Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, ich habe eine frage die vielleicht sich schon andere User gestellt haben. Wenn ich mit meiner X-t3 Langzeitbelichtungen mache dann habe ich jedes mal das Problem, das die Kamera nach der aufnahme extrem lange rot blinkt, bis ich mir überhaupt das fertige Bild ansehen kann. Ich habe aber den externen Rauschunterdrücker für Langzeitbelichtung ausgestellt.

Also Konkret gestaltet sich das so: 

Aufnahme Blende 8 Iso 160 und 4 Minuten Belichtung mit ND Filtern

Nach der aufnähme muß ich gefühlt nocheinmal 4 Minuten warten bis ich die Kamera überhaupt wieder bedienen kann.

 

Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, vielen dank und gruß Mathias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Maweifotografie:

Hallo, ich habe eine frage die vielleicht sich schon andere User gestellt haben. Wenn ich mit meiner X-t3 Langzeitbelichtungen mache dann habe ich jedes mal das Problem, das die Kamera nach der aufnahme extrem lange rot blinkt, bis ich mir überhaupt das fertige Bild ansehen kann. Ich habe aber den externen Rauschunterdrücker für Langzeitbelichtung ausgestellt.

Also Konkret gestaltet sich das so: 

Aufnahme Blende 8 Iso 160 und 4 Minuten Belichtung mit ND Filtern

Nach der aufnähme muß ich gefühlt nocheinmal 4 Minuten warten bis ich die Kamera überhaupt wieder bedienen kann.

 

Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, vielen dank und gruß Mathias

das ist ganz normal

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du wohl die NR Langzeitbelichtung auf „An“ ... lässt sich im Menü abstellen.
Für die Rauschreduktion belichtet die Kamera nach der Aufnahme praktisch nochmal so lange, um das Rauschen zu reduzieren.
Das ließe sich aber ebenso später in der RAW Bearbeitung von Hand machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kamera nimmt mit gleicher Belichtungszeit ein „dark frame“ auf. Da alle hellen Punkte darin zwangsläufig Hotpixel sein müssen, weiß die Kamera, wo diese vermutlich auch in dem unmittelbar davor aufgenommenen Bild liegen, und kann sie daher gezielt aus den Rohdaten entfernen. Im Nachhinein könnte man nur noch eine gewöhnliche Rauschunterdrückung darauf anwenden, die auch echte Bilddetails zerstören würde, und daher ist das eine gute Sache. Eine Alternative wäre nur, für mehrere Langzeitbelichtungen in Folge selbst ein einziges „dark frame“ aufzunehmen und mit einer für diesen Zweck gedachten Software die Hotpixel aus den eigentlichen Aufnahmen entfernen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...