jannn Geschrieben 12. Februar 2024 Share #1 Geschrieben 12. Februar 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Zumindest in Adobe Lightroom gibt es (noch) kein Profil für das Objektiv Laowa Argus 25mm f/0.95 CF APO (Stand: 12.02.2024). Hinweis: In Lightroom bzw. Camera Raw beginnt die Bezeichnung der Laowa-Objektive übrigens mit „Venus Optics“. Somit können keine (automatischen) Objektivkorrekturen verrechnet werden. Habt ihr Erfahrungen mit dem Objektiv hinsichtlich (theoretisch) sinnvoller Korrekturen? Im Grunde kann ich mir eigentlich fast nur die Verzeichnungskorrektur als relevant vorstellen. Und für diejenigen, die die natürliche Vignette des Objektives nicht mögen, auch noch die Vignetten-Korrektur. Hinsichtlich der Eigenschaften, der Bildqualität, begeistert mich das Objektiv. Das manuelle Fokussieren macht mir Freude mit Fujifilm, hierfür benutze ich das Fokus-Peaking. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 12. Februar 2024 Geschrieben 12. Februar 2024 Hallo jannn, schau mal hier Laowa Argus 25mm f/0.95 CF APO: digitale Objektiv-Korrektur. Dort wird jeder fündig!
DRS Geschrieben 15. Februar 2024 Share #2 Geschrieben 15. Februar 2024 Am 12.2.2024 um 22:33 schrieb jannn: Somit können keine (automatischen) Objektivkorrekturen verrechnet werden. Ich denke mal, dass man das auch so korrigieren kann, wenn es sehr verzeichnet was ich bei der BW aber nicht denke. Da gibt es ja in den Bildbearbeitungsprorammen reichlich Tools. Es ist ja nun kein10mm WW, sondern eher ne Normalbrennweite an APS-C. Kein uninteressantes Glas, nur aber auch nicht gerade günstig für ein MF Objektiv. gerade bei Offenblende und leichten Bewegungen macht sich da ein AF besser, weil man das schwer mit MF scharfstellen kann und da muss der Fokus ja auf dem Punkt sitzen. 750 Euro sind natürlich auch ne Hausnummer für so ein kontaktloses Teil. Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen, wenn du das kaufen willst. Korrigieren kann man das immer und bei der BW ist das kein Hexenwerk, Und wenn der Chinese dafür diesen preis verlangt, dann hat er es auch optisch schon sehr gut gebaut. Hofft man zumindest. zoom hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zoom Geschrieben 15. Februar 2024 Share #3 Geschrieben 15. Februar 2024 Laowa Objektive finde ich Spitze! Ich habe selbst zwei davon. Es gibt noch keine fertige Verzeichnung/Vignettierung Korrektur Profile unter ACR/LR, aber man kann selbst so ein Profil anlegen, damit man nicht jedes mal neu einstellen muss. Wie weit die Vignette korrigiert werden soll ist, ja Blenden abhängig, daher kann man es nicht auf einen bestimmten Wert festlegen, aber Verzeichnung schon und da gibt es auch nicht viel zu korrigieren, also nichts dramatisches, nur leichte Tonen förmige Verzeichnung. Viel Spaß mit deinem tollen Objektiv! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! DRS hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jannn Geschrieben 15. Februar 2024 Autor Share #4 Geschrieben 15. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb DRS: [...] Kein uninteressantes Glas, nur aber auch nicht gerade günstig für ein MF Objektiv. gerade bei Offenblende und leichten Bewegungen macht sich da ein AF besser, weil man das schwer mit MF scharfstellen kann und da muss der Fokus ja auf dem Punkt sitzen. [...] Ich habe supergute Erfahrungen mit dem manuellen Fokussieren. Der Fokus sitzt. Mache ich per Fokuspeaking. Im Zweifelsfall das Profil auf SW einstellen, so dass man die Fokusfarbe (die Kontrastfarbe sozusagen) besser sieht (z.B. Rot). Da ich in RAW bearbeite, kann ich später (falls ich das möchte) ja wieder auf Farbe umstellen. Aber auch bei Farbbildern geht das Fokuspeaking auch schon richtig gut. Ich verwende immer den herangezoomten Fokusbereich (im Menü: "Fokuskontrolle"). Da das Objektiv nicht mit der Kamera kommuniziert, erkennt die Kamera nicht, wenn ich den Fokusring drehe, und so muss ich die Fokuskontrolle auf eine Taste legen, sie manuell aufrufen. Geht alles und macht trotzdem Spaß. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 15. Februar 2024 Share #5 Geschrieben 15. Februar 2024 vor 1 Minute schrieb jannn: ch habe supergute Erfahrungen mit dem manuellen Fokussieren. Der Fokus sitzt. Mache ich per Fokuspeaking. Im Zweifelsfall das Profil auf SW einstellen, so dass man die Fokusfarbe (die Kontrastfarbe sozusagen) besser sieht (z.B. Rot). Da ich in RAW bearbeite, kann ich später (falls ich das möchte) ja wieder auf Farbe umstellen. Aber auch bei Farbbildern geht das Fokuspeaking auch schon richtig gut. Ich verwende immer den herangezoomten Fokusbereich (im Menü: "Fokuskontrolle"). Da das Objektiv nicht mit der Kamera kommuniziert, erkennt die Kamera nicht, wenn ich den Fokusring drehe, und so muss ich die Fokuskontrolle auf eine Taste legen, sie manuell aufrufen. Geht alles und macht trotzdem Spaß. So mache ich das auch, nur wenn es Objekte in Bewegung sind, dann hat man mit 0,95 schon das Problem, dass man da auf den Punkt fokussieren muss. bei Stilleben macht das natürlich nichts aus. Bei Menschen und so ist da mit Offenblende nicht so viel zu wollen und wenn man sich die vergrößerte Ansicht wählt und die sich bewegen wird man glaube meschugge, wenn man etwas näher drauf ist und weiß irgendwann nicht mehr, ob das noch der richtige Kopf war. da lobe ich mir mein 50er, was unwesentlich mehr gekostet hat. mein Sohn hat auch nur manuelle Objektive und ist sehr schnell im Fokussieren. Wie gesagt glaube ich, dass du damit nichts falsch macht und wenn es dir Freude bereitet, dann wünsche ich dir auch viel Spaß damit und tolle Bilder. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jannn Geschrieben 15. Februar 2024 Autor Share #6 Geschrieben 15. Februar 2024 vor 12 Minuten schrieb DRS: So mache ich das auch, nur wenn es Objekte in Bewegung sind, dann hat man mit 0,95 schon das Problem, dass man da auf den Punkt fokussieren muss. bei Stilleben macht das natürlich nichts aus. Bei Menschen und so ist da mit Offenblende nicht so viel zu wollen und wenn man sich die vergrößerte Ansicht wählt und die sich bewegen wird man glaube meschugge, wenn man etwas näher drauf ist und weiß irgendwann nicht mehr, ob das noch der richtige Kopf war. da lobe ich mir mein 50er, was unwesentlich mehr gekostet hat. mein Sohn hat auch nur manuelle Objektive und ist sehr schnell im Fokussieren. Wie gesagt glaube ich, dass du damit nichts falsch macht und wenn es dir Freude bereitet, dann wünsche ich dir auch viel Spaß damit und tolle Bilder. Das kann ich nachvollziehen, was du sagst. Und in der Tat habe ich bisher auch keine sich bewegenden Objekte fokussiert, sondern stillstehende. Dafür ist der Fokusring, der etwas Gegendruck bzw. „Zähflüssigkeit“ hat, auch gut. Aber für schnelles Fokussieren ist der Fokusring meiner Meinung nach nicht gut geeignet. DRS hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.