hdk Geschrieben 3. Mai 2014 Share #1 Geschrieben 3. Mai 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo an das Forum, habe heute meine X-Pro 1 bekommen. ausgepackt und mache jetzt ein langes Gesicht: meine erste Kamera, an der man keinen Diopterienausgleich am Sucher machen kann. Für mich als Brillenträger ist der Sucher so nicht verwendbar. Dabei wollte ich natürlich das gute Stück gleich diese Woche mit in den Urlaub nehmen. Schade! Bevor ich das gute Stück gleich wieder verstoße, meine Frage an Euch: wie habt Ihr den Sucher an Euer Auge angepasst? Wäre für Tips dankbar. mfg Dieter Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 3. Mai 2014 Geschrieben 3. Mai 2014 Hallo hdk, schau mal hier Diopterienausgleich: Sucher anpassen. Dort wird jeder fündig!
stef Geschrieben 3. Mai 2014 Share #2 Geschrieben 3. Mai 2014 (bearbeitet) Gar nicht. Ich gucke mit der Brille durch den Sucher. Wer keine Brille braucht, guckt ohne Brille durch den Sucher. Das Okularglas läßt sich abschrauben und durch eines mit anderer Stärke ersetzen, allerdings nur in einigen wenigen anderen Dioptrien. Das ist wohl gedacht für Brillenträger, die zum fotografieren die Brille abnehmen. Es passen auch Okulargläser von Voigtländer und Nikon. Schönen Urlaub. bearbeitet 3. Mai 2014 von stef Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 3. Mai 2014 Share #3 Geschrieben 3. Mai 2014 (bearbeitet) Zu dem Thema gibt es in meinem Buch sogar ein eigenes Kapitel, inkl. Umrechungsanweisung für Nikon-Diopter, die ebenfalls passen. Beliebter sind aber die von Zeiss oder Fuji selbst. Ich habe welche von allen drei Herstellern hier. Im Endeffekt nimmt man normalerweise die Verstärkung, die man auch bei der Brille hat. bearbeitet 3. Mai 2014 von flysurfer Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hdk Geschrieben 3. Mai 2014 Autor Share #4 Geschrieben 3. Mai 2014 Hallo, danke für die Hinweise. Habe schon in Deinem Buch darüber nachgelesen. Nutze den Sucher immer mit Brille, es ist aber nicht zufriedenstellend. War an meinen anderen Kameras immer sehr einfach mit dem Stellrädchen einzustellen. Jetzt ist die Zeit aber zu knapp. Schade. mfg Dieter Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MXPro1 Geschrieben 3. Mai 2014 Share #5 Geschrieben 3. Mai 2014 Bei einem sehr großen online Versandhaus gibts die Korrekturlinsen von Fuji für die XPro gerade extrem günstig (<20 €) ;-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MXPro1 Geschrieben 3. Mai 2014 Share #6 Geschrieben 3. Mai 2014 Bei einem sehr großen online Versandhaus gibts die Korrekturlinsen von Fuji für die XPro gerade extrem günstig (<20 €) ;-) RaiFo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
demian Geschrieben 3. Mai 2014 Share #7 Geschrieben 3. Mai 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe meine Korrekturlinsen +2 bei Fujifilm Deutschland (Kleve) bestellt. Mit Versandkosten (in die Niederlande) war es ungefähr € 31,- Sie bieten die Korrekturlinsen +1, +2, +3 und -1, -2 an. Kostenlose Hotline für DE / ATMontag bis Donnerstag: 8:00 - 17:00 UhrFreitag: 8:00 - 16:00 Uhr Hotline: 00800 3854 3854 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 3. Mai 2014 Share #8 Geschrieben 3. Mai 2014 Bei den höheren Korrekturen kann stören, dass OVF und EVF unterschiedliche reale/virtuelle Entfernungen haben. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
demian Geschrieben 3. Mai 2014 Share #9 Geschrieben 3. Mai 2014 Das ist auch meine Erfahrung. Der Korrektur ist bei mir ingestellt auf den Optischer Sucher, aber ich fotografieren hauptsächlich mit der Optischer Sucher. Also für mich ist es kein Problem. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 3. Mai 2014 Share #10 Geschrieben 3. Mai 2014 Gerade dann ist es ja ein Problem, weil die Überlagerungen im OVF dann unscharf erscheinen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hdk Geschrieben 4. Mai 2014 Autor Share #11 Geschrieben 4. Mai 2014 Hallo an das Forum, danke für die Hinweise. Klingt ja alles so einfach. Ohne Zeitdruck zum Optiker laufen und erfragen, welche Linse + oder - man benötigt und in welcher Stärke. Toll!! Erinnert mich so an die Fernbedienungen ohne Akku. Man will loslegen und wird übel ausgebremst. Das war doch schon einfacher. Also bleibt sie zuhause bis nach dem Urlaub. mfg Dieter Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hingshin Geschrieben 4. Mai 2014 Share #12 Geschrieben 4. Mai 2014 Also ich bin froh, wenn ich mal zu der Pro2 mit einem festen Dioptrienausgleich umsteigen kann. Bei meiner E2 verstellt sich das Rädchen, obwohl es durchaus nicht leichtgängig ist von selbst. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
demian Geschrieben 4. Mai 2014 Share #13 Geschrieben 4. Mai 2014 Gerade dann ist es ja ein Problem, weil die Überlagerungen im OVF dann unscharf erscheinen. Sowohl der Sucher als die Überlagerungen erfahre ich als scharf. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
demian Geschrieben 4. Mai 2014 Share #14 Geschrieben 4. Mai 2014 Hallo an das Forum, danke für die Hinweise. Klingt ja alles so einfach. Ohne Zeitdruck zum Optiker laufen und erfragen, welche Linse + oder - man benötigt und in welcher Stärke. Toll!! Erinnert mich so an die Fernbedienungen ohne Akku. Man will loslegen und wird übel ausgebremst. Das war doch schon einfacher. Also bleibt sie zuhause bis nach dem Urlaub. mfg Dieter Das Beste ist dass Sie die Kamera mit Nehmen zum Optiker. Übrigens ist der Sucher Standard -1 Dioptrie. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 5. Mai 2014 Share #15 Geschrieben 5. Mai 2014 Sowohl der Sucher als die Überlagerungen erfahre ich als scharf. Dann hast du Glück und kannst dich freuen. Bei vielen X100(S)- und X-Pro1-Usern ist das leider anders. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
demian Geschrieben 5. Mai 2014 Share #16 Geschrieben 5. Mai 2014 Gelegentlich Muss man ein bisschen Glück bekommen. Kurzum: Ich haben Schwein gehabt Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stef Geschrieben 5. Mai 2014 Share #17 Geschrieben 5. Mai 2014 Wieso ist das bei vielen - demnach nicht bei allen - Nutzern denn anders? Serienstreuung? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 5. Mai 2014 Share #18 Geschrieben 5. Mai 2014 Ja, nicht alle Augen sind gleich. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stef Geschrieben 5. Mai 2014 Share #19 Geschrieben 5. Mai 2014 Das sollen ja eigentlich Brillen ausgleichen. Aber das Problem sind anscheinend die Mehrfocalbrillen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 5. Mai 2014 Share #20 Geschrieben 5. Mai 2014 Es geht darum, die Kamera ohne Brille zu benutzen. myotis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stef Geschrieben 5. Mai 2014 Share #21 Geschrieben 5. Mai 2014 (bearbeitet) Ach so, ohne Brille. Na ja, da kommt es ja ganz auf die Fehlsichtigkeit an, da kann ja mehreres zusammenkommen an Augenfehlern, nicht nur die reine Kurz- oder Weitsichtigkeit, sondern zB noch Astigmatismus- habe ich zB auch. Es gab deshalb zB bei Leitz früher die Möglichkeit, nur die Fassungen für die Korrekturlinsen zu bekommen, um diese dann vom Augenoptiker nach Rezept einzupassen. Habe ich vor 40 Jahren mal für die Leicaflex machen lassen, um den Sucher ohne Brille zum genauen Fokussieren nutzen zu können, unterschiedlich je für das rechte und linke Auge. War sündhaft teuer damals als Student, aber schon gut. Da müßte der te mal seine Fehlsichtigkeit feststellen; vermutlich müssten sich die Okulargläser von Fuji vom Augenoptiker mit genau angepassten Gläsern bestücken lassen. bearbeitet 5. Mai 2014 von stef Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 5. Mai 2014 Share #22 Geschrieben 5. Mai 2014 Seit ich eine Gleitsichtbrille trage, brauche ich auch mit Brille eine Dioptrienkorrektur. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hbl55 Geschrieben 5. Mai 2014 Share #23 Geschrieben 5. Mai 2014 Geht mir genauso, habe in der X-Pro1 eine Korrekturlinse +2. Seitdem sehe ich im OVF und EVF sämtliche Anzeigen scharf, im OVF das eigentliche Sucherbild leider etwas unscharf damit kann und muss ich wohl leben, da sich das Sucherbild des OVF auf einer anderen optischen Ebene wie die Anzeigen befindet. Hans Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.