Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

der  Trigger XPro-F überträgt im TTL Modus NICHT den eingestellten Wert an den AD400.
Der AD400 hat also zb. TTL -2 und im Trigger ist eingestellt TTL -0.
Im Manuellen Modus wird der Wert vom Trigger an den AD400 übertragen.
Nun weiß ich nicht wessen Wert ist entscheidend für die richtige Blitzleistung.
Danke
 

bearbeitet von Genev
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.12.2023 um 13:39 schrieb Genev:

Nun weiß ich nicht wessen Wert ist entscheidend für die richtige Blitzleistung.
Danke

Erst einmal kann man das ja sehr  gut sehen, wenn man den Trigger auf ein großes Minus stellt und dass Bild wird dunkler. Auch wenn der Blitz nichts anzeigt.  dann weiß man ja gleich woran man ist.

Abgesehen davon ... Ist es nicht besser gleich manuell zu arbeiten, wenn man sowieso immer an der TTL Messung korrigiert ?  Ich finde, dass man da sein Licht auf den Punkt so einstellen kann, wie man es möchte. Das würde ich an deiner Stelle mal versuchen. Ich nutze die TTL Messung nur bei Aufsteckblitzen auf der Kamera und wenn man in Action ist. Bei entfesselten Blitzen arbeite ich immer manuell und man hat das ja am Trigger schnell eingestellt und kommt auch zu dem Ergebnis, was man sich vorstellt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 13.12.2023 um 13:39 schrieb Genev:

Nun weiß ich nicht wessen Wert ist entscheidend für die richtige Blitzleistung.

Das kannst du doch aber sehr gut selbst feststellen, welcher Wert jetzt entscheidend ist. Ein ganz einfacher Versuch. Und warum das nicht angezeigt wird, ist eher eine Frage an Godox als an uns.

Ich habe es jetzt für dich probiert, weil ich eh gerade Produkte fotografiere.

bei mir wird im TTL Modus am Blitz gar nichts angezeigt außer TTL und am Trigger nur die Korrektur. Korrigiere ich da den Blitz ins Plus wird das Bild heller, ins Minus wird das Bild dunkler. Also ist das, was man am Trigger macht entscheidend. Manuell werden natürlich dann Zeiten übertragen, weil die ja manuell sind und bei TTL automatisch, je nach Aufnahmesituation.

Wofür man jetzt noch wissen muss, welche Blitzleistung nun die richtige ist, weil man die ja gar nicht sieht, erschließt sich mir nicht. Wenn ich weiß, dass die Veränderungen , die ich am Trigger vornehme für die Leistung entscheidend sind, müsste das doch eigentlich reichen, um ein gutes Bild zu machen.

bearbeitet von DRS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...