Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

ich habe vor einiger Zeit meine DSLR verkauft und bin auch bei der „großen“ Kamera auf Fujifilm X-T5 umgestiegen. Auslöser war (ist) meine geliebte x100v.

Bei der x100v nutze ich C1-C7 für Recipes. Ich schiesse da zwar RAW+JPEG, verwende aber meist die SOOC JPEGs.

Bei meiner großen X-T5 nutze ich die RAWs schon deutlich häufiger (vielleicht so 60% RAW, 40% SOOC JPEG). Dennoch ist es häufiger super auch direkt JPEGs mit Recipes zu haben.

Leider ist das Management der Custom Settings ja deutlich anders. Viele Einstellungen der x100v, die nicht JPEGs betreffen (z. B. Auto-ISO, Face Detection), sind ja global und betreffen C1-C7 gleichermaßen. 
Bei der x100v sind diese aber individuell. Das macht die Nutzung der C1-C7 Slots eher schwierig. Beispiel: ich habe Face Detection aktiviert, wechsle aber auf C2. Je nachdem wie die Einstellung dort ist, kann es sein, dass Face Detection wieder deaktiviert ist.

Zwar kann man Auto Update aktivieren, aber dann ist es noch schwieriger zu wissen, was jetzt genau bei einem Speicherslot vermerkt ist.

Daraus ergibt sich, dass der Sinn und Zweck vermutlich eher ist, dass man die Slots für Landschaft, Portraits, … verwendet. Macht ja bei allen anderen Kamereherstellern auch Sinn, aber Fuji hat halt so ein super Color-Management, weswegen es ja eben Recipes und SOOC JPEGs gibt.

Daher meine Frage: wie nutzt ihr C1-C7 konkret? Nutzt ihr eigentlich Recipes auf der Kamera? Wie sind eure Plätze belegt?

Vielleicht könnte man sowas wie ein Best Practice hier machen 

Ich fänd es gut, wenn man definieren könnte, welche Einstellungen global und welche Einstellungen Slot-abhängig sind.

Viele Grüße
Henning

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Best practice ist sicher sehr individuell. Ich nutze die neuen C-Settings nur noch für bestimmte Aufgaben (Nachtfotografie mit IBIS, Porträt mit Gesichtserkennung z.B.) und nicht mehr hauptsächlich für die jpg Rezepte. Ansonsten bleibe ich im normalen A (Blendenautomatik) oder M (manueller Modus) ohne ein C-Setting und ändere dort über das Q Menü meine Einstellungen nach Bedarf.

bearbeitet von Uwe1956
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Tilli85:

...Zwar kann man Auto Update aktivieren, aber dann ist es noch schwieriger zu wissen, was jetzt genau bei einem Speicherslot vermerkt ist....

Bei der X-T5 kann man die Settings C1-C7 auch benennen und das nutze ich z.B. für JPEG Rezepte. Wenn ich dann im Q-Menü die Settings auswähle, ist die Beschriftung vorhanden und so ist es leicht zu erkennen, was ich unter C1, C2, C3... gespeichert habe.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Dare mo:

Bei der X-T5 kann man die Settings C1-C7 auch benennen und das nutze ich z.B. für JPEG Rezepte

Klar, geht bei der x100v auch. Das Problem sind aber die zusätzlichen Settings (siehe oben), die das Speichern nur für Rezepte etwas unhandlich machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
Am 25.5.2023 um 14:40 schrieb Tilli85:

Moin,

ich habe vor einiger Zeit meine DSLR verkauft und bin auch bei der „großen“ Kamera auf Fujifilm X-T5 umgestiegen. Auslöser war (ist) meine geliebte x100v.

Bei der x100v nutze ich C1-C7 für Recipes. Ich schiesse da zwar RAW+JPEG, verwende aber meist die SOOC JPEGs.

Bei meiner großen X-T5 nutze ich die RAWs schon deutlich häufiger (vielleicht so 60% RAW, 40% SOOC JPEG). Dennoch ist es häufiger super auch direkt JPEGs mit Recipes zu haben.

Leider ist das Management der Custom Settings ja deutlich anders. Viele Einstellungen der x100v, die nicht JPEGs betreffen (z. B. Auto-ISO, Face Detection), sind ja global und betreffen C1-C7 gleichermaßen. 
Bei der x100v sind diese aber individuell. Das macht die Nutzung der C1-C7 Slots eher schwierig. Beispiel: ich habe Face Detection aktiviert, wechsle aber auf C2. Je nachdem wie die Einstellung dort ist, kann es sein, dass Face Detection wieder deaktiviert ist.

Zwar kann man Auto Update aktivieren, aber dann ist es noch schwieriger zu wissen, was jetzt genau bei einem Speicherslot vermerkt ist.

Daraus ergibt sich, dass der Sinn und Zweck vermutlich eher ist, dass man die Slots für Landschaft, Portraits, … verwendet. Macht ja bei allen anderen Kamereherstellern auch Sinn, aber Fuji hat halt so ein super Color-Management, weswegen es ja eben Recipes und SOOC JPEGs gibt.

Daher meine Frage: wie nutzt ihr C1-C7 konkret? Nutzt ihr eigentlich Recipes auf der Kamera? Wie sind eure Plätze belegt?

Vielleicht könnte man sowas wie ein Best Practice hier machen 

Ich fänd es gut, wenn man definieren könnte, welche Einstellungen global und welche Einstellungen Slot-abhängig sind.

Viele Grüße
Henning


Hast Du inzwischen Deine „best practice“ gefunden?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 18.9.2023 um 09:27 schrieb Logan Roy:


Hast Du inzwischen Deine „best practice“ gefunden?

Leider nicht so wirklich. Ich habe nochmal alles auf Werkseinstellungen gesetzt und dann alle Einstellungen bei einem Slot so gesetzt, wie ich es gern hätte. Dies habe ich dann auf alle anderen Slots kopiert und habe dann nur die "Recipe"-Einstellungen (also IQ) bei den anderen Slots angepasst. Leider bleibt das Problem, dass ich z. B. bei Face Detection immer nochmal manuell prüfen muss, ob es jetzt wirklich an oder aus ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...