas mit richtig Emotion wäre wohl das 500er (KB) von Nöten, dass ich im Sport immer gerne benutzt habe. ich hatte das 300 oder 400 F2,8 immer auf einer Kamera und auf der anderen das 70-200 oder was kürzeres. Die Zeiten sind glücklicherweise aber vorbei, obwohl es natürlich auch schön war. Hier gibt es auch richtig gute Sportbilder, die mit dem 1,2 75 von Viltrox entstanden sind. Wenn man nah genug heran kommt ist das auch eine Option. Für meine Verhältnisse ist eine Fuji mit was auch immer für Gläsern nicht ganz die Idealbesetzung für professionelle Sport und Actionfotografie. Es fehlt oben an lichtstarken Objektiven und so ganz zuverlässig performen sie auch nicht. Da ist man mit Canon, Nikon oder auch Sony besser bedient, braucht keinen Adapter dazwischen etc. DAs soll nicht heißen, dass es damit auch auf relativ hohem Niveau nicht ginge, aber eben auf alle Fälle schlechter. Für das was ich mache sind sie allerdings sehr gut und haben auch ein perfektes Glassortiment, dass mich nicht zu Tamron oder Sigma schielen lässt, weil es mich vollständig zufrieden stellt. Und das Tamron ist ja auch schon ein paar Jährchen alt. Am Ende muss man nur mit dem zufrieden sein und diesem Falle seine Arbeit erledigen können und wenn das in dieser Konstellation zufriedenstellend geht, dann ist es auch gut. Wenn die jetzt ein neues 50-140 rausbringen würden, würde ich schon ganz genau schauen, wo da die Vorteile liegen. Viele können es eigentlich nicht sein, außer kompakter und vielleicht angenehmeres Bokeh. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 6. Mai Share #64 Geschrieben 6. Mai vor 6 Minuten schrieb AbwehrchefVC: Das besagte Tamron 70-180 G2 ist Mitte Oktober 2023 rausgekommen (Mitte August 2023 angekündigt). Demnach sollte zumindest bis Herbst eine Ankündigung kommen, sonst wird in Richtung Fuji wohl nicht mehr viel passieren. Fuji wird da eher nicht beachtet (letzte Erscheinung im Mai 2023 🥺) Zumal das Tamron 70-180mm 2,8 ein Vollformat Objektiv ist und Tamron bislang ausschließlich reine APS-C Objektive mit X Mount herausgebracht hat. Ich denke realistisch betrachtet stehen die Chancen (leider) schlecht dass das noch für Fuji kommt. Wobei gerade bei einem f2,8 Telezoom eigentlich Drittanbieter-Bedarf besteht. Von Sigma gab es letztes Jahr mal Gerüchte zu einem 50-140mm 2,8 für APS-C- da hat man aber auch schon länger nichts von mehr gehört. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 6. Mai Share #65 Geschrieben 6. Mai vor 15 Stunden schrieb Mancunian: Übrigens war es auch meine Premiere mit dem Tamron 17-70 2.8, welches es ja nativ für Fuji gibt. Das war an der X-T5 so schnell, dass ich gefühlt für solche Brennweiten den AF-Vorteil der X-H2s gar nicht brauche. Somit wäre für mich ebenfalls (irgendjemand erwähnte es hier schon) ein Tamron 70-180 2.8 nativ für Fuji die Traumlinse und perfekte Ergänzung zum 17-70 2.8. Das sehe ich genauso, hier mal 2 Beispiele mit dem Tamron 17-70 beim letztjährigen Ironman auf Lanzarote. Und die Profis waren recht flott unterwegs (Auch wenn die Fotos jetzt nicht so ganz zu den Telelinsen passen) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 6. Mai Share #66 Geschrieben 6. Mai vor 6 Stunden schrieb naturfotofan: Tamron bislang ausschließlich reine APS-C Objektive mit X Mount herausgebracht hat Also beim 150-500 sehe ich eine KB-Rechnung, verkauft für Fuji X. Ich sehe sowieso nicht, welchen Sinn das Abgrenzungstheater auch bei Sigma hat, an Sony E werden die Objektive ganz einfach auf KB und APS-C bei denen genutzt, die beides haben. Da spricht nichts dagegen, sinnvolle Rechnungen wie das leichte 70-180/2.8G2 von Tamron oder einzelne Sigma der iSeries für Fuji zu bauen, da gibt's sicher genug Auswahl ohne Probleme am dicht gepackten 40MP-X-Trans5HR. Allradflokati hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 6. Mai Share #67 Geschrieben 6. Mai vor einer Stunde schrieb outofsightdd: Also beim 150-500 sehe ich eine KB-Rechnung, verkauft für Fuji X. Da hast hast natürlich Recht, das ist bislang die eine Ausnahme. Der Release für Fuji im Herbst 2022 ist nun allerdings auch schon eine Weile her und seither kam da an Tamron Vollformat Objektiven für Fuji auch nichts weiter nach. Das Tamron 70-180mm 2,8 fände ich da ehrlich gesagt aber auch deutlich spannender. Mit etwas lichtstärkeren Telezooms tun sich die Drittanbieter mit Fuji bislang leider schwer, aber so ist es halt. vor einer Stunde schrieb outofsightdd: einzelne Sigma der iSeries für Fuji zu bauen Die iSerie würde wegen ihrer Verarbeitung perfekt zu Fuji passen. Wirklich Sinn für Fuji macht da aber eigentlich nur das 90mm 2,8. Ein 35mm F2, 50mm F2 dieser Reihe bekommt man man günstiger und deutlich kompakter und leichter als Fujicron. Das 17mm F4 und 24mm 3,5 sind an APS-C ohnehin uninteressant. outofsightdd hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 6. Mai Share #68 Geschrieben 6. Mai Sigma bietet ja sogar einen Bajonett-Wechselservice an für alle unterstützten Systeme. Da sie den für kleine APS-C-Objektive von EOS EF-M nach Fuji X nach riesigem EOS RF usw. schaffen, steht dem eigentlich nichts im Wege, an weitere KB-Objektive ein Fuji-X-Bajonett dran zu bauen. Auch ein Art Macro 105/2.8 oder Art 85/1.4 wären auf dem Wege an Fuji X denkbar, beide sind preislich auch nicht so weit von ähnlichen Fujis XF80/XF90 weg, das 105 hilft bei der Fluchtdistanz, das 85 bringt eine Blende mehr Licht. Als einzelnes Angebot für ein System ist sicher nicht jede Idee rentabel, aber als Verteilung über alle Systeme E/R/L/Z/X kann da vieles funktionieren. naturfotofan hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 6. Mai Share #69 Geschrieben 6. Mai Zitat Das Objektiv performt eigentlich sehr gut und liefert auch solche Bilder ab, wie ich sie früher mit dem 70-200er gewöhnt war. Absolut nicht kritikwürdig und es ist ja das APS C Äquivalent zu diesem Glas. Wie gesagt bin ich der Ansicht, dass die 70-200er der anderen Hersteller eine sichtbar bessere optische Leistung als das 50-140 haben. Bevor ich den Vergleich hatte, fand ich das 50-140 auch sehr gut. Es gibt jedoch Leute, die diese Linsen alle auf einem Niveau sehen. Für mich wirkt das Fuji im Vergleich zu den anderen recht flau und nüchtern, die anderen haben mehr "punch" (in Ermangelung eines deutschen Begriffs). Somit ist das vielleicht eher eine subjektive Sache, die aber trotzdem den Ausschlag geben kann. vor 9 Stunden schrieb DRS: ich hatte das 300 oder 400 F2,8 immer auf einer Kamera und auf der anderen das 70-200 oder was kürzeres. Das ist meine alternative Überlegung. Die sind mir allerdings zu teuer (also sowohl Canon 300/400 2.8 oder Fuji 200 2.0), somit dachte ich an Canon 200 2.8 oder 300 4.0. So eins an eine Kamera und das 50-140 oder Tamron 17-70 an die andere, drei Kameras wäre als Amateur übertrieben. Deshalb fiel ja die Entscheidung auf das 70-200, weil man dann mit zwei Kameras sehr viel abgedeckt hat. Diese superscharfen und kontrastreichen sowie maximal freigestellten Sportbilder bleiben somit das Alleinstellungsmerkmal der Profis. Ich bin da immer sehr neidisch drauf, aber da muss man sich eingestehen, dass das finanziell einfach nicht machbar ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 6. Mai Share #70 Geschrieben 6. Mai vor 3 Stunden schrieb Mancunian: Canon 200 2.8 Das hatte ich auch mal und das ist wirklich gut, wenn wir von den alten reden. ich finde das ja überhaupt nicht so, dass da das Fuji 50-140 auch nur einen Hauch schlechter abschneidet als mein Nikkor 70-200, dass ich früher hatte. Meins ist gestochen scharf, flott und auch im Hinblick auf Kontrast etc. mindestens gleichwertig. Vielleicht hast du ja ein schlechtes erwischt, wenn es das gibt. Wie gehabt würde ich wohl ein anderes System nehmen, bevor ich alles adaptieren muss. bei Nikon gibt es ja den Adapter meist für ein Butterbrot dazu, damit die alten Gläser passen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 7. Mai Share #71 Geschrieben 7. Mai Dass Fuji generell nicht zu den Topsystemen für Sport zählt, ist klar. Seit der X-H2s betrifft das hauptsächlich den Objektivpark. Als Profi würde ich höchstwahrscheinlich für Sport umsteigen und privat für alles andere bei Fuji bleiben. Als Amateur sind mir zwei Systeme allerdings zu teuer und nicht zuletzt auch zu zeitaufwendig. Das betrifft nicht nur das Erlernen des neuen Systems, sondern auch die verlorene Zeitersparnis, die ich m.E. bei Fuji habe, da ich für Sport die HEIFs aus den Kameras direkt und fast unbearbeitet verwenden kann. Somit ist für mich die Adaption von Fremdglas ein Kompromiss, um etwas besser aufgestellt zu sein, ohne komplett wechseln zu müssen. Die dadurch etwas geringere Trefferquote (bleibt übrigens noch abzuwarten, ob dem wirklich so ist) kann ich wahrscheinlich verkraften und freue mich über die etwas schöneren Bilder. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 7. Mai Share #72 Geschrieben 7. Mai vor 19 Minuten schrieb Mancunian: Als Profi würde ich höchstwahrscheinlich für Sport umsteigen und privat für alles andere bei Fuji bleiben. Als Amateur sind mir zwei Systeme allerdings zu teuer und nicht zuletzt auch zu zeitaufwendig. Das betrifft nicht nur das Erlernen des neuen Systems, sondern auch die verlorene Zeitersparnis, die ich m.E. bei Fuji habe, da ich für Sport die HEIFs aus den Kameras direkt und fast unbearbeitet verwenden kann. Ich kenne ja kaum einen der mit HEIF fotografiert, aber wenn' s geht... Man muss ja auch nicht nur scharfe Bilder haben, solange die dabei sind, die man braucht. Auch als Profi. Die Objektivauswahl würde mich als Profi oder auch ambitionierter Amateur vor allem im Tele Segment stören. Ansonsten ist alles zur Genüge und in hervorragender Qualität vorhanden. Du wärst aber glaube der erste, dessen Trefferquote mit einer Fuji im Actionbereich genau so hoch ist, wie mit einer anderen vergleichbaren Kamera eines anderen Systems. Auf alle Fälle geht es mit den anderen einfacher und unkomplizierter, was das betrifft. Mir reicht das auch, was die Fuji in meinen Segmenten abliefert und ich bin sehr zufrieden. Es gibt auch einige, die damit recht erfolgreich und sehr gut Sport fotografieren. und zwei Systeme würde ich auch nicht parallel nutzen. Früher hate ich auch einiges an Fremdobjektiven, aber ich bin zu Fuji gewechselt, als es da auch noch nicht so Auswahl gab. Ich habe aber überhaupt keinen Bedarf, da zu Sigma oder Tamron zu greifen und empfinde Viltrox noch als Alternative, die wirklich sehr gute Objektive zu einem sehr moderaten Preis bauen, wenn man denn sparen will oder muss. bei Tamron würde mich auch höchstens das 17-70 interessieren, aber ich habe es mir im unteren Bereich abgewöhnt überhaupt noch Zooms zu verwenden. Brauche ich auch nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 7. Mai Share #73 Geschrieben 7. Mai vor einer Stunde schrieb Mancunian: Dass Fuji generell nicht zu den Topsystemen für Sport zählt, ist klar. Seit der X-H2s betrifft das hauptsächlich den Objektivpark. Mit der X-H2s und dem XF200mm F2 geht schon einiges bei Sport. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 7. Mai Share #74 Geschrieben 7. Mai vor 2 Stunden schrieb DRS: Ich kenne ja kaum einen der mit HEIF fotografiert, aber wenn' s geht. Warum sollte es nicht gehen? Mehr Farbinformation bei weniger Speicherplatz und bei mir keine Kompatibilitätsprobleme. Ausgabeformat aus LR bleibt ja jpg. vor 2 Stunden schrieb DRS: Du wärst aber glaube der erste, dessen Trefferquote mit einer Fuji im Actionbereich genau so hoch ist, wie mit einer anderen vergleichbaren Kamera eines anderen Systems Betonung auf dem Konjunktiv, richtig? Ich habe nie behauptet, dass die Trefferquote gleich hoch ist. Jedoch ist sie höher, als die meisten vermuten und m.E. auch völlig ausreichend. vor 2 Stunden schrieb DRS: bei Tamron würde mich auch höchstens das 17-70 interessieren, aber ich habe es mir im unteren Bereich abgewöhnt überhaupt noch Zooms zu verwenden. Für mich gilt dasselbe, ich sehe in Zooms, insbesondere an Fuji, überhaupt keinen Sinn - außerhalb der Sportfotografie. Das Tamron war am Wochenende Gold wert, insbesondere im Zielbereich für die Mannschaftsfotos, dort war es unheimlich eng und musste schnell gehen. Da wäre ich mit einer Festbrennweite verloren gewesen. vor 1 Stunde schrieb naturfotofan: Mit der X-H2s und dem XF200mm F2 geht schon einiges bei Sport. Richtig. Jedoch fehlen dem System, um für Profis wirklich attraktiv zu sein, Objektive wie 270 2 und/oder 2.8 (also entsprechend den 400 2.8/4.0 bei KB) und eigentlich auch 16-55 2.0 sowie 50-140 2.0 (bzw. eigentlich sogar 50-140 1.4, um mit Sony standzuhalten). Für Amateure wie mich wären darüber hinaus Linsen wie z.B. 200 2.8 und 270 2.8 interessant. Außerdem ganz schlicht sozusagen ein natives 70-200 2.8. Die Hersteller, die sowohl KB als auch APS-C im Sortiment haben, machen es auch so, also haben meines Wissens keine 50-140er o.ä. für ihre APS-C-Serie. Ich habe damals, als ich noch bei Canon war, das erste 70-200 2.8 an der 7D betrieben, und war damit bei Weitem nicht der Einzige. Damit hatte ich dasselbe wie jetzt mit dem Tamron in der X-H2s, was für meine Zwecke vom Brennweitenbereich her ideal ist. Ich hoffe, es wird nun deutlicher, was ich eingangs meinte mit der Objektivproblematik bei Fuji. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 7. Mai Share #75 Geschrieben 7. Mai vor 3 Minuten schrieb Mancunian: Betonung auf dem Konjunktiv, richtig? Ich habe nie behauptet, dass die Trefferquote gleich hoch ist. Jedoch ist sie höher, als die meisten vermuten und m.E. auch völlig ausreichend. ich habe ja auch nie behauptet, dass du das behauptest hast, sondern nur meine Meinung kundgetan, die auch auf Erfahrungen beruht. Du wolltest es doch nur testen oder aus der zukünftigen Erfahrung heraus feststellen. Was jetzt die meisten vermuten, weiß ich nicht, weil ja ehe jede Mücke zum Elefanten erwächst in den Kritiken. ich arbeite seit ein paar Jahren fast täglich damit und mein Urteil ist, dass ich damit alles erledigen kann, was ich möchte, auch zur vollsten Zufriedenheit und auch der meiner Kunden. habe zumindest noch nichts anderes gehört. Für mich steht aber auch fest, dass man gerade auf den AF bezogen von den anderen noch etwas lernen kann. Es geht nicht darum jeden kleinsten Vogel im Unterholz als erkannt anzuzeigen, sondern ihn auch dann scharf abzubilden. Bei Fuji herrscht da noch eine Diskrepanz, bei den anderen wird oft nicht alles so erkannt, aber die stellen eben dann fast in jedem Falle scharf. hatte ja als meine H2 in der ewigen Reparatur war mal für zwei Wochen eine Nikon Z8 und das ist schon etwas völlig sorgenfreies in Bezug auf AF und Trefferquote, egal, was da vor der Linse ist. Ist natürlich auch teurer, aber gemessen am Anspruch, den die H2s verkörpern soll und wie sie beworben wird, müsste sie das auch können. bei mir geht es darum die Bilder zu haben, die ich brauche und da kann man das Fujisystem mit all seinen Vorzügen sehr gut verwenden. Ich hatte noch nie das Problem, dass ich damit mal etwas nicht bewerkstelligt hätte. Trotzdem würde ich es gut finden, wenn sie das letzte bisschen, was fehlt auch ergänzen könnten. Ich dachte eigentlich, dass es nur an der Software liegt, aber das kriegen sie wohl nicht hin. Auch ist der Unterschied zwischen H2s und T50 jetzt in meinen Augen nur marginal, was die Perfomance betrifft. Das sollte ja auch ganz anders sein und klingt auch überall so. Wenn ich heute noch mal kaufen würde, dann wären es zwei H2 und nicht eine H2 und eine H2s, natürlich auch nur für meine Belange. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden