Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

New Laowa CF 8-16mm f/3.5-5.0 C-Dreamer ultra-wide-angle zoom lens

 
 
  • 6 elements in 12 groups
  • 5 aperture blades
  • Minimum focusing distance: 0.2m
  • Filter size: 86mm
  • Full metal lens body
  • Dimensions: 88.3 x 88.54mm
  • Weight: 463 grams
  • For Sony E, Fuji X, Nikon Z, Canon R + EF-M mounts
 
Wird wahrscheinlich nächste Woche vorgestellt.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb fujirai:

https://www.fuji-store.de/p/fujifilm-xf8mmf3-5-r-wr : Ab Lager, abholbereit. (aufgerufen am Sa. 12.8. 18:16)

Hast du Erfahrungen mit diesem Shop? Seltsam, dass es da noch auf Lager ist und bei allen bekannten Händlern wie Amazon, Foto Koch, Foto Erhardt, Calumet, Foto Hamer, Foto Mundus, Foto Profi, Leistenschneider usw. eine Lieferzeit von mehreren Monaten steht bzw. überhaupt kein genaues Datum genannt wird.

Ich warte jetzt aber so oder so erstmal ab wie sich das Laowa schlägt.

bearbeitet von Alexh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Alexh:

Hast du Erfahrungen mit diesem Shop?

Das ist der Fuji Store in Nürnberg, die haben da auch einen Laden. Der Inhaber betreibt auch den Leica-Store und Bilderfürst in Fürth. Müssten hier andere im Forum auch kennen. Jan Dittmer und Peter Kaatz sind völlig real, kein Fake, kannst Du hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=SBukaDA5Jvc

Hab grad gesehen, Dinkel in München hat das 8 mm auch lagernd: https://webshop.dinkel-foto.de/de/objektiv-xf-8mm-f3-5-r-wr.html 

bearbeitet von fujirai
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 42 Minuten schrieb fujirai:

Das ist der Fuji Store in Nürnberg, die haben da auch einen Laden. Der Inhaber betreibt auch den Leica-Store und Bilderfürst in Fürth. Müssten hier andere im Forum auch kennen. Jan Dittmer und Peter Kaatz sind völlig real, kein Fake, kannst Du hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=SBukaDA5Jvc

Hab grad gesehen, Dinkel in München hat das 8 mm auch lagernd: https://webshop.dinkel-foto.de/de/objektiv-xf-8mm-f3-5-r-wr.html 

Alles klar, danke. Aber wie gesagt habe ich dank der Neuigkeiten von Laowa erstmal keine Eile was das Fuji betrifft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Einschätzung.

Eigenartig finde ich auf den Foto Laowa 8-16 die Streulichtblende/Gegenlichtblende  keine ? wird wohl extra sein sehe ich allerdings nicht auf den Foto.

Filterdurchmesser 86mm ? und ziemlich gross bleibe bei meinem 11-20 Tamron ist nicht perfekt allerdings nur etwas mehr als 300g mit Filterdurchmesser 67mm.

Ok, 8mm oder 11mm das ist schon ein grosser unterschied aber ein par Kompromisse braucht es außer man macht besonders viel Architektur Fotos dann wird ein zoom 8-16 sicher interessant werden.

Das Laowa ist aber viel weniger Lichtstark hat keine Blende f2.8 das finde ich doch ein ziemlicher Nachteil das Fuji 8-16 f2.8 ist noch etwas Schwerer 800g aber dafür f2.8 und sehr teuer.

Laowa 8-16 Filterdurchmesser 86mm das wir teuer werden....Schwierig dann vielleicht besser das neue 8mm f3.5 von Fujifilm Filterdurchmesser 62mm aber einen sehr stolzer Preis ?.

Ok, mir persönlich reicht das 11-20 f2.8 Tamron drei Festbrennweiten 23 1.4 WR/56 1.2 WR/80 Makro eine Traum Kombi.

 

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Prantl Christian:

Meine Einschätzung.

Eigenartig finde ich auf den Foto Laowa 8-16 die Streulichtblende/Gegenlichtblende  keine ? wird wohl extra sein sehe ich allerdings nicht auf den Foto.

Filterdurchmesser 86mm ? und ziemlich gross bleibe bei meinem 11-20 Tamron ist nicht perfekt allerdings nur etwas mehr als 300g mit Filterdurchmesser 67mm.

Ok, 8mm oder 11mm das ist schon ein grosser unterschied aber ein par Kompromisse braucht es außer man macht besonders viel Architektur Fotos dann wird ein zoom 8-16 sicher interessant werden.

Das Laowa ist aber viel weniger Lichtstark hat keine Blende f2.8 das finde ich doch ein ziemlicher Nachteil das Fuji 8-16 f2.8 ist noch etwas Schwerer 800g aber dafür f2.8 und sehr teuer.

Laowa 8-16 Filterdurchmesser 86mm das wir teuer werden....Schwierig dann vielleicht besser das neue 8mm f3.5 von Fujifilm Filterdurchmesser 62mm aber einen sehr stolzer Preis ?.

Ok, mir persönlich reicht das 11-20 f2.8 Tamron drei Festbrennweiten 23 1.4 WR/56 1.2 WR/80 Makro eine Traum Kombi.

Das 8-16mm ist so wie es aussieht das APS-C Pendant zum Laowa 12-24mm 5,6. Deshalb wird sicher ebenfalls ein Gewindeaufsatz+ Deckel dabei sein.

Ja, 86mm als Filtergewinde sind relativ viel (mal schauen ob sich die 86mm so bestätigen, weil beim 12-24mm 5,6 sind es nur 77mm...). Aber erstens finde ich es genial, dass es für ein Zoom mit 8mm überhaupt die Möglichkeit gibt konventionelle  Filter bzw. Schraubfilter zu verwenden (das war beim XF 8-16mm neben Preis, Größe und Gewicht einer der Deal Breaker für mich). Und zweitens besitzen viele ja auch (mich eingeschlossen) ein 150X100mm Filtersystem für die Landschaftsfotografie. Da kann man einfach für ein paar Euro einen 86mm Adapterring dazukaufen und hat kaum zusätzliche Kosten.

Der Unterschied zwischen 8mm und 11mm ist in der Tat ziemlich groß. Ich bin mit dem 10-24mm schon ab und an in der Situation gewesen, dass ich mir etwas mehr Bildwinkel als mit 10mm gewünscht hätte (gerade in engen Schluchten oder Felslandschaften). Deshalb ist auch das Tamron nichts für mich, da mir (neben anderen Kritikpunkten) die nur 11mm (=16,83mm KB) dauerhaft doch zu eng wären. Aber das ist natürlich sehr individuell und hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab welche Brennweite im UWW einem selbst ausreicht.

Ein Pluspunkt beim Laowa ist sicher auch der tolle Blendenstern dank 5 Blendenlamellen. Der gefällt mir schon beim Laowa 12-24mm oder NISI 9mm 2,8 deutlich besser als alles was ich bisher so beim Tamron 11-20 und 8mm 3,5 gesehe habe bzw. vom 10-24 kenne.

Sind die f2,8 wirklich so ein großer Nachteil? Für die normale Landschaftsfotografie reicht f3,5-5 idR. locker aus, da man sowieso meist abblendet. Und für Astro finde ich f2,8 an APS-C nicht lichtstark genug, als dass ich da einen entscheidenden Vorteil sehe (für Astro ist das Viltrox 13mm 1,4 meine erste Wahl). Einen dedizierten Einsatzzewck für ein f2,8 UWW Zoom sehe ich höchstens bei Personengruppen in Innenräumen (zB. Hochzeiten).

 

 

 

 

bearbeitet von Alexh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Alexh:

Aber erstens finde ich es genial, dass es für ein Zoom mit 8mm überhaupt die Möglichkeit gibt konventionelle  Filter bzw. Schraubfilter zu verwenden

Sehe ich genau so, ich benutze Filter nur selten, aber wenn dann sicher keine Rechteckfilter.

vor 54 Minuten schrieb Alexh:

Ein Pluspunkt beim Laowa ist sicher auch der tolle Blendenstern dank 5 Blendenlamellen. Der gefällt mir schon beim Laowa 12-24mm oder NISI 9mm 2,8 deutlich besser als alles was ich bisher so beim Tamron 11-20 und 8mm 3,5 gesehe habe bzw. vom 10-24 kenne.

Ein schöner Blendenstern wäre für mich auch ein Pluspunkt (auch wenn mir 7 Lamellen lieber wären), der vom Tamron gefällt mir auch nicht wirklich.

vor 54 Minuten schrieb Alexh:

Sind die f2,8 wirklich so ein großer Nachteil? Für die normale Landschaftsfotografie reicht f3,5-5 idR. locker aus, da man sowieso meist abblendet.

Durchgänig 2.8/3.5 oder zumindest am langen Ende etwas lichtstärker (F/4?) wäre schon nett, aber wenn man sich den Gewichtsunterschied zum Fuji 8-16 mm anguckt, lässt sich auch ein gewisser Vorteil erkennen. Wenn man das Objektiv nicht mitnimmt, weils viel zu groß ist, bringt auch die beste Lichtstärke nichts und viele Landschaften sind nicht leicht erreichbar. Das 80er Makro (750g) habe ich verkauft, weil es mir zu schwer war und das Laowa wäre in lichtstärker vermutlich ähnlich klobig geworden (siehe Fuji 8-16).
Bei dem Preis wird sich das dann hoffentlich auch positiv bemerkbar machen wodurch es nochmal attraktiver werden könnte, wenn die optische Leistung überzeugt.

Was ich Schade finde ist, dass der Abbildungsmaßstab wohl nicht sonderlich gut sein wird? "Weitwinkelmakro" mache ich eigentlich recht gerne.

Und generell gilt immer: Auswahl & Konkurrenz sind für die Kunden gut

 

bearbeitet von StefanTi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das richtig erkannt habe, lässt sich die Blendenverstellung von klicklos auf mit Rastung verstellen, da ich eine Gravur mit "CLICK" direkt neben dem Handballen entdeckt habe.
Das wäre mal interessant für Videos und Fotografie gleichermaßen ;) !
Der Bildwinkel ist für mich auch interessant, zumal die 20cm Nahgrenze in der Praxis auch praktikabel sein dürfte.
Noch näher, bzw. größere Abbildungsmaßstäbe bedeuten doch eher Probleme mit der Beleuchtung des Motives, denn es wird ja vom Sensor aus gerechnet - dann wäre ein Motiv ca. 10cm vor der Frontlinse noch scharf abzubilden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb lowrider82:

Am anderen, bisher noch unbekannten, gezeigten Objektiv sieht man Kontakte.

Laowa baut für Micro Four Thirds schon seit einigen Jahren die Objektive auch mit elektronisch steuerbarer Blende und EXIF-Daten-Übertragung. Wo sie offiziell teilnehmen, passiert also auch was dies bezüglich, nur bisher nicht für X oder (F)E. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am 13.8.2023 um 13:37 schrieb outofsightdd:

Bei Laowa weiterhin ohne EXIF-Kontakte?

Bestätigt, weiterhin arbeitet man mit Laowa rein mechanisch, muss also alles in der Bildbearbeitung nachher manuell steuern, was sich bei einem Zoom für die Parameter Verzeichnung/Vignette/CA in Abhängigkeit von einer nicht aufgezeichneten Brennweite/Blende entsprechend aufwendig gestaltet. Die im Review gezeigten CA in den Ecken und die komplexe Verzeichnung erhöhen den Schwierigkeitsgrad zusätzlich.

Preislich liegt der $-Preis vor Steuern nur 50 USD unter dem vom neuen Sigma 10-18/2.8, welches jedem Hobbyfotografen die Arbeit deutlich leichter macht. Das Objektiv steht und fällt daher mit der Frage, ob man ein Zoom ab 8mm Brennweite braucht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...