giles_gs Geschrieben 29. Mai 2017 Share #1 Geschrieben 29. Mai 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, Ich würde mich freuen, wenn ihr etwas kritisieren könnt. Ich habe die folgenden beiden Bilder aufgenommen am Wasserschloss Mespelbrunn. Beide Shots sind ooc mit acros Red und Schatten/Schärfe +3 sowie Lichter -2 und Rauschen -3 aufgenommen. Mich haben der tolle Himmel und die Abendbeleuchtung zu diesem kontrastreichen Entwicklungsprofil gebracht. Was mich beschäftigt: Wie viel Weitwinkel sollte man riskieren? Welches der beiden Bilder unterstützt mehr das Motiv? Das weitere ist mit 13mm aufgenommen: https://flic.kr/p/TY6Aiu Das engere mit 19mm: https://flic.kr/p/TZU5d9 Ich freue mich über jede Bildkritik! LG Gesendet von meinem Pixel C mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 29. Mai 2017 Geschrieben 29. Mai 2017 Hallo giles_gs, schau mal hier Schloss - wie viel Weitwinkel? . Dort wird jeder fündig!
Jürgen Forbach Geschrieben 29. Mai 2017 Share #2 Geschrieben 29. Mai 2017 Licht und Himmel sind sehr schön. Das erste Foto gefällt mir besser. Es zeigt mehr, wie dieses schöne Schloß in die Landschaft eingebettet ist. Allerdings hätte ich versucht, stürzende Linien zu vermeiden und auch versucht, die komplette Spiegelung zu erfassen. Zuviel WW kann man meiner Meinung nach nicht haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UGE Geschrieben 29. Mai 2017 Share #3 Geschrieben 29. Mai 2017 Moin, ich persönlich finde die 13mm Perspektive reizvoller, weil sie mehr von der Umgebung zeigt und auch etwas mehr Spiegelung auf dem Wasser zeigt. Ich würde aber glaube ich die ooc Variante verwerfen und am raw arbeiten um die Linien an den Gebäuden in den Griff zu bekommen und sehen das ich aus dem Wald noch etwas Zeichnung herausarbeite. Für meinen Geschmack dürfte es insgesamt etwas heller sein. Gruß Udo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UGE Geschrieben 29. Mai 2017 Share #4 Geschrieben 29. Mai 2017 Oh sorry, bin beim Schreiben unterbrochen worden, Jürgen war schneller. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 29. Mai 2017 Share #5 Geschrieben 29. Mai 2017 Ich denke, 16mm wären hier meine Wahl gewesen. Wobei man auch mit jeder anderen Brennweite dazwischen hinkommt, man muss dann einfach die Gestaltung entsprechend anpassen und den Raum entsprechend staffeln. Es gibt das keine "optimale Brennweite", sondern eher das Optimum, das man aus jeder Brennweite herausholt. Deshalb habe ich auch keine Probleme damit, 2 Wochen lang nur mit dem 27mm Pancake oder einer X100 durch Amerika zu rennen. Oder mit jeder anderen halbwegs flexiblen Brennweite. Im Prinzip ginge das aber auch nur mit einem Fischauge – dann muss man die Welt eben durch ein Fischauge sehen (lernen). Wäre vielleicht mal ganz reizvoll... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 29. Mai 2017 Share #6 Geschrieben 29. Mai 2017 Mich sprechen auch die 19mm mehr an. Das Foto hat nach meinem Geschmack deutlich weniger drastisch stürzende Linien und wirkt somit "natürlicher" in der Bildwirkung. Es bietet zwar weniger Umfeld, dafür jedoch mehr Detailinfo was die Gebäude angeht. An beiden gefällt mir der "V"-förmige Hintergrund bzw. Horizont, der in seinem Schnittpunkt auf die Hauptgebäude hinweist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 29. Mai 2017 Share #7 Geschrieben 29. Mai 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Man kann natürlich auch mit 8, 10 oder 12mm ohne stürzende Linien fotografieren, und das hätte sich hier auch angeboten. Leider haben wir auch beim 19mm-Bild einen entsprechenden Effekt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tagträumer Geschrieben 29. Mai 2017 Share #8 Geschrieben 29. Mai 2017 Die >stürzenden Linien< kommen nicht von der Brennweite, sondern weil die Kamera gekippt wurde. >Mehr Wasser< und >heller< wurde schon erwähnt. 19mm sind etwas zu eng. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast canis lupus Geschrieben 29. Mai 2017 Share #9 Geschrieben 29. Mai 2017 Die >stürzenden Linien< kommen nicht von der Brennweite, sondern weil die Kamera gekippt wurde. >Mehr Wasser< und >heller< wurde schon erwähnt. 19mm sind etwas zu eng. Och jo - wer hätte das gedacht.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 29. Mai 2017 Share #10 Geschrieben 29. Mai 2017 Wenn man nur eine Brennweite hat und das Motiv nicht Platz hat – einfach Kamera hochkant halten und 3-4 Bilder überlappend von links nach rechts aufnehmen und daraus dann ein Panorama-DNG in Lightroom rechnen lassen. Dieses "Weitwinkel für Arme" hat dann sogar Mittelformatauflösung, zeigt also jede Menge feine Details. Kann man bei solchen Motiven wie hier problemlos aus der Hand machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rica Geschrieben 29. Mai 2017 Share #11 Geschrieben 29. Mai 2017 Ich hab mal einen Ausschnitt aus dem ersten Bild genommen, das wären dann vll 16mm und hab die Höhen etwas angehoben. Jetzt ist rechts und oben etwas weg, auf mich wirkt der Himmel aber größer, weil das Schloss nicht mehr mittig sitzt. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
giles_gs Geschrieben 29. Mai 2017 Autor Share #12 Geschrieben 29. Mai 2017 Wow das sieht toll aus... Die Azentrizität bringt Spannung ins Bild!! Ja und alles stürzt etwas weniger ... Gefällt mir echt ! Gesendet von meinem Pixel C mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
giles_gs Geschrieben 29. Mai 2017 Autor Share #13 Geschrieben 29. Mai 2017 Ich hab mal einen Ausschnitt aus dem ersten Bild genommen, das wären dann vll 16mm und hab die Höhen etwas angehoben. Jetzt ist rechts und oben etwas weg, auf mich wirkt der Himmel aber größer, weil das Schloss nicht mehr mittig sitzt. 34109009894_bdacfd4313_o.jpg Wie hast du die Verzerrung in LR korrigiert? Gesendet von meinem Pixel C mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rica Geschrieben 29. Mai 2017 Share #14 Geschrieben 29. Mai 2017 Danke, ich hab bei ZonerPhotoStudio das Kollinearitätswerkzeug benutzt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rica Geschrieben 29. Mai 2017 Share #15 Geschrieben 29. Mai 2017 Ich hab den rechten Turm nicht ganz aufgerichtet, um es nicht unnatürlich gerade wirken zu lassen. Sieht auf den ersten Blick mit dem Baum, der schräg ist ganz gut aus. Das Haus links hab ich aber gerade gezogen. Hmm. Könnte man auch ganz gerade ausprobieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Heinrich Wilhelm Geschrieben 4. Juni 2017 Share #16 Geschrieben 4. Juni 2017 Ich tendiere eher zum 13 mm, das gibt etwas mehr 'Luft' um die Gebäude, aber was mir direkt aufgefallen ist, ist die Helligkeit der Gebäude (gut zu sehen beim flickr-Bild und beim Bild von Rica), wo kommt diese her? Vom Himmel bestimmt nicht, denn der ist in der Tendenz eher dunkel. Hier habe ich versucht, die Helligkeit vom Himmel und den Gebäuden anzupassen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Gruß Heinrich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
giles_gs Geschrieben 4. Juni 2017 Autor Share #17 Geschrieben 4. Juni 2017 Hallo, Verstehe deine Verwirrung: das Bild wurde Mit Acros Film und Rotfilter aufgenommen. Daher erscheint blauer Himmel schwarz. Die Gebäude wurden von der Abendsonne angestrahlt! Und es gab Schleierwolken.... Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.