WolfgngT1966 Geschrieben 4. September 2016 Share #1 Geschrieben 4. September 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen Ich überlege mir zurzeit den Batteriegriff gleich zusammen mit der X-T2 zu kaufen. Sicher bin ich mir noch nicht. ...aber eines hab ich nicht gefunden. Muss man die Batterien separat erwerben ? ..dann wird das Ding aber richtig teuer, da die neuen Originalbatterien mittlerweile fast 60€ kosten Gruß Wolfgang Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 4. September 2016 Geschrieben 4. September 2016 Hallo WolfgngT1966, schau mal hier Batteriegriff X-T2. Dort wird jeder fündig!
Chiqua Geschrieben 4. September 2016 Share #2 Geschrieben 4. September 2016 Dann nimm doch Fremd-Akkus. Zu den Vor- und Nachteilen und Qualitätsunterschieden gibt es hier genug zu lesen im Forum. Außerdem, wenn du eine X-T2 und den Batteriegriff kaufst, wird dein Händler vor Ort sicherlich ein oder zwei Akkus drauf legen. Meiner zumindest macht das. Crischi74 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 4. September 2016 Share #3 Geschrieben 4. September 2016 Dann nimm doch Fremd-Akkus. Zu den Vor- und Nachteilen und Qualitätsunterschieden gibt es hier genug zu lesen im Forum. Außerdem, wenn du eine X-T2 und den Batteriegriff kaufst, wird dein Händler vor Ort sicherlich ein oder zwei Akkus drauf legen. Meiner zumindest macht das. Sehe ich auch so. Wenn das ein Händler nicht macht.... Fragen kostet nix. Gruß Christian Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WolfgngT1966 Geschrieben 4. September 2016 Autor Share #4 Geschrieben 4. September 2016 Hallo zusammen, hab ein Online Angebot gesehen, bei dem der Aufpreis auf dem Griff nur ca. 55,- Aufpreis kosten würde,.... das war der Ausgangspunkt der Überlegung. Gruss Wolfgang Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steve981 Geschrieben 4. September 2016 Share #5 Geschrieben 4. September 2016 Wo? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rednosepit Geschrieben 4. September 2016 Share #6 Geschrieben 4. September 2016 Habe gestern schon wieder einen Patona entsorgen müssen, der feststeckte. Mag im BG nicht passieren, aber es ist jetzt der Dritte....echt Horror. Daher beiße ich lieber in den sauren Apfel und kaufe Original. Außerdem sind die neuen Akkus für die XT2 speziell wärmeisoliert. Weil die wohl extrem "Danpf aufm Kessel" hat. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 4. September 2016 Share #7 Geschrieben 4. September 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi. Ich hatte am Samstag eine T2 in der Hand. Das Gerät war natürlich im Dauerbetrieb, weil viele Besucher bei Calumet damit hantieren wollten. Und obwohl das Ding nur zum testweisen Fotografieren und herumspielen benutzt wurde, war die Unterseite beim Akkufach deutlich wärmer, als ich es von allen meinen Fujis kenne. Bei der T2 mit Griff war der Effekt nicht so stark zu spüren, aber mehr als handwarm war der Griff auch. Der neue Prozessor scheint also mächtig Wärme zu produzieren. Vor diesem Hintergrund wäre es vielleicht doch sinnvoll, bei den Originalen zu bleiben. Ich hatte bisher mit diversen Pantonas nie Probleme, allerdings wurde auch keine Kamera bei mir so heiss wie das Vorführgerät. Grüße Matthias Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matteo Geschrieben 5. September 2016 Share #8 Geschrieben 5. September 2016 (bearbeitet) Wo? In der Schweiz...und die liefern leider nicht in den EU Raum... Ich besorg mir mal zuerst die 2 neuen Original-Akkus....der Griff kann dann immer noch später kommen. (Hab mich für das Set mit 18-55 entschieden...da gabs den Griff nicht für bescheidene 55.- Aufpreis) bearbeitet 5. September 2016 von Matteo Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rednosepit Geschrieben 8. September 2016 Share #9 Geschrieben 8. September 2016 Ich habe mal eine Frage zum BG: Bequem ist es, wenn ich nur die Akkus im Griff wechsle, damit ich nicht das Teil im Einsatz abschrauben muss. Wie bei der T1. Aber: wenn ich den Akku in der Cam nie leer mache und wechsle, ist das für den Akku nicht gut. Die müssen ja geladen und entladen werden, also arbeiten. Wie handhabt ihr das? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. September 2016 Share #10 Geschrieben 8. September 2016 Ich verwende den Handgriff nicht ständig, habe das Problem somit nicht. Man könnte natürlich mit Handgriff und 2 Batterien arbeiten, ohne Batterie in der Kamera. Auf diese Idee bist Du sicherlich schon selber gekommen, aber das ist bestimmt keine richtige Lösung für Dich. Wenn mann über USB auflädt, dann sollten allerdings alle drei Batterien aufgeladen werde. Tja, aber dann ist die Kamera mobil blockiert. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. September 2016 Share #11 Geschrieben 8. September 2016 Ich wechsle bei der T1 immer alle Beide zusammen. Auch wenn nur der Akku vom Griff als leer angezeigt wird. So bin ich immer auf der sicheren Seite. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chiqua Geschrieben 8. September 2016 Share #12 Geschrieben 8. September 2016 Bekomme meine BG erst morgen. Da man die Akkus im BG jetzt aber direkt laden kann ohne sie entnehmen zu müssen, werde ich den in der Kamera drin lassen und die im BG immer im selbigen laden. Über die Wochen wird es immer mal Situationen geben, wo ich doch auf den in der Kamera zurückgreifen muss, sodass der ab und an auch eine Entlade-Lade Zyklus mitmacht. Das wird ihm nicht schaden. Moderne Akkus sind da schon cleverer. Und wenn doch... so teuer sin die nicht, dann wird halt nach 3 Jahren ausgetauscht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast diafreund Geschrieben 8. September 2016 Share #13 Geschrieben 8. September 2016 Leider muss man immer den Griff von der Kamera entfernen, wenn man die beiden Akkus mit dem Ladegerät, welches dem Griff beigelegt war, laden will. Den Akku in der Kamera muss man dann mit dem Ladegerät BC-W126 laden. Ich frage mich ohnehin, wie denn die neuen "S"-Akuus ein anderes Ladeverhalten zeigen sollen, wenn das alte Ladegerät benutzt wird. Ich hatte da mit einen BC-W126 S Ladegerät gerechnet. Wenn ich bei mir am Griff auf den Boost-Modus schalte, wird das zwar im Sucher angezeigt, eine wirkliche Verbesserung des Sucherbildes kann ich aber nicht feststellen. Wer oft das 100-400 einsetzt, für den mag der Griff sinnvoll sein, ansonsten kann man darauf auch verzichten. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 8. September 2016 Share #14 Geschrieben 8. September 2016 Leider muss man immer den Griff von der Kamera entfernen, wenn man die beiden Akkus mit dem Ladegerät, welches dem Griff beigelegt war, laden will. Habe den Griff bisher nicht abgenommen. Lade den einfach mit dem Ladegerät, stecke das Kabel in den Griff und gut. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 8. September 2016 Share #15 Geschrieben 8. September 2016 Den Akku in der Kamera muss man dann mit dem Ladegerät BC-W126 laden Habe ich noch nie gemacht, ich stecke einfach ein USB-Kabel in die Kamera. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chiqua Geschrieben 8. September 2016 Share #16 Geschrieben 8. September 2016 D. h. auch der Akku in der Kamera wird mitgeladen, nicht nur die im BG? Das wäre sehr erfreulich, hatte ich bislang nicht so versanden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast diafreund Geschrieben 8. September 2016 Share #17 Geschrieben 8. September 2016 Rico: Danke für die guten Tips. Die Anleitung ist zwar (etwas) besser geworden, ersetzt aber nicht dein Buch. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rednosepit Geschrieben 8. September 2016 Share #18 Geschrieben 8. September 2016 ich hatte es so verstanden, dass über das direkte Kabel nur die Akkus um Griff geladen werden. Denn den Griff kann man auch ohne Kamera wie ein Doppelladegerät verwenden. Einen Kontakt zum Kamerakku habe ich nicht erwartet. Also ich werde überwiegend die Akkus im Griff wechseln. Und ab und zu den in der Cam auch leer machen. Aber nicht jedes Mal. Was toll ist: es gibt offenbar keinen Blackout mehr, wenn die von einem zum anderen Akku umschaltet. Logisch ist das Ladegerät identisch Wie ich es verstanden habe, ist der Neue nur besser gegen Überwärmung geschützt Die Kapazität ist identisch. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 8. September 2016 Share #19 Geschrieben 8. September 2016 Rico: Danke für die guten Tips. Die Anleitung ist zwar (etwas) besser geworden, ersetzt aber nicht dein Buch. Die Anleitung ist leider trotz ihres Umfangs von fast 350 Seiten voller Fehler, ich habe schon beim Überfliegen ein gutes Dutzend sachliche Falschangaben gefunden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. September 2016 Share #20 Geschrieben 8. September 2016 Die Anleitung ist leider trotz ihres Umfangs von fast 350 Seiten voller Fehler [...] Rico, den Kausalzusammenhang musst Du mir erklären... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 8. September 2016 Share #21 Geschrieben 8. September 2016 Rico, den Kausalzusammenhang musst Du mir erklären... Da musst du Fuji Tokio fragen. Der zusätzliche Aufwand hat sich eher in der Quantität als in der Qualität niedergeschlagen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chorge Geschrieben 8. September 2016 Share #22 Geschrieben 8. September 2016 Rico - falls du Lust hast, könntest du ja nach und nach die Fehler in der Anleitung auflisten?! Das wäre sicherlich hilfreich... Evtl. könnte man den Thread oben anpinnen? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 8. September 2016 Share #23 Geschrieben 8. September 2016 Rico - falls du Lust hast, könntest du ja nach und nach die Fehler in der Anleitung auflisten?! Das wäre sicherlich hilfreich... Evtl. könnte man den Thread oben anpinnen? Ich fürchte, Fujifilm bezahlt mir die gute Woche Korrekturzeit nicht, die man für 350 Seiten Korrektur sicherlich braucht. Da müsste ich dann auch das T2-Buch entsprechend weiter verschieben, was kontraproduktiv ist, denn im T2-Buch soll es ja korrekt drinstehen. Eher müsste man alles daransetzen, dass das T2-Buch früher erscheint, aber das ist angesichts der noch offenen Aufträge hier schwierig. rednosepit hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chorge Geschrieben 8. September 2016 Share #24 Geschrieben 8. September 2016 War eher so in die Richtung "ist mir grad aufgefallen" gedacht... :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tde Geschrieben 8. September 2016 Share #25 Geschrieben 8. September 2016 Die Anleitung ist leider trotz ihres Umfangs von fast 350 Seiten voller Fehler, ich habe schon beim Überfliegen ein gutes Dutzend sachliche Falschangaben gefunden. aber wer ließt schon anleitungen? und dann von einer kamera? das hab ich aber die letzten 20 jahre schon nicht mehr gemacht. da ist mir hupe ob da fehler drin sind solange die kamera davon verschont bleibt Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.