Anton von der Gathe Geschrieben 21. April 2024 Share #1 Geschrieben 21. April 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Um auch mal ein neues Thema zu eröffnen . Neu ist die KI Gesichtsoptimierung? Auf der Topaz Homepage finde ich schöne Beispiele für die bekannte Entrauschung und Schärfung. Das Potrait , erstellt von Daniil Lobachev finde ich durch Photo AI eher verunstaltet . Ja, die Augen und Lippen wirken etwas klarer , aber die Haare in der Stirn sind voller Schärfungsartefakte, oder täusche ich mich da? bearbeitet 21. April 2024 von Anton von der Gathe Falscher Link Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 21. April 2024 Geschrieben 21. April 2024 Hallo Anton von der Gathe, schau mal hier Topaz Photo AI 3 . Dort wird jeder fündig!
DRS Geschrieben 21. April 2024 Share #2 Geschrieben 21. April 2024 vor 52 Minuten schrieb Anton von der Gathe: Auf der Topaz Homepage f Der link führt zu Bike 24 oder arbeitest du nebenbei für die? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 21. April 2024 Share #3 Geschrieben 21. April 2024 vor 56 Minuten schrieb Anton von der Gathe: Neu ist die KI Gesichtsoptimierung Das Problem, was diese Software hat, ist das sie nie mal eins richtig machen oder über die Zeit perfektionieren, sondern eher noch was halbfertiges dazu addieren, damit es wieder Leute kaufen. Meist ist es dann so, dass sich aus diesem Sammelsurium nur ein Teil wirklich gebrauchen lässt. Bei Topaz ist es ja auch so. Da entwickeln sie dieses Photo AI und wollen die Einzelkomponenten einsparen, was aber in der Übergangsphase mehr als fraglich ist. Da ging das mit Sharpen AI wesentlich besser, als mit der integrierten Lösung. Da muss man auch noch Pure Raw kaufen, wenn das Denoise AI von Topaz schlecht arbeitet und vielleicht am Ende im Lightroom ran, weil beide nicht gehen. Für die Gesichtsretusche gibt es richtig gute Programme, die zwar nicht ganz billig sind, wo das aber nie herankäme. Am Ende hat man einen Haufen Software auf dem Rechner, die sogenannten lebenslangen Lizenzen unterstützen schon nach einem Jahr keine neue Kamera mehr, sodass aus lebenslang dann doch eine Art Jahresabo wird. Acdsee macht das gerne so. Hier ist es doch auch wieder so, dass man wieder mindestens ein halbes Jahr warten muss, bis das halbwegs brauchbar funktioniert und wenn man jetzt, wie du es beschreibst schon bei den Beispielen des Herstellers Reserven sieht, dann ist es doch mit Ansage so, dass man das mit etwas Kompromissbereitschaft für jedes 50. Portrait teilweise nutzen kann. seveneleven, DerSucher, Tidus79 und 2 weitere haben darauf reagiert 4 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anton von der Gathe Geschrieben 21. April 2024 Autor Share #4 Geschrieben 21. April 2024 vor 4 Stunden schrieb DRS: Der link führt zu Bike 24 oder arbeitest du nebenbei für die? Bitte um Entschuldigung. Ist repariert. Topaz Homepage DRS hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 21. April 2024 Share #5 Geschrieben 21. April 2024 Mich würde grundsätzlich mal interessieren, welche Erfahrungen frühere Nutzer der Einzelkomponenten Sharpen und Denoise AI mit dem nachfolgendem Gesamtpaket gemacht haben und machen. @DRShat ja schon geschrieben, dass der Fortschritt nicht wirklich fortschrittlich ist, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich nutze Denoise und Sharpen immer wieder mal sehr gern. Die Frage ist für mich: Was bringt Photo AI in diesen beiden Kategorien mehr? Und zwar in der Praxis von Usern, die hier im Forum zugegen sind. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ginger Geschrieben 21. April 2024 Share #6 Geschrieben 21. April 2024 (bearbeitet) Ich hatte mir das erste Photo AI zugelegt und war enttäuscht. Zuvor hatte ich Denoise, Sharpen und Gigapixel separat genutzt, um Unschärfe von Digitalfotos zu lindern, um Bereiche von Makrofotos zu schärfen und um Rauschen bei gescannten Negativen zu mindern. Dabei habe ich meist gute Ergebnisse erzielt. Manchesmal half Topaz gar nichts. Und dann Photo AI. Weit weniger gute Ergebnisse als einzelne Verbesserungen. Einen Upgrade auf Photo AI habe ich dann nicht mehr mitgemacht, zu teuer für zu wenig Nutzen. Inzwischen nutze ich die vorhandenen Versionen von Denoise, Sharpen und seltener Gigapixel, alle eine Version hinter der aktuellen, und werde auch nicht mehr nachrüsten. Die Gesichtsverbesserung hat für mich noch nie zufriedenstellende Ergebnisse gebracht. Und Text wird bei Schärfen mit meiner Versionen meist verhunzt. Für partielle Verbesserungen sind die vorhandenen separaten Versionen gut genug. 200€ für PhotoAI, wie gefordert, oder dann evtl. 150€ mit 25% Rabatt, wie allenthalben angeboten, sind mir dann doch zuviel, da nach einem oder zwei Jahren wieder ein Upgrade anstehen würde. Da ist Adobe im Abo richtig günstig. bearbeitet 21. April 2024 von Ginger frarie und nobbe haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 21. April 2024 Share #7 Geschrieben 21. April 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 48 Minuten schrieb frarie: Was bringt Photo AI in diesen beiden Kategorien mehr? Und zwar in der Praxis von Usern, die hier im Forum zugegen sind. Ich fand an den Einzelkomponenten gut, dass man da sehr viel herumprobieren konnte, wie es am besten ist und sich auch vier Vorschaudateien anzeigen lassen konnte. Ich habe ja beides parallel auf meinem Rechner. Nachdem die gefühlt halbstündlich Updates gemacht haben wurde das mit dem Photo AI aber immer brauchbarer, auch wenn es einfacher zu bedienen ist. Ob das jetzt mehr bringt wage ich zu bezweifeln. Man hat eben nicht so viele Möglichkeiten und das mit dem Photo Ai führt aber mittlerweile auch zum Erfolg, da wo das einzelne auch funktioniert hätte. Man kann sich eben beim Bild entscheiden, ob man jetzt entrauschen und schärfen möchte oder eben auch vergrößern und das alles auf einer Oberfläche. Man öffnet also nur das Plugin im Photoshop oder eben direkt und hat quasi alle Einzelkomponenten, was natürlich ein Vorteil ist. Du musst nicht in jedes der Programme. Wenn du die anderen drei hast, gibt es ja quasi das Photo AI gratis dazu. (war zumindest bei mir so) Ich habe die alle auf meinem Rechner und wenn es ein wichtiges Bild ist, dann öffne ich auch noch mal Sharpen AI oder Denoise AI und probiere, ob das zu einem besseren Ergebnis führt, wenn ich mit dem Photo AI nicht zum Ziel komme. Immer funktioniert es aber sowieso nicht, dann muss Pure Raw ran, was es ab und an besser macht. Am unzufriedensten bin ich mit der Adobe Lösung, obwohl die auch in seltenen Fällen mal die beste Option ist. Für Gesichter und Haut nimmt man sowieso besser was anderes, als Photo Ai bearbeitet 21. April 2024 von DRS frarie, rednosepit, Don Pino und 1 weiterer haben darauf reagiert 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rednosepit Geschrieben 30. April 2024 Share #8 Geschrieben 30. April 2024 Ich hatte bisher Sharpen Ai bevorzugt, PhotoAi griff mir zu unvorhersehbar und oft nachteilig in das Bild ein. Inzwischen nutze ich PhotoAi bei jedem Bild, allerdings nicht wie empfohlen direkt vom Demosaiking des RAF an, sondern erst normal in LR „Verbessern“ anwenden, ein paar Eingriffe vornehmen und dann zu Photo Ai. Ich weiß jetzt, wie ungefähr die Schärfe dosiert werden muss, je nach Motiv. Und meistens stimmen die Vorschläge der Software perfekt, ab und zu greife ich natürlich ein. Inzwischen bin ich also sehr zufrieden damit. Das Schärfen in LR nutze ich so gut wie gar nicht mehr, es hat mir nie so gefallen. Ausnahme sind Bilder, die ich absichtlich nicht sehr scharf haben möchte, gibt es ja auch bei einigen Motiven. Und, wie der Kollege bereits schrieb, manchmal muss es doch DXO sein, wenn Bilder sehr verrauscht sind, oder sehr dunkel und nur mit starkem Aufhellen nutzbar. Da ist das Entrauschen und Schärfen bei DXO die rundumsorglos - Option. Auch wenn eine schnelle Lösung gefragt ist. Auch die hauen in seltenen Fällen mal daneben, aber in der Regel hat man mit einem Klick ein richtig gutes Bild aus einem Problembild gemacht, das man vermutlich nicht hätte nutzen können (oder nur mit viel Aufwand) kermit66 und DRS haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonaLisa Geschrieben 1. Mai 2024 Share #9 Geschrieben 1. Mai 2024 Am 21.4.2024 um 11:20 schrieb DRS: Meist ist es dann so, dass sich aus diesem Sammelsurium nur ein Teil wirklich gebrauchen lässt. Danke. Ich bekomme ja schon Gewissensbisse bei all der Software was wohl sehr viele nutzen pro Bild. Lese hier auch sehr viel mit und selbst nutze ich nur Camera RAW, in wenigen Fällen PS zur Bildentwicklung. Und irgendwie vermisse ich eigentlich nichts. Was nicht scharf fliegt raus, fertig - so mein Handeln. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 1. Mai 2024 Share #10 Geschrieben 1. Mai 2024 vor 2 Stunden schrieb MonaLisa: Und irgendwie vermisse ich eigentlich nichts. Was nicht scharf fliegt raus, fertig - so mein Handeln. Mein zweiter Gedanke nach dem Motiv bei jeder Aufnahme ist immer, wie ich es am besten aufnehme, so dass es bereits aus der Kamera kommt, ohne einer großen Nachbearbeitung zu bedürfen. Ich gehe mit den ISO Werten immer an die untere Grenze, was natürlich oft die Belichtungszeit verlängert, aber natürlich stellenweise zu besseren Ergebnissen im Ausgangsbild führt, aber auch ab und an zu Unschärfen trotz IBIS usw. Wenn man auf Nummer sichern gehen muss und etwas einmaliges fotografiert, sieht das natürlich anders aus, vor allem wenn man die Bilder liefern muss. Dazu kommt natürlich auch, dass man als Profi ja nicht fehlerfrei ist und ab und zu auch mal Mist baut. Man vergisst mal etwas. Schlimm sind solche Einstellungen, die man immer nutzt und vielleicht einmal im Jahr umstellt. Da achtet man aus Gewohnheit dann gar nicht mehr drauf und merkt es aber hoffentlich irgendwann. Passiert selten, aber es passiert. Digitale Fotografie beinhaltet in den allermeisten Fällen ja, dass man sich die Bilder auf den Rechner zieht und dann bearbeiten kann. hat man ja in der anlogen auch so gemacht, auch wenn das da im Labor passierte und es heißt auch nicht, dass man aus der Fuji kein vernünftiges Bild bekommt. ich nehme viele wirklich so, wie sie sind, ändere oft nur den Ausschnitt, schärfe mal was, retuschiere mal einen Feuerlöscher heraus, der als ungewollter Blickfang an der Wand festgeschraubt war usw. Was diese ganze Software betrifft, gibt es da neuerdings Sachen, die einen eine Menge Zeit sparen können. Was man früher in Stunden Photoshop gemacht hat geht jetzt mit einem Klick oder Wisch und wenn man mal vom Motiv her ein richtig gutes Bild gemacht hat, was aber vielleicht einen Tick zu unscharf ist oder nicht ganz im Fokus lag, hat man es eben noch nicht verloren, sondern kann es vielleicht noch retten. Man muss sich nur damit arrangieren, dass eben viel mehr versprochen wird, als eingehalten, dass manche Programme in manchem sehr gut sind oder das es andere genau da besser machen. Hat man erstmal das für sich selbst optimale herausgefunden, funktioniert das super. Damit will ich aber nicht sagen, dass es jeder braucht. Dieses "Entfernen Werkzeug" in Photoshop funktioniert nahezu perfekt, die NIK Filter nehme ich für s/w , Topaz entrauscht und schärft meist besser als die anderen und arbeitet auch am JPEG. Ich hatte letztens mal eine Brauerei, wo das Personen Bild mit 12MP aufgenommen war und das Bild, wo es rein montiert werden musste mit 40. Von der Person gab es auch nur JPEGS vor weißem HG und es musste ein paar Meter groß sein. Da hat Topaz wirklich ganze Arbeit geleistet. das sieht man gar nicht und was hätte man da vor Jahren alles machen müssen, um das so hinzukriegen. Natürlich muss man da immer differenzieren, ob man es eher beruflich oder nur privat nutzt, ob man Zeit hat oder nicht oder ob man einen Auftraggeber hat, der klare Vorstellungen äußert. So wie du das machst funktioniert es natürlich auch und da ist auch nichts schlechtes dran und man kann schon mit Photoshop oder dem RAW einiges bewerkstelligen oder auch mit dem JPEG. ich weiß nicht wohin das bei mir geführt hätte, wenn ich es nur privat nutzen würde. Vielleicht hätte ich das alles auch nicht gekauft. Auf alle Fälle muss man am ende sagen, dass man einen Haufen Software hat, der immer nur in Teilen wirklich zu gebrauchen ist. muppets1958, rhiebl und rednosepit haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonaLisa Geschrieben 1. Mai 2024 Share #11 Geschrieben 1. Mai 2024 vor 3 Stunden schrieb DRS: So wie du das machst funktioniert es natürlich auch und da ist auch nichts schlechtes dran und man kann schon mit Photoshop oder dem RAW einiges bewerkstelligen oder auch mit dem JPEG. ich weiß nicht wohin das bei mir geführt hätte, wenn ich es nur privat nutzen würde. Vielleicht hätte ich das alles auch nicht gekauft. Auf alle Fälle muss man am ende sagen, dass man einen Haufen Software hat, der immer nur in Teilen wirklich zu gebrauchen ist. Nun - ich war selbst Turnierfotograf (Pferde/Hunde/ XT3 zum Schluss) .... und ganz ehrlich .. ich hab ganz ganz oft die guten JPG´s genutzt um eben schnell ab zu liefern bzw eher zu zeigen, das die Leute auswählen konnten. Man muss schon wissen was man macht würde ich sagen... gerade bei JPG .. und wie du schon sagst .. selbst da kann man was retten . .wenn auch nicht soo dolle, aber meistens ausreichend. Ich drucke auch selbst aus weiterhin .. Aber nur weil ich das gemacht habe, bezeichne ich mich nicht unbedingt als Profi - den Titel gönne ich anderen ^^ Ich selbst war schon immer faul .. hab in PS immer mir selbst Aktionen erstellt .. jetzt bin ich sogar zu faul ganz ganz oft nicht den Auto Button zu nutzen .. und schärfen ... überbewertet ^^ Für mich reicht das so - Wenns aus CR nach PS geht, hat es die Grundschärfe... wenn ich dann nur noch in PS verkleinere .. dann wirds beim Verkleinern auch noch mal geschärft. Oft hab ich sogar den Eindruck ups zuviel eigentlich. Das gild jetzt nur für die Webausgabe - Druckausgabe und Schärfen ist eine andere Sache. Am Ende wollte ich eigentlich nur sagen, für mich Persönlich reicht das mit Photoshop. Alles andere.. ich war selbst mal so . . . hach, zuviel Zeit die man anders nutzen kann 😃 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 1. Mai 2024 Share #12 Geschrieben 1. Mai 2024 vor 37 Minuten schrieb MonaLisa: Nun - ich war selbst Turnierfotograf (Pferde/Hunde/ XT3 zum Schluss) .... und ganz ehrlich .. ich hab ganz ganz oft die guten JPG´s genutzt um eben schnell ab zu liefer Gut, ich arbeite ja nun in der Werbung und bin fast nie gezwungen sofort etwas zu liefern. Was mein Haus verlässt, ist auch in Ordnung. Das wissen auch meine Kunden zu schätzen. Wenn ich denen jetzt so was halbfertiges liefern würde, dann können sie sich ja meist nicht vorstellen, was man da mit drei Handgriffen draus machen kann und würden das vielleicht dann gar nicht wählen, obwohl es das beste Bild ist. ich rede jetzt hier nicht von so ner stundenlangen Bearbeitungsorgie, sondern von fünf Minuten. ich nehme auch manchmal bewusst Dinge anders auf, wenn die Lichter zu hell sind oder irgendwas anderes nicht hinhaut, sodass ich mir zum Bearbeiten die besten Voraussetzungen schaffe. Die sehen ja am Anfang nicht gerade ansehnlich aus, aber nach einer RAW Behandlung sind sie perfekt. Wenn man natürlich just in time liefern muss, geht ja nur das JPEG oder RAW, das man gerade aufgenommen hat. Für überflüssiges bin ich aber auch nicht zu haben, denn ich verbringe meine Zeit lieber im Garten, beim Fotografieren aber nicht vor dem Rechner. Deswegen bin ich auch immer darauf aus mir die besten Voraussetzungen zu schaffen, sei es ohne oder mit Bildbearbeitung. Natürlich reicht da auch Photoshop, aber manchmal geht es nicht nur besser mit gewissen Tools sondern eben auch schneller. Am Ende muss das jeder für sich entscheiden, ob er mit AF oder ohne fotografiert, ob er einfach drauf hält und das meiste am PC macht oder ob er eine sinnvolle Mischung aus Fotografie und Bild Bearbeitung wählt, die er beherrscht und die ihm Zeit spart, ohne das Ergebnis negativ zu beeinflussen. Ich suche, probiere und wenn ich mit etwas sehr gut klarkomme, dann nehme ich es auch, wenn nicht, dann nicht. ich habe selten mal ein Bild, wo ich uferlos Zeit verbringe und ich nutze auch manchmal das JPEG, obwohl das mit dem RAW nicht langsamer geht. Dazu muss ich ja meine Arbeit noch öfter nach anderen richten und für jeden Anwendungsfall auch das passende Bild liefern, sie es für die Druckerei, fürs Internet oder als Wandbild etc. rednosepit hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cvl Geschrieben 2. Mai 2024 Share #13 Geschrieben 2. Mai 2024 Ich beliefere neben meinem Hundesport (Turniere,Hundeporträts etc.) und anderem Zeugs ja mein Heimatstädtchen bzw. den lokalen Tourismus mit Bildmaterial. Da ist auch selten etwas supereilig und so geht alles durch Lightroom/Photoshop und manchmal Topaz Denoise AI. Speziell für Hundesport öffnet Topaz aber andere Welten was die Brauchbarkeit von High-ISO-Bildern angeht.Allerdings wird auch ordentlich geschärft und manchmal zuviel. Ich probiere da noch rum. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Willibald2000 Geschrieben 5. September 2024 Share #14 Geschrieben 5. September 2024 (bearbeitet) Mal ein Beispiel : 1. Vor Topaz nur Standardverbesserung von DXO 2. Mit Topaz 3.2 nach bearabeitet Unsere Katze ist zufrieden 😎 X-T5 XF 33 1,4 ISO 6400 1/90 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 5. September 2024 von Willibald2000 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quaelgeistle Geschrieben 13. November 2024 Share #15 Geschrieben 13. November 2024 (bearbeitet) Was Ist von Seiten der Hardware für Topaz besser? RAM oder bessere GPU? Empfohlen sind 24 Gb RAM und eine RTX 20 oder höher. In meinem PC stecken 32 RAM und eine GTX 1650 Super. Ich wollte „Super Focus“ testen, da wollte der Computer dann gleich mal ein paar Stunden rödeln, also abgebrochen. Was wäre da für ein flüssigeres Arbeiten sinnvoller? RAM oder neue GPU? bearbeitet 13. November 2024 von Quaelgeistle Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthew Geschrieben 14. November 2024 Share #16 Geschrieben 14. November 2024 Kurz und Knapp: Neue Graka, mind. RTX 3060 mit 12GB VRAM, oder besser. Aber wenn der PC schon sehr alt ist, dann auch die CPU und das Board checken. Es hat wenig Sinn, eine z.B. für EBV überdimensionierte 4090 zu kaufen, wenn die Anbindung nur mit PCI Express 3.0 erfolgt. Quaelgeistle hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 14. November 2024 Share #17 Geschrieben 14. November 2024 Die RTX 3060 sollte vollkommen ausreichend sein. Ich habe eine RTX 3070 und die ist bei den meisten Bearbeitungsprogrammen zu maximal 25 bis 30% ausgelastet. Kann man mit HWiNFO relativ leicht austesten. https://www.hwinfo.com/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quaelgeistle Geschrieben 14. November 2024 Share #18 Geschrieben 14. November 2024 @kermit66 mit 8 oder 12 GB? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 14. November 2024 Share #19 Geschrieben 14. November 2024 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Quaelgeistle: @kermit66 mit 8 oder 12 GB? Meine RTX 3070 gibt es nur mit 8 GB. Da Fotobearbeitung speicherintensiv ist, würde ich die RTX 3060 in der Variante mit 12 GB wählen. Die 12 GB Variante hat ein 192 Bit Speicher-Interface und eine max. Datenübertragungsrate von 360 GB/s, die 8 Gb Variante dageben nur 128 Bit bzw. 240 GB/s. Die Rechenleistung an sich ist identisch. Alternativ bietet sich auch die RTX 4060 an, allerdings dann nur mit 8 GB. Großer Vorteil der 4060 gegenüber der 3060 ist die geringere Leistungsaufnahme von max. "nur" 110 W gegenüber 170 W. Auf jeden Fall vor dem Austausch der Grafikkarte prüfen ob das Netzteil nicht schlapp macht. Auf bequit gibt es einen guten Netzteil-Rechner. Die Anzahl der Zusatzstecker für die Stromversorgung der Karte ist ebbenfalls wichtig. Also 6 oder 8-polig bzw. 1 oder 2 Stecker. https://www.bequiet.com/en/psucalculator Ferner bitte auch die Größe der Karte überprüfen. Ich habe eine relativ kleine RTX 3070 von Asus mit zwei großen Lüftern und bin beim Einbau in den Rechner fast auf die Bretter gegangen. Meine alte GTX 1050 Ti sieht auf den ersten Blick von den Proportionen gleich aus, aber nebeneinander relativiert sich das ganz schnell. Zudem werden 2 1/2 Slots belegt. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 14. November 2024 von kermit66 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 14. November 2024 Share #20 Geschrieben 14. November 2024 Ich habe mal gerade eine Test mit DxO PureRAW 4.0 gestartet. Topaz Photo AI hole ich noch nach! Testbedingungen 20 Bilder X-T5 mit allen Optionen die PR bietet und aktiver GPU. Rechner AMD Ryzen 3700X, 32 GB, RTX 3070 mit 8 GB. 20 Bilder mit GPU: 2:54 min, d.h. knapp 9 Sekunde je Bild 20 Bilder ohne GPU: Ich hab's nach 2 Bilder abgebrochen. Zeitdiffernz Speicherzeit zwischen zwei Bildern: 4:55 min; d.h. knapp 1 h 40 min für 20 Bilder. Gegenüber meinen letzten Tests ist die GPU-Leistung doch im Takt der Bilder zwischen 0% und 93% gewechselt, wobei die 93% ca. 40 % der Zeit ausmachen (siehe Screenshot). Eine RTX 3060 würde dann vielleicht so um die 12 Sekunden benötigen (ohne Gewähr). Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! nobbe und Quaelgeistle haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quaelgeistle Geschrieben 14. November 2024 Share #21 Geschrieben 14. November 2024 @kermit66 vielen Dank für deine Mühe. Echt toll für was in einem Forum alles möglich ist.👍👍 kermit66 und nobbe haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 14. November 2024 Share #22 Geschrieben 14. November 2024 vor 1 Minute schrieb Quaelgeistle: @kermit66 vielen Dank für deine Mühe. Echt toll für was in einem Forum alles möglich ist.👍👍 Ich hoffe, dass ich bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen konnte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 15. November 2024 Share #23 Geschrieben 15. November 2024 vor 23 Stunden schrieb Quaelgeistle: @kermit66 vielen Dank für deine Mühe. Echt toll für was in einem Forum alles möglich ist.👍👍 Hier kommt noch der versprochene Nachschlag mit Topaz Photo AI 3.1.3. Rechner wie unter Post #20 beschrieben. Auswahl von 10 Bildern (X-T5) und Bearbeitung über Auto-Pilot. Dauer pro Bild 1:02 min ohne GPU, 0:15 min mit GPU, also ca. Faktor 4. Die Auswertung über HWInfo ist dieses mal aber etwas seltsam. Die GPU wurde auch belastet bei EInstellung "AI Processor: CPU". Die CPU stand aber deutlich stärker unter Dampfs als bei den 6 folgenden Fotos, die mit "AI Processor: Auto" optimiert wurden. Man sieht aber deutlich im Diagramm, dass der GPU-Lüfter erst in der Einstellung Auto aktiviert wurde. Die GPU-Auslastung war nur einmal kurz bei 75%, meist aber eher bei 30 bis 40%. Die Speicherauslastung lag bei max. 53%, d.h. es wurden knapp über 4 GB verwendet. Eine GPU lohnt sich meines Erachtens schon. Der Effekt hängt aber auch wesentlich vom Programm ab. Bei DxO PR4 mit Prime XD liegt der Faktor bei ca. 20, bei Topaz Photo AI bei 4. Das ist aber alles relativ und hängt auch von der Auswahl der verwendeten Funktion ab. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Quaelgeistle hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quaelgeistle Geschrieben 22. November 2024 Share #24 Geschrieben 22. November 2024 @kermit66Jetzt muß ich nochmals nachhaken,. Die RTX 3060 TI gibt es nur mit 8 GB. Ist jedoch laut Test die deutlich bessere GPU. Ist für Topaz AI der Speicher wichtiger wie die Architektur? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 23. November 2024 Share #25 Geschrieben 23. November 2024 vor 18 Stunden schrieb Quaelgeistle: @kermit66Jetzt muß ich nochmals nachhaken,. Die RTX 3060 TI gibt es nur mit 8 GB. Ist jedoch laut Test die deutlich bessere GPU. Ist für Topaz AI der Speicher wichtiger wie die Architektur? Bei meinem Test vom 15. November habe ich festgestellt, dass meine Grafikkarte von max. 8 GB nur etwas über 4 GB genutzt hat. Also muss man die Speicherausstattung nicht überbewerten. Heute würde ich die RTX 4060 kaufen, die nicht teurer ist, wie die RTX 3060. Die RTX 3060 Ti ist meines erachtens zu teuer, auch wenn die Rechenleistung etwas besser ist. Die Rechenleistung meiner RTX 3070 wird vielleicht zu 30 bis 40% ausgenutzt. Zudem ist die TDP (thermal design power) der RTX 4060, also die verbratene elektrische Leistung deutlich geringer. D.h. man kommt mit einer Karte mit zwei Lüftern locker aus und das bestehende Netzteil kann eventuell weiter verwendet werden. Desweiteren ist die RTX 4060 der neueste technische Stand. Für mich gibt es aktuelle keinen Grund die alte Generation noch zu kaufen. Ich hatte mir vor dem Kauf meiner RTX 3070 eine kurze Aufstellung der 2022 gängigen Karten von nVidia erstellt. Ich habe mal die RXT 4060 hinzugefügt RTX3050, TDP 130W, G3D Mark 12683, Rechenleistung 7,1 TFLops, GPU Compute Benchmark 6835 RTX3060, TDP 170W, G3D Mark 16891, Rechenleistung 12,8 TFLops, GPU Compute Benchmark 8935 RTX3060TI, TDP 200W, G3D Mark 20341, Rechenleistung 16,2 TFLops, GPU Compute Benchmark 10449 RTX3070, TDP 220W, G3D Mark 22073, Rechenleistung 20,3 TFLops, GPU Compute Benchmark 11787 RTX4060, TDP 115W, G3D Mark 19887, Rechenleistung 13,4 TFLops, GPU Compute Benchmark 8615 Für weitere Benchmarks kann ich Passmark empfehlen. https://www.videocardbenchmark.net/gpu.php?gpu=GeForce+RTX+4060&id=4850 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! nobbe und Quaelgeistle haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden