Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #251 Geschrieben 12. Februar 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Na das ist doch mal sehr gut: Hab sie alle in LR CC aufs IPad Pro 12.9 geladen, mit Betrag 28, Radius 1, Details 90, Kontrast 15, Klarheit 15, Dunst entfernen 10 geschärft und über Auto ansonsten entwickelt. Aus meiner Sicht alles gut scharf. Das kleine JPG der Bücher hier gibt das natürlich nicht wieder. Bei mir am IPad dauert es bei den 50MB allerdings beim Reinzoomen schon mal einen Moment, bis die Zoomansicht dann wieder scharf war. Kann das sein, dass Dein Notebook in LR bei den Datenmengen auch etwas braucht und Du daher ggf. einen falschen Schärfeeindruck bekommst? Aus meiner Sicht alles paletti! „LTB“ und andere Schriften absolut scharf. Gruß Tommy Danke fürs nachschauen! Klar dauert es, bis mein altes MBPro mal in die Hufe kommt, aber die Zeit habe ich mir genommen :-) Zur Verfügung steht mir hier LR 6.14, beim Import habe ich die Regler nicht angefasst, also steht alles standardmäßig bei "Schärfen" auf Betrag 25, Radius 1,0, Details 25, Maskieren 0. Ich habe mal deine Einstellungen soweit das mit meiner LR-Version möglich ist, übertragen. Der Unterschied ist marginal. Jedenfalls erscheint mir der weiße Rand der Schrift ziemlich weich. Was mich erschreckt, ist das Bildrauschen in den Schatten, besonders rechts oben über der rechten Steckdose. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 12. Februar 2018 Geschrieben 12. Februar 2018 Hallo Gast Blickkontakt, schau mal hier X-T2 - Bilder völlig unbrauchbar. Dort wird jeder fündig!
Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #252 Geschrieben 12. Februar 2018 Ich habe das LTB-Foto (RAF) mal im RAW File Converter entwickelt, Belichtung +0,2, dabei Kanten schärfen auf 50, Typ Hohe Detailschärfe und als TIFF exportiert. (Dieser Konverter ist völlig anders als LR) Aus dem TIFF habe ich einen Ausschnitt des Bereichs erzeugt, von dem ich glaube, dass dort der Fokus lag. Diesen Ausschnitt habe ich so in JPEG konvertiert, dass die zulässige Dateigröße von 500kB gerade unterschritten wurde. Außerdem habe ich das "Original-TIFF" auf 1200x800 skaliert und auf gleiche Weise zum JPEG gemacht (nächster Post). Ich erlaube mir mal, beide Ergebnisse hier einzustellen. Ich denke, an der Schärfe des RAF ist nichts auszusetzen. Danke für die Mühe! Jetzt sehe ich um die weiße LTB-Schrift seltsame schwarze und weiße Konturen, besonders bei Nr. 5, 6 und 7 um das "B" herum, jedoch ohne, dass die Schriftkante mir schärfer erscheint. Die Konturen sind im Original nicht vorhanden. Könnten das schon Schürfungsartefakte (edit: Schärfungsartefakte) sein? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ISO Geschrieben 12. Februar 2018 Share #253 Geschrieben 12. Februar 2018 Dir wird die beste MF-Kamera nicht weiterhelfen, selbst dort wirst Du Rauschen finden Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. Februar 2018 Share #254 Geschrieben 12. Februar 2018 [...] Könnten das schon Schürfungsartefakte sein? Ne, das sind Schürfungsartefakte: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zuikino Geschrieben 12. Februar 2018 Share #255 Geschrieben 12. Februar 2018 Danke für die Mühe! Jetzt sehe ich um die weiße LTB-Schrift seltsame schwarze und weiße Konturen, besonders bei Nr. 5, 6 und 7 um das "B" herum, jedoch ohne, dass die Schriftkante mir schärfer erscheint. Die Konturen sind im Original nicht vorhanden. Könnten das schon Schürfungsartefakte (edit: Schärfungsartefakte) sein? Ich glaube eher, JPEG-Artefakte; die Forensoftware hat offenbar eingegriffen, denn das Bild, das bei mir noch fast 500kB hatte, hat nur noch 107kB (oder so). Das Hochladen scheint wohl Effekte zu haben, die man weder erwartet noch wünscht. P.S. Ich sehe da eigentlich nichts, wahrscheinlich ist mein Monitor einfach zu schlecht (oder die Augen oder beides). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. Februar 2018 Share #256 Geschrieben 12. Februar 2018 Hallo Blickkontakt, hier mal paar Referenzen zum Thema Rauschen, falls Du diese nicht schon kennst. https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/sensor-rauschen.html https://www.dpreview.com/articles/8189925268/what-s-that-noise-shedding-some-light-on-the-sources-of-noise Gruß Andreas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MEPE Geschrieben 12. Februar 2018 Share #257 Geschrieben 12. Februar 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ne, das sind Schürfungsartefakte: Der Himmel rauscht...! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #258 Geschrieben 12. Februar 2018 Ne, das sind Schürfungsartefakte: Aber hallo! Da muss dringend nachgebessert werden! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #259 Geschrieben 12. Februar 2018 Der Himmel rauscht...! ... die Sonne lacht, 125stel bei Blende 8! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #260 Geschrieben 12. Februar 2018 Dir wird die beste MF-Kamera nicht weiterhelfen, selbst dort wirst Du Rauschen finden Aber wahrscheinlich weniger starkes, oder? Hier hab ich ja nicht mal die Schatten aufgehellt und bei ISO 200 aufgenommen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 12. Februar 2018 Share #261 Geschrieben 12. Februar 2018 Blickkontakt, so langsam verzweifle ich. Hör einfach mal auf so weit reinzuzooomen, sonst findest Du immer Rauschen oder Unschärfe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micaelo Geschrieben 12. Februar 2018 Share #262 Geschrieben 12. Februar 2018 Ne, das sind Schürfungsartefakte: :D Na ja, Panasonic, was kann man erwarten! Da wage ich mir gar nicht vorzustellen, wie deren Schärfungsartefakte aussehen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micaelo Geschrieben 12. Februar 2018 Share #263 Geschrieben 12. Februar 2018 [...] Jetzt sehe ich um die weiße LTB-Schrift seltsame schwarze und weiße Konturen, besonders bei Nr. 5, 6 und 7 um das "B" herum, jedoch ohne, dass die Schriftkante mir schärfer erscheint. Die Konturen sind im Original nicht vorhanden. Könnten das schon Schürfungsartefakte (edit: Schärfungsartefakte) sein? Irgendwie habe ich's schon immer geahnt: Man soll die Fujis einfach nur zum Fotografieren verwenden. Mehr packen die wohl nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MightyBo Geschrieben 12. Februar 2018 Share #264 Geschrieben 12. Februar 2018 ... Der Unterschied ist marginal. Jedenfalls erscheint mir der weiße Rand der Schrift ziemlich weich. Was mich erschreckt, ist das Bildrauschen in den Schatten, besonders rechts oben über der rechten Steckdose. Auch bei dem Bild hast du bei der Aufnahme Licht verschenkt. 1,5 Blenden reichere Belichtung wäre möglich gewesen, ohne das etwas ausbrennt. Dann wäre das Rauschen entsprechend weniger. Bei der Aufnahme solltest Du eine JPEG Simulation wählen, die einen Möglichst großen Kontrastumfang darstellen kann z.b. Pro Neg. Std, mit Schatten und Lichter mit -2. Dann entspricht das sichtbare Bild im Sucher am ehesten dem RAW. Das Histogramm bezieht sich leider auf das Jpeg. Also mein XF16-55 ist nicht so gut wie deins. Aus meiner Sicht ist die BQ sehr gut. Peter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #265 Geschrieben 12. Februar 2018 ...wobei ich finde, dass das manuell fokussierte Pic #246 einen Tacken schärfer wirkt... Ich finde, dass die Bilder minimal unterschiedlich aussehen, aber weniger wegen der Schärfe, sondern eher, weil ich im manuell fokussierten Bild eine Art Farbsaum um das L sehe, den ich beim Autofokus-Bild nicht sehe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #266 Geschrieben 12. Februar 2018 Auch bei dem Bild hast du bei der Aufnahme Licht verschenkt. 1,5 Blenden reichere Belichtung wäre möglich gewesen, ohne das etwas ausbrennt. Dann wäre das Rauschen entsprechend weniger. Bei der Aufnahme solltest Du eine JPEG Simulation wählen, die einen Möglichst großen Kontrastumfang darstellen kann z.b. Pro Neg. Std, mit Schatten und Lichter mit -2. Dann entspricht das sichtbare Bild im Sucher am ehesten dem RAW. Das Histogramm bezieht sich leider auf das Jpeg. Also mein XF16-55 ist nicht so gut wie deins. Aus meiner Sicht ist die BQ sehr gut. Peter Ich hatte schon Überbelichtungswarnungen aka Blinkies im Display, deshalb war ich da etwas zurückhaltend. Aber guter Punkt, um noch mehr Qualität rauszuholen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #267 Geschrieben 12. Februar 2018 Blickkontakt, so langsam verzweifle ich. Hör einfach mal auf so weit reinzuzooomen, sonst findest Du immer Rauschen oder Unschärfe. Ja schon, die Frage ist halt, wieviel. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MightyBo Geschrieben 12. Februar 2018 Share #268 Geschrieben 12. Februar 2018 Ja schon, die Frage ist halt, wieviel. 100% Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. Februar 2018 Share #269 Geschrieben 12. Februar 2018 Hallo Blickkontakt, wie breit ist denn Dein Regalausschnitt, den Du da fotografiert hast? Gruß Andreas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 12. Februar 2018 Share #270 Geschrieben 12. Februar 2018 Eben, hatte flysurfer doch weiter oben schon erklärt: 1:1 bzw. 100% heißt 1 Pixel des Bildes entspricht 1 Pixel auf dem Bildschirm. Bei 200% entsprechen 1 Pixel des Bildes bereits 4! Pixel Auge dem Bildschirm. Das wirkt dann zwangsläufig nicht mehr scharf. Bei 100% ist Dein Objektiv sehr gut, fertig ... Übrigens: Man darf die Bilder auch ohne die 100% Ansicht zu bemühen in einem „normalen“ Format genießen Jetzt haben so gut wie alle hier Deinem Objektiv eine sehr gute Qualität bescheinigt. Glaub’s einfach und schau die Bilder mal ohne jeden Zoom an. Bei großen Ausdrucken drückt man sich ja auch nicht die Nase am Bild platt. Gruß Tommy Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 12. Februar 2018 Share #271 Geschrieben 12. Februar 2018 Hallo Blickkontakt, wie breit ist denn Dein Regalausschnitt, den Du da fotografiert hast? Gruß Andreas Wenn’s ein Ikea Kallax ist, ist der Ausschnitt etwas weniger als 100cm in der Breite . Innenkanten der Boxen 33cm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. Februar 2018 Share #272 Geschrieben 12. Februar 2018 Also ich denke, hier sieht man die Grenzen des Sensors bzw. des Objektivs. Die 100% Ansicht mag vielleich "enttäuschend" aussehen, aber selbst wenn man Deine Fotos auf 70x100cm drucken würde, sähen sie noch sehr gut aus, auch aus kurzer Distanz. Der Verwendungszweck ist entscheidend, also die finale Größe und das Medium, auf das die Fotos ausgegeben werden. Ich würde mir hier wie gesagt keinen Kopp über die Bildqualität machen, die ist m.e. völlig OK. Allzeit gut Licht und viele schöne Momente gebannt auf... ähm... Chip wünsche ich Dir! Gruß aus Nordhessen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #273 Geschrieben 12. Februar 2018 100% Weiter hatte ich auch nicht reingezoomt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #274 Geschrieben 12. Februar 2018 Hallo Blickkontakt, wie breit ist denn Dein Regalausschnitt, den Du da fotografiert hast? Gruß Andreas Wie @Tommy43 schon schreibt, handelt es sich um ein ganz profanes IKEA Kallas-Regal mit etwa 33cm großen quadratischen Fächern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 12. Februar 2018 Share #275 Geschrieben 12. Februar 2018 Eben, hatte flysurfer doch weiter oben schon erklärt: 1:1 bzw. 100% heißt 1 Pixel des Bildes entspricht 1 Pixel auf dem Bildschirm. Bei 200% entsprechen 1 Pixel des Bildes bereits 4! Pixel Auge dem Bildschirm. Das wirkt dann zwangsläufig nicht mehr scharf. Bei 100% ist Dein Objektiv sehr gut, fertig ... Übrigens: Man darf die Bilder auch ohne die 100% Ansicht zu bemühen in einem „normalen“ Format genießen Jetzt haben so gut wie alle hier Deinem Objektiv eine sehr gute Qualität bescheinigt. Glaub’s einfach und schau die Bilder mal ohne jeden Zoom an. Bei großen Ausdrucken drückt man sich ja auch nicht die Nase am Bild platt. Gruß Tommy Ja, das hatte ich gelesen. Deswegen hatte ich auch gar nicht mehr als 100% reingezoomt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.