Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten (günstigen) Allround-Objektiv. 
Ich habe mich schon durch sämtliche Foren und Beiträge geklickt aber 1000 Meinungen gelesen. 
Ich fotografiere Veranstaltung und Reportagen. Plan ist auch, das Objektiv irgendwann für Hochzeiten zu nutzen. 
Ich bin dankbar für jede Hilfe. 
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein Zoom sein soll:
Der beste Kompromiss aus klein, leicht, einigermaßen lichtstark und einigermaßen günstig ist für mich das Sigma 18-50mm/2.8.

Für Hochzeiten oder sonstige Veranstaltungen in Innenräumen dürfte es allerdings mit f/2.8 eng werden.
Da würde ich doch immer noch mind. eine lichtstarke Festbrennweite dazu nehmen.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Celine:

Plan ist auch, das Objektiv irgendwann für Hochzeiten zu nutzen. 

Da liegt vll. der Hase im Pfeffer. In Verbindung mit

vor 18 Minuten schrieb MissC:

in Innenräumen dürfte es allerdings mit f/2.8 eng werden.

Für die Hochzeitsgesellschaft brauchst du ggf. ein WW. Für das Brautpaar bzw. die Braut solo ein (bokehschmeichelndes) leichtes Tele. Für beides wird man ggf. wechseln oder mit zwei Kombinationen antreten müssen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Celine:

Ich fotografiere Veranstaltung und Reportagen. Plan ist auch, das Objektiv irgendwann für Hochzeiten zu nutzen. 

Indoor bieten sich als Zoom das 16-55 2.8, alternativ das schon erwähnte Sigma oder Tamron 17-70 2.8 an. Aber wie schon gesagt, sind die eigentlich noch zu lichtschwach und außer dem Sigma auch sehr groß im Vergleich zur T30II. Es ist sowieso die Frage, ob man mit einer T30II anstatt mit einer T5, H2 oder zumindest T4 auf Hochzeiten o.ä. geht. Stichwort besserer EyeAF bei denen aus der 5. Generation, besserer Sucher, 2 Kartenslots zur Sicherheit. Dazu ein paar lichtstarke FB mit guter Freistellung und eigentlich auch ein zweiter Body. Nur mit einer T30II und einem Normalzoom würde ich das nicht machen 😅.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Celine:

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten (günstigen) Allround-Objektiv. 

16-50 II XC

Wenns noch kompakter sein soll, 15-45, das vor allem im Weitwinkel sehr gelobt wird

optisch sind die Objektive gut, halt nicht abgedichtet und mit mehr Kunststoff als Material .. und nachgeschmissen billig gebraucht

 

zB

https://www.mpb.com/de-de/produkt/fuji-xc-16-50mm-f-3-5-5-6-ois/sku-2554039?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE|Google|Buy|Pmax|New|Pmax|All|All|DE&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwzIK1BhAuEiwAHQmU3u3DYvQHlYCgB01UQzDdEzCD1A05at7vBIJf5-wbcPlfG_oPw6O63BoC-WgQAvD_BwE

 

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.7.2024 um 14:02 schrieb MissC:

Wenn es ein Zoom sein soll:
Der beste Kompromiss aus klein, leicht, einigermaßen lichtstark und einigermaßen günstig ist für mich das Sigma 18-50mm/2.8.

Für Hochzeiten oder sonstige Veranstaltungen in Innenräumen dürfte es allerdings mit f/2.8 eng werden.
Da würde ich doch immer noch mind. eine lichtstarke Festbrennweite dazu nehmen.
 

Ich bin ein großer Fan vom Sigma, würde es an einer Kamera ohne IBIs aber nicht als Allrounder empfehlen.

Entweder eines der genannten XCs - oder ein XF 18-55 2.8-4.0, das zumindest porträttauglicher und derzeit günstig zu bekommen ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 24.7.2024 um 07:28 schrieb Celine:

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten (günstigen) Allround-Objektiv
Ich habe mich schon durch sämtliche Foren und Beiträge geklickt aber 1000 Meinungen gelesen. 
Ich fotografiere Veranstaltung und Reportagen. Plan ist auch, das Objektiv irgendwann für Hochzeiten zu nutzen. 
Ich bin dankbar für jede Hilfe. 
 

Allround Objektive sind meistens Zooms, wie oben bereits genannt. Ich möchte aber hier eine Linse hereinwerfen, die aus verschiedenen Gründen oft schlecht bewertet wurde. Ich empfehle den folgenden Beitrag anzusehen: https://youtu.be/bnd8jmm5C-Q?si=8d1KLL5Q3W3o1NKy

und hier die Größe im Vergleich zum 18-55: https://camerasize.com/compact/#816.572,816.359,816.596,ha,t

ich habe noch das 23 2.0 zum Vergleich hinzugefügt. Entspricht in gewisser Weise dem Objektiv der X100 Serie, oft als Universalkamera bezeichnet/genutzt. Leider ist das XF 23 im Nahbereich bei Offenblende nicht sehr scharf. Sonst auch empfehlenswert - hier kommt es eben darauf an, mit welchem Bildwinkel man/frau lieber arbeitet.

Auch hier wirst Du viele Meinungen lesen, entscheiden musst/wirst Du!

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb hanshinde:

Ich bin ein großer Fan vom Sigma, würde es an einer Kamera ohne IBIs aber nicht als Allrounder empfehlen.

Auch wieder wahr - das hatte ich nicht bedacht...

Tipps gab es ja nun schon etliche, gesehen hat diese Celine anscheinend. Vielleicht nimmt sie ja zwischendurch mal Stellung zu den Beiträgen, wäre nett...

 

bearbeitet von MissC
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb MissC:

... gesehen hat diese Celine anscheinend.

Wie kommst Du darauf? 

 @Celine: Du schreibst: "Ich fotografiere Veranstaltung und Reportagen." Heißt das, dass Du es bereits tust oder erst tun willst. Bei ersterem wäre interessant zu wissen, mit welcher/welchen Brennweite/n.

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb X-dreamer:

Wie kommst Du darauf? 

Ich habe es halt vermutet, weil im Profil steht, dass der letzte Besuch vor 10 Stunden war.

Neben deinen Fragen zu den Veranstaltungen und Reportagen wäre es auch gut zu wissen, ob die Hochzeiten lediglich fotografisch für ein paar persönliche Erinnerungsschnappschüsse ohne Anspruch auf bestmögliche Qualität begleitet werden sollen oder ob @Celine die Hauptfotografin sein wird/möchte. Ist ersteres der Fall ist die von @Tommy43 genannte - sehr umfangreiche und alles andere als günstige - Ausrüstung nicht nötig. Ich glaube nicht, dass so etwas angedacht ist, weil ja explizit gesagt wird, dass das Objektiv (also der gesuchte günstige Allrounder) später auch für Hochzeiten genutzt werden soll.

Ferner wäre eine zumindest ungefähre Budget-Angabe hilfreich. Für jeden kann "günstig" etwas anderes bedeuten.

Aber das alles wissen wir nicht, solange kein Feedback kommt ist alles nur Rätselraten..... 

bearbeitet von MissC
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz abgesehen vom richtigen Einwand @MissC, ein möglichst noch günstiges Allroundobjektiv das nahezu alle Reportagesituationen nebst Hochzeitsfotografie abdeckt, wird es letztlich kaum geben, sonst hätten wir nicht so viele verschiedene Linsen. 

Ich haue trotzdem mal zwei Möglichkeiten raus und zwar die für die ich mich aus meinem Schrank bedienen würde, wenn ich nur ein Glas mitnehmen dürfte oder wollte:

Als Zoom das XF 16-55. Ja es ist groß und relativ schwer für eine Kamera wie die X-T30 und einen OIS hat es auch nicht. Aber es liefert auch offen von weit bis eng gut ab und das schon offen. Ich habe als Zweitfotograf schon sehr erfolgreich komplette Hochzeitsfeiern damit bestritten und f2.8 ist bei heutigen Softwareoptionen auch mit bis zu ISO 6400 sehr praxisgerecht nutzbar. 
Den fehlenden OIS kann man hier verschmerzen, da bei solchen Reportagen ohnehin relativ kurze Zeiten verwendet werden müssen. 

Als FB Alternative das XF 1.4/23 (je nach Budget vom gebrauchten-günstigen aber guten- der 1. Generation bis zum perfekten mit WR). 
Die klassische Reportagebrennweite, lichtstark und mit schönem Bokeh. Weit genug um auch mal Ambiente einzufangen oder eine Gruppe aufzunehmen, aber nicht so weit das Gesichter oder Körperteile am Bildrand deformiert werden.
Damit kann man fast alles lösen, wie man ja auch am Erfolg der X100 Baureihe sieht. Nur mit einer Blende mehr Licht als die X100 und zwei mehr als das Red Badge Zoom und entsprechender Freistellung ein Klassiker in einem künftigen Hochzeitssetup. 

bearbeitet von AS-X
Textergänzung u. Präzisierung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Randyderzweite:

außer zoomen, das müssen die Füße übernehmen 😉

Kleine Randbemerkung:

Das wird ja immer wieder gesagt und geschrieben, aber es wird dadurch nicht richtiger. Es gibt kein Fußzoom.
Ganz anders als beim Zoomen ändert man mit jedem Schritt die Perspektive. Das Bewusstsein über diesen Umstand hat aber deutliche Auswirkungen auf das Ergebnis. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb AS-X:

Kleine Randbemerkung:

Das wird ja immer wieder gesagt und geschrieben, aber es wird dadurch nicht richtiger. Es gibt kein Fußzoom.
Ganz anders als beim Zoomen ändert man mit jedem Schritt die Perspektive. Das Bewusstsein über diesen Umstand hat aber deutliche Auswirkungen auf das Ergebnis. 

Schon klar, Du "Korinthenkacker"! 😉

Im Ernst, ich sehe dieses Objektiv wirklich als Schweizer Taschenmesser! Es ist, moderat weitwinklig, sowohl eine excellente Portraitlinse als auch reportagefähig und wegen seiner exzellenten optischen Qualität offenblendtauglich und problemlos cropfähig (entsprechende Auflösung der Kamera vorausgesetzt). Seit ich das Objektiv habe, mache ich gefühlt 3/4 meiner Bilder damit, ohne einen einzigen Gedanke an ein lichtschwaches (2.8er) Standardzoom zu verschwenden. Ein paar Schritte vor oder zurück und es paßt - das meinte ich mit Fußzoom. Ansonsten, wie gesagt "Digitalzoom" (aka Crop), da bleibt die Perspektive dieselbe!

Edit: Ich sehe gerade, Du hast ja selbst des XF 23/1.4 empfohlen - das habe ich selbst auch und auch immer gerne benutzt, aber ich ziehe das 27er Viltrox inzwischen vor!

Nochmal Edit: "Nur mit einer Blende mehr Licht und entsprechender Freistellung ein Klassiker in einem künftigen Hochzeitssetup." - Es sind zwei Blenden ☺️

bearbeitet von Randyderzweite
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Randyderzweite:

Nochmal Edit: "Nur mit einer Blende mehr Licht und entsprechender Freistellung ein Klassiker in einem künftigen Hochzeitssetup." - Es sind zwei Blenden ☺️

Da hast du natürlich recht, ich hatte auch von der X100 geschrieben und mich dadurch missverständlich ausgedrückt, wird geändert. 
Die 27mm mag ich persönlich bei Beschränkung auf eine BW weniger als die 23mm, aber das ist natürlich keine Regel sondern Geschmackssache. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Randyderzweite:

Nochmal Edit: "Nur mit einer Blende mehr Licht und entsprechender Freistellung ein Klassiker in einem künftigen Hochzeitssetup." - Es sind zwei Blenden ☺️

 @AS-X bezog sich auf die X100 mit 23 2.0, da ist die 1.4 nur eine Blende entfernt ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb nightstalker:

wie kamen wir eigentlich von gutem und günstigen Allroundobjektiv, zu einem superlichtstarken Festbrennweitenobjektiv?

😄 

Warum nicht? Gerade für die 1.Generation des XF 1.4/23 gilt schon mal „gut und günstig“.
Dazu kommt, dass die BW m.E. eine der universellsten Bildwinkel für Reportage und People bietet. Das belegt nicht nur der Erfolg der X100 sondern Generationen von Fotografen und deren Kameras die so ausgeliefert oder zumindest gern so ausgerüstet wurden. Das 35mm (KB) Summilux an einer M Leica wäre so ein (leider teures) Beispiel. 
Die hohe Lichtstärke macht das Glas zudem besonders universell, da Lowlight ebenso geht wie ein gewisses Maß an Freistellung. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb AS-X:

Warum nicht? Gerade für die 1.Generation des XF 1.4/23 gilt schon mal „gut und günstig“.

hier nutze ich u.a. das Viltrox 1,4/23 ... ich weiss also, was Du meinst, aber ich befürchte trotzdem, dass das nicht mit Allroundobjektiv gemeint war 😉 

... Naja, wir haben ja das meiste durch, jetzt ist Celine gefragt

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 27er Viltrox hat in meinen Augen durchaus das Potential einer Allroundlinse :) 

Als ich mit Fuji angefangen habe, da hatte ich an der X-E2 das XF18-55mm. Ein tolles Objektiv, an dem mir aber immer die 2mm nach unten gefehlt haben. 

Hab es im Sommer 2021 durch ein XF16-80 ersetzt, welches ich als das Universalzoom im Fuji Lineup beschreiben würde. 

Da Celine aber auch erwägt Hochzeiten zu fotografieren und Veranstaltungen fotografiert, ist das 27/1.2 in der Tat ein Universalobjektiv. Seine Vorteile wurden ja schon genannt. Eventuell ergänzt mit dem XF56/1.2 (alt) und dem 13/1.4 Viltrox. Das 27er ist aber für mindestens 80% der Fotos auf Veranstaltungen tiptop. Manchmal nehme ich noch das XF90/2 mit, für Details.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle hilfreichen Antworten. ❤️
Und bitte nicht beschweren, dass ich mich nicht geäußert habe, ich bin im Urlaub und habe nebenher mitgelesen. Wusste nicht, dass direkt überprüft wird, ob ich online war und ich mich unverzüglich dazu äußern muss. Wie gesagt, ich habe die letzten Tage genutzt, mir ein Bild zu verschaffen. ;) 

Ich werde mir die empfohlenen Objektive anschauen und vergleichen. 

Die Rückfrage bzgl. Budget kann ich so leicht nicht beantworten. Das günstig bezog sich nur darauf, dass mir nicht die teuersten „Profi“ Objektive vorgeschlagen werden. 
 

Aktuell fotografiere ich es noch hobbymäßig und nebenher. 
 

Möchte aber, wie gesagt, mehr in Richtung Hochzeiten gehen und mich daher über neue Objekte erkundigen. 

 

Die Empfehlungen waren auf jeden Fall hilfreich und ich werde durch diese bestimmt fündig. Danke. :) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Celine:

Und bitte nicht beschweren, dass ich mich nicht geäußert habe, ich bin im Urlaub und habe nebenher mitgelesen. Wusste nicht, dass direkt überprüft wird, ob ich online war und ich mich unverzüglich dazu äußern muss.

Äußern muss sich niemand sofort, aber zumindest zwischendurch ein winziges Feedback wie z.B. "Habe momentan wenig Zeit, melde mich wieder" oder so ähnlich würde schon genügen. So viel Zeit ist immer, wenn man schon am Lesen ist.

Leider sind die Angaben bisher noch immer recht unpräzise, z.B. hinsichtlich...

  • ... Budget. Ein "Profi-Objektiv" - muss nicht zwangsläufig teuer sein, das hängt auch immer etwas vom Einsatzzweck und den Motiven ab. Was ist für dich teuer? Nenn doch einfach mal einen Betrag, den du maximal ausgeben kannst/möchtest.
  • ..."mehr in Richtung Hochzeiten gehen". Was ist damit gemeint? Bezahlte Hochzeits-Shootings oder nur begleitende Aufnahme als Gast? Falls ersteres, ist dann in absehbarer Zeit noch Budget für mind. ein zusätzliches Objektiv wie z.B. eine lichtstarke Festbrennweite vorhanden? 
  • ... Zoom oder Festbrennweite? Kannst du dir eine Festbrennweite als Allrounder für den Anfang vorstellen?

Aber vielleicht kannst du uns ja mehr sagen, wenn du alle empfohlenen Objektive angeschaut hat.

bearbeitet von MissC
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.7.2024 um 13:12 schrieb MissC:

Äußern muss sich niemand sofort, aber zumindest zwischendurch ein winziges Feedback wie z.B. "Habe momentan wenig Zeit, melde mich wieder" oder so ähnlich würde schon genügen. So viel Zeit ist immer, wenn man schon am Lesen ist.

Leider sind die Angaben bisher noch immer recht unpräzise, z.B. hinsichtlich...

  • ... Budget. Ein "Profi-Objektiv" - muss nicht zwangsläufig teuer sein, das hängt auch immer etwas vom Einsatzzweck und den Motiven ab. Was ist für dich teuer? Nenn doch einfach mal einen Betrag, den du maximal ausgeben kannst/möchtest.
  • ..."mehr in Richtung Hochzeiten gehen". Was ist damit gemeint? Bezahlte Hochzeits-Shootings oder nur begleitende Aufnahme als Gast? Falls ersteres, ist dann in absehbarer Zeit noch Budget für mind. ein zusätzliches Objektiv wie z.B. eine lichtstarke Festbrennweite vorhanden? 
  • ... Zoom oder Festbrennweite? Kannst du dir eine Festbrennweite als Allrounder für den Anfang vorstellen?

Aber vielleicht kannst du uns ja mehr sagen, wenn du alle empfohlenen Objektive angeschaut hat.

Also was das Budget angeht, würde ich gern unter 800€ bleiben. 
 

Ich möchte in den nächsten Jahren anfangen, Hochzeiten als Hochzeitsfotograf zu begleiten (nachdem ich durch Second Shooter Hochzeiten Erfahrungen gesammelt hab). Deswegen will ich jetzt schon in ein Objektiv investieren, was ich zukünftig immer noch nutzen kann. 
 

Was Zoom-/ bzw. Festbrennweite angeht bin ich flexibel. Aktuell tendiere ich zum 35mm 1.4 aber bin wie gesagt noch am vergleichen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Celine:

Ich möchte in den nächsten Jahren anfangen, Hochzeiten als Hochzeitsfotograf zu begleiten (nachdem ich durch Second Shooter Hochzeiten Erfahrungen gesammelt hab). Deswegen will ich jetzt schon in ein Objektiv investieren, was ich zukünftig immer noch nutzen kann. 
 

ernsthaft: mach Dir jetzt keine Sorgen über Deine Ausrüstung in ein paar Jahren ... in der Zeit haben schon Einige Ihre komplatte Ausrüstung mehrmals gewechselt 🙂  .. Du weisst ja nichtmal, ob Du in Jahren noch die gleiche Kamera hast ... für ernsthafte Hochzeitsfotografie solltest Du eh mit mehreren Gehäusen arbeiten, nicht nur, weil man damit schneller die genutzten Objektive wechseln kann, sondern auch, weil Du Ersatz für evtl. Defekte brauchst

Denk mal drüber nach, was ein Hochzeitspaar zu Dir sagt, wenn Du Ihnen traurig sagst, sorry, meine Kamera hat Probleme, können wir das morgen wiederholen?

Mit einem Gehäuse wirst Du auch nicht schnell zwischen zB einem Portraitobjektiv a la 1.8/56 und dem Zoom für Übersichten, wechseln können ... zB beim Schuss auf die Ringübergabe, wo einfach keine Zeit für einen Wechsel ist, weil das Paar da andere Sorgen hat, als auf Dich zu warten

In Zukunft könnte Deine Ausrüstung zB so aussehen:

Xt50 mit 1,4/33 (mir reicht da auch ein günstiges Viltrox) und Deiner XT30 II mit zB dem 16-50 (oder einem ähnlichen Objektiv ... das 4/16-80 fände ich hier sehr brauchbar, aber dafür würde ich ein griffigeres Gehäuse nehmen) ... dazu möglicherweise ein längeres Portraittele, 56 oder 75/85/90

Warum eine XT50 mit dem 33er? Weil Du da den besseren AF brauchen kannst ... willst Du auf Nummer Sicher gehen, nimmst Du Kameras mit 2 Kartenslots, damit wären wir in einem nochmal teuereren Bereich 

🙂 Ja, ich lange gerade in die Vollen ... deshalb würde ich erstmal noch nicht die endgültige Ausrüstung anstreben, sondern erstmal anfangen, der Rest entwickelt sich dann schon

Du kannst jedes Objektiv auch in Zukunft nutzen, aber mit einem Zoom alleine wirst Du vermutlich nicht als Hochzeitsfotografin arbeiten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...