Schlumpi Geschrieben 16. Oktober 2014 Share #1 Geschrieben 16. Oktober 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich musste noch nie eine Linse testen, beim 10-24/4.0 war es jetzt leider notwendig. Ich hab es vor 10 Tagen gekauft und 2 Shootings gemacht. Die Bilder waren sehr sehr unterschiedlich in der Schärfe. Ich muss dazu sagen, ich hatte auch 1/3400 Verschlusszeiten und konnte nichts scharfes erkennen. Nachdem die Bilder mit 56/1.2 alle knacking sind kann es weniger an mir liegen (so die Hoffnung). Die erste Vermutung bei Offenblende und in Richtung 24mm wird es breiig, hat sich heute auf meinem 3,5 kg Stativ und Timer-Auslösung bestätigt. Es ist nicht zu gebrauchen. Lol. Ich hole mir ein 14mm und 23 mm, so wird das nichts. Die 432KB Datei lädt nicht hoch? macrobernd hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 16. Oktober 2014 Geschrieben 16. Oktober 2014 Hallo Schlumpi, schau mal hier XF 10-24/4.0 leider sind die Kritken berechtigt . Dort wird jeder fündig!
Schlumpi Geschrieben 16. Oktober 2014 Autor Share #2 Geschrieben 16. Oktober 2014 (bearbeitet) so jetzt klappt es,24mm 4.0, am Stativ, Selbstauslöser Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 16. Oktober 2014 von Schlumpi Cedric81 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlumpi Geschrieben 16. Oktober 2014 Autor Share #3 Geschrieben 16. Oktober 2014 Blende 8, 24mm Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sigiha2014 Geschrieben 16. Oktober 2014 Share #4 Geschrieben 16. Oktober 2014 (bearbeitet) Stabi ausgeschaltet? Meins ist richtig scharf allerdings nicht wenn ein Stativ benutzt wird oder die Belichtungszeit sehr kurz ist und der Sabi eingeschalte habe, war bei Nikon nicht so extrem. bearbeitet 16. Oktober 2014 von Sigiha2014 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlumpi Geschrieben 16. Oktober 2014 Autor Share #5 Geschrieben 16. Oktober 2014 (bearbeitet) Ich hab mit und ohne Stabi getestet, bei 20mm aufwärts wird es schlimm, ich finde die 10-24 ja genial aber so ist das sehr enttäuschend. Der Zaun als Objekt ist ja nur eine Hilfe, die Bilder von der Wanderung sind leider zu 50% verloren. Dann lieber noch 2 nette Festbrennweiten, ich hatte bisher auch nur ein Zoom für Innenräume, den Rest bin ich immer gelaufen (lach). Erster Schritt das 23mm, damit kann ich viel machen und dann 12 oder 14, mal sehen. bearbeitet 16. Oktober 2014 von Schlumpi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 16. Oktober 2014 Share #6 Geschrieben 16. Oktober 2014 Sorry, aber mit deinen Beispielfotos kann ich gar nichts anfangen. Dateien in Originalgröße sind dafür in meinen Augen unumgänglich, alternativ auch 100% Crops. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asmundt Geschrieben 16. Oktober 2014 Share #7 Geschrieben 16. Oktober 2014 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die gleichen Erfahrungen die ich auch gemacht habe. Das Problem war leider schwer einzugrenzen, zu unreproduzierbar die Unschärfen. Ergebnis -> 14mm + 23mm bearbeitet 16. Oktober 2014 von asmundt Schlumpi hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 16. Oktober 2014 Share #8 Geschrieben 16. Oktober 2014 (bearbeitet) Bin mal gespannt, werde am WE mal das 18-55 und das 10-24 ausprobieren. Beide Optiken überschneiden sich ja etwas im Brennweitenbereich. Wobei 10mm gegen 14mm - das ist schon ein Unterschied im Bildwinkel. bearbeitet 16. Oktober 2014 von noch-keine_Fuji Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lanthanide Geschrieben 16. Oktober 2014 Share #9 Geschrieben 16. Oktober 2014 Schlumpi, Deine Erfahrungen sind bedauerlich. Ich musste mein erstes 10-24er zurückgeben, es war durch Unschärfe im linken unteren Quadranten nicht zu gebrauchen. Das zweite ist aber unglaublich gut über alle Brennweiten, ein Traum. Vielleicht probierst Du nach ein anderes Fuji ? Der Stabi muss aus, erst ab ca. 1/20 einschalten, sonst werden die Fotos unscharf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-t1ger Geschrieben 16. Oktober 2014 Share #10 Geschrieben 16. Oktober 2014 nich ma exifs sieht man ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gµnne Geschrieben 17. Oktober 2014 Share #11 Geschrieben 17. Oktober 2014 Ich sehe nur daß der schwarze Holzzaun rechts sichtbar schärfer ist als das Rattangeraffel. Soweit man das mit den Briefmarken beurteilen kann. Vielleicht passt ja auch nur die Fokussierung nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jamimages Geschrieben 18. Oktober 2014 Share #12 Geschrieben 18. Oktober 2014 Mit dem Bild würdest du jeden Wettbewerb gewinnen, bei dem es darum geht ein Foto zu machen, das für eine Schärfen- bzw. Qualitätsbeurteilung möglichchst ungeeignet ist - nichts für ungut hk_pix und Danielwbittner haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rona|d Geschrieben 18. Oktober 2014 Share #13 Geschrieben 18. Oktober 2014 Die Bilder sind wirklich grottig, weg mit der Scherbe ! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlumpi Geschrieben 18. Oktober 2014 Autor Share #14 Geschrieben 18. Oktober 2014 (bearbeitet) Ne, der Zaun hat super geklappt. Für den AF gibt es keinen Grund nichts zu finden, da ist reichlich Kontrast zwischen den Stäben. Ob es Af oder Linse oder sonst was ist, ist mir im Grund egal, es muss scharf sein. Die Bilder am Zaun waren nur eine Verifikation der schlechten Ergebnisse mit dem Hund, das hat mir gereicht. Heute mit dem 23-iger sieht die Welt wieder lustig aus. Ich denke ich warte auf das 16-55/2.8, das wäre dann bei Regen und Schnee optimal. Aber vorher noch das 14-er, dann bin ich 100% abgedeckt. Generell ist das 10-24 ja um einiges dunkler und der Range ist etwas knapp. Die Bilder bei 10 waren alle sehr UWW, das würde ich eh nur gelegentlich nutzen, der Effekt ist halt schnell ausgereizt. Ich hab immer ein Objekt vorm Hintergrund, daher ist es schon etwas viel. Die 14mm müssten besser passen. Und das 23 ist noch zu wenig für 3:2, das 10 zu viel. Ich mag das 16:9 nicht, daher ist der Verlust nicht wirklich gravierend für mich. Hier die 23: Und das mit der 10 ist mal lustig aber eher zu viel: Ich finde die Lösung jetzt viel besser. bearbeitet 18. Oktober 2014 von Schlumpi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlumpi Geschrieben 18. Oktober 2014 Autor Share #15 Geschrieben 18. Oktober 2014 Wobei das 23-iger auch shr lustig verzerren kann: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 19. Oktober 2014 Share #16 Geschrieben 19. Oktober 2014 Ich habe heute morgen mal speziell aufgrund dieses Thread die 24mm des 10-24 und 18-55 verglichen. Insgesamt ist die Leistung meiner beiden Exemplare nicht weit auseinander. Das 10-24 besitzt in den Ecken etwas weniger Kantenschärfe und ist etwas weicher im Kontrast. Ändert sich beim Abblenden auch nicht sichtbar. 80% der Bildmitte ist vergleichbar mit dem 18-55, welches etwas kontrastreicher übers ganze Bildfeld zeichnet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TLAU Geschrieben 21. Oktober 2014 Share #17 Geschrieben 21. Oktober 2014 Also ich bin von dem 10-24 überhaupt nicht begeistert! Das 1. habe ich umgetauscht da es extremes Spiel am Bajonett hatte und von Schärfe weit entfernt war. Das 2. habe ich nach einigen Tagen dann zu Fuji gesendet, da mir das Spiel immer noch viel zu viel für ein Objektiv dieser Preisklasse war und habe Fuji gebeten, sich mal die Randunschärfen anzusehen! Ess kam dann zurück mit der Aussage, dass das Spiel im Bereich der Spezifikation ist und das Objektiv generell in Ordnung sei! Habe mich schon mehrmals über diesen Kauf geärgert! Es ist nicht zu reproduzieren wann das Teil gute Bilder macht! 23er, 18-55er, 55-200er ohne Probleme mit sehr guten Ergebnissen! Würde das 10-24 am liebsten verkaufen und mir das 14er holen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast chironer Geschrieben 21. Oktober 2014 Share #18 Geschrieben 21. Oktober 2014 ... Würde das 10-24 am liebsten verkaufen und mir das 14er holen! Nachgefragt, was hindert dich daran? Rico Pfirstinger, lichtschacht und mbart haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TLAU Geschrieben 28. Oktober 2014 Share #19 Geschrieben 28. Oktober 2014 ..möchte es jemand haben? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast chironer Geschrieben 28. Oktober 2014 Share #20 Geschrieben 28. Oktober 2014 ..möchte es jemand haben? Der Gebrauchtmarkt https://www.fuji-x-forum.de/classifieds/ ist dein Freund Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexJoda Geschrieben 5. November 2014 Share #21 Geschrieben 5. November 2014 Das Problem ist beim 10-24 (wie bei anderen Fuji Objektiven und Gehäusen auch) die sog. "Sample Variation", also die Schwankung in der Qualität von Produkten einer Serie. Ich musste am Ende 3 bestellen um ein Brauchbares zu bekommen. Und das musste dann auch noch wenig später zur Reparatur weil das Spiel so groß was das die elektronischen Kontakte nicht mehr funktionierten. Die Qualtätskontrolle ist leider ein generelles Problem bei Fuji.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stones Geschrieben 5. November 2014 Share #22 Geschrieben 5. November 2014 Die Aussage, das Fuji ein generelles Problem mit der Qualitätskontrolle hat, ist wohl eher ein subjektiver Eindruck. Solange niemand verlässliche Zahlen über die Anzahl von defekten Objektiven im Verhältnis zu denen ohne Probleme hat, ist dies nicht haltbar. Und vermutlich ist nicht jede Einsendung an Fuji, ob nun Objektiv oder Kamera oder Zubehör, ein Garantiefall aufgrund einer Fehlfunktion. Korrekte Zahlen könnte wohl nur Fuji selbst liefern. Ich habe/hatte übrigens mit keinem meiner 6 Objektive Probleme, das 10-24 ist auch darunter. Es gibt bei jedem Hersteller Geräte, die wegen eines Fehlers eingesandt werden müssen. Die Anzahl der einwandfreien Geräte werden aber sich noch deutlich in der Überzahl sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ALPHA Geschrieben 5. November 2014 Share #23 Geschrieben 5. November 2014 ... Es gibt bei jedem Hersteller Geräte, die wegen eines Fehlers eingesandt werden müssen. Die Anzahl der einwandfreien Geräte werden aber sich noch deutlich in der Überzahl sein. Umgekehrt sind die Berichte über einwandfreie Geräte deutlich in der Minderheit. Funktioniert das Teil wie es soll, ist das keine "Schlagzeile" wert. Ich hatte lediglich ein Problem mit dem Fokussierring des 56er. Der wurde schwergängig. Da war irgendwas gebrochen. Kann passieren, wurde von Fuji selbstverständlich und ordentlich behoben. Der Rest funktioniert bis heute problemlos, selbst die X100. stones hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TLAU Geschrieben 5. November 2014 Share #24 Geschrieben 5. November 2014 ..ja stones! Dann gehörst Du zu den Glücklichen, die bei 6 Objektiven wohl Glück hatten! Wenn man so rumstöbert und aus eigener Erfahrung mit einigen x_Teilen, hat Fuji ein Qualitätsproblem! Der Service ist ja wirklich super aber ich habe schon einiges nach Kleeve hin und her gesendet. Ist schon ärgerlich. Fuji bewegt sich in einer Preisklasse in der "Fehler" wirklich die Ausnhame sein sollten! f50 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexJoda Geschrieben 5. November 2014 Share #25 Geschrieben 5. November 2014 (bearbeitet) Die Aussage, das Fuji ein generelles Problem mit der Qualitätskontrolle hat, ist wohl eher ein subjektiver Eindruck. Solange niemand verlässliche Zahlen über die Anzahl von defekten Objektiven im Verhältnis zu denen ohne Probleme hat, ist dies nicht haltbar. Und vermutlich ist nicht jede Einsendung an Fuji, ob nun Objektiv oder Kamera oder Zubehör, ein Garantiefall aufgrund einer Fehlfunktion. Korrekte Zahlen könnte wohl nur Fuji selbst liefern. Ich habe/hatte übrigens mit keinem meiner 6 Objektive Probleme, das 10-24 ist auch darunter. Es gibt bei jedem Hersteller Geräte, die wegen eines Fehlers eingesandt werden müssen. Die Anzahl der einwandfreien Geräte werden aber sich noch deutlich in der Überzahl sein. Natürlich ist so eine Aussage von einem einzelnen Kunden immer subjektiv und stellen damit die Sicht dieses Kunden dar. Wie sollte es auch anders sein. "Generell" bezog sich hier auch nicht auf alle auslieferten Produkte sondern auf die (mir zur Verfügung stehende) Produktpalette von Fuji. Bei der hatte ich von ebenfalls 6 Objektiven 3 "Ausfälle" und von 2 Bodys einen mit Problemen, die aber laut Fuji keine sind (z.B. sehr lockeres Bajonett mit viel Spiel). Insofern sind die einwandfreien Geräte bei mir nicht "in der Überzahl", sondern halten sich die Waage mit den Defekten. Ich gehe natürlich davon aus, dass das nicht überall der Fall ist bez. ich der "statistische Ausrutscher nach unten" bin, sonst hätte ich das System schon längst gewechselt. Die wirklich schöne "Anmutung" der Produkte mit viel sichtbarem Metall, die eine hohe Qualität suggeriert, steht m M. nach etwas im Widerspruch zu den inneren Werten. Wenn man mal so ein Objektiv "von innen" sieht (wie ich es leider bei einem auseinander gefallenen 60er Makro musste) fällt schon auf, das nur die dünne äußerste Hülle aus Metall ist, alles Interne aber aus z.T. recht fragilem Plastik (weshalb die Linsen wohl auch recht leicht sind). Weiterhin finde ich das Bajonett, besonders für die neuen und z.T. recht schweren Objektive relativ fragil konstruiert. Man kann z.B. schon bei leichten Druck auf oder schwerem Gewicht des Objektivs einen Spalt an der Stelle ausmachen wo der Druck wirkt. Weiterhin bewegt sich speziell bei den Zooms das Objektiv ständig hin und her und "knallt" an der jeweiligen Anschlag, weil das Bajonett zu viel radiales Spiel hat (was bei mir zum Ausfall des 10-24 führte). Das ist dem dem Maße bei keinem meiner Nikon, Canon, Olympus, Minolta und sogar Leica Kameras der Fall. Obwohl mir klar ist, das man die Kamera bei einem 50-140 2,8 oder einem 120-400mm Objektiv nicht mehr ohne Unterstützung hält, wäre mir bei einem Objektiv mit fast 2 KG Gewicht diese Kombination etwas heikel... Dazu kommt eben noch die besagte Serienstreuung, die inzwischen dazu führt, dass ich manche Produkte von Fuji 3 Mal kaufe um dann zwei davon zurück zu schicken. Das ist zwar ärgerlich für den Lieferanten, schützt mich aber von langen Reklamations-Eskapaden und vor Ablehnungen von Mängeln seitens Fuji. bearbeitet 5. November 2014 von AlexJoda Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden