Thomas B. Jones Geschrieben 8. Februar 2021 Share #1 Geschrieben 8. Februar 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich werde in den nächsten Tagen die Kamera und vermutlich auch das neue Objektiv ins Haus bekommen. Ich mach dazu auf jeden Fall ein Video für meinen YouTube Kanal, mit meinem ersten Eindruck und noch eins wenn ich Zeit hatte das Setup noch intensiver zu testen. Habt ihr Fragen zu Kamera oder Objektiv? Vielleicht schaff ich es davon ein paar im Video direkt zu beantworten. ff_cc und Lichtbube haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 8. Februar 2021 Geschrieben 8. Februar 2021 Hallo Thomas B. Jones, schau mal hier GFX 100s und GF 80mm im Test . Dort wird jeder fündig!
Thomas_M Geschrieben 8. Februar 2021 Share #2 Geschrieben 8. Februar 2021 Vielen Dank für das Angebot, vorweg, ich bin von der GFX 100s von dem was ich bisher gelesen habe sehr angetan. Mit dem neuen Sensor inBSI Technik könnte man gegnüber der 50s einen deutlich größeren Dynamischen Bereich erwarten. Die GFX 100 mit dem wohl gleichen Sensor hat bei den ersten Tests diesen Vorteil nicht richtig realisieren können, da Banding durch die PDAF Sensoren für den schnellen Autofokus zu einem wenn auch schwachen Streifenmuster in den tiefen Schatten geführt haben. Es wäre für interessant, ob Fuji dies Problem bei der 100s gelöst hat. Das Problem wird besondes sichtbar, wenn man bei ISO 100 sehr tiefe Schattten hat und die aufhellen möchte, oder im Test ganz einfach eine Aufnahme bei ISO 100 um 6 Blenden unterbelichtet, dann in LR oder PS entsprechend hoch zieht und mit einer verglelicht die entsprechend bei ISo 6400 belichtet wurde. Siehe hier ( https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr134_0=fujifilm_gfx100&attr134_1=fujifilm_gfx100&attr134_2=fujifilm_gfx100&attr134_3=fujifilm_gfx100&attr136_0=7&attr136_1=4&attr136_2=1&attr136_3=2&normalization=full&widget=699&x=0.10715986&y=0.493746579 oder auch hier https://blog.kasson.com/gfx-100/pdaf-banding-in-gfx-100-in-camera-jpegs/ Klar, das ist sicherlich etwas speziell, doch letztlich geht es um die Frage ob der Sensor nicht nur hohe Auflösung sonder auch exzellente Dynamik liefert. Zum 1.7. 80 mm, da habe ich gehört der Motor sei etwas laut. beste Grüße Thomas ff_cc hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtbube Geschrieben 9. Februar 2021 Share #3 Geschrieben 9. Februar 2021 Danke Thomas, (hier heißen wohl alle Thomas, mich eingeschlossen) ich bin schon Feuer und Flamme! Da du das 110er hast, würde mich ein Praxis-Vergleich in der Bildwirkung zum 80er interessieren. Das 45 und 110er sind meine Hochzeits- und Reiselinsen. Ich überlege wie das 80er dazu passen könnte. Ach ja, und ob der Blendenring beim neuen 80er nicht mehr so leichtgängig ist. lg Thomas ff_cc hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 9. Februar 2021 Share #4 Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) Mich würde interessieren, ob der AF-C und/oder Eye-AF (wenn es den gibt) bei der neuen GFX mittlerweile vergleichbar gut funktioniert wie der einer der schnelleren X-en z.B. X-T4 oder ob das bei MF ggf. gar nicht möglich ist? Eine Vorführung des Schulterdisplays mit der Nachbildung der analogen Räder fände ich noch spannend. Und es wäre schön, wenn Du zum Größenvergleich vielleicht eine T3/T4 und eine H1 mit Objektiven zeigen könntest, damit man sich besser vorstellen kann, wie klein sie geworden bzw. wie groß sie geblieben ist. bearbeitet 9. Februar 2021 von Tommy43 ff_cc hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werner Tutsch Geschrieben 14. Februar 2021 Share #5 Geschrieben 14. Februar 2021 Danke Thomas, hast Du eine Meinung zur Verwendung von Canon L Objektiven mit Adapter an der GFX 100S. Limitiert das wieder die Vorteile, die MIttelformat mit sich bringt oder kann das Sinn machen. Ich war auf die R1 fokussiert......mich spricht aber natürlich der Preis der Fuji an. Danke Werner Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtbildfreund Geschrieben 14. Februar 2021 Share #6 Geschrieben 14. Februar 2021 vor 9 Stunden schrieb Werner Tutsch: hast Du eine Meinung zur Verwendung von Canon L Objektiven mit Adapter an der GFX 100S. Limitiert das wieder die Vorteile, die MIttelformat mit sich bringt oder kann das Sinn machen. Hallo Werner, ich denke der Einsatz von Objektiven mit EF Anschluss limitiert generell an den GFX. Nur wenige Linsen funktionieren befriedigend oder gar gut. Welche das sind ist nicht mit einem Klick herauszufinden, ebenso will der richtige Adapter gewählt werden. Ist die richtige Kombination mal gefunden kann man mit ein wenig Einschränkung in der AF Leistung tolle Bildergebnisse bekommen. Dies bestätigen meine eigenen Erfahrungen an der 50r und einige Forenbeiträge (hier, Fred Miranda Forum, YouTuber) an der 100. Ich würde an deiner Stelle mal in den genannten Foren sehen welche der L Linsen in deinem Besitz gut mit dem großen Sensor zurechtkommen. Und dann mal die Kalkulation aufmachen ob sich die Anschaffung eines Adapters lohnt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomas B. Jones Geschrieben 19. Februar 2021 Autor Share #7 Geschrieben 19. Februar 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Leider noch nicht der ausführliche Test, aber dafür gibt es einen guten Grund forensurfer, Tom-2001, obiwan und 4 weitere haben darauf reagiert 3 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 19. Februar 2021 Share #8 Geschrieben 19. Februar 2021 Besten Dank für die ersten Eindrücke! Das hört sich gut an! und alles Gute für Frau und Kind! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaTiHH Geschrieben 19. Februar 2021 Share #9 Geschrieben 19. Februar 2021 Ja, danke, klasse Video. Und alles Gute für euch und dir viel Schlaf!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Detlef_g Geschrieben 19. Februar 2021 Share #10 Geschrieben 19. Februar 2021 Hallo Thomas, danke für die gute Zusammen Fassung. Die GFX Linie hat immer mehr Feature die ich mir von einem Werkzeug (bezogen auf die MF Kamera Welt) wünsche bzw. von anderen schon kenne. D Das mit den Frei Konfigurierbaren Menüs finde ich klasse. Hatte ich bei meinem Umstiege von H4D auf die GFX50s vermisst. Auch zeigen die HxDs im Top Display das Histogram. Nun fehlt nur noch das Fuji ihrem H-Adapter eine AF Funktion für die GFX100 (S) spendiert und meine Welt fürs Outdoor Blitzen ist in Verbindung mit den Zentralverschluss Optiken von Fuji /Hasselblad wieder in Ordnung. HSS / HS ist halt doch nur zweite Wahl für diese Anwendung. Gruß Detlef Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden