lichtgriff Geschrieben 27. November 2014 Share #51 Geschrieben 27. November 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die meisten alten Dinger haben sich bei mir eigentlich nur angesammelt, weil die Anverwandtschaft mich mit den alten Schätzen beglücken wollte, was zum Teil auch extrem gelungen ist, aber ich wollte die Sachen eigentlich gar nicht sammeln und es sind auch zuviel Kompaktknippsen dazwischen. Und als eingefleischter Rolleiflex Fan, ist das ohnehin das einzige was mich wirlich zum Sammeln bringen würde Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 Hallo lichtgriff, schau mal hier Nikon FG-20 taugt die was.... . Dort wird jeder fündig!
Vito_62 Geschrieben 27. November 2014 Share #52 Geschrieben 27. November 2014 wie hast Du das den ausgehalten? Testfotos hätte ich wenigstens gemacht mit der GF, wenn schon mal eine im Haus ist. GF reizt mich ja auch noch. *ach* zu der Zeit hatte ich gar nix mit analoger Technik am Hut und ein ebay-Käufer hat sich sicher gefreut:-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Julius1982 Geschrieben 28. November 2014 Autor Share #53 Geschrieben 28. November 2014 Seit gestern morgen habe ich nun meine erste analoge SLR ohne Autofocus :-) Ein Arbeitskollege hat mir seine FG 20 nebst 50mm und Bereitschaftstasche für sage und schreibe 60 € verkauft. Er ist erstbesitzer der SLR und sie hat kein macken Kratzer oder der gleichen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Julius1982 Geschrieben 28. November 2014 Autor Share #54 Geschrieben 28. November 2014 Habe ich das richtig verstanden, wenn ich am Zeitenrad M90 wähle löst der Verschluss mit 1/90 aus und der Beli bleibt aus wird dann der Verschluss mechanisch betätigt ? Das heist bei nichtnutzen der FG20 lässt sich so Strom sparen ? Find bei google einfach keine Anleitung per Pdf :-/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 28. November 2014 Share #55 Geschrieben 28. November 2014 http://www.butkus.org/chinon/nikon/nikon_fg-20/nikon_fg-20.htm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sip62 Geschrieben 28. November 2014 Share #56 Geschrieben 28. November 2014 Glückwunsch Julius, die FG-20 sieht doch sehr ansprechend aus - und der Preis geht ebenfalls in Ordnung. Ich besitze zwar keine FG-20, jedoch eine FG, weshalb ich davon ausgehe, dass sich beide Modelle in Bezug auf den mechanischen "Notnagel" 1/90 gleich verhalten: Die Kamera ist immer betriebsbereit, weshalb ein Druck auf den Auslöser genügt, um die Belichtungsmessung zu aktivieren. Im normalen Betrieb hält die Batterie ewig. Lediglich beim Transport in einer Fototasche schalte ich entweder auf 1/90 oder B. Dadurch wird verhindert, dass etwas auf den Auslöser drückt und und sich die Batterie dadurch ungewollt entleert. M90 = rein mechanisch (darum meine Bezeichnung "Notnagel") Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. November 2014 Share #57 Geschrieben 28. November 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Glückwunsch Julius, die FG-20 sieht doch sehr ansprechend aus - und der Preis geht ebenfalls in Ordnung. Ich besitze zwar keine FG-20, jedoch eine FG, weshalb ich davon ausgehe, dass sich beide Modelle in Bezug auf den mechanischen "Notnagel" 1/90 gleich verhalten: Die Kamera ist immer betriebsbereit, weshalb ein Druck auf den Auslöser genügt, um die Belichtungsmessung zu aktivieren. Im normalen Betrieb hält die Batterie ewig. Lediglich beim Transport in einer Fototasche schalte ich entweder auf 1/90 oder B. Dadurch wird verhindert, dass etwas auf den Auslöser drückt und und sich die Batterie dadurch ungewollt entleert. M90 = rein mechanisch (darum meine Bezeichnung "Notnagel") Da haben sie bei den Modellen schon an dem ON / OF Schalter, zum Abschalten des Belichtungsmessers gespart! Bei EL, FE, FM, also bei allen ohne Extra ON / OF Schalter, wird der Beli durch das ausklappen vom Schnellschalthebel erst aktiviert! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. November 2014 Share #58 Geschrieben 28. November 2014 Seit gestern morgen habe ich nun meine erste analoge SLR ohne Autofocus :-) Ein Arbeitskollege hat mir seine FG 20 nebst 50mm und Bereitschaftstasche für sage und schreibe 60 € verkauft. Er ist erstbesitzer der SLR und sie hat kein macken Kratzer oder der gleichen.IMG_20141127_120500-640x480.jpg die sieht ja wie aus dem Ei gepellt aus. Viel Spaß mit der kleinen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Julius1982 Geschrieben 29. November 2014 Autor Share #59 Geschrieben 29. November 2014 Danke euch allen.... habe heute endlich Zeit um mich durch die Bedienungsanleitung zu quälen.... Die Sache mit dem notnagel gefällt mir echt gut ,hatte schon öfter das Vergnügen mit leeren Akkus. Ansonsten muss ich sagen, dass ich von meiner ersten non AF SLR echt angetan bin. Da können se noch so ein tolles Fokuspeaking usw usw entwickeln der Schnittbildindikator ist um welten cooler als alles was ich vorher hatte mal abgesehen von der Lupe Im Lichtschacht meiner RB67 aber das wäre ja auch Äpfel mit Birnen verglichen. Welches Objektiv würdet ihr denn für mich empfehlen für den Ausbau des Systems gibts da was brauchbares im Standard zoom Bereich sowas wie ein 28 -70 oder und aber ein Tele 135mm 2.8 Evtl. auch was von Fremdherstellern das bezahlbar ist und trotzdem gute Abbildungsleistungen hat ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 29. November 2014 Share #60 Geschrieben 29. November 2014 ... Welches Objektiv würdet ihr denn für mich empfehlen für den Ausbau des Systems gibts da was brauchbares im Standard zoom Bereich... Hier eine Übersicht aller Nikon Linsen: http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html Hier ein paar Beurteilungen: (links "lenses" anklicken und dann weiter unten den gewünschten Linsentyp auswählen) Eigene Erfahrung hatte ich mit dem AI (AIS) 2,8/24; das war gut! Die 35er hatten mich damals leider nicht überzeugt. Zooms würde ich an die kleine FG nicht tackern; allenfalls das 25-50, was aber ziemlich groß ist. Aber wie schon weiter oben gesagt, Objektiverweiterungen sind bei Nikon deutlich teuerer als bei "toten" Bajonetten. Und da spielt der Bodypreis dann keine Rolle mehr http://www.naturfotograf.com/index2.html Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. November 2014 Share #61 Geschrieben 29. November 2014 Danke euch allen.... habe heute endlich Zeit um mich durch die Bedienungsanleitung zu quälen.... Die Sache mit dem notnagel gefällt mir echt gut ,hatte schon öfter das Vergnügen mit leeren Akkus. Ansonsten muss ich sagen, dass ich von meiner ersten non AF SLR echt angetan bin. Da können se noch so ein tolles Fokuspeaking usw usw entwickeln der Schnittbildindikator ist um welten cooler als alles was ich vorher hatte mal abgesehen von der Lupe Im Lichtschacht meiner RB67 aber das wäre ja auch Äpfel mit Birnen verglichen. Welches Objektiv würdet ihr denn für mich empfehlen für den Ausbau des Systems gibts da was brauchbares im Standard zoom Bereich sowas wie ein 28 -70 oder und aber ein Tele 135mm 2.8 Evtl. auch was von Fremdherstellern das bezahlbar ist und trotzdem gute Abbildungsleistungen hat ? Ais 20mm f3,5 Ai ( Ais ) 24mm f2,8 Ai ( Ais ) 28mm f2,8 Ai ( Ais) 35mm f2,8 oder auch die Serie E Ai ( Ais ) 85 f2,0 /f1,8 Ai (Ais ) 105mm f2,5 oder hier das 100mm f2,8 Serie E Ai Ais 180 mm f2,8 Bei der Serie E gibt es die Plastik Fassung und auch die Metallfassung, die ich persönlich bevorzugen würde! hier noch mal die Seite von Horst Schneider, mit den Unterschieden bei den non Ai oder Ai oder Ais Bajonett http://www.horst-schneider.eu/nikon-f.htm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sip62 Geschrieben 1. Dezember 2014 Share #62 Geschrieben 1. Dezember 2014 Folgendes Objektiv kann ich dir ebenfalls empfehlen: Nikon Micro-NIKKOR 55mm f/2.8 AI-s. Mit diesem Makro wird ein Abbildungsmassstab von 1:2 und mit einem Zwischenring PK-13 1:1 erzielt. Die Schärfeleistung und der Kontrast sind beim diesem Micro-Nikkor so hervorragend, daß es weit über dem Wiedergabevermögen der meisten Aufnahmematerialien (und Sensoren) liegt. Auch die Vignettierung und Verzeichnung sind praktisch nur noch messtechnisch zu erfassen. Die Abbildungsqualität ist so gut, daß dieses Objektiv als Referenz dient. Auf eine Streulichtblende kann verzichtet werden, da der tiefe Fronttubus deren Funktion übernimmt. (Teilweise soll dieses Objektiv sogar heute noch neu erhältlich sein) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 1. Dezember 2014 Share #63 Geschrieben 1. Dezember 2014 Folgendes Objektiv kann ich dir ebenfalls empfehlen: Nikon Micro-NIKKOR 55mm f/2.8 AI-s. Mit diesem Makro wird ein Abbildungsmassstab von 1:2 und mit einem Zwischenring PK-13 1:1 erzielt. Das hatte ich auch mal ... ... und habe es dann durch das Micro Nikkor 3,5/55 ersetzt, das es bis auf die halbe Blende Lichtstärke in allem übertrifft! Und Lichtstärke ist bei Makro eher nicht nötig. Ich glaube Kollege Pilfi hat das auch (mal so gemacht) Andereseitsfrage ich mich, ob der TO Makro machen möchte. Makros sind auf den Nahbereich optimiert und da richtig stark! Dafür schwächeln sie im Vergleich zu "Normalobjektiven" was Ferne/Unendlich betrifft. Auch das Bokeh ist bei Makros oft ein Problem; von der Lichtstärke ganz zu schweigen. Wenn er also keinen analogen Makrofokus hat, reicht sein normales 50er ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peter Geschrieben 5. Januar 2015 Share #64 Geschrieben 5. Januar 2015 Ich würde nicht sagen das die analoge Fotografie günstiger ist. Bei der Anschaffung der Gerätschaften etc. ja, bestimmt. Aber Film, Entwicklung evtl. digitalisieren....das geht sehr schnell ins Geld....wie ich es derzeit auch merke Ansonsten gebe ich skipper recht: Ich würde wohl, wenn schon wieder analog, in die hochwertigeren Modelle investieren. auch wenn ich "gefällt mir" gedrückt habe gefällt mir das gar nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.