andreas61 Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #1 Geschrieben 26. Oktober 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Liebe Forumsmitglieder, ich habe es immer noch nicht verstanden, peinlich, aber ist so. Ich habe eine X-T 10 und habe RAW und Fine eingestellt. Bekomme also von jeder Aufnahme ein RAW (Negativ) und ein Jpeg. Wenn ich dann die Bilder bei Windows 10 hochlade, werden die RAWs nicht angezeigt. Soweit so gut. Ich habe aber gedacht, dass beim Import in Lightroom (als Konverterprogramm) die Bilder konvertiert werden und somit auch angezeigt werden. Ich bekomme aber immer die Meldung, dass die RAWs nicht angezeigt werden können. Ich will aber doch die RAWs bearbeiten. Was mache ich falsch? Muss ich irgendwo ein Häkchen setzen? Danke für Eure Infos. Liebe Grüße andreas61 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. Oktober 2017 Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo andreas61, schau mal hier Raw in Lightroom 6 . Dort wird jeder fündig!
EchoKilo Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #2 Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo! Wo werden die RAW nicht angezeigt? In LR sollten sie nach erfolgreichem Import im Katalog angezeigt werden. (LR ist upgedated auf Version 6.12, richtig?) In Windows nicht? Das ist normal - Windows kann diesen Dateityp weiterhin nicht anzeigen, zur Bearbeitung brauchst Du ein Programm (hier LR). EK Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Pino Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #3 Geschrieben 26. Oktober 2017 Liebe Forumsmitglieder, ich habe es immer noch nicht verstanden, peinlich, aber ist so. Ich habe eine X-T 10 und habe RAW und Fine eingestellt. Bekomme also von jeder Aufnahme ein RAW (Negativ) und ein Jpeg. Wenn ich dann die Bilder bei Windows 10 hochlade, werden die RAWs nicht angezeigt. Soweit so gut. Ich habe aber gedacht, dass beim Import in Lightroom (als Konverterprogramm) die Bilder konvertiert werden und somit auch angezeigt werden. Ich bekomme aber immer die Meldung, dass die RAWs nicht angezeigt werden können. Ich will aber doch die RAWs bearbeiten. Was mache ich falsch? Muss ich irgendwo ein Häkchen setzen? Danke für Eure Infos. Liebe Grüße andreas61 1. Mit welcher Version von LR6 arbeitest Du? Eigentlich sollte es ab Version 6.1 funktionieren 2. Unter Bearbeiten / Voreinstellungen/Allgemein mußt Du tatsächlich ein Häckchen setzen. Jpeg Dateien neben Raw Dateien als separate Fotos behandeln Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andreas61 Geschrieben 26. Oktober 2017 Autor Share #4 Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo, ich habe Lightroom Version 6.0 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andreas61 Geschrieben 26. Oktober 2017 Autor Share #5 Geschrieben 26. Oktober 2017 Häkchen habe ich gesetzt gehabt.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andreas61 Geschrieben 26. Oktober 2017 Autor Share #6 Geschrieben 26. Oktober 2017 So, ich habe jetzt upgegraded auf 6.12. Jetzt kommt beim Import die Meldung, dass die RAW-Dateien in das DNG-Format konvertiert wurden. Das bedeutet doch, dass ich nun die DNG-Bilder bearbeiten kann, richtig????? Dann ist das Problem ja behoben,oder? Vielen Dank für Eure Antworten. Grüße andreas61 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EchoKilo Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #7 Geschrieben 26. Oktober 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Naja, im Prinzip schon. Bearbeitet werden kann DNG - in Light Room. Aber es ist aber gesagt, daß DNG Dateien von Adobe nur von Adobe Programmen bearbeitet werden können. Besser wäre es meiner Meinung nach, daß RAW zu behalten im Katalog (die Original-Datei unverändert zu behalten) und alle Bearbeitungsschritte in einer zweiten Datei zu protokollieren (nennt man glaube ich Sidecar Datei). Resultat: RAW bleibt unverändert und geht nicht verloren (falls Du mal andere Tools als Adobe nutzen willst) und trotzdem werden Deine LR Bearbeitungsschritte festgehalten und zur Entwicklung in LR (=Erzeugung einer normalen Bild-Datei (JPG, TIFF, etc.)) benutzt. Leider weiß ich nicht exakt, wo und wie das eingestellt wird (habe ich einmal gemacht, nie wieder angepasst). Am Besten auf Antworten in diesem Thread warten... Alternativ hilft wahrscheinlich auch die Bedienungsanleitung weiter... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #8 Geschrieben 26. Oktober 2017 So, ich habe jetzt upgegraded auf 6.12. Jetzt kommt beim Import die Meldung, dass die RAW-Dateien in das DNG-Format konvertiert wurden. Wenn Du das so ausgewählt hast („Als DNG kopieren“). Würde ich aber nicht machen. Du kannst einfach die Raw-Dateien so importieren, wie die Kamera sie produziert hat („Kopie“, falls die Bilder noch auf der Speicherkarte liegen, oder „Hinzufügen“, falls Du sie bereits an den ihnen zugedachten Ort auf der Festplatte kopiert hast). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andreas61 Geschrieben 26. Oktober 2017 Autor Share #9 Geschrieben 26. Oktober 2017 Erkläre bitte nochmal genau, wie ich RAW als Kopie belasse. Kann ich die Kopie dann bearbeiten? Danke im vorausfür Deine Mühe Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #10 Geschrieben 26. Oktober 2017 Nun, wenn Du die Bilder auf der Speicherkarte hast, kopiert Lightroom sie beim Import auf die Festplatte, und mit diesen Kopien auf der Festplatte arbeitest Du dann in Lightroom. Das kann man so machen. Ich kopiere die Dateien stattdessen selbst auf die Festplatte – an einen Ort, den ich mir ausgesucht habe. Dann importiere ich sie in Lightroom mit der Option „Hinzufügen“ – sie bleiben also an ihrem Ort, und Lightroom registriert lediglich, dass sie existieren, damit ich sie entwickeln kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Monie Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #11 Geschrieben 26. Oktober 2017 Dann importiere ich sie in Lightroom mit der Option „Hinzufügen“ – sie bleiben also an ihrem Ort, und Lightroom registriert lediglich, dass sie existieren, damit ich sie entwickeln kann. Super Tipps hier, auch für mich! Danke Mich würde in dem Zusammenhang Folgendes interessieren: Die Kaufversion LR 6.12 bietet ja keine Unterstützung der Fujiobjektive , oder zumindest finde ich sie nicht. Auch sollen ja die RAWs der Fuji XT2 in der CC Version besser unterstützt werden. Da ich LR Neuling bin 6.12 ( vorher mit Affinity unterwegs, aber ziemlich technikblond), würde mich da euer Rat interessieren. Ich habe mich bislang nur mit JPEGs in LR getraut. Ich möchte auch nicht jede Fotodatei doppelt, also würde ich statt nur JPEG lieber NUR RAW einstellen beim Fotographieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Casa Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #12 Geschrieben 26. Oktober 2017 Super Tipps hier, auch für mich! Danke Mich würde in dem Zusammenhang Folgendes interessieren: Die Kaufversion LR 6.12 bietet ja keine Unterstützung der Fujiobjektive , oder zumindest finde ich sie nicht. Auch sollen ja die RAWs der Fuji XT2 in der CC Version besser unterstützt werden. Da ich LR Neuling bin 6.12 ( vorher mit Affinity unterwegs, aber ziemlich technikblond), würde mich da euer Rat interessieren. Ich habe mich bislang nur mit JPEGs in LR getraut. Ich möchte auch nicht jede Fotodatei doppelt, also würde ich statt nur JPEG lieber NUR RAW einstellen beim Fotographieren. Doch doch, Lightroom unterstützt die schon, Du musst gar nix weiter machen da die Objektiv-Profile automatisch angewandt werden. Lightroom hat insgesamt die beste Fuji-Unterstützung, inklusive Profile und Filmsimulationen. Nur das eigentliche Demosaicing, also berechnen/darstellen der Raw-Datei ist nicht das beste auf dem Markt, da wünschen sich viele Anwender noch Verbesserungen. Die RAW-Entwicklung der neuen Version ist auch nicht besser als in Version 6.12, das Programm ist lediglich insgesamt schneller geworden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Pino Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #13 Geschrieben 26. Oktober 2017 Die Kaufversion LR 6.12 bietet ja keine Unterstützung der Fujiobjektive , oder zumindest finde ich sie nicht. Auch sollen ja die RAWs der Fuji XT2 in der CC Version besser unterstützt werden. Da ich LR Neuling bin 6.12 ( vorher mit Affinity unterwegs, aber ziemlich technikblond), würde mich da euer Rat interessieren. Ich habe mich bislang nur mit JPEGs in LR getraut. Ich möchte auch nicht jede Fotodatei doppelt, also würde ich statt nur JPEG lieber NUR RAW einstellen beim Fotographieren. Dazu gibts bereits eine Menge Infos hier im Forum: https://www.fuji-x-forum.de/topic/31784-objektivkorrektur-in-lightroom-cs6/ https://www.fuji-x-forum.de/topic/25982-objektivkorrektur-in-lightroom/ https://www.fuji-x-forum.de/topic/29434-lightroom-cc-und-fuji-xt2/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Casa Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #14 Geschrieben 26. Oktober 2017 Achso, und zu RAW und JPEG - es gibt verschiedene Wege das zu sortieren, entweder man läßt Lightroom die beiden Dateien automatisch "stapeln", das heißt Du siehst nur ein Bild, oder Du siehst die beiden Dateien nebeneinander, was ich persönlich zumindest kurzzeitig sehr angenehm finde da ich meine RAW-Bearbeitung dann mit dem out-of-camera Bild vergleichen kann. Ich habe eine Smartsammlung, in die automatisch alle unmarkierten JPEGs sortiert werden, und wenn ich die JPEGs nicht mehr brauche geh ich kurz in diese Sammlung, wähle alles aus und schmeiß den Kram von der Platte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #15 Geschrieben 26. Oktober 2017 Die Kaufversion LR 6.12 bietet ja keine Unterstützung der Fujiobjektive , oder zumindest finde ich sie nicht. Auch sollen ja die RAWs der Fuji XT2 in der CC Version besser unterstützt werden. Eine besondere Unterstützung durch Adobe ist hier nicht nötig, da Fuji Korrekturprofile für das verwendete Objektiv in die Raw-Dateien einbettet und Lightroom diese (automatisch und nicht einmal abschaltbar) anwendet. Das ist auch bei Raw-Dateien anderer Hersteller wie beispielsweise Olympus und Panasonic so. Adobe liefert nur für solche Objektive eigene Profile mit, bei denen der Hersteller nicht selbst dafür sorgt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ector Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #16 Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo Andreas61, wie ist Dein Workflow, wenn du Fotos in LR hinzufügst? Ich würde auch empfehlen, einen Ort auf der Festplatte festzulegen, auf den Du die Fotos speicherst und von diesem Ort die Bilder in LR importierst - dann müsste LR jpeg und Raw importieren. Gruß éctor Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spätauslöser Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #17 Geschrieben 26. Oktober 2017 Ich würde auch empfehlen, einen Ort auf der Festplatte festzulegen, auf den Du die Fotos speicherst und von diesem Ort die Bilder in LR importierst - dann müsste LR jpeg und Raw importieren. Gruß éctor Hallo, ist es nicht viel einfacher das LR selbst tun zu lassen? Mein LR ist so erzogen das es alles von der Speicherkarte in einen Ordner kopiert der als Namen den Tag der Aufnahmen trägt. Also erstellt LR auf der HD einen Ordner der 26-10-2017 heißt, kopiert RAF und Jpg und gleichzeitig werden Sie in den Katalog aufgenommen. Warum erst kopieren und dann in LR importieren? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Pino Geschrieben 26. Oktober 2017 Share #18 Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo, ist es nicht viel einfacher das LR selbst tun zu lassen? Mein LR ist so erzogen das es alles von der Speicherkarte in einen Ordner kopiert der als Namen den Tag der Aufnahmen trägt. Also erstellt LR auf der HD einen Ordner der 26-10-2017 heißt, kopiert RAF und Jpg und gleichzeitig werden Sie in den Katalog aufgenommen. Warum erst kopieren und dann in LR importieren? Ich arbeite in Projekten bzw Katalogen Beispiel: Ich habe meine Bilder und sämtliche Lightroom Dateien( z.B.: den Katalog Sommerurlaub-2017.lrcat) im Ordner Sommerurlaub-2017. Der Vorteil: ich speichere den Ordner während meines Urlaubes auf dem Laptop, schiebe Ihn komplett nach dem Urlaub auf meinen Home PC. Parallel kann ich den Ordner jederzeit auf die Backup Festplatte meiner Wahl ziehen. Weil ich mit sehr vielen Katalogen übers Jahr arbeite und Lightroom die Import Ordner vorschlägt, habe ich unter Zeitdruck schon öfters mal Bilder in einen falschen Ordner importiert, was auf dem eigenen PC kein Problem ist. Schiebt ,man nun das gesamte Projekt auf einen externe Festplatte und will es z.B.: nach ein paar Jahren mal wieder aufrufen, fehlen die Raw Dateien.(die sich vielleicht ja noch in einem völlig anderen Ordner auf einem anderen Rechner befinden) Die Lösung von Michael ist insofern einfach und narrensicher weil ich zuerst den Ordner Sommerurlaub-2017 manuell öffnen muß um die Bilder dann in ein Verzeichnis z.B.: Raws zu kopieren - das heißt, es ist immer gewährleistet das sich die Raws (oder jpgs) am richtigen Platz befinden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HS-Photo Geschrieben 18. Januar 2018 Share #19 Geschrieben 18. Januar 2018 Wobei die korrekte Schreibweise - zum korrekten Sortieren - 2017-10-27 wäre? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jokau Geschrieben 7. März 2018 Share #20 Geschrieben 7. März 2018 Möglicherweise wurde das hier irgendwo in der Tiefe der Themen schon einmal erwähnt. Trotzdem meine Frage: Ich bin auf der Suche nach einem RAW-Konverter, da ich in RAW fotografiere, die Fotos dann mit Photoshop (Adobe Camera Raw) entwickle und weiter bearbeite. Nun habe ich meine X-T1 durch eine X-T2 ersetzt und nichts geht mehr. Ein Abo auf Lightroom möchte ich nicht abschließen. Vielleicht kann ich ja Lightroom als DVD-Version (6.0) erwerben und auf die letzte Version 6.14 updaten. Erkennt Lightroom mit dieser Version und dem entsprechenden Adobe Camera Raw die X-T2 und kann damit arbeiten? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hermann Roth Geschrieben 7. März 2018 Share #21 Geschrieben 7. März 2018 Hallo jokau, ich habe auch die X-T2 und Lightroom 6.14 und kann damit wunderbar arbeiten. Hier kannst du nachschauen. https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axel g Geschrieben 7. März 2018 Share #22 Geschrieben 7. März 2018 Nun, wenn Du die Bilder auf der Speicherkarte hast, kopiert Lightroom sie beim Import auf die Festplatte, und mit diesen Kopien auf der Festplatte arbeitest Du dann in Lightroom. Das kann man so machen. Ich kopiere die Dateien stattdessen selbst auf die Festplatte – an einen Ort, den ich mir ausgesucht habe. Dann importiere ich sie in Lightroom mit der Option „Hinzufügen“ – sie bleiben also an ihrem Ort, und Lightroom registriert lediglich, dass sie existieren, damit ich sie entwickeln kann. Wie immer wertvolle und konstruktive Tips von dir, danke auch für deine Geduld mit den ueblichen "Experten" Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EchoKilo Geschrieben 7. März 2018 Share #23 Geschrieben 7. März 2018 Edit: Wurde schon beantwortet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.