Matinelle Geschrieben 23. Januar 2020 Share #1 Geschrieben 23. Januar 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Funktioniert der Godox V860 an der XT-3 oder welchen Blitz könnt ihr empfehlen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. Januar 2020 Geschrieben 23. Januar 2020 Hallo Matinelle, schau mal hier Welcher Blitz für die XT-3 . Dort wird jeder fündig!
Hartmut B. Geschrieben 23. Januar 2020 Share #2 Geschrieben 23. Januar 2020 Du brauchst den Godox V860F, also das Modell speziel für Fuji, der funktioniert super. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matinelle Geschrieben 23. Januar 2020 Autor Share #3 Geschrieben 23. Januar 2020 vor 12 Minuten schrieb Hartmut B.: Du brauchst den Godox V860F, also das Modell speziel für Fuji, der funktioniert super. Prima. Danke für die Info Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Januar 2020 Share #4 Geschrieben 23. Januar 2020 Wenns etwas kompakter sein darf sind Godox V350 F oder TT350F eine sehr gute Alternative. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matinelle Geschrieben 23. Januar 2020 Autor Share #5 Geschrieben 23. Januar 2020 vor 22 Minuten schrieb Hartmut B.: Du brauchst den Godox V860F, also das Modell speziel für Fuji, der funktioniert super. Meinst du den? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nimix Geschrieben 23. Januar 2020 Share #6 Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) Godox ist generell sehr zu empfehlen. Ich habe momentan nur den kleinen 350er mit dem Xpro Trigger, aber der V1 ist auf der Wunschliste. Vorteil Godox: - Vom kleinen 350er über die 850er, den V1 bis zum AD200 Pro und die großen Studio Blitze sind alle mit dem gleichen Trigger steuerbar. - Wenn man man den für ein Kamerasystem passenden Godox Trigger hat, kann man "off camera" alle Godox Blitze steuern, egal für welches Kamerasystem sie sind. Wer also 2 Kamerasysteme nutzt, kann sich für jedes System einen Trigger und einen passenden Blitz holen und mit dem passenden Trigger in beiden Systemen beide Blitze "off camera" nutzen. Ich weiß nicht wie viel du blitzt, aber falls es viel ist, würde ich gleich den Godox V1 mit dem Modifier Kit für ~330.-€ nehmen. nimix bearbeitet 23. Januar 2020 von Nimix Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matinelle Geschrieben 23. Januar 2020 Autor Share #7 Geschrieben 23. Januar 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 44 Minuten schrieb Nimix: Godox ist generell sehr zu empfehlen. Ich habe momentan nur den kleinen 350er mit dem Xpro Trigger, aber der V1 ist auf der Wunschliste. Vorteil Godox: - Vom kleinen 350er über die 850er, den V1 bis zum AD200 Pro und die großen Studio Blitze sind alle mit dem gleichen Trigger steuerbar. - Wenn man man den für ein Kamerasystem passenden Godox Trigger hat, kann man "off camera" alle Godox Blitze steuern, egal für welches Kamerasystem sie sind. Wer also 2 Kamerasysteme nutzt, kann sich für jedes System einen Trigger und einen passenden Blitz holen und mit dem passenden Trigger in beiden Systemen beide Blitze "off camera" nutzen. Ich weiß nicht wie viel du blitzt, aber falls es viel ist, würde ich gleich den Godox V1 mit dem Modifier Kit für ~330.-€ nehmen. nimix Danke dir. Das war wirklich sehr hilfreich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Januar 2020 Share #8 Geschrieben 23. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb Matinelle: Meinst du den? Das ist der Funkauslöser und kein Blitz. Ist allerdings sehr zu empfehlen wenn du entfesselt blitzen willst. Der Xpro Auslöser ist besser zu bedienen als der alte X1T oder auch der neue X2T Auslöser. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nimix Geschrieben 23. Januar 2020 Share #9 Geschrieben 23. Januar 2020 vor 2 Stunden schrieb Matinelle: Danke dir. Das war wirklich sehr hilfreich Schau dir das mal an, das macht dich bestimmt ein wenig schlauer nimix Peter Lienau hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 23. Januar 2020 Share #10 Geschrieben 23. Januar 2020 Ich habe auch die V860F und bin sehr zufrieden damit, nachdem ich mit den anderen nicht zufrieden war. Sowohl auf der Kamera als auch entfesselt, sind das in meinen Augen die besten, wenn man nicht so viel Geld für den V1 ausgeben möchte. Der Akku hält ewig, sie laden schnell auf und blitzen zuverlässig. Der 350 ist für meine Verhältnisse nur etwas für Fotografen, die wenig blitzen, der 685 hat bei mir immer bei jedem zweiten Bild die Segel gestrichen, weil er zu lange benötigt, um wieder bereit zu sein. Da andere damit bessere Erfahrungen haben, könnte es auch sein, dass mein Modell einfach defekt war. Somlid hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
starend Geschrieben 23. Januar 2020 Share #11 Geschrieben 23. Januar 2020 Godox ist prima wenn die Blitze auch etwas dicker sein dürfen. Mit dem Funk - Controller lässt sich alles gut steuern. Ich habe zwei AD400, einen AD 200, einen V860II und einen V1. Allerdings nehme ich die Godox Sachen lieber an der GFX. Für die kleinen X-T3 nehme ich auch sehr gerne die vergleichsweise winzigen Nissin 60i, dafür gibts auch einen Funk Controller. Beim Nissin ist schön das man ganz normale AA - Akkus und Batterien verwenden kann die es überall gibt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Januar 2020 Share #12 Geschrieben 24. Januar 2020 Auch von Godox gibt es kleine Blitze wie den TT350. Auch der wird mit AA Akkus betrieben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schorschi2 Geschrieben 24. Januar 2020 Share #13 Geschrieben 24. Januar 2020 Gut , daß es Schwarmwissen gibt. Und deshalb auch wichtig tief genug zu graben und nicht auf die erste Info hin was zu machen/entscheiden ohne zu zuwarten/weiter zu suchen (verifizieren nennt man das wohl neudeutsch). schorschi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
astia69 Geschrieben 24. Januar 2020 Share #14 Geschrieben 24. Januar 2020 Für Godox habe ich mich auch entschieden, allerdings für die Variante mit handelsüblichen AA-Akkus, den Godox TT685F plus den Xpro Trigger. Würde ich wieder kaufen, bin sehr zufrieden. Alles andere wurde ja schon erklärt. Grüße Erhard Peter Lienau hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebi450 Geschrieben 24. Januar 2020 Share #15 Geschrieben 24. Januar 2020 Falls es ein eher kompakter Blitz sein soll, wäre auch der Metz mecablitz M400 (für Fuji) eine gute Möglichkeit. Leider hat er kein Funkmodul und ist im Vergleich mit Godox teurer. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Januar 2020 Share #16 Geschrieben 24. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb sebi450: Leider hat er kein Funkmodul und ist im Vergleich mit Godox teurer. Was ihn für mich ausschliessen würde. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank Köhntopp Geschrieben 24. Januar 2020 Share #17 Geschrieben 24. Januar 2020 (bearbeitet) Ich habe auch den 350F, das ist bei 81 Euro wirklich unschlagbar. Für schnelle Portraits nehme ich gerne den Gary Fong LB-01 LightBlade Diffuser dazu - sehr genial... bearbeitet 24. Januar 2020 von Frank Köhntopp Peter Lienau hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nimix Geschrieben 24. Januar 2020 Share #18 Geschrieben 24. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb Frank Köhntopp: Ich habe auch den 350F, das ist bei 81 Euro wirklich unschlagbar. Für schnelle Portraits nehme ich gerne den Gary Fong LB-01 LightBlade Diffuser dazu - sehr genial... Von dem guten Mann hatte ich schon zwei Joghurtbecher. Teurer kann man Plastik für 1,5 ct nicht verkaufen. Der TT350F hat aber auch eine Bouncecard eingebaut und einen "Joghurtbecher" dabei. Das sollte für vieles reichen. Daneben nutze ich den Rogue Flashbender S. Für alle Zwischenlösungen nehme ich ein Gummi- oder Flausch-Klettband zum Befestigen und schneide mir aus laminierten Alufolien wie z.B. alten Kaffeetüten was immer ich gerne hätte. Letzteres macht Spaß und kostet nichts nimix ceegee_bn, frebeck, Peter Lienau und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank Köhntopp Geschrieben 25. Januar 2020 Share #19 Geschrieben 25. Januar 2020 Am 24.1.2020 um 13:09 schrieb Nimix: Von dem guten Mann hatte ich schon zwei Joghurtbecher. Teurer kann man Plastik für 1,5 ct nicht verkaufen. Der TT350F hat aber auch eine Bouncecard eingebaut und einen "Joghurtbecher" dabei. Das sollte für vieles reichen. Daneben nutze ich den Rogue Flashbender S. Für alle Zwischenlösungen nehme ich ein Gummi- oder Flausch-Klettband zum Befestigen und schneide mir aus laminierten Alufolien wie z.B. alten Kaffeetüten was immer ich gerne hätte. Letzteres macht Spaß und kostet nichts nimix Valide Alternative, gerade beim Blitzen ist ja vieles denkbar. Auf der Photokina hat Bert Stephani mal mit der Glatze seines Kumpels als Diffusor gearbeitet Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. Januar 2020 Share #20 Geschrieben 25. Januar 2020 Auch ich habe mich für Godox entschieden und bin rundum zufrieden damit. Ich habe 2x V860II + Xpro-F im Einsatz, je nach Anwendungszweck die MagMod Modifier. Kameraseitig bin ich zurzeit mit X-T2 und X-T3 unterwegs. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brechten2018 Geschrieben 31. Januar 2020 Share #21 Geschrieben 31. Januar 2020 (bearbeitet) GutenTag, auch ich möchte in die Fotografie mit Blitz einsteigen und denke Godox ist die richtige Entscheidung. Bei der Frage nach dem Typ bin ich aber ratlos. Gibt es eine Zusammenstellung der Unterschiede? Ist der Typ abhängig vom verwendeten Objektiv / der Reichweite oder?.. Danke für Eure Hilfe und Gruss aus Dortmund Werner bearbeitet 31. Januar 2020 von Brechten2018 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. Januar 2020 Share #22 Geschrieben 31. Januar 2020 Ist vor allem abhängig von deinem Einsatzzweck. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
huto Geschrieben 1. Februar 2020 Share #23 Geschrieben 1. Februar 2020 Hier noch ein Tipp zu den Godox Blitzen: Auf der Seite des schweizer Fotohandels https://www.fotichaestli.ch findet Ihr zu einigen der Godoxblitze deutschsprachige Anleitungen. Sie haben sich die Arbeit gemacht diese zu übersetzen. Viele Grüße Thomas ceegee_bn hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. Februar 2020 Share #24 Geschrieben 1. Februar 2020 Ja Fotichaestli ist da sehr rührig und importiert die Godox Geräte selber. Ich kaufe dort seit Jahren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden