Jump to content

X-Mount-Einsteiger fragt: 10-24/4,0 oder 14/2,8


robert_s

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich bin günstig zu einer X-T1 mit 18-55 gekommen und würde nun allzu gerne wissen, welche der beiden Weitwinkellösungen im allgemeinen als die bessere in Punkto Bildqualität gilt:

 

XF 10-24mm 4.0 R OIS vs. XF 14mm 2.8 R

 

Es geht mir nicht um die Vielseitigkeit des Zoomobjektivs gegenüber der Festbrennweite, auch nicht um die unterschiedlichen Lichtstärken, nicht um den Stabi und auch nicht um das "WR", sondern wirklich nur um die Bildqualität, im Hinblick u.a. auf gleichmäßige Schärfe bzw. wie weit muss man abblenden um eine solche zu erreichen, chromatische Aberrationen, aber auch Vignettierung und Verzeichnung etc etc pp

 

Danke schon mal im Voraus!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne nur das 14mm und das ist top, in jeder Kategorie! Scharf, super korrigiert und auch keine Probleme mit chromatischen

Aberrationen. Eine 14mm lässt sich leichter herstellen als ein 10-24. Die extremen 10mm und dann noch ein

Zoom... Trotzdem soll es klasse sein.

Wenn du mehr WW brauchst als 14mm, bleibt dir eh nichts anderes übrig oder das 12mm Samyang.

Wenn dir die 14mm aber weit genug sind und die Bildquali alles ist und AF wichtig ist,dannn imm das 14mm!!!

 

VG

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch allen für die Antworten!

 

Das Samyang 12/2,0 kenne ich, da ich es - noch - für Sony APS-C E-Mount habe. Zumindest mein Exemplar ist erst bei f/5,6 auch in den Ecken scharf.

Da ich mir ziemlich sicher bin, dass mir die 14mm der Fuji-Festbrennweite reichen, fasse ich das nun mal ins Auge.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Abend Robert,

zuerst hatte ich das XF 2,8 /14, mit dem ich sehr zufrieden war.Aber als das XF 4/10-24 erschien, habe ich das 14er verkauft.Beide Male hatte ich ein sehr gutes Exemplar erwischt.Das 10- 24 habe ich wegen der Flexibilität gekauft und auch nicht bereut.

Das 14er ist etwas besser,lichtstärker,kleiner,leichter und es hat übrigens die gleiche Gegenlichtblende, wie das 18-55.

Schau dir doch mal die Beispielfotos von beiden Objektiven hier im Forum an, meine Bilder wirst du dort auch finden. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Generell sollten Festbrennweiten immer besser sein als Zoomobjektive. Ich habe es jedenfalls bei hochwertigen Objektiven, egal ob Festbrennweite oder Zoom, immer so erlebt. So ist auch das 14mm dem 10-24 überlegen, wenn auch nicht haushoch, doch immerhin merklich. Besonders im Auflösen feiner Strukturen vor hellen Flächen hat das 14mm die Nase vorn. Sollte ich das in Prozent ausdrücken und das 14mm bei 100% wäre, wären es beim 10-24 gewiss immer noch über 90% Es ist also nur unwesentlich. Ein Zoom ist meist bei einer Brennweite korrekt korrigiert, alles andere ist ein Kompromiss, der Fuji bei diesem Objektiv sehr gelungen ist.

 

 

Wenn du mehr WW brauchst als 14mm, bleibt dir eh nichts anderes übrig oder das 12mm Samyang.

Du hast das Zeiss Touit 12mm vergessen. Nach dem Firmware Update für dieses Objektiv finde ich es sehr, sehr gut. Kaum ein WW zeigt bei Offenblende diese Leistung. Hier im Forum viel gescholten, für mich ein Geheimtipp!

 

 

Das 10-24 hat hier und da Probleme bei Gegenlicht ( Flair's und Blendenflecken)

 

Was logisch erscheint, wenn man die Linsen des Objektives mal zählt. Das 14mm hat 10 Linsen in 7 Gruppen, das 10-24 14 Linsen in 10 Gruppen. Dass es da vermehrt zu Reflektionen kommt, ist denke ich einleuchtend.

 

Hier noch ein Auszug aus einem Test des 14mm, beachtlich wie ich finde. Scheinbar läuft das Objektiv an den neuen Sensoren erst zur Bestform auf.

 

Das Wichtigste zuerst: Die Auflösung, die auf dem ganzen Blickfeld überzeugt. Im Messlabor erzielt die Festbrennweite gestochen scharfe 2.106 Linienpaare pro Bildhöhe im Bildzentrum. Physikalisch bedingt fällt die Schärfe zu den Rändern etwas ab. Doch auch die 1.748 Linienpaare pro Bildhöhe können sich sehen lassen, setzt das Fujifilm Fujinon XF 14mm F2.8 R auch hier den aktuellen Bestwert an der X-Pro2.

Quelle: Chip

Vielleicht doch ein Grund, mal genauer über das 14mm nachzudenken. Meines wollte ich auch schon mal verkaufen, nun bin ich froh, es behalten zu haben. ;)

Gruß Wolfgang

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Du hast das Zeiss Touit 12mm vergessen. Nach dem Firmware Update für dieses Objektiv finde ich es sehr, sehr gut. Kaum ein WW zeigt bei Offenblende diese Leistung. Hier im Forum viel gescholten, für mich ein Geheimtipp!

 

Gruß Wolfgang

Stimmt das habe ich, sorry wollte Zeiss nicht diskriminieren! Habe aber auch zu dem Objektiv keine Erfahrungen, nur was man hier und da so liest.

 

VG

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber um die Sache nochmal auf den Punkt zu bringen, wenn den Bereich 10-12mm nicht braucht, was gibts es besseres als eine kleine, leichte Linse mit top Qualität???

Mir macht sie soviel Spaß, zusammen mit dem 23 f1.4, ist dieses Objektiv meine basis Ausstattung!

 

VG

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das XF 14, ein klasse Objektiv und habe es dann hier im Forum gegen ein XF 23er eingetauscht, da ich es einfach zu wenig eingesetzt habe.

 

Inzwischen habe ich das XF 10-24, das ich deutlich öfter als das 14er einsetze. Wenn ich jedoch meine damit gemachten Bilder auswerte, dann bin ich eher selten im Bereich von 14 mm unterwegs, sondern mehr am anderen Ende. Das hängt natürlich von den persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten ab.

 

Optisch ist das14er dem Zomm m.M. überlegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal danke dafür, dass ihr euch am Wochenende für die ganzen Antworten Zeit genommen habt.

Ich geb' zu: ich war in meinem Initialpost unabsichtlich nicht ganz ehrlich bzw. hab eher darauf vergessen, dass bei allem Fokus auf Bildqualität das Gewicht für mich schon ein Thema ist.

Somit war das 14er von Beginn leicht ;) im Vorteil.

 

Schönen Sonntag noch!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mein 14er verkauft, da es exakt dieselben Ergebnisse brachte, wie das neue 10-24.

Ich habe das Neue auch gegen mein 23er antreten lassen. Da zog es den kürzeren.

Das 10-24 nimmt es mit dem 12er Touit, dem 14/2.8 und dem 18/2.0 (natürlich), locker auf.

Zwischen 12 und 20mm ist es so gut wie jede Festbrennweite, nur lichtschwächer, dafür hat es OIS.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist das 10-24 mm zum Standardobjektiv an meiner X-T 1 geworden. Noch bin ich zufrieden, plane aber die Anschaffung einer 23 mm 1:1.4 Linse, da ich den Bereich unter 24 mm deutlich seltener nutze und mir des Öfteren eine höhere Lichtausbeute gewünscht habe. Qualitativ bin ich mit dem Zoom zufrieden.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als bekennender Zoomer (ulip möge es mir verzeihen) habe ich keinen Vergleich zu den Festbrennweiten, aber mit der Qualität bin ich über den geamten Bereich zufrieden.

Ein paar Beispiele, nur klein verlinkt, da ich die Bilder schon gezeigt habe, bevor der TO hier angemeldet war:

 

Bei 10mm,

 

27297612932_2ec4e3c283_c.jpg

 

bei 16mm

 

28103536471_ed20beb889_c.jpg

 

und bei 24mm

 

27055634255_02d19b6aa3_c.jpg

 

Für 900 € aus der Vitrine gekauft, habe ich keinen Cent bereut.

 

Bei 10mm ist das 10-24 konkurrenzlos. Ganz einfach.

 

:D

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...