Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei der Nutzung meines XF70-300 auf Stativ hat mich mal wieder die Thematik Stativschelle umgetrieben. Für das 80er Makro habe ich ja bereits eine Objektivstütze gebaut, die allerdings nur mit den X-Tx'en passt.

Das 300er ist ja nicht so schwer, es geht im Prinzip auch ohne, in Verbindung mit den Telekonvertern werden die Hebelverhältnisse dann schon wieder ungünstiger. Jetzt kam mir die Idee, eine Stativschelle für meinen TC1.4 zu bauen und zu probieren, wie die so tut.
Anbei mal der erste Prototyp, der zwar seinen Zweck sehr gut erfüllt (sowohl mit XF80, als auch XF70-300), allerdings mit dem Nachteil, dass die Bajonettsperre verdeckt wird. Für den TC2.0 wäre das unproblematisch, da der 15mm länger ist und dann wieder etwas Zugänglichkeit da ist.
Für den 1.4 ändere ich aber gerade das Design auf eine 2-Schalenlösung, sodass man die Kombi von oben einlegt und dann mit einem Bügel obenrum spannt und verschließt.

Hier erstmal die Bilder vom ersten Prototyp, sobald der nächste vorzeigbar ist, gibt's ein Update.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht gegen eine klassische Stativschelle für das Objektiv? Also wie z. B. die hier:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Gesehen hier: https://www.amazon.com/dp/B098B87PBS

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe davon aus, dass du für die Modelle einen 3D-Drucker nutzt?

Habe gerade eine Version für ein Sony 70-300er gefunden, dass ich ganz clever gelöst finde:

https://www.ebay.de/itm/274021388005?hash=item3fccf28ee5:g:QdoAAOSwN4BdiJ2C

Vielleicht ist es ja ein neuer Denkansatz....

bearbeitet von forensurfer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 53 Minuten schrieb forensurfer:

Ich gehe davon aus, dass du für die Modelle einen 3D-Drucker nutzt?

Habe gerade eine Version für ein Sony 70-300er gefunden, dass ich ganz clever gelöst finde:

https://www.ebay.de/itm/274021388005?hash=item3fccf28ee5:g:QdoAAOSwN4BdiJ2C

Vielleicht ist es ja ein neuer Denkansatz....

Na das Prinzip ist ja gleich. Am Objektiv ist leider nur sehr wenig Ringfläche zum Einspannen. Zudem sind da auch noch Schalter, die zugänglich bleiben müssen.
Die iShoot Schelle für das Sony ist ja auch heftig ausgespart. Würde mich mal interessieren, wie hoch damit die Stabilität ist. Die werden etwas mit der Alulegierung steuern können, aber viel Fleisch für den Kraftschluss ist da ja nicht mehr. Da ist die für das 55-200 schon besser.

Aber vielleicht sollte ich tatsächlich einfach mal einen Versuch machen, um rauszukriegen, wieviel Material ich mit dem Kohlefaserfilament mehr aufbringen muss, um das E-Modul von Alu zu erreichen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...
Am 27.1.2022 um 19:05 schrieb skipper66:

Oh stimmt! Hab ich gar nicht gesehen, nur den 55-200 Aufdruck auf dem Bild.

Das ishoot XF5520 wird auf amazon sowie dem *Ironie an* Chinaknaller *Ironie aus* ALiEXPRESS als kompatibel zum 70-300 ausgewiesen. Eher trauen würde ich der Information auf der eBay-Seite. Dort vermerkt der ishoot-Shop, dass die Objektivschelle nicht mit anderen Linsen kompatibel ist.

Dies ist etwas unten in der Produktbeschreibung zu finden:

"1. The tripod mount ring is compatible with Fuji XF 55-200mm f/3.5-4.8 R LM OIS Lens, can't be used for other lenses; "

ishoot FX5520

Falls jemand diese Schelle am 70-300 probiert hat und für sicher hält, gerne posten 🙂

bearbeitet von badMoon
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Suche nach einer passenden Stativschelle für einen K&F Objektivadapter bin ich auf die Novoflex ASTAT Schelle gestoßen. Die ist sehr stabil und kompakt, Novoflex liefert die je nach Typ mit einem passenden Innenring aus Kunststoff, der das dann auf den richtigen Durchmesser zB 57 mm oder 59 mm oder 61,75 mm bringt.

Für den K&F Adapter brauchte ich 58 mm, das hat Novoflex nicht, aber einen solchen Innenring kann man sehr leicht mit dem 3D Drucker herstellen. Ich hab die Schelle ASTAT-FUX mit dem Ring für den Novoflex Leica M FX Adapter (57 mm) und dem selbst gedruckten Ring für den K&F Adapter (58 mm). Das ist natürlich viel einfacher als eine ganze Stativschelle selbst zu konstruieren und herzustellen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...