naturfotofan Geschrieben 7. Mai Share #76 Geschrieben 7. Mai Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb Mancunian: Jedoch fehlen dem System, um für Profis wirklich attraktiv zu sein Wer professionell Sport fotografiert ist ja dafür idR. sowieso schon mit Canon, Nikon oder Sony und nicht mit Fuji, Panasonic oder Olympus unterwegs. Selbst wenn Fuji das Portfolio diesbezüglich erweitern würde, würde es sehr schwer als "Nachzügler" im Segment "Profisport" noch Fuss zu fassen, weshalb es sicher vernünftiger ist sich weiter auf andere Genres zu fokussieren. Ich denke Nikon hat es mit seinen ca. 10% Marktanteil schon nicht leicht gegen die Platzhirsche Canon und Sony. Ein weiterer Anbieter hätte noch ein noch viel höheres Risiko dass er sich dagegen nicht behauptet und eine finanzielle Bruchlandung hinlegt. Die ganzen Kosten für Entwicklung, Produktion, Marketing etc. die ein 270mm F2 oder ein 50-140mm F2 erfordern würden, müssten ja auch erstmal durch eine ausreichend hohe Nachfrage reingeholt werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 7. Mai Geschrieben 7. Mai Hallo naturfotofan, schau mal hier X-H2s - Fringer EF-FX Pro III - Sigma 70-200mm / f2.8 (Ich mach mir mein 100-300/2.8 selber . Dort wird jeder fündig!
Mancunian Geschrieben 7. Mai Share #77 Geschrieben 7. Mai Was die Marktchancen und diesbezügliche Überlegungen angeht, magst du sicher recht haben. Dann stellt sich jedoch die Frage, warum man überhaupt die H2s und das 200 2.0 herausgebracht hat nebst aufwändigem Imagefilm in einer Basketballhalle. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 7. Mai Share #78 Geschrieben 7. Mai vor 3 Stunden schrieb Mancunian: Jedoch fehlen dem System, um für Profis wirklich attraktiv zu sein, Objektive wie 270 2 und/oder 2.8 (also entsprechend den 400 2.8/4.0 bei KB) und eigentlich auch 16-55 2.0 sowie 50-140 2.0 (bzw. eigentlich sogar 50-140 1.4, um mit Sony standzuhalten). Die KB-Systeme Canon R und Nikon Z haben kein 300mm/2.8, um mit Sony mitzuhalten. C+N haben natürlich auch kein 50-150/2.0, denn so was baut im Moment nur Sony. Fuji hat mit dem XF200 zumindest das Äquivalent zum Sony FE300/2.8. Angeblich ist das Fuji XF200 ja schon unanständig mit seinem Preis (was ich bei 6700€ für das äquivalente Sony nicht nachvollziehen kann), warum also sollte man in Wettbewerb zu einem Z Nikkor 400/2.8 für 12.500€ oder einem RF 400/2.8 für 14.000€ ein ähnlich teures Fuji-Glas entwickeln? Zitat Für Amateure wie mich wären darüber hinaus Linsen wie z.B. 200 2.8 und 270 2.8 interessant. Außerdem ganz schlicht sozusagen ein natives 70-200 2.8. Die Hersteller, die sowohl KB als auch APS-C im Sortiment haben, machen es auch so, also haben meines Wissens keine 50-140er o.ä. für ihre APS-C-Serie. Ich habe damals, als ich noch bei Canon war, das erste 70-200 2.8 an der 7D betrieben, und war damit bei Weitem nicht der Einzige. Wenn man so was braucht, muss man eben in so ein System einsteigen. Wenn Hersteller mit zwei Sensor-Größen KB-f2.8-Telezooms für beide Sensorgrößen nutzen, ist nicht nachvollziehbar, wie Fuji mit dem kleinen X-System wirtschaftlich für eine APS-C-Sensorgröße ein f2.8-Telezoom mit KB-Äquivalenz und zusätzlich ein f2.8-Telezoom mit KB-gleichen Brennweiten anbieten soll. Hier könnten die Drittanbieter einsteigen, passende Rechnungen liegen bei Sigma und Tamron bereit. Im Übrigen gibt's bei Canon, Nikon, Sony und Panasonic/Leica heute keine wirklichen Hochleistungs-APS-C-Kameras, also verlagert sich das frühere Benutzen einer APS-C-DSLR mit einem KB-70-200 auf einen Ausschnitt aus den Bildern von hoch auflösenden KB-Kameras mit gestapelten Sensoren wie der Z8/9, R5II oder A1. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 7. Mai Share #79 Geschrieben 7. Mai vor einer Stunde schrieb outofsightdd: Hier könnten die Drittanbieter einsteigen, passende Rechnungen liegen bei Sigma und Tamron bereit. Wäre mir auch recht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 8. Mai Share #80 Geschrieben 8. Mai Die dritte Möglichkeit (neben 1. ganz bei Fuji bleiben und 2. für Sport zu wechseln) wäre, nur die Hauptkamera zu wechseln. Da mein Tamron 70-200 2.8 für Canon EF ist, ich früher schon Canon genutzt habe und ich die X-H2s ausschließlich für Sport nutze, könnte ich letztere gegen eine EOR R6 MKII tauschen. Das wäre mit recht geringem finanziellem Aufwand möglich und würde mir einen höchstwahrscheinlich besseren AF, nochmal deutlich mehr Freistellung und Vorteile abends und in der Halle bringen. Da ich die X-H2s wie gesagt nur für Sport nutze und sie eine PSAM-Kamera ist, sind es in gewisser Weise schon zwei Systeme, die ich verwende. Mir ist klar, dass ein Teilwechsel auf Canon noch ein deutlicher Schritt weiter in Richtung unterschiedliche Haptik und Bedienung ist. Da kann man sich vielleicht dran gewöhnen. Das Hauptproblem sehe ich in den Unterschieden, insbesondere der Farben, bei den Bildern und ob/wie ich bei Canon jpgs/Heifs zur sofortigen Verwendung aus der Kamera bekomme. Wenn ich euch richtig verstehe, seht ihr für meinen Anwendungsfall gar nicht die Notwendigkeit, eine Alternative für das XF 50-140 zu suchen. Ich meine jedoch schon, dass ich mit dem 70-200 sichtbar bessere Bilder mache. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mal mit beiden Linsen Fotos machen, die man dann direkt vergleichen kann. Ich würde dann sowohl bei 140mm mit beiden und nochmal mit dem Tamron bei 200mm arbeiten, so dass man einmal quasi identische Bildsituationen hat und dann nochmal den Unterschied in der Freistellung beurteilen kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DiZ Geschrieben 8. Mai Autor Share #81 Geschrieben 8. Mai @Mancunian genau mit der selben Überlegung habe ich für das Sigma (Canon) jetzt mal die Canon R5 Mark II besorgt. Da die Bedienung schon sehr unterschiedlich ist und mein Muskelgedächtnis schon sehr Fuji lastig ist, war es ein mittleres Chaos. Vor allem, weil ich beim ersten Test die X-H2s mit 200/2.0 und TK 1,4 in Kombination mit Canon R5II mit Sigma 70-200 / 2.8 verwendet habe. Beim letzten Spiel wollte ich es dann einfach wissen und habe nur die Canonkombination genutzt und die Crop-Reserven des Canon Sensors. Leider ergab mein Test die Erkenntnis, dass Canon mit dem Action Priority so gut wie keinen Fehlfokus produziert. Ich hatte noch keine Zeit alle Bilder durch zu sehen, aber die einzige Serie die komplett unscharf war, entstand, weil ich schnell vom Freistoßschützen zum Torhüter geschwenkt habe und der Einzelpunkt durch die ganze Meute durch auf kein Ziel getroffen hat. Sonst sind alle scharf und was bei Fuji fast nie ging (Augenfokusautomatik) kann ich bei der Canon dauerhaft ein lassen. Der Mischbetrieb Fuji / Canon würde ich mir nicht antun, aber das ganze auf Canon umzurüsten ist eben sehr teuer. Falls wer für ein Canon 100-300 /2.8 spenden möchte darf mich jederzeit anschreiben 😉 outofsightdd und naturfotofan haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 8. Mai Share #82 Geschrieben 8. Mai Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb DiZ: jetzt mal die Canon R5 Mark II besorgt. Geliehen oder mal eben für den Preis von zwei H2s gekauft? 😅😉. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DiZ Geschrieben 8. Mai Autor Share #83 Geschrieben 8. Mai vor 51 Minuten schrieb Tommy43: Geliehen oder mal eben für den Preis von zwei H2s gekauft? 😅😉. Tatsächlich gekauft, weil die Preise zum leihen den Wertverlust relativ schnell ausgleichen würden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 8. Mai Share #84 Geschrieben 8. Mai vor 3 Stunden schrieb DiZ: Falls wer für ein Canon 100-300 /2.8 spenden möchte darf mich jederzeit anschreiben 😉 Frag da besser mal im Canon Forum nach🤪 DiZ hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 8. Mai Share #85 Geschrieben 8. Mai vor einer Stunde schrieb DiZ: Tatsächlich gekauft, weil die Preise zum leihen den Wertverlust relativ schnell ausgleichen würden. Naja ich dachte mal nur zum Wochenende 😅. Glückwunsch! Eine Kamera in der Preisklasse und mit der Leistung ist natürlich der Traum vieler User. Ich treibe mich noch in der 2k€ Range rum und so eine R5II oder ähnliche Boliden anderer Marken oder auch die extravagante GFX100RF sind mir persönlich noch gefühlt zu teuer im Vergleich zu dem, was ich brauche und für 2k€ beim Body hier bei Fuji bekomme. Aber ich habe mich ja auch von Samsung (350€) auf die 2k€ „hochgearbeitet“ 😉. Von daher, was nicht ist, kann noch werden, denke aber eher an Reduktion auf das Wesentliche als Ausbau. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DiZ Geschrieben 8. Mai Autor Share #86 Geschrieben 8. Mai vor einer Stunde schrieb Tommy43: Glückwunsch! Eine Kamera in der Preisklasse und mit der Leistung ist natürlich der Traum vieler User. Danke. Ich sag mal so, erstens kaufe ich alle Kameras und Objektive in Niederlande und kann gleich mal ohne MWSt. kaufen und dann wird sie ja auch abgeschrieben, was mir einen Steuervorteil bringt. Aber natürlich muss ich schon auch kalkulieren und sehen, dass wieder was dabei rein kommt. Wenn ich allerdings jetzt letzten Samstag mir ansehe und meine Hauptbeschäftigung darin liegt, auszuwählen welches Bild nehme ich, weil ich gleich weiß, ich muss nicht jedes Bild zoomen um die Schärfe zu überprüfen, sondern ich wähle die "schönsten" aus und übertrage sie , weil die sind scharf, dann hat das schon seinen Reiz. Bei der X-H2s ist es einfach anders, ich mache die Serie, schau sie mir im Sucher durch und wähle z.B. das Bild aus, bei dem der Ball am besten am Fuß "klebt" dann schnell reinzoomen und z.B. Mist nicht 100 % scharf, rauszoomen und ein Bild vorher oder nachher kontrollieren, wenn scharf dann dieses übertragen. Diese Prozedur zig mal im Spiel, kostet Zeit und Nerven, je nachdem wie oft die Auswahl nicht scharf ist. Mal sehen, weil nach wie vor ist meine Lieblingsbrennweite 100-300 und das sich diese Ausgabe wieder reinspielt, muss ich bis 100 Jahre fotografieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 8. Mai Share #87 Geschrieben 8. Mai vor 24 Minuten schrieb DiZ: muss ich bis 100 Jahre fotografieren. Das sind doch tolle Aussichten 😂 Jürgen Heger hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 8. Mai Share #88 Geschrieben 8. Mai vor 50 Minuten schrieb DiZ: und kann gleich mal ohne MWSt. kaufen und dann wird sie ja auch abgeschrieben, was mir einen Steuervorteil bringt. Ok, dann ist das klar. Als Profi würde ich auch das Equipment kaufen, was für mich am effizientesten wäre und neben der Abschreibung sparst Du nach Deiner Schilderung ja auch noch Zeit, die ja auch bares Geld ist, und hast auch von daher die Mehrinvestition irgendwann wieder drin. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DiZ Geschrieben 8. Mai Autor Share #89 Geschrieben 8. Mai vor 6 Stunden schrieb Mancunian: Das sind doch tolle Aussichten 😂 Wie hat ein Kollege erst gesagt, wir arbeiten 80% für die Kamerahersteller und der Rest ist fürs Finanzamt. 🫣 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bernd! Geschrieben 9. Mai Share #90 Geschrieben 9. Mai Wo kann man aktuell einen Fringer Adapter beziehen, bzw. wo habt ihr Eure Adapter her - bin auf der Suche nach den ProIII? Amazon Direkt bei Fringer und dann Zoll obendrauf ... /b! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 9. Mai Share #91 Geschrieben 9. Mai Am 8.5.2025 um 09:28 schrieb DiZ: Beim letzten Spiel wollte ich es dann einfach wissen und habe nur die Canonkombination genutzt und die Crop-Reserven des Canon Sensors Am letzten Wochenende hat ein Profi das genauso gemacht, wenn ich richtig gesehen habe: EOS R5 II und RF 70-200 2.8 als einziges Werkzeug. Das wäre (also dann die R6 II, weil noch bezahlbar und natürlich mein schon vorhandenes Tamron) ja auch noch eine Option für mich. Allerdings war ich wie gesagt vom Tamron 17-70 und den Möglichkeiten dieses Brennweitenbereichs sehr angetan. Gruppenfotos möchte ich schon mit weniger als 70mm KB machen können, ebenso dann und wann Actionfotos (z.B. aus ungewöhnlichen Perspektiven). Ich denke, ich bleibe diese Saison auf jeden Fall bei meiner aktuellen Kombination: - X-H2s mit Fringer Pro II und Tamron 70-200 2.8 G2 - X-T5 mit Tamron 17-70 2.8 Ich war damit vielseitig handlungsfähig und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Problematisch wurde es mit dem adaptierten Objektiv eigentlich nur, wenn ich zu spät war und es schnell gehen musste. Mit guter Vorbereitung habe ich stets alles einfangen können. vor 20 Stunden schrieb DiZ: Mist nicht 100 % scharf, rauszoomen und ein Bild vorher oder nachher kontrollieren, wenn scharf dann dieses übertragen. Das hatte ich so bei der X-T3, mit der X-H2s nicht, auch nicht mit den adaptierten Linsen. Entweder haben wir unterschiedliche Ansprüche an 100% scharf oder die Kamera kommt besser zurecht mit vorhersehbaren Bewegungen, wie sie in der Leichtathletik der Fall sind, als mit unvorhersehbaren, wie bei den Ballspielen, obwohl erstere (deutlich) schneller sind. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 9. Mai Share #92 Geschrieben 9. Mai vor einer Stunde schrieb bernd!: Wo kann man aktuell einen Fringer Adapter beziehen Ich habe meinen gebraucht bei EBay von einem deutschen Verkäufer bekommen. bernd! hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 9. Mai Share #93 Geschrieben 9. Mai (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb bernd!: Wo kann man aktuell einen Fringer Adapter beziehen, bzw. wo habt ihr Eure Adapter her - bin auf der Suche nach den ProIII? Amazon Direkt bei Fringer und dann Zoll obendrau... Ich hatte meinen PRO-II hier bestellt: https://www.traumflieger.de/shop/ Der Unterschied ist nur ohne WR 😉 bearbeitet 9. Mai von Allradflokati bernd! hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bernd! Geschrieben 11. Mai Share #94 Geschrieben 11. Mai Am 9.5.2025 um 13:52 schrieb Allradflokati: Ich hatte meinen PRO-II hier bestellt: https://www.traumflieger.de/shop/ Der Unterschied ist nur ohne WR 😉 Ja, hatte ich auch und warte nun seit 9 Wochen - ohne irgendein Feedback oder die Möglichkeit telefonisch jemand zu erreichen. Ich würde sagen, irgendwas stimmt mit dem Laden nicht und einige Bewertungen auf Trustpilot sprechen dafür. Eigentlich schade, früher hat der Laden gut funktioniert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 13. Mai Share #95 Geschrieben 13. Mai Am 11.5.2025 um 16:44 schrieb bernd!: Ja, hatte ich auch und warte nun seit 9 Wochen - ohne irgendein Feedback oder die Möglichkeit telefonisch jemand zu erreichen. Ich würde sagen, irgendwas stimmt mit dem Laden nicht und einige Bewertungen auf Trustpilot sprechen dafür. Eigentlich schade, früher hat der Laden gut funktioniert. Die Kommentare unter seinem letzten Youtube Video von vor 10 Monaten passen auch dazu... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbwehrchefVC Geschrieben 24. Mai Share #96 Geschrieben 24. Mai Ich war noch ein wenig shoppen vor dem Urlaub 🤗 😇. Jetzt habe ich auch keine Lücke mehr vom Tamron 17-70 zum Fuji 150-600, wobei ich das dieses Mal zu Hause lasse. Mal sehen, wie sich die Kombi schlägt Ist das normal, dass beim Objektiv ständig das Klacken zu hören ist? Ist mir schon klar, dass das der Bildstabi ist, aber ich hätte nicht gedacht, dass er „so laut" ist. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Mancunian und gscholz haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 25. Mai Share #97 Geschrieben 25. Mai (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb AbwehrchefVC: Ist das normal, dass beim Objektiv ständig das Klacken zu hören ist? Ist mir schon klar, dass das der Bildstabi ist, aber ich hätte nicht gedacht, dass er „so laut" ist. Das sind womöglich die Zicken, die adaptierte Tamrons mit EF an Fuji so haben. Vom Macro 90/2.8 F017 kenne ich das auch an Fuji, an Canon EOS DSLR & EOS R ist nichts dergleichen zu hören. Ist die neueste Firmware auf dem Objektiv, das müsste man klären, denn nur weil heute der Kauf erfolgte, muss ja nicht die Firmware auf Stand sein, aktuell für das A025 wäre Fw.2. Lässt sich nur via TAPin Console auslesen & updaten, an der Fuji Kamera keine Chance. https://www.tamron.com/global/consumer/support/download/firmware/a025/canon_ef/ bearbeitet 25. Mai von outofsightdd Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bernd! Geschrieben 25. Mai Share #98 Geschrieben 25. Mai vor 22 Stunden schrieb AbwehrchefVC: das Klacken zu hören ist? Ist mir schon klar, dass das der Bildstabi ist, aber ich hätte nicht gedacht, dass er „so laut" ist. War bei meinen Sigma 70-200mm Sports genauso, ein Firmware-Update hatte dann den Spuk beendet. Hat letztes Wochenende super funktioniert. /b! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 25. Mai Share #99 Geschrieben 25. Mai vor 22 Stunden schrieb AbwehrchefVC: Ist das normal, dass beim Objektiv ständig das Klacken zu hören ist? Das Objektiv ist halt schon etwas älter und hat noch die USD AF die deutlich hörbarer sind als die modernen VXD und RXD AFs die Tamron heute verbaut. Das und die Tatsache dass es adaptiert wird, macht ein gewisses Klackern vermutlich normal. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mancunian Geschrieben 25. Mai Share #100 Geschrieben 25. Mai Ich habe einige neue Erkenntnisse sammeln können, nachdem ich gestern auf einem Wettkampf fotografiert habe. Aber der Reihe nach: Zunächst ein Vergleich zwischen dem Fuji 50-140 2.8 und dem Tamron 70-200 2.8 G2. Ich sage erstmal nicht, was was ist und bei welcher Brennweite, das kann man aber wohl auch in den EXIFs nachschauen. Besser ist aber, wenn ihr unvoreingenommen vergleicht. Das sind HEIFs direkt aus der Kamera, lediglich in LR minimal beschnitten und mit leichter Belichtungskorrektur versehen sowie beim Export die mittlere Schärfung für Bildschirmansicht angewendet. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden